Die stille Gefahr: Fettleber – die Volkskrankheit des neuen Jahres
Viele Menschen nehmen sich vor, gesünder und aktiver ins neue Jahr zu starten. Oft wird dabei die Gesundheit der Leber vernachlässigt. Michael P. Mann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Leberstiftung, machte darauf aufmerksam, dass die Leber ein zentrales Stoffwechselorgan des Körpers ist. Zunehmend leiden Menschen an der sogenannten „Wohlstandskrankheit“ Fettleber, die vor allem durch falsche Ernährung, Stoffwechselstörungen und Übergewicht hervorgerufen wird.
Hauptrisikogruppen sind alkoholabhängige und stark übergewichtige Erwachsene, jedoch sind auch Kinder und Jugendliche zunehmend betroffen. Eine Fettleber liegt vor, wenn mehr als 50% der Leberzellen verfettet sind oder der Fettanteil der Leber mehr als 10% des Gesamtgewichts beträgt. In Deutschland leidet bereits ein Drittel der Erwachsenen an einer Fettleber, wobei die Tendenz steigend ist. Diese Erkrankung erhöht das Risiko für Leberentzündungen, Leberkrebs und Typ-2-Diabetes und wird zudem mit Bluthochdruck sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht, wie Brisant berichtete.
Fettleber – Ein wachsendes Problem
Eine Studie der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) zeigt, dass jeder dritte Erwachsene in Europa und den USA von einer nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung betroffen sein könnte. Bei einer Fettleber kommt es zu vermehrten Fetteinlagerungen in den Leberzellen (Hepatozyten), was zu einer Vergrößerung und Funktionseinschränkung der Leber führt. Der Schweregrad wird anhand der Fetteinlagerungen oder des Gewichtsanteils des gespeicherten Fettes am Gesamtgewicht der Leber bewertet.
Die häufigste Ursache für eine Fettleber ist übermäßiger Alkoholkonsum, daneben gibt es zahlreiche Risikofaktoren: ungesunde Ernährung, Übergewicht, Bewegungsmangel, Diabetes Typ 2, das metabolische Syndrom sowie bestimmte Medikamente und genetische Veranlagung. Eine extrem kalorienreiche Ernährung führt zur Fetteinlagerung in der Leber. Symptome sind oft unspezifisch und können Völlegefühl, Übelkeit, Gelbsucht und Druckschmerzen im Leberbereich umfassen. Mögliche Folgen einer Fettleber sind Leberzirrhose und akutes Leberversagen. Die Diagnose erfolgt durch Taillenumfang, Blutuntersuchungen und bildgebende Verfahren, während in schweren Fällen eine Leberbiopsie erforderlich sein kann, wie Fachportal Gesundheit schreibt.