Frühstück überspringen und den Schlaf verlieren: opfern US -Mädchen die Gesundheit, um niederzuschlagen?

Trotz der nationalen Richtlinien verfolgen die meisten amerikanischen Teenager -Mädchen Gewichtsverlust, oft auf Kosten gesünderer Gewohnheiten. Neue Untersuchungen zeigen, dass die Absicht, zu schlank, nicht immer mit der Gesundheit übereinstimmt und das dringende Bedarf an unterstützenden Interventionen unterstreicht.
In einer kürzlich im Journal veröffentlichten Studie NährstoffeForscher der Worcester State University, USA, untersuchten das Lebensstilverhalten, das mit der Absicht des Gewichtsverlusts bei jugendlichen Mädchen im Zusammenhang mit national repräsentativen Daten verbunden ist.
Hintergrund
Fettleibigkeit betrifft über 22% der Jugendlichen im Alter von 12 bis 19 Jahren in den USA (USA) mit langfristigen Risiken wie Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Mädchen, mehr als Jungen, erleben oft die Unzufriedenheit mit Körperunzufriedenheit, was Gewichtsverlustversuche vorantreiben kann. Social Media, Gruppenzwang und familiäre Umgebungen beeinflussen die Wahrnehmung des idealen Körpergewichts junger Mädchen erheblich. Trotz der vorhandenen körperlichen Aktivität und der Ernährungsrichtlinien bleibt die Einhaltung bei Jugendlichen, insbesondere bei Mädchen, niedrig. Gleichzeitig steigen Verhaltensweisen wie das Überspringen von Frühstück, unzureichender Schlaf, Dampf und Alkoholkonsum. Ein besseres Verständnis dieser Lebensstilmuster ist kritisch. Weitere Forschungen sind erforderlich, um kausale Beziehungen zu klären.
Über die Studie
Die vorliegende Studie verwendete Daten aus dem 2021 Jugendrisikoverhaltensüberwachungssystem 2021, einer Querschnittserhebung, die von den Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten zur Beurteilung des Gesundheitsverhaltens bei US-Highschool-Schülern durchgeführt wurde. Forscher extrahierten Daten von 4.362 weiblichen Studenten in den Klassen 9 bis 12, die auf die Frage nach Absicht der Gewichtsreduktion reagierten. Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen eingeteilt: diejenigen, die versuchen, Gewicht zu verlieren, und diejenigen, die es nicht versuchten.
Zu den Variablen gehörten Ernährungsgewohnheiten (z. B. Frühstück, Obst und Gemüseaufnahme), körperliche Aktivität (z. B. Krafttraining, aerobe Aktivität), Bildschirmzeit, Schlafdauer, Alkoholkonsum und Vaping. Das Perzentil des Body Mass Index (BMI) wurde unter Verwendung der Zentren für die Kontroll- und Präventionswachstumsdiagramme der Krankheit berechnet, basierend auf selbstberichteten Gewicht und Größe. Basierend auf der Diskrepanz zwischen dem tatsächlichen BMI und der Selbstansicht wurde die Gewichtswahrnehmung als genau eingestuft, unterschätzt oder überschätzt.
Die logistische Regressionsanalyse wurde unter Verwendung eines statistischen Pakets für die Social Sciences (SPSS) Version 29 durchgeführt, die sich für Klassenstufe, Rasse/ethnische Zugehörigkeit, BMI -Perzentil und andere Kovariaten anpassen. Die Modelle wurden durch die Wahrnehmung des Körperbildes geschichtet, um Untergruppenunterschiede zu untersuchen. Das Modell zeigte eine gute Unterscheidung zwischen Gruppen, wobei ein Bereich unter dem Kurvenwert von 0,78 ist.
Studienergebnisse
Unter den befragten jugendlichen Mädchen betrug die gewichtete Schätzung 55,5%, dass er versucht hat, Gewicht zu verlieren. Mädchen, die abnehmen wollten, hatten ein höheres durchschnittliches BMI -Perzentil (75,4) als diejenigen, die nicht versuchten, Gewicht zu verlieren (50,1). 43,4% der Mädchen in der Kategorie Normalgewicht berichteten jedoch auch über den Wunsch, Gewicht zu verlieren, was auf eine weit verbreitete Unzufriedenheit des Körperbildes hinweist. Darüber hinaus versuchten 16% bei Mädchen mit einem normalen BMI, dass 16% Gewicht zuzunehmen, was die weitere Komplexität der Bedenken hinsichtlich des Körperbildes widerspiegelte. Bemerkenswerterweise wurde bei hispanischen Mädchen (66,3%) und mehreren hispanischen Abstieg (59,9%) die höchste Gesamtabsicht, Gewicht zu verlieren, bei Gewichtsabzügen beobachtet. Bei normalen Mädchen war die Absicht der Gewichtsreduktion bei weißen (47,5%) und asiatischen (45,7%) Mädchen besonders weit verbreitet.
Anteil der Mädchen von jugendlichen Mädchen, die Gewichtsverlust in der Absicht der BMI -Perzentilkategorien (normales Gewicht, Übergewicht, Fettleibigkeit) in der 2021 -YRBS -Umfrage: BMI, Body Mass Index. Normales Gewicht BMI% <85, übergewichtiger BMI% 85– <95, fettleibiger BMI% ≥ 95.
Das Lebensstilverhalten variierte signifikant zwischen den Gruppen. Mädchen, die versuchten, Gewicht zu verlieren [OR] 1,30; 95% Konfidenzintervall [CI] 1.07-1.57) und mehr als drei Stunden täglicher Bildschirmzeit (oder 1,27; 95% CI 1,02-1,58) melden. Es war auch wahrscheinlicher, dass sie Alkohol (oder 1,61; 95% CI 1,32-1,98) konsumierten und im Vormonat elektronische Dampfprodukte (OR 1,22; 95% CI 1,01-1,47) verwendeten.
Umgekehrt waren gesündere Gewohnheiten in dieser Gruppe seltener. Es war signifikant seltener, täglich zu frühstücken (oder 0,52; 95% CI 0,40-0,69), mindestens 8 Stunden Schlaf pro Nacht (oder 0,72; 95% CI 0,59-0,89), oder konsumieren Sie ‚anderes Gemüse‘ (ohne Salate, Carrots und Potos). Es gab keinen signifikanten Unterschied in der Häufigkeit von Obst, Milch oder Soda.
Während die muskelverstärkenden Übungen bei Mädchen häufiger waren, die beabsichtigten, Gewicht zu verlieren (aber nicht insgesamt aerobe oder totale körperliche Aktivität), gab es keinen Unterschied in der täglichen Erfüllung der nationalen Empfehlung für 60 Minuten körperliche Aktivität. Der Zusammenhang zwischen Gewichtsverlustabsichten und Muskelaufbauaktivität kann den Versuch widerspiegeln, Gewicht zu verlieren, anstatt sich auf die allgemeine Gesundheit zu konzentrieren.
Wichtig ist, dass in der Studie die Möglichkeit einer bidirektionalen Beziehung zwischen Bildschirmzeit und Absichten von Gewichtsverlust erörtert wird. Mädchen, die versuchen, Gewicht zu verlieren, schliefen weniger und benutzten mehr Bildschirme, die beide zu Gewichtszunahme und psychischen Gesundheitsproblemen beitragen können. Es ist bekannt, dass eine verlängerte Bildschirmzeit das Selbstwertgefühl und die Unzufriedenheit des Körpers beeinflusst, insbesondere bei jugendlichen Mädchen und verstärkt einen Zyklus von negativem Selbstbild und ungesunden Verhalten.
Der Wunsch, Gewicht zu verlieren, war bei fettleibigen Mädchen am häufigsten (87,8%), war jedoch auch bei Mädchen im normalen Gewichtsbereich besonders hoch. Diese Ergebnisse legen nahe, dass die Absicht des Gewichtsverlusts nicht immer auf den tatsächlichen Gewichtsstatus ausgerichtet ist und möglicherweise unrealistische Körperstandards widerspiegelt.
Schlussfolgerungen
Zusammenfassend zeigt diese Studie, dass jugendliche Mädchen, die versuchen, Gewicht zu verlieren, häufig ungesunde Verhaltensweisen wie das Überspringen des Frühstücks, unzureichender Schlaf, übermäßiger Bildschirmzeit, Alkoholkonsum und Vaping durchführen. Diese Gewohnheiten unterstützen möglicherweise kein langfristiges Gewichtsmanagement oder allgemeines Wohlbefinden. Darüber hinaus drückt ein signifikanter Teil von Mädchen mit normalem BMI immer noch die Absichten zur Gewichtsreduktion aus und unterstreicht Bedenken hinsichtlich des verzerrten Körperbildes. Bemerkenswerterweise kann die Kausalität des Querschnittsdesigns nicht bestimmt werden, aber die Assoziationen deuten auf wichtige Ziele für die Intervention hin. Die Interventionen sollten sich auf die Förderung gesunder Verhaltensweisen über Gewichtsfixierung, die Integration von Strategien wie Schlafhygiene, die Reduzierung der Bildschirmbelastung, die Bekämpfung unrealistischer Körperstandards und die Verbesserung der Wahrnehmung von Körperbilden konzentrieren. Zu maßgeschneiderte, schulbasierte Programme und der elterlichen Anleitung können wichtige Rolle bei der Unterstützung von Girls Health-Zielen der jugendlichen Mädchen spielen.
Quellen:
- Fondell E, Vallejos J, Piazza AJ, Calle MC. Lifestyle Behaviors Associated with Weight Loss Intent in Adolescent Girls: Findings from the 2021 US National Youth Risk Behavior Survey. Nutrients. 2025; 17(10):1676, DOI: 10.3390/nu17101676, https://www.mdpi.com/2072-6643/17/10/1676