BeschwerdenDiabetesGesundheit Allgemein

5 Möglichkeiten, um das Risiko von Diabetes-Komplikationen zu verringern

Typ-2-Diabetes mellitus ist eine chronische Krankheit, bei der der Körper mit Insulinresistenz zu kämpfen hat. Dies bedeutet, dass die Zellen des Körpers gegen das Insulin resistent sind, das Ihre Bauchspeicheldrüse absondert, und daher kann Zucker (Glukose) nicht in Ihre Zellen gelangen, um Energie zu gewinnen. Daher bleibt Ihr Blutzuckerspiegel erhöht. Wenn Typ-2-Diabetes unbehandelt bleibt, können Komplikationen auftreten. Diese Komplikationen umfassen Herzerkrankungen, Nierenerkrankungen, Nervenschäden und Augenschäden, um nur einige zu nennen.

Wie bei jeder anderen Krankheit gibt es veränderbare und nicht veränderbare Risikofaktoren. Diese beschreiben die Faktoren, die Ihr Krankheitsrisiko und die damit verbundenen Komplikationen beeinflussen. Einige können Sie kontrollieren und andere nicht.

Nicht veränderbare Risikofaktoren:

Familiengeschichte

â— Alter

Ethnizität

Sozioökonomischer Status

Modifizierbare Risikofaktoren:

Diät und Ernährung

Körperliche Aktivität

Schlecht kontrollierter Blutzuckerspiegel

Hoher Blutdruck

– Hoher Cholesterinspiegel

â € ¢ Zigarettenrauchen

Die Wahl des Lebensstils hat einen großen Einfluss auf Typ-2-Diabetes und seine Komplikationen. Mit jedem Bissen oder jedem Schritt, den Sie unternehmen, können Sie der Gesundheit so viel näher kommen! Im Folgenden finden Sie 5 Möglichkeiten, um das Risiko von Komplikationen durch Diabetes zu senken.

5 Möglichkeiten, um das Risiko von Diabetes-Komplikationen zu verringern:

1. Balancieren Sie Ihren Teller mit nahrhaften Lebensmitteln und lernen Sie, wie viel Kohlenhydrate Ihr Körper bei einer Mahlzeit verarbeiten kann. Es gibt keinen Diabetes-Ernährungsplan. Es ist sehr wichtig, dass Ihre Ernährung auf Sie zugeschnitten ist.

2. Steigern Sie Ihre körperliche Aktivität. Fangen Sie klein an und bauen Sie Ihr Ziel auf. Körperlich aktiv zu sein hilft, die Insulinresistenz zu verringern und die Insulinsensitivität zu erhöhen, sodass sich Ihre Zelltüren öffnen und den Zucker aufnehmen.

3. Nehmen Sie die verschriebenen Medikamente ein. Stellen Sie auf Ihrem Telefon Erinnerungen ein, damit Sie daran denken, Ihre Medikamente zum vorgeschriebenen Zeitpunkt einzunehmen.

4. Aufhören zu rauchen. Wenn Sie rauchen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über den besten Weg, um aufzuhören.

5. Testen Sie Ihren Blutzucker. Durch die Selbstüberwachung Ihres Blutzuckers können Sie sehen, was in Ihrem Diabetes-Pflegeplan funktioniert und was nicht. Sie erhalten Daten, mit denen Sie gemeinsam mit Ihrem Diabetes-Betreuungsteam Anpassungen vornehmen können.

6. Treffen Sie sich mit einem registrierten Ernährungsberater (RDN), der auch zertifizierter Diabetesberater (CDE) ist, um mehr über das Selbstmanagement Ihres Diabetes zu erfahren.

  1. Ein RDN, der auch Experte für Diabetesversorgung und -aufklärung ist, gibt Ihnen die Unterstützung, die Sie benötigen, um Ihren Diabetes in den Griff zu bekommen.

Sie können ein langes gesundes Leben mit Diabetes führen. Sie haben die Macht in sich, Änderungen im Lebensstil vorzunehmen, die das Risiko von Komplikationen senken

Inspiriert von Bonnie R Giller

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert