Proteinmischungen auf pflanzlicher Basis können mit Muskelwiederherstellung anpassen

Neue Forschungsergebnisse zeigen die genauen Proteinmischungen und Dosen, die pflanzliche Athleten helfen, sich wie diejenigen zu erholen, die Molke verwenden, aber warnt, dass einige Pflanzenproteine immer noch zu kurz kommen.
Studie: Einfluss von Proteinen auf pflanzlicher Basis auf die Erholung von Resistenzübungen-induziertem Muskelschäden bei gesunden jungen Erwachsenen-eine systematische Überprüfung. Bildnachweis: Josep Suria/Shutterstok.com
Wissenschaftler haben die verfügbare Literatur systematisch überprüft, um die Wirksamkeit pflanzlicher Proteine bei der Wiederherstellung von Muskelschäden zu bewerten, die durch Resistenzübungen bei gesunden jungen Erwachsenen verursacht werden. Diese Rezension ist in veröffentlicht in Nährstoffe.
Proteinaufnahme unter den Athleten
Die Proteinaufnahme ist bei Sportlern wesentlich, da sie die Muskelreparatur erleichtert und die Genesung stimuliert. Tierproteine (z. B. Molke), reich an essentiellen Aminosäuren, insbesondere Leucin, haben für ihre Rolle bei der Induzierung der Muskelproteinsynthese (MPS) an Popularität gewonnen.
Frühere Studien haben die potenziellen gesundheitlichen Vorteile von Proteinen auf pflanzlicher Basis bei der Verringerung des Risikos kardiometabolischer Erkrankungen und der Förderung der Blutzuckerregulation dokumentiert. In Anbetracht seiner Vorteile haben sich Wissenschaftler darauf konzentriert, ihr Potenzial für die Verbesserung der sportlichen Leistung und Erholung zu untersuchen.
In jüngster Zeit haben Wissenschaftler aufgrund verschiedener Umwelt-, ethischer und gesundheitsbezogener Überlegungen eine rasche Verschiebung in Richtung pflanzlicher Ernährung in der sportlichen Ernährungslandschaft dokumentiert. Darüber hinaus vermeiden Sportler, die einer veganen Diät befolgen, alle tierischen Produkte bewusst und verlassen sich ausschließlich auf pflanzliche Proteinquellen.
Da Pflanzen ein anderes Aminosäureprofil bieten als Tiere, ist es wichtig zu verstehen, ob pflanzliche Proteine eine ähnliche Unterstützung bei der Reparatur von Muskelschäden bieten, die aus dem Widerstandstraining entstehen. Frühere Studien haben gezeigt, dass mehr Proteinverbrauch auf pflanzlicher Basis den Anforderungen an Leucin und Gesamtprotein erfüllen kann.
Viele Athleten führen Widerstandsübungen für allgemeine Eignung durch, die Muskelschäden in erster Linie durch exzentrische Kontraktionen hervorrufen können. Diese Übungen fördern die Muskelkater (DOMS) für verzögerte Einsätze und machen sie zu einem idealen Modell, um Muskelschäden durch exzentrische und nicht zentrische Resistenz-Übungskontexte und deren Genesung zu untersuchen. Obwohl pflanzliche Diäten weltweit erhebliche Popularität erlangt haben, untersuchen begrenzte Studien ihre Auswirkungen speziell auf vegane Athleten, und es ist knapp.
Über die Bewertung
Die aktuelle Übersicht bewertete die vorhandenen Nachweise auf die Auswirkung von Proteinen auf pflanzlicher Basis auf die Muskelwiederherstellung nach dem Widerstandstraining. Die Studie umfasste randomisierte kontrollierte Studien (RCTs), nicht randomisierte Studien und Crossover-Studien, die in englischer Sprache veröffentlicht wurden. Alle relevanten Studien wurden aus elektronischen Datenbanken wie Scopus, Cochrane Central Register kontrollierter Versuche, Proquest, Web of Science, Ovid Medline, PubMed und Embase erhalten. Obwohl vegane Athleten Teil der Zulassungskriterien waren, untersuchte nur eine Studie ausschließlich die Gruppe.
Gesunde junge Erwachsene zwischen 18 und 44 Jahren, einschließlich veganer Athleten, die sich mit einem Widerstandstraining einsetzten, wurden eingeschlossen. Alle Teilnehmer konsumieren pflanzliche Proteine (z. B. Reis, Soja, Erbse, Kakao, Hanf oder Mischungen) als akute oder chronische Nahrungsergänzungsmittel in quantifizierten Dosen. Diese Nahrungsergänzungsmittel wurden vor, während oder nach dem Widerstandstraining konsumiert. Die Wirksamkeit von Proteinen auf pflanzlicher Basis wurde bewertet, indem die Ergebnisse mit tierischen Proteinen (z. Zu den primären Ergebnissen gehören Indikatoren für Muskelwiederherstellung wie MPS, DOMs, entzündliche Biomarker (z. B. CK, IL-6) und Müdigkeit. Die sekundären Ergebnisse umfassten Muskelfunktion und Körperzusammensetzung.
