Oxaliplatin
Was ist Oxaliplatin?
Wie andere Alkylierungsmittel wirkt Oxaliplatin, indem es die Entwicklung von DNA in einer Zelle stört. Es verhindert das Wachstum und die Vermehrung von Zellen und tötet sie ab. Dies hilft bei der Behandlung von Krebs, der dadurch verursacht wird, dass Zellen schnell wachsen und sich unkontrolliert teilen.
Oxaliplatin wurde erstmals 2002 von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zugelassen.
Wofür wird Oxaliplatin verwendet?
Oxaliplatin ist ein Krebsmedikament (Chemotherapie), das zusammen mit anderen Krebsmedikamenten namens Fluorouracil und Leucovorin zur Behandlung von Menschen mit:
- Dickdarmkrebs im Stadium III nach einer Operation zur Entfernung des Tumors
- fortgeschrittener Dickdarm- oder Mastdarmkrebs (Darmkrebs)
Es ist nicht bekannt, ob Oxaliplatin bei Kindern wirksam ist.
Wichtige Informationen
Oxaliplatin kann schwerwiegende allergische Reaktionen hervorrufen, einschließlich allergischer Reaktionen, die zum Tod führen können.
Oxaliplatin ist ein Arzneimittel auf Platinbasis. Bei Personen, die Oxaliplatin einnehmen und zuvor allergische Reaktionen auf Arzneimittel auf Platinbasis hatten, kann es zu schwerwiegenden allergischen Reaktionen bis hin zum Tod kommen. Schwerwiegende allergische Reaktionen können innerhalb weniger Minuten nach Ihrer Oxaliplatin-Infusion oder jederzeit während Ihrer Behandlung mit Oxaliplatin auftreten.
Holen Sie sich sofort Nothilfe, wenn Sie:
- Schwierigkeiten beim Atmen haben
- das Gefühl, als würde sich Ihr Hals verschließen
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie eines der folgenden Anzeichen oder Symptome einer allergischen Reaktion bemerken:
- Ausschlag
- errötetes Gesicht
- Nesselsucht
- Juckreiz
- Schwellung Ihrer Lippen oder Zunge
- plötzlicher Husten
- Schwindelgefühl oder Ohnmachtsgefühl
- Schwitzen
- Brustschmerzen
Siehe „Was sind die Nebenwirkungen von Oxaliplatin?“ Informationen zu anderen schwerwiegenden Nebenwirkungen finden Sie hier.
Wer sollte kein Oxaliplatin erhalten?
Nehmen Sie Oxaliplatin nicht ein, wenn Sie allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe von Oxaliplatin oder anderen Arzneimitteln sind, die Platin enthalten. Eine vollständige Liste der Inhaltsstoffe von Oxaliplatin finden Sie am Ende dieser Packungsbeilage.
Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie ein Arzneimittel einnehmen, das Platin enthält.
Was sollte ich meinem Arzt sagen, bevor ich Oxaliplatin bekomme?
Bevor Sie Oxaliplatin erhalten, informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre Erkrankungen, auch wenn Sie:
- eine Infektion haben
- wenn Sie Lungen-, Leber- oder Nierenprobleme haben
- Blutungsprobleme haben
- Sie haben oder hatten Herzprobleme wie einen abnormalen Herztest, der als Elektrokardiogramm (EKG oder EKG) bezeichnet wird, eine Erkrankung, die als langes QT-Syndrom bezeichnet wird, einen unregelmäßigen oder langsamen Herzschlag oder eine familiäre Vorgeschichte von Herzproblemen.
- Es kam zu Veränderungen des Spiegels bestimmter Blutsalze (Elektrolyte), einschließlich Kalium, Magnesium und Kalzium
- Oxaliplatin kann bei Männern und Frauen Fruchtbarkeitsprobleme verursachen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn dies für Sie ein Problem darstellt.
Wie soll ich Oxaliplatin erhalten?
