Autoimmunität
-
Arthritis
Forscher erforschen Einzelzell-Sequenzierungstechnologien, um molekulare Mechanismen von Autoimmunerkrankungen zu verstehen
Eine kürzlich veröffentlichte Rezension in der Zeitschrift für Autoimmunität diskutierten die Anwendungen der Einzelzell-Ribonukleinsäuresequenzierung (scRNA-seq) zum Verständnis von Autoimmunerkrankungen. Die Überprüfung deckte umfassend die in scRNA-seq verwendeten Prinzipien, Verfahren und Sequenzierungsplattformen ab und untersuchte deren Verwendung zum Verständnis der Mechanismen von neun systemischen und 32 organspezifischen Autoimmun- und autoinflammatorischen Erkrankungen. Lernen: Forschungsfortschritt der Einzelzell-Transkriptomsequenzierung bei Autoimmunerkrankungen und autoinflammatorischen Erkrankungen: Ein Überblick. Bildquelle: Kateryna Kon/Shutterstock Hintergrund Autoimmunerkrankungen (AID) sind ein komplexes Phänomen, an dem verschiedene Zelltypen beteiligt sind. Die Krankheiten entstehen, wenn das Immunsystem des Körpers seine Zellen und Bestandteile nicht erkennt und eine Immunantwort gegen sie auslöst. Autoimmunerkrankungen werden grob…
-
Beschwerden
Studie liefert einzigartiges Bild der Blutzuckerdynamik und Autoimmunität in der frühen Kindheit
Wann und warum manifestiert sich Typ-1-Diabetes bei Kindern? Zum ersten Mal führten Forscher eine Langzeitstudie an Säuglingen und Kleinkindern mit erhöhtem genetischen Risiko für Typ-1-Diabetes durch. Die Ergebnisse wurden jetzt im Journal of Clinical Investigation veröffentlicht. Die Autoren liefern ein einzigartiges Bild der Dynamik der Blutzuckerregulation in der frühen Kindheit und ihrer Beziehung zur Entwicklung von Autoimmunität. Die POInT-Studie ist in einzigartiger Weise dazu geeignet, den Blutzuckerspiegel während der Entwicklung einer Autoimmunität zu untersuchen Im Rahmen der Global Platform for the Prevention of Autoimmun Diabetes (GPPAD) wird die klinische Primärpräventionsstudie POInT (Primary Oral Insulin Trial) multizentrisch an sieben klinischen Standorten…
-
Akne
Überblick über die Rolle von Neutrophilen bei systemischen Autoimmun- und autoinflammatorischen Erkrankungen
In einem aktuellen Nature Reviews Immunologie In einer Zeitschriftenstudie bewerten Forscher die Rolle von extrazellulären Neutrophilenfallen (NETs) bei systemischen Autoimmun- und autoinflammatorischen Erkrankungen. Lernen: Extrazelluläre Neutrophilenfallen bei systemischen Autoimmun- und autoinflammatorischen Erkrankungen. Bildquelle: Luca9257 / Shutterstock.com Hintergrund Neuere Forschungen haben gezeigt, dass Neutrophile, insbesondere NETs, die bei Aktivierung freigesetzt werden, eine entscheidende Rolle bei der Entstehung und dem Fortschreiten systemischer Autoimmunerkrankungen und bei der Entwicklung komplexer Entzündungsreaktionen spielen, die Organschäden verursachen. Durch den fehlregulierten Zelltod neutrophiler Zellen können Autoantigene verändert und dem adaptiven Immunsystem präsentiert werden. Dank neuartiger Technologien, die eine bessere Beurteilung von Neutrophilen ermöglichen, lässt sich die Komplexität…
-
Gesundheit Allgemein
Bahnbrechende Gene-Editing-Technik kann fehlerhafte T-Zellen bei Patienten mit CTLA-4-Insuffizienz reparieren
Ein Fehler in Zellen, die einen Schlüsselteil des Immunsystems bilden, kann mit einer bahnbrechenden Gen-Editing-Technik repariert werden, wie neue Forschungsergebnisse unter der Leitung von UCL-Wissenschaftlern an menschlichen Zellen und Mäusen zeigen. Forscher sagen, dass die in Science Translational Medicine veröffentlichte Studie zu neuen Behandlungen für eine seltene Krankheit der weißen Blutkörperchen führen könnte, die normalerweise dazu beitragen, das Immunsystem zu kontrollieren – bekannt als regulatorische T-Zellen – und solche, die den Körper vor wiederholten Infektionen schützen und Krebs – bekannt als Effektor-T-Zellen. Patienten mit der als CTLA-4-Insuffizienz bekannten Erkrankung tragen Mutationen in einem Gen, die dazu führen, dass diese T-Zellen…
-
Beschwerden
Patienten mit Typ-2-Diabetes, die älter als 45 Jahre sind, haben ein erhöhtes MS-Risiko nach antihyperglykämischer Exposition
Eine neue Studie der University of Arizona Health Sciences ergab, dass Menschen über 45, deren Typ-2-Diabetes mit antihyperglykämischen Medikamenten behandelt wurde, ein erhöhtes Risiko für Multiple Sklerose hatten, insbesondere bei Frauen, während eine antihyperglykämische Exposition bei Menschen unter 45 dieses Risiko verringerte . Unsere Ergebnisse bekräftigen die Notwendigkeit eines präzisionsmedizinischen Ansatzes zur Vorbeugung von MS in diesen anfälligen Bevölkerungsgruppen.“ Kathleen Rodgers, PhD, leitende Forscherin, stellvertretende Direktorin für translationale Neurowissenschaften am Center for Innovation in Brain Science Multiple Sklerose (MS) ist eine unvorhersehbare neurologische Autoimmunerkrankung, die das zentrale Nervensystem betrifft und zu schwerer körperlicher und kognitiver Behinderung führt. Es wird geschätzt,…
-
Arthritis
Ganzkörper-PET/CT-Scans können eine systemische Gelenkbeteiligung bei Patienten mit Arthritis effektiv darstellen
Ganzkörper-PET/CT-Scans können eine systemische Gelenkbeteiligung bei Patienten mit Autoimmunarthritis erfolgreich sichtbar machen, so eine neue First-in-Human-Forschung, die in der Oktoberausgabe des Journal of Nuclear Medicine veröffentlicht wurde. Die Ganzkörper-PET/CT-Scans zeigten eine hohe Übereinstimmung mit der standardmäßigen rheumatologischen Beurteilung Gelenk für Gelenk und eine mäßige bis starke Korrelation mit rheumatologischen Ergebnismessungen. Autoimmune entzündliche Arthritiden (AIA) – wie Psoriasis-Arthritis und rheumatoide Arthritis – sind chronische, systemische Erkrankungen, die Gelenkentzündungen, Gelenkzerstörung und Schmerzen verursachen. Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention wurde bei etwa einem von vier Erwachsenen oder 58 Millionen Amerikanern von einem Arzt Arthritis diagnostiziert. Bis 2040 wird voraussichtlich…
-
Arthritis
Menschen mit Autoimmunerkrankungen haben ein höheres Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken
Bei rund zehn Prozent der Bevölkerung in Regionen mit hohem Einkommen wie Europa und den Vereinigten Staaten wurde eine oder mehrere Autoimmunerkrankungen diagnostiziert. Beispiele sind rheumatoide Arthritis, Psoriasis, systemische Sklerose, Lupus erythematodes und Typ-I-Diabetes. Obwohl frühere Forschung Zusammenhänge zwischen einigen dieser Erkrankungen und einem höheren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen nahegelegt hat, waren diese Studien oft zu klein und auf ausgewählte Autoimmunerkrankungen oder ausgewählte Herz-Kreislauf-Erkrankungen beschränkt, um schlüssige Beweise für die Notwendigkeit der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Patienten mit Autoimmunerkrankungen zu erbringen . Bis jetzt. Auf dem Jahreskongress der European Society of Cardiology, der an diesem Wochenende in Barcelona stattfand, präsentierte ein…