Genomisch
-
Frauen Gesundheit
Multizentrische Analyse beleuchtet invasives lobuläres Karzinom
Eine multizentrische Analyse von Patienten mit invasivem lobulärem Karzinom oder ILC -; der zweithäufigste histologische Subtyp von invasivem Brustkrebs in den USA -; zeigten, dass ILC trotz ihrer Prävalenz später entdeckt wird und schlechtere Ergebnisse hat als der vorherrschende Subtyp des invasiven Brustkrebses, bekannt als invasives duktales Karzinom (IDC), oder kein spezieller Typ. Veröffentlicht heute im Journal of the National Cancer Institute, die Studie von mehr als 33.000 Patientenakten aus drei großen Krebszentren -; UPMC Hillman Cancer Center, Cleveland Clinic Cancer Center und Comprehensive Cancer Center der Ohio State University – Arthur G. James Cancer Hospital und Richard J. Solove…
-
Beschwerden
Das Risiko eines plötzlichen Herztods kann anhand des genetischen Scores bestimmt werden
Eine kürzlich veröffentlichte Studie in der Zeitschrift des American College of Cardiology fanden heraus, dass ein genomweiter polygener Score für koronare Herzkrankheit (GPSCAD) das Risiko eines plötzlichen und/oder arrhythmischen Todes (SAD) bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK) ohne schwere systolische Dysfunktion vorhersagen kann. Daher kann dieser Bewertungsscore helfen, die Indikationen für einen implantierbaren Kardioverter-Defibrillator (ICD) bei dieser Patientengruppe zu bestimmen. Ursprüngliche Untersuchung: Polygenic Risk Score sagt plötzlichen Tod bei Patienten mit Koronarerkrankung und erhaltener systolischer Funktion voraus. Bildnachweis: Lightspring/Shutterstock Hintergrund Forscher haben zahlreiche Studien durchgeführt, um Risikopatienten für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu identifizieren und sie wirksam zu behandeln. In letzter Zeit wurde…
-
Genome
Beweis A.2-Linie der Affenpocken mutiert
In einer kürzlich veröffentlichten Studie bioRxiv* Preprint Server analysierte ein Forscherteam aus Indien die gesamten Genomsequenzen des Affenpockenvirus, die von Affenpockenpatienten mit und ohne internationale Reisegeschichte isoliert wurden, um die phylogenetischen Beziehungen und die genomische Entwicklung des Virus zu verstehen, die zu höheren Übertragungsraten beitragen könnten. Genetik & Genomik eBook Zusammenstellung der Top-Interviews, Artikel und Nachrichten des letzten Jahres. Laden Sie noch heute eine Kopie herunter Lernen: Genomcharakterisierung von in Indien entdeckten Affenpockenfällen: Identifizierung von drei Unterclustern innerhalb der A.2-Linie. Bildnachweis: NIAID Hintergrund Das Affenpockenvirus ist wie das Pocken verursachende Variolavirus eine Orthopoxvirusart, die zur Familie der Poxviridae gehört. Es…
-
Gesundheit Allgemein
Auswirkungen von Vacciniavirus-basierten Impfstoffen auf den Ausbruch des Affenpockenvirus im Jahr 2022
Es gab einen merklichen Unterschied zwischen dem Ausbruch der Affenpocken im Jahr 2022 (MPXV-2022) und früheren Ausbrüchen. Die vorherigen Ausbrüche führten zu einer kleinen Anzahl von Infektionen und waren meist lokal begrenzt, während der aktuelle Ausbruch innerhalb weniger Monate nach dem ersten Bericht am 7. Mai 2022 zu mehr als 53.000 bestätigten Fällen in mehr als 100 Ländern geführt hat. Der Affenpocken-Ausbruch von 2022 wurde am 23. Juli 2022 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu einer globalen Gesundheitsnotlage von internationaler Bedeutung erklärt. Phylogenetische Analysen von Genomsequenzen, die aus Proben stammen, die aus mindestens 15 Ländern gesammelt wurden, berichteten, dass die westafrikanische…
-
Gesundheit Allgemein
Die bestehenden molekularen Varianzniveaus in Haplotypen des Interferon-Alpha-Beta-Rezeptorgens in Orthopoxviren
