Erkenntnisse
-
Gesundheit Allgemein
Intermittierendes Fasten: Wissenschaftliche Erkenntnisse
Intermittierendes Fasten: Wissenschaftliche Erkenntnisse Intermittierendes Fasten, auch bekannt als intermittentes Fasten oder IF, ist eine beliebte Methode zur Gewichtsreduktion und Verbesserung der Gesundheit. Diese spezielle Ernährungsweise beinhaltet den Wechsel zwischen Ess- und Nahrungsperioden. Im Laufe der Zeit hat sich gezeigt, dass diese Art des Essens verschiedene Auswirkungen auf unseren Körper hat. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen über das intermittierende Fasten befassen. Was ist intermittierendes Fasten? 16/8-Methode Eine der häufigsten Methoden des intermittierenden Fastens ist die 16/8-Methode. Bei dieser Methode fastet man für einen Zeitraum von 16 Stunden am Tag und isst innerhalb eines begrenzten…
-
Gesundheit Allgemein
Pilates: Gesundheitsvorteile und wissenschaftliche Erkenntnisse
Pilates: Gesundheitsvorteile und wissenschaftliche Erkenntnisse Pilates ist ein ganzheitliches Trainingsprogramm, das von Joseph Pilates in den 1920er Jahren entwickelt wurde. Es kombiniert Elemente aus Yoga, Gymnastik und Ballett und fokussiert sich auf die Stärkung der Muskulatur, Verbesserung der Körperhaltung und Steigerung der Flexibilität. In diesem Fachartikel werden wir uns mit den Gesundheitsvorteilen von Pilates sowie den wissenschaftlichen Erkenntnissen darüber befassen. Die Grundlagen von Pilates Pilates basiert auf einem System von Übungen, die kontrollierte Bewegungen und spezifische Atemtechniken umfassen. Das Hauptziel dabei ist es, eine starke „Core“-Muskulatur – das Powerhouse – aufzubauen. Das Powerhouse bezeichnet einen muskulären Bereich des Körpers rund…
-
Gesundheit Allgemein
Essstörungen: Neueste Erkenntnisse und Therapieansätze
Essstörungen: Neueste Erkenntnisse und Therapieansätze Die Prävalenz von Essstörungen nimmt weltweit zu, was zu ernsthaften gesundheitlichen Konsequenzen führen kann. In diesem Artikel werden die neuesten Erkenntnisse über Essstörungen sowie verschiedene Therapieansätze vorgestellt. Einleitung Essstörungen sind psychische Störungen, die durch eine gestörte Beziehung zum Essen und zum eigenen Körper gekennzeichnet sind. Es gibt verschiedene Arten von Essstörungen wie Anorexia nervosa (Magersucht), Bulimia nervosa (Ess-Brech-Sucht) und Binge-Eating-Störung. Diese Essstörungen können schwerwiegende Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit haben. In den letzten Jahren gab es bedeutende Fortschritte im Verständnis der Ursachen, Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten für Essstörungen. Neue Forschungsergebnisse haben dazu beigetragen, dass…
-
Autismus
Die CAMH-Studie enthüllt neue Erkenntnisse über Gehirnnetzwerke bei Menschen mit Autismus
Autismus ist eine etwas komplexe Störung des neurologischen Systems, die lebenslang anhält und die Interaktions- und Kommunikationsfähigkeit der Person beeinträchtigt. Mehr als einer von hundert Menschen ist von Autismus betroffen. Autismus wird als chronische Krankheit eingestuft. Es gibt verschiedene Arten von Autismus, die aufgrund unterschiedlicher Umwelt- und genetischer Kombinationen möglich sind. Das Studium und das Verständnis von Hirnnetzwerken haben ein immenses Potenzial, um zu beleuchten, wie sich Autismus mit der Zeit entwickelt. Dies wird auch dazu beitragen, die richtige Behandlung für Autismus zu finden. Dr. Dickie, der Hauptautor dieser Studie und CAMH-Wissenschaftler, hat einen unterschiedlichen Autismus bei Kindern mit unterschiedlichen…