Automatisierung

  • Gesundheit AllgemeinAutomatisiertes Zebrafisch-Screening zur Entdeckung myeloischer Leukämie-Medikamente

    Automatisiertes Zebrafisch-Screening zur Entdeckung myeloischer Leukämie-Medikamente

    VordenkerDr. Elspeth Payne & Dr. Alexandra LubinUCL-Krebsinstitut In diesem Interview spricht NewsMedical mit Elspeth Payne und Alexandra Lubin, Krebsforscherinnen am UCL Cancer Institute in London, darüber, wie sie mithilfe von KI-gestützter Analysesoftware mithilfe von Zebrafischmodellen myeloische Leukämien automatisiert mit hohem Durchsatz untersuchen. Athena. Diese erschwingliche Softwarelösung steht zum Download auf einer neuartigen Pay-per-Use-Basis zur Verfügung. Könnten Sie sich bitte vorstellen, was Sie tun und kurz Ihre Forschung beschreiben? Elspeth Payne: Mein Name ist Beth Payne und ich bin klinische Wissenschaftlerin. Mein Labor arbeitet an Blutkrebs, insbesondere myeloischen Malignomen, und ich betreue auch Patienten im Krankenhaus. Wir verwenden eine Kombination aus…

  • Gesundheit AllgemeinBeckman Coulter Life Sciences bringt Cytobank v10-Plattform auf den Markt

    Beckman Coulter Life Sciences bringt Cytobank v10-Plattform auf den Markt

    Beckman Coulter Life Sciences, ein weltweit führender Anbieter von Laborautomatisierung und -innovation, stellt eine automatisierte Lösung für den zermürbenden und zeitaufwändigen Prozess des manuellen Gatings von Durchflusszytometriedaten vor, für die keine Programmierkenntnisse erforderlich sind. Diese revolutionäre Funktion ist Teil des neuen Cytobank v10-Plattform-Upgrades, das jetzt verfügbar ist. Inkonsistenzen zwischen Bedienern wurden als einer der Hauptfaktoren für die Variabilität bei der Analyse von durchflusszytometrischen Daten identifiziert. Cytobank Automatic Gating kann dieses Problem lösen und die Variabilität im Vergleich zum manuellen Gating reduzieren. Abhängig von der Komplexität der Gating-Strategie kann das automatische Gating von Cytobank im Vergleich zum manuellen Gating des vollständigen…

  • Gesundheit AllgemeinStudie enthüllt Details über die komplizierten visuellen Netzwerkformen bei Mäusen

    Litauische Wissenschaftler entwickeln eine Technologie für ein effizienteres Screening von Stimmpathologien

    Bei fortgeschrittenem Kehlkopfkrebs wird eine komplexe Operation namens Laryngektomie durchgeführt, bei der das für die Sprechfähigkeit einer Person lebenswichtige Organ entfernt wird. Um die Lebensqualität des Patienten nach der Laryngektomie zu verbessern, haben ein Team von Softwareingenieuren der KTU unter der Leitung des Forschers Rytis Maskeliūnas und ein Team von Medizinern der LSMU unter der Leitung von Prof. Virgilijus Ulozas, führten eine Studie durch, bei der sie mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) nach Pathologien in den Stimmen von Patienten suchten. Nach der Operation atmet der Patient durch eine Luftröhrenöffnung am Hals, die als Tracheostomie bezeichnet wird. Das Luftröhrenloch im Nacken ermöglicht…