In einer kürzlich veröffentlichten Studie bioRxiv* führten die Forscher eine Analyse der molekularen Varianz (AMOVA) in 59 Haplotypen des Interferon (IFN)-alpha (α) /beta (β)-Rezeptor (IFNAR)-Gens durch, ausgehend vom Affenpocken (MPX)-Virus (MPXV), Kamelpockenvirus , Buffalopoxvirus, Ektromeliavirus, Kuhpockenvirus, Kaninchenpockenvirus, Variolavirus (VARV) und Vacciniavirus. Lernen: Populationsgenetik und Analyse der molekularen Varianz (AMOVA) des Interferon-Alpha-Beta-Rezeptorgens des Affenpockenvirus und seine evolutionäre Beziehung zur Gattung Orthopoxvirus. Bildnachweis: Dotted Yeti/Shutterstock Hintergrund Im Laufe der Zeit haben Orthopoxviren evolutionäre Eigenschaften erlangt, um die immunologischen Reaktionen des Wirts anzupassen und zu begrenzen. Immunevasive Strategien, die von Viren verwendet werden, könnten Pockenimpfungen durch Mechanismen beeinflussen, die Effektoraktionen für die antivirale…
-
Beschwerden
Die Globalisierung und das Ende der Pockenimpfung beeinflussen die Ausbreitung der Affenpocken
In den späten 1970er Jahren wurden die Pocken dank groß angelegter Impfprogramme weltweit ausgerottet. Pocken sind eine hoch ansteckende und tödliche Krankheit, die durch das Variola-Virus verursacht wird. Das derzeit zirkulierende Monkeypox-Virus (MPXV) ist eng mit dem Variola-Virus verbunden. Zuvor war MPXV nur in Subsahara-Afrika endemisch, hat sich aber seitdem weltweit verbreitet. Ältere Personen, die die Pockenimpfung erhalten haben, sollten ausreichend vor Pockenviren geschützt werden. Eine aktuelle Rezension von Barbara S. Schnierle vom Paul-Ehrlich-Institut, Deutschland, und in der Zeitschrift veröffentlicht Viren fasste das vorhandene Wissen über MPXV, die von ihm verursachte Krankheit und die Strategien zur Eindämmung seiner Ausbreitung zusammen.…
-
Genome
Die genomische Überwachung hebt die Herausforderungen hervor, die sich durch „gestaltverändernde“ Stämme ergeben
Eine bahnbrechende genomische Überwachungsstudie hat das bisher klarste Bild des Wettrüstens zwischen Streptococcus pneumoniae, dem Bakterium, das für eine Reihe von Krankheiten wie Lungenentzündung und Meningitis verantwortlich ist, und den Impfstoffen, die zum Schutz gegen die dominantesten Arten entwickelt wurden, geliefert. Ein Stamm namens GPSC10 erwies sich aufgrund seiner erhöhten Virulenz, der Fähigkeit, seine Struktur zu verändern, um Impfstoffen zu entgehen, und seiner Resistenz gegen mehrere gängige Antibiotika als besondere Bedrohung. Die heute (16. August) in Lancet Microbe veröffentlichte Studie wurde vom Wellcome Sanger Institute, National Reference Center for Pneumococci, Frankreich, und Hospital Sant Joan de Deu, Spanien, als Teil…
-
Gesundheit Allgemein
Studie definiert, wie die zirkadiane Uhr das Zellwachstum, den Stoffwechsel und die Tumorprogression beeinflusst
In einer neuen, von der University of California, Irvine, geleiteten Studie definieren Forscher, wie die zirkadiane Uhr das Zellwachstum, den Stoffwechsel und die Tumorprogression beeinflusst. Ihre Forschung zeigt auch, wie sich eine Störung der circadianen Uhr auf die Genomstabilität und Mutationen auswirkt, die kritische tumorfördernde Wege im Darm weiter vorantreiben können. Die Studie mit dem Titel „Störung der zirkadianen Uhr treibt APC-Verlust der Heterozygotie zur Beschleunigung von Darmkrebs“ wurde heute in Science Advances veröffentlicht. In dieser Studie fanden die Forscher heraus, dass sowohl genetische als auch umweltbedingte Störungen der zirkadianen Uhr zur Mutation des adenomatösen Polyposis coli (APC)-Tumorsuppressors beitragen, der…
-
Genome
Die Analyse der Genome des Affenpockenvirus deutet darauf hin, dass es sich früh und kryptisch verbreitet
Eine neue Studie auf dem Preprint-Server veröffentlicht bioRxiv* berichtet über die Identifizierung einer Gruppe von Genomen der A.2-Linie des Affenpockenvirus aus drei Ländern, die sich von der viel größeren B.1-Linie unterscheiden, die für den aktuellen Ausbruch verantwortlich ist. Diese Beobachtungen deuten darauf hin, dass A.2-Affenpockenfälle nicht Teil des aktuellen weltweiten Ausbruchs des Affenpockenvirus im Jahr 2022 sind und stattdessen über eine andere Übertragungskette aufgetreten sind. Lernen: Ein eindeutiger phylogenetischer Cluster von Affenpocken-Genomen deutet auf eine frühe und kryptische Ausbreitung des Virus hin. Bildnachweis: joshimerbin / Shutterstock.com Einführung Bis vor kurzem war das Affenpockenvirus in mehreren zentralafrikanischen Ländern endemisch und verursachte…