Zafirlukast
Was ist Zafirlukast?
Zafirlukast kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Medikamentenratgeber aufgeführt sind.
Nebenwirkungen von Zafirlukast
Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion: Nesselsucht, Blasen, starker Juckreiz; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.
Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Anzeichen einer Blutgefäßentzündung bemerken: grippeähnliche Symptome, starke Schmerzen in den Nebenhöhlen, Hautausschlag, Taubheitsgefühl oder ein Kribbeln in Ihren Armen oder Beinen.
Bei einigen Patienten, die Zafirlukast anwenden, traten neue oder sich verschlimmernde psychische Probleme auf. Beenden Sie die Einnahme von Zafirlukast und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn bei Ihnen ungewöhnliche Stimmungs- oder Verhaltensänderungen auftreten, wie zum Beispiel:
-
Unruhe, Aggression, Unruhe oder Reizbarkeit;
-
Angstzustände, Depressionen, Verwirrung, Gedächtnis- oder Aufmerksamkeitsprobleme;
-
Stottern, Zittern, unkontrollierte Muskelbewegungen;
-
Selbstmordgedanken oder -handlungen;
-
Halluzinationen, Schlafprobleme, lebhafte Träume, Schlafwandeln; oder
-
zwanghaftes oder sich wiederholendes Verhalten.
Rufen Sie auch sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:
-
Verschlechterung oder keine Besserung Ihrer Asthmasymptome; oder
-
Leberprobleme – Übelkeit, Appetitlosigkeit, Magenschmerzen (oben rechts), Müdigkeit, Juckreiz, dunkler Urin, Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen).
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Zafirlukast können gehören:
-
Übelkeit, Durchfall, Magenschmerzen;
-
Kopfschmerzen; oder
-
Erkältungssymptome wie verstopfte Nase, Niesen, Halsschmerzen.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Warnungen
Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Anzeichen einer Blutgefäßentzündung bemerken: grippeähnliche Symptome, starke Schmerzen in den Nebenhöhlen, Hautausschlag, Taubheitsgefühl oder ein Kribbeln in Ihren Armen oder Beinen.
Brechen Sie die Einnahme dieses Arzneimittels ab und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn bei Ihnen ungewöhnliche Stimmungs- oder Verhaltensänderungen auftreten (z. B. Unruhe, Verwirrtheit, Depression, Schlafprobleme, zwanghaftes Verhalten, Halluzinationen oder Selbstmordgedanken oder -handlungen).
Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen
Sie sollten Zafirlukast nicht anwenden, wenn Sie allergisch darauf sind oder wenn Sie an einer Lebererkrankung (einschließlich Leberzirrhose) leiden.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals eine Lebererkrankung hatten.
Nicht für die Verwendung durch Personen unter 5 Jahren zugelassen.
Die Kautablette kann Phenylalanin enthalten und schädlich sein, wenn Sie an Phenylketonurie (PKU) leiden.
Es ist nicht bekannt, ob Zafirlukast einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.
Sie sollten während der Anwendung von Zafirlukast nicht stillen.
Wie soll ich Zafirlukast einnehmen?
Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen. Wenden Sie das Arzneimittel genau nach Anweisung an.
Zafirlukast ist kein schnell wirkendes Notfallmedikament bei Asthmaanfällen. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn sich Ihre Atemprobleme schnell verschlimmern oder wenn Sie glauben, dass Ihre Medikamente nicht wirken.
Auf nüchternen Magen einnehmen, mindestens 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach einer Mahlzeit.
Ihr Dosisbedarf kann sich aufgrund einer Operation, Krankheit, Stress oder eines kürzlichen Asthmaanfalls ändern. Ändern Sie Ihre Dosis nicht und beenden Sie die Einnahme von Asthmamedikamenten nicht ohne den Rat Ihres Arztes.
Verwenden Sie Zafirlukast weiterhin wie angegeben, auch wenn Sie keine Asthmasymptome haben.
Wenn Sie orale Steroidmedikamente einnehmen, brechen Sie diese nicht plötzlich ab. Fragen Sie Ihren Arzt nach einer Dosisreduktion.
Bei Raumtemperatur, geschützt vor Feuchtigkeit, Hitze und Licht lagern. Halten Sie die Flasche fest verschlossen, wenn Sie sie nicht verwenden.
Informationen zur Zafirlukast-Dosierung
Übliche Dosis für Erwachsene bei Asthma – Erhaltungsdosis:
-20 mg oral zweimal täglich, 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach den Mahlzeiten
Kommentare:
– Eine Dosis von 20 mg zweimal täglich war bei älteren Patienten nicht mit einem Anstieg der Gesamtinzidenz unerwünschter Ereignisse oder Entzugserscheinungen verbunden.
Verwendung: Prophylaxe und chronische Behandlung von Asthma
Übliche pädiatrische Dosis bei Asthma – Erhaltungsdosis:
Weniger als 5 Jahre: Die Sicherheit und Wirksamkeit wurde nicht nachgewiesen.
5 bis 11 Jahre:
-10 mg oral zweimal täglich, 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach den Mahlzeiten
12 Jahre oder älter:
-20 mg oral zweimal täglich, 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach den Mahlzeiten
Verwendung: Prophylaxe und chronische Behandlung von Asthma
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Nehmen Sie das Arzneimittel so schnell wie möglich ein, aber lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist. Nehmen Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig ein.
Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.
Was sollte ich während der Einnahme von Zafirlukast vermeiden?
Vermeiden Sie Situationen oder Aktivitäten, die einen Asthmaanfall auslösen könnten.
Welche anderen Medikamente beeinflussen Zafirlukast?
Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Arzneimittel, die Sie einnehmen, insbesondere über:
-
Erythromycin;
-
Fluconazol;
-
Theophyllin; oder
-
Warfarin, Coumadin, Jantoven.
Diese Liste ist nicht vollständig. Andere Medikamente können Auswirkungen auf Zafirlukast haben, darunter verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Hier sind nicht alle möglichen Arzneimittelwechselwirkungen aufgeführt.
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.