- Oxaliplatin wird Ihnen über einen intravenösen Schlauch (IV) in Ihre Vene verabreicht.
- Ihr Arzt wird Ihnen Oxaliplatin in der für Sie richtigen Dosis verschreiben.
- Ihr Arzt kann die Häufigkeit, mit der Sie Oxaliplatin erhalten, Ihre Dosis oder die Dauer Ihrer Infusion ändern.
- Sie und Ihr Arzt werden entscheiden, wie viele Oxaliplatin-Behandlungen Sie erhalten.
- Es ist sehr wichtig, dass Sie genau das tun, was Ihr Arzt und das Pflegepersonal Ihnen sagen.
- Einige Arzneimittel können Ihnen vor Oxaliplatin verabreicht werden, um Übelkeit und Erbrechen vorzubeugen.
- Jeder Behandlungszyklus erstreckt sich über 2 Tage. Sie erhalten Oxaliplatin nur am ersten Tag.
- Zwischen den einzelnen Chemotherapie-Behandlungszyklen liegen in der Regel 14 Tage.
Behandlungstag 1:
- Oxaliplatin und Leucovorin werden über einen dünnen Kunststoffschlauch in eine Vene verabreicht (intravenöse Infusion oder intravenös) und 2 Stunden lang verabreicht. Während dieser Zeit werden Sie von einem Gesundheitsdienstleister überwacht.
- Unmittelbar nach der Gabe von Oxaliplatin und Leucovorin werden 2 Dosen Fluorouracil verabreicht. Die erste Dosis wird sofort in Ihren intravenösen Schlauch verabreicht. Die zweite Dosis wird innerhalb der nächsten 22 Stunden mithilfe eines Pumpgeräts in Ihren intravenösen Schlauch verabreicht.
Behandlungstag 2:
- Am 2. Tag erhalten Sie kein Oxaliplatin. Leucovorin und Fluorouracil werden auf die gleiche Weise wie am 1. Tag verabreicht.
- Das Fluorouracil wird Ihnen intravenös mit einer Pumpe verabreicht. Wenn Sie Probleme mit der Pumpe oder dem Schlauch haben, rufen Sie Ihren Arzt, Ihre Krankenschwester oder die Person an, die für Ihre Pumpe verantwortlich ist. Lassen Sie nicht zu, dass jemand anderes als ein medizinisches Fachpersonal Ihre Infusionspumpe oder Ihren Schlauch berührt.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Es ist wichtig, dass Sie alle Ihre Arzttermine einhalten. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie einen Termin verpassen. Möglicherweise gibt es spezielle Anweisungen für Sie.
Was sollte ich während der Einnahme von Oxaliplatin vermeiden?
- Vermeiden Sie kalte Temperaturen und kalte Gegenstände. Bedecken Sie Ihre Haut, wenn Sie bei kalten Temperaturen ins Freie gehen.
- Trinken Sie keine kalten Getränke und verwenden Sie keine Eiswürfel in Getränken.
- Legen Sie kein Eis oder Eisbeutel auf Ihren Körper.
- Oxaliplatin kann Schwindel, Sehstörungen oder Sehverlust verursachen, die Ihre Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigen können. Sie sollten kein Fahrzeug führen oder Maschinen bedienen, wenn diese Symptome während der Behandlung mit Oxaliplatin auftreten.
Siehe „Wie kann ich die durch kalte Temperaturen verursachten Nebenwirkungen reduzieren?“ für mehr Informationen.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und dem medizinischen Fachpersonal über Ihr Aktivitätsniveau während der Behandlung mit Oxaliplatin. Befolgen Sie ihre Anweisungen.
Dosierungsinformationen
- Verabreichen Sie Oxaliplatin 85 mg/m2 als intravenöse Infusion über 120 Minuten gleichzeitig mit Leucovorin über 120 Minuten in separaten Beuteln, gefolgt von Fluorouracil am ersten Tag jedes 14-Tage-Zyklus. An Tag 2 wie empfohlen Fluorouracil und Leucovorin verabreichen.
