Krankheiten

Vier bahnbrechende Studien könnten die Behandlung mit der Tuberkulose revolutionieren

Anfang 2025 nehmen Tuberkulose -Fälle in den USA zu, diese Krankheit, die oft auf TB verkürzt wird, zu erheblichen Lungenschäden verursacht und, wenn nicht, nicht immer tödlich ist. Der Tag der Welt am 24. März hebt das Bewusstsein für die Krankheit und erinnert Robert Kochs Entdeckung des Quellbakteriums Mycobacterium tuberculosis. Mehr als ein Jahrhundert später verfeinern Wissenschaftler weiterhin TB -Diagnoseverfahren und Behandlungsstrategien, von denen einige in diesen vier ACS -Journal -Artikeln enthalten sind. Reporter können durch E -Mail einen freien Zugriff auf diese Papiere anfordern [email protected].

  1. Fluoreszenz für eine schnellere TB -Diagnose. Derzeit ist das Testen von Speichelproben auf M. tuberculosis zeitaufwändig, da das langsame Wachstum und die in der Bildgebung verwendete Resistenz des Bakteriums gegen die Färbemittel resistent sind. Um eine schnellere Methode zu entwickeln, zielten Forscher auf ein Protein ab, das das Bakterium verwendet, um Eisenionen aus den Zellen seines Wirts zu stehlen. In einer Studie veröffentlicht in ACS -ZentralwissenschaftDas Team erklärt, wie das Eisentransporterprotein mit einem fluoreszierenden Tag kennzeichnet, das nach der Freigabe des Eisen in den M. tuberculosis-Zellen eingeschaltet wird. In getrennten Tests an Speichel von 11 Personen, bei denen TB diagnostiziert wurde, identifizierte die Fluoreszenztechnik innerhalb von 10 Minuten infektiöse Werte des Bakteriums.

  2. Weiße Blutkörperchen-ausgerichtete M. Tuberculosis-Therapie. Eine Art weißer Blutkörperchen, die als Makrophagen bezeichnet wird, wird während einer Tuberkulose -Infektion übernommen und wird zu einem Inkubator für den Erreger. So berichten Forscher in ACS -Infektionskrankheiten dass sie zuckerbeschichtete Nanopartikel entwickelt haben, die von infizierten Makrophagen absorbiert werden. Und sobald die Nanopartikel im Inneren kritische zelluläre Wege unterbrachen und die beschädigten Zellen zum Recycling veranlassten. Bei infizierten Mäusen reduzierten 6 Wochen Nanopartikelbehandlung die Menge an M. tuberculosis in der Lunge signifikant.

  3. Eine potenzielle nasale Behandlung bei tuberkulöser Meningitis. Wenn M. tuberkulose Cerebrospinalflüssigkeit erreicht, kann das Ergebnis tuberkulöser Meningitis sein – eine lebensbedrohliche Entzündung um das Gehirn und das Rückenmark einer Person. Um das TB-Medikament Clofazimin über die Blut-Hirn-Schranke zu bringen, haben die Forscher es in winzigen Partikeln eingekapselt und ein Nasenspray erzeugt. Nach ihrer Studie in ACS -Infektionskrankheiten, Das Spray betriffte Mäuse nicht negativ mit tuberkulöser Meningitis. Eine 4-wöchige Behandlung reduzierte die Bakterienbelastung in den Gehirnen und Lungen der Tiere im Vergleich zu unbehandelten Mäusen signifikant.

  4. Lichtaktivierte Partikel inaktivieren Bakterien. Viele neue TB -Fälle sind multiresistent. Daher wollte ein Forschungsteam die Wirksamkeit der Behandlung verbessern und das Risiko einer weiteren antimikrobiellen Resistenz verringern, indem sie eine photoreaktive Therapie erzeugt. Sie verkapselten lichtaktivierte Partikel in nanometerweiten Kugeln. Wenn die Nanosphären in Mäuse injiziert wurden, löste rote Laserlicht die Partikel aus, um reaktive Sauerstoffspezies zu produzieren, die Mycobacterium marinum, ein Bakterium, das TB-ähnliche Krankheit in Fischen verursacht, inaktiviert. Die ersten Tierstudienergebnisse werden in ACS Omega veröffentlicht.

Darüber hinaus veranstalteten ACS Webinare und ACS-Publikationen im März 2025 eine virtuelle Veranstaltung „Disrupt & Destroy: Hungern von Tuberkulose mit intelligenteren Wissenschaft“, über innovative Drogenstrategien und die modernste TB-Forschung. Das Webinar steht zur Verfügung, um nach Bedarf zu sehen.


Quellen:

Journal references:
  1. Ni, D., et al. (2025). Insights into IrtAB: Iron Transport Facilitates Ultrasensitive Detection of Mycobacteria in Both Cellular and Clinical Environments. ACS Central Science. doi.org/10.1021/acscentsci.4c00676.
  2. Bekale, R. B., et al. (2025). Immunomodulatory Nanoparticles Induce Autophagy in Macrophages and Reduce Mycobacterium tuberculosis Burden in the Lungs of Mice. ACS Infectious Diseases. doi.org/10.1021/acsinfecdis.4c00713.
  3. Jadhav, K., et al. (2025). Pharmacokinetic and Pharmacodynamics of Clofazimine Nano-in-Microparticles: Enhanced Brain Delivery and CNS Tuberculosis Amelioration via Intranasal Administration. ACS Infectious Diseases. doi.org/10.1021/acsinfecdis.4c00767.
  4. Wang, H., et al. (2025). Uptake of Biomimetic Nanovesicles by Granuloma for Photodynamic Therapy of Tuberculosis. ACS Omega. doi.org/10.1021/acsomega.4c08127.

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert