Neues Toolkit unterstützt Hepatitis -Prävention und -versorgung in europäischen Gefängnissen

Das neue Toolkit soll die Implementierung und das Scale-up von Hepatitis B- und C-Interventionen in Gefängnissen in ganz Europa unterstützen. Es verstärkt auch das Prinzip der „Äquivalenz der Versorgung“ und stellt sicher, dass die Menschen im Gefängnis die Gesundheitsversorgung erhalten, die mit dem in der Gemeinde verfügbaren verfügbaren Vergleiche vergleichbar ist.
Menschen im Gefängnis haben ein höheres Maß an viraler Hepatitis als die allgemeine Bevölkerung, was sie zu einer Schlüsselgruppe für gezielte Prävention und Behandlung macht. In Europa haben Personen, die in das Gefängnis eintreten, auch in der Vorgeschichte des Drogenkonsums in der Anamnese – ein wichtiger Risikofaktor für die Übertragung von Hepatitis B und C -Virus. Das Austausch von Injektionsgeräten und anderen Risikofaktoren – wie unsicher Tätowierungen oder Piercing -Praktiken des Körper, das Teilen von Rasiermesser und ungeschütztem Geschlecht – macht die Gefängnisse zu einer vorrangigen Einstellung für gezielte virale Hepatitis -Prävention und Behandlungsinterventionen.
Kurze Sätze und wiederholte Inhaftierungen bedeuten, dass dieselbe Gruppe von Menschen häufig zwischen Gefängnis und Gemeinde wechseln. Aus diesem Grund kann die Befragung von Gesundheitsproblemen wie viraler Hepatitis in Gefängnissen auch die Gesamtvorteile der breiteren Gemeinschaft durchführen, indem die Gesamtbelastung der Krankheiten gesenkt und die zukünftige Übertragung von Infektionen verhindern. Dies ist als „Community Dividende“ bekannt.
Das Toolkit besteht aus vier wichtigen Abschnitten: Hintergrund, Strategieentwicklung, Strategie -Implementierung und Überwachung und Bewertung. Es beinhaltet Links zu relevanten Anleitung für öffentliche Gesundheit und praktische Instrumente, um den Kontext zu verstehen und eine Eliminierungsstrategie in Gefängnissen zu definieren und umzusetzen. Beispiele aus Gefängnissen in Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien und Luxemburg werden zur Verfügung gestellt, in denen Modelle der Pflege veranschaulicht werden.
Im Toolkit liefern Euda und ECDC praktische, evidenzbasierte Informationen für diejenigen, die im Gefängnis Gesundheitswesen arbeiten, um Interventionen zur Verhinderung und Kontrolle der viralen Hepatitis in diesen Umgebungen einzurichten.
Die Informationen sind wahrscheinlich auch für andere Zielgruppen relevant, darunter politische Entscheidungsträger, Sicherheitspersonal, Menschen im Gefängnis, Arbeiter für Gleichaltrige und freiwillige Arbeitnehmer. Weitere Unterstützung für Menschen im Gefängnis im Gesundheitswesen werden in den kommenden Monaten in Form von engagierten Schulungen von Euda und ECDC zur Verfügung stehen, um die effektive Umsetzung des Toolkits und der Skala von Diensten zu erleichtern.
Quellen: