Gesundheit & ErnährungGesundheit Allgemein

Westliche Wissenschaftler haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, abgelehnte Artikel zu veröffentlichen – und das schneller

Wie Schauspieler und Schriftsteller erleben auch Forscher ihren gerechten Anteil an Ablehnung. Wissenschaftler reichen ihre Arbeit bei Zeitschriften ein, in der Hoffnung, dass sie akzeptiert wird, aber viele Manuskripte werden von der bevorzugten Publikation abgelehnt und schließlich von einer anderen akzeptiert. Eine beträchtliche Anzahl von Einreichungen findet nie ein Zuhause.

Eine Studie1 beleuchtet diesen Prozess der Ablehnung und erneuten Einreichung, den sie als durch die unterschiedlichen Einstellungen und Verhaltensweisen von Forschern auf der ganzen Welt beeinflusst ansieht.

Nachdem das Schicksal von rund 126.000 abgelehnten Manuskripten verfolgt wurde, fand das Forschungsteam heraus, dass Autoren in westlichen Ländern fast 6% wahrscheinlicher sind als diejenigen in anderen Teilen der Welt, nach einer Ablehnung erfolgreich ein Papier zu veröffentlichen. Dies könnte, so die Autoren, auf regionale Unterschiede im Zugang zu ‚prozeduralem Wissen‘ zurückzuführen sein, wie man mit Ablehnungen umgeht – wie man negative Bewertungen interpretiert, entsprechend überarbeitet und bei einer Zeitschrift erneut einreicht, die die Arbeit wahrscheinlich akzeptieren wird. (Viele wissenschaftliche Zeitschriften haben ihren Sitz in westlichen Ländern.)

„Vielleicht geht es darum, in den richtigen Netzwerken zu sein und zur richtigen Zeit die richtige Art von Ratschlägen zu erhalten“, sagt Misha Teplitskiy, Mitautor und Soziologe, der an der Universität Michigan in Ann Arbor die Innovation in Wissenschaft und Technologie studiert.

Ablehnungsüberprüfung

Teplitskiy und seine Kollegen arbeiteten mit Daten von IOP Publishing (IOPP), einem Unternehmen mit Sitz in Bristol, UK, das mehr als 90 englischsprachige Zeitschriften veröffentlicht und dem Institute of Physics gehört.

Sie untersuchten rund 203.000 Manuskripte, die zwischen 2018 und 2022 bei 62 der physikalisch-wissenschaftlichen Zeitschriften von IOPP eingereicht wurden. Rund 62% wurden abgelehnt. Die Forscher durchforsteten eine bibliometrische Datenbank, um zu sehen, ob die gleiche (oder ähnliche) Arbeit später anderswo veröffentlicht wurde. Sie ordneten diese Veröffentlichungen dann nach der geografischen Region des entsprechenden Autors – dem Forscher, der in der Regel für den Publikationsprozess einer Studie verantwortlich ist – und verglichen die Ergebnisse für Autoren aus dem Westen (den sie als Nordamerika, Europa und Ozeanien definieren) mit denen aus dem Rest der Welt.

VERÖFFENTLICHUNGSAUSGABEN NACH LAND. Die Grafik zeigt, dass wissenschaftliche Arbeiten eher von Zeitschriften akzeptiert werden, wenn der entsprechende Autor aus dem Westen (Europa, Nordamerika oder Ozeanien) stammt.

Um das Schicksal abgelehnter Papiere so fair wie möglich vergleichen zu können, kategorisierten die Autoren sie nach Qualität, basierend auf den Bewertungen und Kommentaren der ursprünglichen Gutachter, die in den IOPP-Daten verzeichnet waren. Auf diese Weise konnten sie ‚Gleiches mit Gleichem vergleichen‘: zum Beispiel, ob minderwertige Papiere von Autoren aus dem Westen unterschiedliche Ergebnisse hatten als solche, die als vergleichbarer Qualität bewertet wurden, aber von Autoren aus anderen Teilen der Welt geschrieben wurden.

Die Analyse – vor der Peer-Review als Preprint auf dem SSRN-Server1 veröffentlicht – zeigte, dass entsprechende Autoren aus westlichen Ländern 5,7% wahrscheinlicher sind, ein Manuskript nach einer Ablehnung zu veröffentlichen als diejenigen aus anderen Regionen. In einem oft bis zu 300 Tage dauernden Prozess taten sie dies durchschnittlich 23 Tage schneller. Diese Autoren überarbeiteten auch das Abstract ihres Manuskripts – ein Proxy für das Gesamtpapier – um 5,9% weniger oft, wie durch ein berechnetes ‚Edit-Entfernung‘-Metrik definiert. Und letztendlich veröffentlichten sie in Zeitschriften mit 0,8% höheren Impact-Faktoren. Dieser Metrik spiegelt wider, wie oft Papiere in einer Zeitschrift zitiert werden, wird aber von einigen mit der Reichweite und dem Prestige der Zeitschrift gleichgesetzt.

In einer Aufschlüsselung nach Ländern zeigte die Analyse des Teams, dass rund 70% der Arbeiten aus asiatischen Nationen wie China und Indien schließlich veröffentlicht wurden, verglichen mit 85% aus den Vereinigten Staaten und fast 90% für viele europäische Länder (siehe ‚Veröffentlichungsausgaben nach Land‘).

Was für diese Unterschiede verantwortlich ist, ist schwer zu sagen, sagt Teplitskiy, aber die Ergebnisse sind konsistent – zumindest zum Teil – mit der Idee, dass die stillschweigenden Normen und Regeln des Publikationsprozesses im Westen weitläufiger kursieren, was zu einer höheren Wahrscheinlichkeit erfolgreicher Reaktionen von westlichen Wissenschaftlern auf Ablehnungen führt. Sein Team versuchte, die Autoren abgelehnter Papiere zu dieser Hypothese in einer Follow-up-Umfrage zu befragen, erhielt jedoch wenige Antworten.

Das System navigieren

Die Art und Weise, wie die Autoren Papiere von ähnlicher Qualität bewerteten und verglichen, ist ein guter Ansatz, sagt Honglin Bao, ein Datenwissenschaftler an der Harvard Business School in Boston, Massachusetts, der zuvor in China gearbeitet hat: „Ich denke, das funktioniert.“

Unterschiedliches prozedurales Wissen könnte zur bekannten Verzerrung im Peer-Review-System gegen Forscher aus nicht-westlichen Ländern beitragen, sagt Bao. Eine weitere Möglichkeit ist, dass kulturelle Faktoren gegen Forscher arbeiten und zur Verzerrung des Systems beitragen. Zum Beispiel sind viele Zeitschriften in Englisch verfasst, was Forscher, deren Muttersprache nicht Englisch ist, benachteiligt und könnte zu ihrer schlechteren Leistung nach einer Ablehnung beitragen.

Teplitskiy wird sich nun dem möglichen Ablehnungs-Neueinreichungszyklus selbst stellen. Er hat die Studie zur Peer-Review bei der Zeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences eingereicht, ist aber realistisch hinsichtlich des wahrscheinlichen Ergebnisses. „Ich denke, dieses Papier ist großartig, aber ich weiß, dass der Prozess laut ist“, sagt er. „Wir erwarten, dass es anfangs hin und her springen wird und dann irgendwo landen wird.“

  1. Chen, H., Rider, C. I., Jurgens, D. & Teplitskiy, M. Preprint at https://ssrn.com/abstract=4872023 (2024).

Download references

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht.

Ähnliche Artikel