- Adjuvante Behandlung: Setzen Sie die Behandlung für bis zu 12 Zyklen fort, sonst tritt eine inakzeptable Toxizität auf.
- Fortgeschrittener Darmkrebs: Setzen Sie die Behandlung fort, bis die Krankheit fortschreitet oder eine inakzeptable Toxizität auftritt.
- Weitere Informationen zur Dosierung finden Sie in den vollständigen Verschreibungsinformationen.
Was sind die Nebenwirkungen von Oxaliplatin?
Oxaliplatin kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben, darunter:
- Siehe „Wichtige Informationen“ oben
- Nervenprobleme. Oxaliplatin kann die Funktion Ihrer Nerven und Ihre Gefühle beeinflussen. Bei der ersten Behandlung oder innerhalb von zwei Tagen nach der Behandlung mit Oxaliplatin können Nervenprobleme auftreten. Nervenprobleme können von kurzer Dauer (akut) oder anhaltend sein. Nach Beendigung der Behandlung mit Oxaliplatin können sich die Symptome bessern. Der Kontakt mit Kälte oder kalten Gegenständen kann Nervenprobleme verursachen oder verschlimmern. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Anzeichen von Nervenproblemen bemerken, einschließlich:
- sehr empfindlich gegenüber kalten Temperaturen und kalten Gegenständen
- Schwierigkeiten beim Atmen, Schlucken oder Sprechen, Kieferspannung, seltsame Gefühle in der Zunge oder Druck auf der Brust
- Schmerzen, Kribbeln, Brennen (Ameisenlaufen, Taubheitsgefühl) in Ihren Händen, Füßen oder im Mund- oder Rachenbereich, was zu Problemen beim Gehen, Stürzen oder bei der Ausführung von Aktivitäten des täglichen Lebens führen kann.
Informationen zu Möglichkeiten zur Linderung oder Linderung von Nervenproblemen finden Sie am Ende dieser Broschüre: „Wie kann ich die durch kalte Temperaturen verursachten Nebenwirkungen reduzieren?“
- Posteriores reversibles Enzephalopathie-Syndrom (PRES). PRES ist eine seltene Erkrankung, die das Gehirn betrifft. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn bei Ihnen eines der folgenden Anzeichen und Symptome von PRES auftritt:
- Kopfschmerzen
- Verwirrung oder eine Änderung Ihrer Denkweise
- Anfälle
- Sehprobleme wie Unschärfe oder Sehverlust
- Niedrige Anzahl an Blutzellen (Myelosuppression). Oxaliplatin kann bei gleichzeitiger Anwendung mit Fluorouracil und Leucovorin zu einer niedrigen Anzahl von Blutzellen führen. Bei der Anwendung von Oxaliplatin mit Fluorouracil und Leucovorin kommt es häufig zu niedrigen Blutzellzahlen und kann zu schweren Infektionen und zum Tod führen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie mehr als eine Stunde lang Fieber über 38,3 °C (100,9 °F) haben oder anhaltend Fieber über 38 °C (100,4 °F) haben (febrile Neutropenie). Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie eines der folgenden Anzeichen einer Infektion bemerken:
- Schüttelfrost oder Zittern
- Brennen oder Schmerzen beim Wasserlassen
- Schmerzen beim Schlucken
- Rötung oder Schwellung an der intravenösen Stelle
- Halsentzündung
- anhaltender Durchfall
- Husten, der Schleim hervorbringt
- Risiko neuer Krebserkrankungen. Bei Patienten wurde über Leukämie, eine Form von Blutkrebs, berichtet, nachdem sie Oxaliplatin in Kombination mit bestimmten anderen Arzneimitteln eingenommen hatten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über das möglicherweise erhöhte Risiko für diese Krebsart, wenn Sie Oxaliplatin und bestimmte andere Arzneimittel einnehmen.
