DeutschlandGesundheit

Fettleber im Anstieg: So schützen Sie Ihre Leber vor Gefahren!

In Deutschland leidet rund ein Drittel der Erwachsenen an einer Fettleber, auch bekannt als nicht-alkoholische Fettleber (NAFL). Diese Erkrankung ist die am weitesten verbreitete Lebererkrankung in den Industriestaaten und betrifft häufig Männer. Schockierenderweise haben auch jedes dritte übergewichtige Kind eine Fettleber, wie die Fuldaer Zeitung berichtet. Die Ursachen für NAFL sind vielfältig: Sie reichen von ungesunder Ernährung und genetischen Faktoren über Bewegungsmangel und Übergewicht bis hin zu Diabetes mellitus und starkem Alkoholkonsum.

Die Erkrankung selbst ist schmerzfrei, kann jedoch das Risiko für weitere gesundheitliche Probleme erhöhen. Oft wird sie zufällig bei Ultraschall- oder Blutuntersuchungen entdeckt, und aktuell gibt es keine spezifischen Medikamente zur Behandlung. Dennoch gibt es Hoffnung: Die Leber kann sich regenerieren, sind die schädigenden Ursachen beseitigt. Veränderungen im Lebensstil sind die einzige Therapieoption und umfassen eine kalorienreduzierte, fettarme Ernährung, regelmäßige Bewegung sowie den Verzicht auf Alkohol und Zigaretten.

Ernährungstipps zur Bekämpfung der Fettleber

Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Heilung und Entgiftung der Leber. Gemüse sollte die Grundlage der täglichen Kost bilden, ergänzt durch hochwertige Eiweißquellen und Pflanzenöle. Besonders empfehlenswert sind sieben zuckerarme Obstsorten: Heidelbeeren, Clementinen, Avocado, Brombeeren, Äpfel, Orangen und Pflaumen. Demgegenüber sollten zuckerreiche Früchte wie Trauben, Ananas, Bananen, Mangos und Kirschen eher gemieden werden. Darüber hinaus rät die Diätologie Eberharter dazu, gezuckerte Obstkonserven und Trockenfrüchte zu vermeiden, da sie der Leber zusätzlich schaden können.

Zur Gewichtsreduktion wird ein Ernährungsprinzip empfohlen, das auf drei Mahlzeiten pro Tag basiert, um einen „wellenförmigen“ Blutzuckerverlauf zu fördern. Regelmäßige Pausen zwischen den Mahlzeiten unterstützen den Fettabbau. Zudem ist eine ausgewogene Ernährung, die reich an Ballaststoffen und moderaten Eiweißquellen ist, von zentraler Bedeutung.

Nahrungsmittel mit hohem Zuckergehalt, wie Limonade und Süßigkeiten, sollten vollständig vermieden werden, um die Leber zu entlasten. Alkohol ist ebenfalls ein großer Risikofaktor und sollte weitestgehend gemieden werden. Gleichzeitig sollte der Verzehr von hochwertigen Pflanzenölen und Fetten in moderaten Mengen in die Ernährung integriert werden, um die Gesundheit der Leber zu unterstützen.

Eine frühe Erkennung der Fettleber ist von großer Bedeutung. Insbesondere übergewichtige Menschen und Diabetiker sollten regelmäßig ihre Leber-Blutwerte testen lassen, da diese Tests nicht Teil der Routine-Untersuchungen sind.

Genauer Ort bekannt?
Deutschland
Beste Referenz
fuldaerzeitung.de
Weitere Infos
diaetologie-eberharter.at

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht.

Ähnliche Artikel