Hüftfraktur
-
Beschwerden
Bestimmte Krankheitsgruppen, die mit schlechteren Gesundheitsergebnissen nach Frakturen bei älteren Erwachsenen verbunden sind
Eine neue Studie des Garvan Institute of Medical Research zeigt, dass bestimmte Kombinationen zugrunde liegender Gesundheitsprobleme ein erhebliches Risiko für schlechtere Gesundheitsergebnisse bei älteren Erwachsenen mit einer Fraktur darstellen. Die Studie wurde an mehr als 300.000 dänischen Menschen im Alter von 50 Jahren oder älter durchgeführt, die eine Fraktur erlitten hatten. Bei Patienten mit Frakturen näher an der Körpermitte (zum Beispiel an der Hüfte, der Wirbelsäule, dem Oberarm oder dem Bein) stellten die Forscher eine höhere Sterblichkeitsrate fest als für die gleichaltrige Allgemeinbevölkerung erwartet. Wenn bei den Menschen mit Frakturen auch mehrere oder komplexe Gesundheitszustände auftraten, war das Sterberisiko noch…
-
Arthritis
Forscher entwickeln Rechner, der Risiko und Nutzen der Einnahme von Osteoporose-Medikamenten abwägt
Osteoporose ist ein großes, sich verschlimmerndes Problem der öffentlichen Gesundheit, und Bisphosphonate, die helfen, ein gesünderes Gleichgewicht von Knochenproduktion und -resorption wiederherzustellen, waren eine relativ kostengünstige, erfolgreiche Behandlung, insbesondere für diejenigen mit dem höchsten Risiko für Knochenbrüche. Aber selbst mit zunehmendem Alter der Bevölkerung ist der Konsum von Medikamenten rückläufig, da die Patienten Bedenken hinsichtlich seltener, aber möglicherweise schwerwiegender Nebenwirkungen haben, die ihren langfristigen Gebrauch mit ungewöhnlichen Frakturen des Oberschenkelknochens oder des Oberschenkelknochens, dem größten Knochen im Körper, in Verbindung bringen ein noch seltenerer Kieferknochenverlust, der als Osteonekrose bezeichnet wird. Forscher haben eine fünfjährige, 5,7 Millionen Dollar teure Studie gestartet,…
-
Beschwerden
Chemokine sind wahrscheinlich mit dem Risiko einer osteoporotischen Hüftfraktur bei älteren Männern verbunden
Die Knochengesundheit erfordert eine ausgewogene Aktivität verschiedener Knochenzelltypen, einschließlich knochenbildender Osteoblasten und knochenresorbierender Osteoklasten. Osteoporose tritt auf, wenn Osteoklasten ohne ausreichende Knochenbildung dominieren, um dies zu kompensieren. In neuen Forschungsergebnissen, die im Journal of Bone and Mineral Research veröffentlicht wurden, wurden erhöhte Blutspiegel eines bestimmten Chemokins oder kleinen Signalproteins, das die Bildung von Osteoklasten fördert, mit einem höheren Risiko für Hüftfrakturen bei Männern in Verbindung gebracht. An der Studie nahmen 55 Männer und 119 Frauen teil, die durchschnittlich 6,3 Jahre nach der Blutentnahme eine Hüftfraktur erlitten hatten. Die Teilnehmer wurden individuell auf Kontrollen abgestimmt, die keine Hüftfrakturen entwickelten. Die Forscher…