Überprüfen Sie die Ergebnisse
Insgesamt 24 Studien erfüllten alle Zulassungskriterien und wurden berücksichtigt. Diese Studien wurden zwischen 2002 und 2024 durchgeführt, wobei die meisten im Jahr 2024 durchgeführt wurden, was auf ein wachsendes wachsendes Interesse an pflanzenbasiertem Protein für die Genesung nach Resistenztraining hinweist. Ungefähr 92% dieser Studien waren RCTs, gefolgt von nicht randomisierten Designs. Fast alle Studien wurden in westlichen Ländern wie Großbritannien, Kanada, Europa und den Vereinigten Staaten durchgeführt, mit Ausnahme eines in Indien.
Die ausgewählten Studien umfassen Daten von 938 Teilnehmern. Die Autoren hob nur begrenzte Untersuchungen zu pflanzlichen Proteinen bei veganen Athleten und sitzenden oder inaktiven Personen hervor. Die meisten Studien haben die Wirksamkeit von Proteinen auf pflanzlicher Basis, insbesondere von Sojaprotein, über gemischte Geschlechterkohorten untersucht. Einige Studien haben jedoch auch die Wirksamkeit von Proteinbasis auf pflanzlicher Basis aus Erbsen-, Kartoffel-, Bohnen-, Reis-, Kakao-, Hanf- oder Proteinmischungen bewertet. Die Proteindosen lagen zwischen 15 und 40 g/Tag und wurden nach dem Training häufig verabreicht. Es gibt Hinweise darauf, dass Dosen von ≥ 30 g, die 2,5 – 3 g Leucin enthalten, eher mit Molke vergleichbarer Effekte erzeugen.
Die meisten Forschungen haben die Muskelwiederherstellung indirekt oder subjektiv gemessen (z. B. Schmerzen und Müdigkeit), während nur wenige auf der Grundlage von Abgeordneten nach dem Training, Biomarkern, Satellitenzahl der Skelettmuskulatur, Phenylalanin-Gleichgewicht, Muskeldicke, Aminosäuretransportraten und Transporterexpression bewertet wurden.
Neun Studien zeigten positive Auswirkungen von Proteinen auf pflanzlicher Basis auf die Ergebnisse der Muskelwiederherstellung. Die meisten positiven Effekte waren mit gemischten Pflanzenproteinformulierungen oder höheren Dosen (≥ 30 g mit ~ 2,5 g Leucin) verbunden. Die Forscher beobachteten auch, dass Pflanzenproteine mit Einzelquellen wie Soja, Kartoffel, Erbse und Kakao in den meisten Versuchen nicht positiv hormonelles Gleichgewicht, Abgeordnete und biochemische Indizes beeinflussten. Einige einzelne Studien berichteten jedoch über vergleichbare Ergebnisse mit Molke für spezifische Maßnahmen wie Magermassen- oder Festigkeitsgewinne.
Obwohl pflanzenbasierte Proteine den Körpermassenindex und die Muskelstärke verbesserten, waren die Ergebnisse der Massengewinne in allen Studien inkonsistent. Einige Hinweise deuten auch darauf hin, dass geschlechtsspezifische Reaktionen wie eine größere Hypertrophie bei Frauen und die Müdigkeitresistenz bei Männern mit Hanfprotein, diese Effekte erfordern, jedoch eine Bestätigung. Mehrere Studien haben gezeigt, dass geschulte Athleten, die 50 g Sojaprotein pro Tag konsumierten, eine Verringerung der Biomarker von Muskelschäden und eine verbesserte subjektive Erholung aufwiesen, was einen potenziellen dosisabhängigen Effekt unterstützte.
Viele der positiven MPS-Ergebnisse stammen aus akuten Studien, und in der Überprüfung wurde festgestellt, dass diese kurzfristigen Veränderungen möglicherweise nicht immer zu Verbesserungen der Langzeitleistung oder der Körperzusammensetzung führen. Die Überprüfung ergab eine erhebliche Variabilität in Protokollen, Proteinformulierungen und Ergebnismaßen sowie ein mittelschweres bis hohes Verzerrungsrisiko in vielen Studien. Die Erkennungsverzerrung war bei Versuchen, die sich auf selbst berichtete Schmerzen oder Müdigkeit stützten, häufig, und eine Metaanalyse wurde aufgrund der Heterogenität nicht durchgeführt.
Schlussfolgerungen
Die aktuelle Studie unterstrich die Aussicht, tierische Proteine durch pflanzliche Proteinmischungen zu ersetzen, um die Muskelwiederherstellung bei jungen Athleten nach der Resistenztraining zu unterstützen. Die Autoren warnen jedoch davor, dass die Evidenzbasis insbesondere für veganspezifische Populationen begrenzt ist und dass die Ergebnisse für die akute MPS-Stimulation konsistenter sind als langfristige funktionelle Ergebnisse wie Festigkeit oder Magermasse.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, müssen vegane Athleten Proteinmischungen in höheren Dosen verwenden, um die Erholungsanforderungen zu erfüllen. Zukünftige hochwertige, längerfristige Studien mit standardisierten Protokollen sind erforderlich, um endgültige Empfehlungen zu ermitteln.
Laden Sie jetzt Ihre PDF -Kopie herunter!
Quellen:
- Govindasamy, K. et al. (2025) Effect of Plant-Based Proteins on Recovery from Resistance Exercise-Induced Muscle Damage in Healthy Young Adults—A Systematic Review. Nutrients. 17(15): 2571. https://doi.org/10.3390/nu17152571. https://www.mdpi.com/2072-6643/17/15/2571