Ungünstige Kohlenhydrate: Warum das Frühstück zum falschen Zeitpunkt gefährlich sein kann

Das Frühstück ist für viele Menschen die wichtigste Mahlzeit des Tages. Müsli, Toast und Brötchen gehören zu den beliebtesten Frühstücksoptionen und sind reich an Kohlenhydraten. Diese liefern Energie, halten satt und schmecken gut. Jedoch zeigt eine neue Studie der Universität Paderborn, dass eine kohlenhydratreiche Mahlzeit am Morgen nicht für alle Personengruppen gleichermaßen gesund ist.
Die Forscher der Universität Paderborn untersuchten die Auswirkungen von Kohlenhydraten am Morgen auf verschiedene Chronotypen, darunter die sogenannten „Lerchen“ und „Eulen“. Lerchen stehen früh auf, essen früh und gehen früh zu Bett, während Eulen biologisch bedingt länger schlafen und später essen. Die Studie ergab, dass Personen gegen ihren inneren Rhythmus anessen können, was zu einem unerwünschten Anstieg des Blutzuckerspiegels führen kann.
Ein schneller Anstieg und Abfall des Blutzuckerspiegels kann zu Heißhunger führen und langfristig das Risiko für verschiedene Krankheiten wie Adipositas, Diabetes, Insulinresistenz und Demenz erhöhen. Die Studie zeigte, dass es wichtig ist, auf die Qualität der Kohlenhydrate zu achten, insbesondere für Eulen, die sowohl abends als auch morgens auf Kohlenhydrate zurückgreifen sollten, die den Blutzuckerspiegel nicht stark ansteigen lassen.
Die Ergebnisse legen nahe, dass Menschen mit unterschiedlichen Chronotypen unterschiedlich auf Kohlenhydrate reagieren, und dass das Timing der Mahlzeiten eine wichtige Rolle spielen kann. Indem Eulen ihr Frühstück auf qualitativ hochwertige Kohlenhydrate umstellen und es später einnehmen, können sie möglicherweise negative Auswirkungen auf ihren Glukosespiegel reduzieren.