Krankheiten

  • Antihypertensiva und Lipidsenker zeigen Wirksamkeit gegen steatotische Lebererkrankungen

    Die mit Stoffwechselstörungen einhergehende steatotische Lebererkrankung ist die häufigste Lebererkrankung weltweit und betrifft etwa ein Drittel der erwachsenen Bevölkerung. Diese Erkrankung ist durch die Ansammlung von Fett in Leberzellen gekennzeichnet, was schwerwiegende Folgen für die Leber hat und außerdem mit einer hohen Sterblichkeitsrate aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden ist.​​​​​ Jetzt wurde eine Studie der Universität Barcelona in der Zeitschrift veröffentlicht Pharmakologische Forschung zeigt, dass Pemafibrat und Telmisartan, zwei Medikamente, die bereits für andere Erkrankungen zugelassen sind, die Fettansammlung in Labortiermodellen für metabolische Lebererkrankungen wirksam reduzieren. Darüber hinaus legt die Studie nahe, dass diese Medikamentenkombination dazu beitragen kann, sowohl die Leberbeteiligung als…

  • Azelastin-Nasenspray beugt COVID-19- und Rhinovirus-Infektionen vor

    Ein bekanntes Allergiespray kann mehr als nur das Niesen lindern. Forscher haben herausgefunden, dass Azelastin dabei helfen könnte, COVID-19 und andere Atemwegsviren zu blockieren, was auf eine zugängliche neue Verteidigungslinie hinweist. Fast sechs Jahre nach seinem ersten Auftreten treten weiterhin Varianten des schweren akuten respiratorischen Syndroms Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) auf, das für die Pandemie der Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) verantwortlich ist. Eine aktuelle Studie veröffentlicht in JAMA Innere Medizin diskutiert die Auswirkungen von Azelastin-Nasenspray auf die SARS-CoV-2-Infektionsrate im Vergleich zu Placebo. Die antivirale Wirkung von Azelastin Azelastin ist ein nasales Antihistaminikumspray, das häufig zur Behandlung von allergischer Rhinitis eingesetzt wird. Jüngste…

  • Gängige Lebensmittelzusatzstoffe können Asthma bei Kindern auslösen

    Mithilfe modernster Metabolomik- und Mausmodelle haben Wissenschaftler herausgefunden, wie alltägliche Lebensmittelzusatzstoffe in Snacks und Getränken die Immunabwehrwege verändern können – und liefern neue Hinweise darauf, warum Asthma bei Kindern zunimmt. Eine aktuelle Studie veröffentlicht in Grenzen in der Immunologie nutzten die Metabolomik, um die Mechanismen zu untersuchen, die dem Zusammenhang zwischen Lebensmittelzusatzstoffen und Asthma bei Kindern zugrunde liegen. Lebensmittelzusatzstoffe und Asthma Lebensmittelzusatzstoffe wie Süßstoffe, Farbstoffe und Konservierungsstoffe werden Lebensmitteln zu verschiedenen Zwecken zugesetzt, beispielsweise um die Haltbarkeit von Produkten während der Herstellung zu verlängern oder zu bewahren. Umfangreiche Untersuchungen zeigen, dass Kinder häufig mehr hochverarbeitete Lebensmittel (UPFs) konsumieren als Erwachsene…

  • Durchbruch bei der Entdeckung von RNA-gezielten Medikamenten bietet Hoffnung gegen Viruserkrankungen

    Auf der Suche nach der Entwicklung neuer antiviraler Medikamente gegen COVID-19 und andere Krankheiten hat eine von Wissenschaftlern des Wertheim UF Scripps Institute geleitete Zusammenarbeit ein potenzielles neues Medikament gegen das Virus identifiziert, das COVID-19 verursacht. Dabei entwickelte das Team eine leistungsstarke neue Plattform für die Suche nach Medikamenten zur Bekämpfung vieler Arten von Infektionskrankheiten. Schreiben im Zeitschrift der American Chemical SocietyIn einem am Montag, dem 6. Oktober 2025, veröffentlichten Online-Artikel erklärten die Wissenschaftler, sie hätten zunächst nach „medizinisch behandelbaren Taschen“ in den stabilen Strukturen des viralen genetischen Materials gesucht. Wie Schlüssellöcher bieten diese Taschen vielversprechende Eingriffsräume für eine gezielte…

  • Forscher entdecken, wie sich HIV in verschiedenen Körperteilen versteckt

    Forscher der Western University und der University of Calgary haben herausgefunden, wie sich HIV in verschiedenen Teilen des Körpers versteckt, indem es sich gewebespezifisch in die DNA von Zellen einbettet. Dies liefert neue Erkenntnisse darüber, warum das Virus so schwer zu beseitigen und zu heilen ist – selbst Jahrzehnte nach der Infektion und Behandlung. Die von Stephen Barr von der Western University und Guido van Marle von der UCalgary geleitete Studie zeigt, dass HIV sich in der DNA infizierter Zellen versteckt und dabei einzigartige DNA-Muster im Gehirn, im Blut und in Teilen des Verdauungstrakts nutzt. Im Gehirn beispielsweise meidet das…

  • PAHO führt neues Tool ein, um die Beseitigung von Krankheiten in Amerika zu beschleunigen

    Während einer Briefing-Sitzung beim 62. Direktorium der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation (PAHO) stellten Beamte ein neues technisches Instrument vor, das Ländern in der Region Amerika dabei helfen soll, die Eliminierung von mehr als 30 übertragbaren Krankheiten und damit verbundenen Erkrankungen zu beschleunigen. Dazu gehören durch Impfungen vermeidbare Krankheiten, vernachlässigte tropische und zoonotische Krankheiten, sexuell übertragbare Infektionen, durch Vektoren übertragene Krankheiten und andere wie Gebärmutterhalskrebs und Tuberkulose. „The Best Buys for Disease Elimination“ ist ein praktischer, evidenzbasierter Leitfaden zu den wirksamsten Maßnahmen, die Länder zur Beseitigung übertragbarer Krankheiten umsetzen können. Der Leitfaden hebt die effiziente Nutzung von Ressourcen und die Priorisierung von Bevölkerungsgruppen…

  • Tansania setzt auf Massenimpfung von Hunden und eine intelligentere Überwachung gegen die Ausbreitung der Tollwut

    Salama Issa musste in hilflosem Schock zusehen, wie ihr siebenjähriger Sohn im Dorf Mmongo in der Region Lindi in Tansania von einem streunenden Hund angegriffen wurde. Sie erinnerte sich an den schrecklichen Moment vor sechs Monaten, erzählte sie SciDev.Net: „Ich hatte ihn geschickt, um mein Telefon bei einem Nachbarn aufzuladen. „Ich hörte ihn schreien: ‚Mamaaa! Mamaaa!‘ Als ich zu ihm rannte, hatte der Hund bereits seine Zähne in seinen Oberschenkel geschlagen. Er blutete.“ Dank mutigem Handeln, intelligenter Wissenschaft und gemeinschaftlicher Kraft unterstützen wir Tansania dabei, das Blatt zu wenden.“ Kennedy Lushasi, leitender Forschungswissenschaftler, Ifakara Health Institute Verzweifelt brachte Issa ihren…

  • Die Entdeckung eröffnet neue Möglichkeiten zur Behandlung von Rotavirus-Infektionen

    Das Rotavirus verursacht bei Säuglingen und Kleinkindern schweren dehydrierenden Durchfall und trägt trotz umfangreicher Impfbemühungen weltweit zu mehr als 128.500 Todesfällen pro Jahr bei. Obwohl das Rotavirus in Entwicklungsländern häufiger vorkommt, hat die rückläufige Impfrate in den Vereinigten Staaten in den letzten Jahren zu einer Zunahme der Fälle geführt. Neue Forschungen der Washington University School of Medicine in St. Louis haben einen Schlüsselschritt identifiziert, der es dem Rotavirus ermöglicht, Zellen zu infizieren. Die Forscher fanden heraus, dass die Deaktivierung des Prozesses in Gewebekulturen und bei Mäusen eine Infektion verhinderte. Diese Entdeckung eröffnet neue Möglichkeiten für therapeutische Interventionen zur Behandlung von…

  • Der Zuschuss in Höhe von 4 Millionen US-Dollar unterstützt die Bemühungen, Enzym-Targeting-Wissenschaft in die Behandlung von Cryptosporidium-Infektionen umzuwandeln

    Ein Professor der University of Houston hat fast 4 Millionen US-Dollar an neuer Unterstützung vom National Institute of Allergy and Infectious Diseases erhalten, um eine translationale Anstrengung zu leiten, die Enzym-Targeting-Wissenschaft in dringend benötigte Behandlungen für Cryptosporidium-Infektionen umwandelt – die durch einen lebensbedrohlichen Krankheitserreger verursacht werden und für die es keine Heilung gibt. Protozoenparasiten vom Typ Cryptosporidium gehören zu den weltweit gefährlichsten Krankheitserregern im Wasser. Jährlich fordern diese durch Wasser übertragenen Parasiten (hauptsächlich C. hominis und C. parvum) das Leben von über 50.000 Kindern unter fünf Jahren, die an schwerem Durchfall sterben. Sie sind nach dem Rotavirus die zweithäufigste Todesursache…

  • Geschmacksbasierter Grippetest, der eine Infektion innerhalb von Minuten erkennt

    Eine neue Studie zeigt, dass ein einfacher Geschmack Ihnen eines Tages dank eines chemisch hergestellten Sensors, der Ihre Zunge als integriertes Diagnosewerkzeug nutzt, sagen könnte, ob Sie an Grippe leiden. Eine aktuelle Studie veröffentlicht in ACS Zentralwissenschaft untersucht die Wirksamkeit eines neuartigen geschmacksbasierten Sensors zur Früherkennung einer Grippeinfektion. Historische Grippeausbrüche Influenza ist eine Virusinfektion, die akute Atemwegserkrankungen verursacht und jedes Jahr für etwa 500.000 Todesfälle verantwortlich ist. Zu den häufigsten Influenza-verursachenden Virus-Subtypen gehören Influenza A H1N1 und H3N2 sowie Influenza B-Linien wie Victoria und Yamagata. Influenza-Subtypen, die hauptsächlich für saisonale Grippeausbrüche beim Menschen verantwortlich sind, können basierend auf dem Vorhandensein…