Gesundheit

Deutscher Städtetag warnt vor zusätzlichen Aufgaben bei Anbauvereinen für Cannabis

Städte als wichtige Partner in der Cannabis-Prävention

In der Diskussion um die kommenden Anbauvereine für Cannabis betont der Deutsche Städtetag die Wichtigkeit einer klaren Aufgabenverteilung zwischen den Ländern und den Kommunen. Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy warnt davor, dass die Städte bereits genug mit Konsumkontrollen zu tun hätten und nicht zusätzlich belastet werden sollten.

Ab dem 1. Juli können nicht-kommerzielle „Anbauvereinigungen“ mit bis zu 500 Mitgliedern ihre Tätigkeit aufnehmen. Diese haben die Möglichkeit, gemeinsam Cannabis anzubauen und untereinander zum Eigenkonsum abzugeben. Trotz der bereits festgelegten Vorgaben müssen noch viele Fragen zur Zuständigkeit und Kontrolle geklärt werden.

Der Bundesverband kritisiert zudem, dass die neuen Regeln zur Cannabis-Nutzung in Kraft treten, ohne dass genügend Maßnahmen zur Aufklärung und Prävention getroffen wurden. Es wird gefordert, dass Bund und Länder die kommunale Drogen- und Suchthilfe stärker finanzieren, um Präventionsangebote auszubauen und die Aufklärung für Konsumenten zu verbessern.

Insbesondere der Jugendschutz sollte im Fokus stehen und die Präventionsarbeit nicht nur für Cannabis, sondern auch für andere Suchtmittel wie Nikotin und Alkohol verstärkt werden. Es wird betont, dass die Städte als wichtige Partner in der Suchtprävention eine angemessene finanzielle Unterstützung benötigen.

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht. In unserem Portal ist er der führende Kopf hinter dem Import und der Analyse der neuesten Studien.

Ähnliche Artikel