- Lungenprobleme. Oxaliplatin kann Lungenprobleme verursachen, die zum Tod führen können. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt, da diese Anzeichen einer schweren Lungenerkrankung sein können:
- Kurzatmigkeit
- Husten
- keuchend
- Leberprobleme (Hepatotoxizität). Ihr Arzt wird zu Beginn der Behandlung mit Oxaliplatin und bei Bedarf vor jedem Behandlungszyklus Blutuntersuchungen durchführen, um Ihre Leber zu überprüfen.
- Herzprobleme. Oxaliplatin kann Herzprobleme verursachen, die zum Tod geführt haben. Wenn Sie unter bestimmten Herzproblemen leiden, führt Ihr Arzt möglicherweise während der Behandlung mit Oxaliplatin Blut- und Herzuntersuchungen durch. Wenn Sie während der Behandlung mit Oxaliplatin ohnmächtig werden (das Bewusstsein verlieren) oder einen unregelmäßigen Herzschlag oder Schmerzen in der Brust verspüren, suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf, da dies ein Anzeichen für eine schwere Herzerkrankung sein kann.
- Muskelprobleme. Oxaliplatin kann Muskelschäden (Rhabdomyolyse) verursachen, die zum Tod führen können. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Muskelschmerzen und -schwellungen sowie Schwäche, Fieber oder rotbraunen Urin haben.
- Schaden für ein ungeborenes Baby. Siehe „Schwangerschaft und Stillzeit“ weiter unten.
- Blutungsprobleme (Blutungen). Oxaliplatin kann bei gleichzeitiger Anwendung mit Fluorouracil und Leucovorin Blutungsprobleme (Blutungen) verursachen, die zum Tod führen können. Ihr Blutungsrisiko kann sich erhöhen, wenn Sie zusätzlich ein blutverdünnendes Arzneimittel einnehmen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Anzeichen oder Symptome einer Blutung haben, einschließlich:
- Blut im Stuhl oder schwarzer Stuhl (sieht aus wie Teer)
- rosa oder brauner Urin
- unerwartete Blutungen oder Blutungen, die schwerwiegend sind oder die Sie nicht kontrollieren können
- Erbrechen Sie Blut oder Erbrochenes, das wie Kaffeesatz aussieht
- Blut oder Blutgerinnsel abhusten
- vermehrte Blutergüsse
- Schwindel
- Schwäche
- Verwirrung
- Veränderungen in der Sprache
- Kopfschmerzen, die lange anhalten
Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Oxaliplatin gehören:
- Taubheitsgefühl, Schmerzen, Kribbeln und/oder Brennen entlang der Nerven
- niedrige weiße Blutkörperchen (Blutzellen, die für die Bekämpfung von Infektionen wichtig sind)
- niedrige Blutplättchenzahl (wichtig für die Blutgerinnung und zur Kontrolle von Blutungen)
- niedrige Erythrozytenzahl (Blutzellen, die Sauerstoff zum Gewebe transportieren)
- Brechreiz
- Veränderungen der Leberfunktionstests
- Durchfall
- Erbrechen
- Müdigkeit
- wunde Stellen im Mund
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die Sie stören oder die nicht verschwinden. Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Oxaliplatin. Für weitere Informationen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Wie kann ich die durch kalte Temperaturen verursachten Nebenwirkungen reduzieren?
- Decken Sie sich mit einer Decke zu, während Sie Ihre Oxaliplatin-Infusion erhalten.
- Atmen Sie nicht tief ein, wenn Sie kalter Luft ausgesetzt sind.
- Tragen Sie bei kaltem Wetter immer warme Kleidung. Bedecken Sie Mund und Nase mit einem Schal oder einer herunterziehbaren Mütze (Skimütze), um die Luft zu erwärmen, die in Ihre Lungen gelangt.
- Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie Dinge aus dem Gefrierschrank oder Kühlschrank nehmen.
- Trinken Sie Flüssigkeiten warm oder bei Zimmertemperatur.
- Trinken Sie immer durch einen Strohhalm.
- Verwenden Sie keine Eiswürfel, wenn Sie Übelkeit oder wunde Stellen im Mund haben. Fragen Sie Ihren Arzt, was Sie verwenden können.
- Beachten Sie, dass sich die meisten Metalle besonders im Winter kalt anfühlen. Dazu gehören Ihre Autotür und Ihr Briefkasten. Tragen Sie Handschuhe, um kalte Gegenstände zu berühren.
- Lassen Sie die Klimaanlage im Haus oder im Auto bei heißem Wetter nicht auf hoher Stufe laufen.
- Wenn Ihr Körper kalt wird, wärmen Sie die betroffene Körperstelle auf. Wenn Ihre Hände kalt werden, waschen Sie sie mit warmem Wasser.
- Teilen Sie Ihrem Arzt vor Ihrer nächsten Behandlung immer mit, wie gut es Ihnen seit Ihrem letzten Besuch ergangen ist.
- Ihr Arzt hat möglicherweise weitere nützliche Tipps, die Ihnen bei Nebenwirkungen helfen können.
Interaktionen
Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterzusätze.
Informieren Sie sich über die Medikamente, die Sie einnehmen. Führen Sie eine Liste davon und zeigen Sie diese Ihrem Arzt und Apotheker, wenn Sie ein neues Arzneimittel erhalten.
Schwangerschaft und Stillzeit
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn:
- Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Oxaliplatin kann Ihrem ungeborenen Kind schaden. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie während der Behandlung mit Oxaliplatin schwanger werden oder vermuten, schwanger zu sein.
- Wenn Sie schwanger werden können, führt Ihr Arzt möglicherweise vor Beginn der Behandlung mit Oxaliplatin und für 9 Monate nach der letzten Dosis einen Schwangerschaftstest durch. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Formen der Empfängnisverhütung, die für Sie geeignet sein könnten.
- Sie stillen oder beabsichtigen zu stillen. Es ist nicht bekannt, ob Oxaliplatin in die Muttermilch übergeht. Stillen Sie nicht während der Behandlung mit Oxaliplatin und 3 Monate nach der letzten Dosis.
Frauen, die schwanger werden können, sollten eine Schwangerschaft vermeiden und während der Behandlung mit Oxaliplatin und für 9 Monate nach der letzten Dosis eine wirksame Empfängnisverhütung anwenden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Formen der Empfängnisverhütung, die für Sie geeignet sein könnten.
Männer mit Partnerinnen, die schwanger sind oder schwanger werden können, sollten während der Behandlung mit Oxaliplatin und für 6 Monate nach der letzten Dosis eine wirksame Empfängnisverhütung anwenden.
Oxaliplatin kann bei Männern und Frauen Fruchtbarkeitsprobleme verursachen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn dies für Sie ein Problem darstellt.
Lagerung
Lagern Sie Oxaliplatin bei 20 bis 25 °C (68 bis 77 °F); Ausflüge sind bei 15°C bis 30°C (59°F bis 86°F) erlaubt. Nicht einfrieren und vor Licht schützen (im Originalumkarton aufbewahren). Entsorgen Sie nicht verwendete Teile
Welche Inhaltsstoffe enthält Oxaliplatin?
Wirkstoff: Oxaliplatin
Inaktiver Inhaltsstoff:
Eloxatin: Wasser für Injektionszwecke
Oxaliplatin wird unter dem Markennamen Eloxatin von sanofi-aventis US LLC Bridgewater, NJ 08807, einem Sanofi-Unternehmen, vermarktet.
Eine Reihe generischer Versionen von Oxaliplatin werden auch von verschiedenen Unternehmen vermarktet. Informationen zu inaktiven Inhaltsstoffen und Lagerungsanweisungen finden Sie auf dem Produktetikett Ihrer spezifischen Version von Oxaliplatin.
Verweise
- Oxaliplatin-Produktetikett der National Library of Medicine
- Eloxatin-Produktetikett der Food and Drug Administration (FDA).
Weitere Informationen