Arzneimittelstudien

Durchbruchsmedikament mehr als verdoppelt das Überleben bei Glioblastom -Patienten

Es wurde gezeigt, dass ein am University of Texas Health Science Center in San Antonio (UT Health San Antonio) entwickeltes Medikament das Überleben von Patienten mit Glioblastom, dem häufigsten primären Hirntumor bei Erwachsenen, erweitert.

Die Ergebnisse einer von der Universität angeführten Studie ergab, dass eine einzigartige Untersuchungsmedikamentenformulierung Rhenium Obisbemeda (186RNL) als das mediane Überleben und die progressionsfreie Zeit als die medianen Überlebens- und Progressionsraten des Standards und ohne dosisbegrenzende toxische Wirkungen bezeichnet.

Als Krankheit mit einem Rezidivmuster, Resistenz gegen Chemotherapien und Schwierigkeiten zu behandeln, benötigt das Glioblastom langlebige Behandlungen, die direkt auf den Tumor abzielen können und gleichzeitig gesundes Gewebe sparen. Dieser Versuch bietet Hoffnung mit einer zweiten Phase im Gange und ist bis Ende dieses Jahres für die Fertigstellung geplant. „

Andrew J. Brenner, MD, PhD, Professor und Vorsitzender der Neuro-Onkologie-Forschung beim Mays Cancer Center am UT Health San Antonio

Brenner, who also is clinical investigator for the Institute for Drug Development at UT Health San Antonio and co-leader of its Experimental and Development Therapeutics Program, is lead author of the trial’s study, titled, „Convection Enhanced Delivery of Rhenium (186Re) Obisbemeda (186RNL) in Recurrent Glioma: a multicenter, single arm, phase 1 clinical trial.“ Es veröffentlichte am 7. März in der Zeitschrift Naturkommunikation.

Andere Autoren sind auch im Mays Cancer Center sowie im UT Southwestern Medical Center von Dallas, der Case Western Reserve University, dem MD Anderson Cancer Center der Universität von Texas und Trial Therapeutics Inc. (NASDAQ: PSTV), einem Pharmaunternehmen der klinischen Phase, der die Lizenz für die Versuchstechnologie zur Untersuchung der Behandlung von Krebsern der Zentralnervensysteme erhält.

Brenner sagte, dass die mediane Gesamtüberlebenszeit für Patienten mit Glioblastom nach einer Standardbehandlung bei Operationen, Strahlung und Chemotherapie nur etwa 8 Monate beträgt. Mehr als 90% der Patienten haben an ihrem ursprünglichen Ort ein erneuter Auftreten der Krankheit.

Rhenium obisbemeda ermöglicht sehr hohe Werte einer spezifischen Aktivität von Rhenium-186 (186RE), einem Beta-emittierenden Radioisotop, das von winzigen Liposomen geliefert werden soll und sich auf künstliche Vesikel oder Säcke mit mindestens einem Lipiddoppelschicht bezieht. Die Forscher verwendeten ein benutzerdefiniertes Molekül, das als BMEDA bekannt ist, um 186re zu chelatieren oder zu befestigen und in das Innere eines Liposoms zu transportieren, wo es irreversibel gefangen ist.

In dieser Studie, die als Phase 1 Respekt-GBM-Studie bekannt ist, wollten Wissenschaftler die maximal tolerierte Dosis des Arzneimittels sowie die Sicherheit, die Gesamtansprechrate, das Fortschreiten des Krankheitsverhaltens und das Überleben der Gesamtüberleben bestimmen.

Nachdem ein bis drei Therapien versagt hatte, wurden 21 Patienten, die zwischen dem 5. März 2015 und dem 22. April 2021 in die Studie aufgenommen wurden, mit dem Arzneimittel behandelt, das direkt unter Verwendung von Neuronavigation und Konvektionskathetern an die Tumoren verabreicht wurde.

Die Forscher beobachteten eine signifikante Verbesserung des Überlebens im Vergleich zu historischen Kontrollen, insbesondere bei Patienten mit den höchsten absorbierten Dosen, mit einem medianen Überleben und einer progressionsfreien Zeit von 17 Monaten bzw. 6 Monaten für Dosen von mehr als 100 Grau (GY) unter Bezugnahme auf Strahlungseinheiten.

Wichtig ist, dass sie keine dosisbegrenzenden toxischen Wirkungen beobachteten, wobei die meisten nachteiligen Wirkungen, die als nicht mit der Studienbehandlung zusammenhängen, angesehen wurden.

„Die Kombination eines neuartigen Nanoliposomen-Radiotherapeutikums, das durch konvektionsverstärkte Entbindung geliefert wird und durch Neuronavigationsinstrumente, Katheterdesign- und Bildgebungslösungen erleichtert wird, kann erfolgreich und sicher hohe absorbierte Strahlungsdosen mit minimaler Toxizität und potenziellen Überlebensguthaben liefern“, schließt Brenner.


Quellen:

Journal reference:

Brenner, A. J., et al. (2025). Convection enhanced delivery of Rhenium (186Re) Obisbemeda (186RNL) in recurrent glioma: a multicenter, single arm, phase 1 clinical trial. Nature Communications. doi.org/10.1038/s41467-025-57263-1.

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert