Nukleotid

  • Gesundheit AllgemeinStudy: The impact of paternal age on new mutations and disease in the next generation. Image Credit: Jacob Lund/Shutterstock

    Ein erhöhtes väterliches Alter kann zu Krankheiten in der neuen Generation führen

    In einer kürzlich veröffentlichten Studie in der Fruchtbarkeit und Sterilität Zeitschrift untersuchten Forscher die Auswirkungen des väterlichen Alters auf neuartige Mutationen und Krankheiten in der nächsten Generation. Lernen: Der Einfluss des väterlichen Alters auf neue Mutationen und Krankheiten in der nächsten Generation. Bildnachweis: Jacob Lund/Shutterstock Hintergrund Studien haben gezeigt, dass ältere Eltern ein höheres Risiko haben, Kinder mit genetischen Krankheiten zu bekommen. Die Beziehung zwischen höherem Alter der Mutter und angeborenen Anomalien bei Kindern hat viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Eine wachsende Zahl von Forschungsergebnissen zeigt jedoch, dass ein erhöhtes väterliches Alter unabhängig vom Alter der Mutter mit Problemen bei…

  • GenomeStrenge und Transparenzmaßnahmen könnten dazu beitragen, die Reproduzierbarkeit in der wissenschaftlichen Literatur zu verbessern

    Fortschrittliches Softwaretool deckt neue krebstreibende Gene auf

    Ein fortschrittliches Softwaretool zur Analyse von DNA-Sequenzen aus Tumorproben hat in einer von Forschern von Weill Cornell Medicine geleiteten Studie wahrscheinlich neue krebstreibende Gene entdeckt. In der Studie, die am 26. September in Nature Communications veröffentlicht wurde, entwarfen die Forscher die als CSVDriver bekannte Software, um die Orte großer Mutationen, bekannt als strukturelle Varianten (SVs), in Tumor-DNA-Datensätzen zu kartieren und zu analysieren. Anschließend wandten sie das Tool auf einen Datensatz von 2.382 Genome von 32 verschiedenen Krebsarten an und analysierten die Krebsgenome aus verschiedenen Organsystemen separat. Die Ergebnisse bestätigten die wahrscheinliche krebstreibende Rolle von 47 Genen, verknüpften mehrere davon vorläufig…

  • GenomeStudy: Genome characterization of monkeypox cases detected in India: Identification of three sub clusters among A.2 lineage. Image Credit: NIAID

    Beweis A.2-Linie der Affenpocken mutiert

    In einer kürzlich veröffentlichten Studie bioRxiv* Preprint Server analysierte ein Forscherteam aus Indien die gesamten Genomsequenzen des Affenpockenvirus, die von Affenpockenpatienten mit und ohne internationale Reisegeschichte isoliert wurden, um die phylogenetischen Beziehungen und die genomische Entwicklung des Virus zu verstehen, die zu höheren Übertragungsraten beitragen könnten. Genetik & Genomik eBook Zusammenstellung der Top-Interviews, Artikel und Nachrichten des letzten Jahres. Laden Sie noch heute eine Kopie herunter Lernen: Genomcharakterisierung von in Indien entdeckten Affenpockenfällen: Identifizierung von drei Unterclustern innerhalb der A.2-Linie. Bildnachweis: NIAID Hintergrund Das Affenpockenvirus ist wie das Pocken verursachende Variolavirus eine Orthopoxvirusart, die zur Familie der Poxviridae gehört. Es…

  • Gesundheit AllgemeinStudy: Vaccinia-Virus-Based Vaccines Are Expected to Elicit Highly Cross-Reactive Immunity to the 2022 Monkeypox Virus. Image Credit: NIAID

    Auswirkungen von Vacciniavirus-basierten Impfstoffen auf den Ausbruch des Affenpockenvirus im Jahr 2022

    Es gab einen merklichen Unterschied zwischen dem Ausbruch der Affenpocken im Jahr 2022 (MPXV-2022) und früheren Ausbrüchen. Die vorherigen Ausbrüche führten zu einer kleinen Anzahl von Infektionen und waren meist lokal begrenzt, während der aktuelle Ausbruch innerhalb weniger Monate nach dem ersten Bericht am 7. Mai 2022 zu mehr als 53.000 bestätigten Fällen in mehr als 100 Ländern geführt hat. Der Affenpocken-Ausbruch von 2022 wurde am 23. Juli 2022 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu einer globalen Gesundheitsnotlage von internationaler Bedeutung erklärt. Phylogenetische Analysen von Genomsequenzen, die aus Proben stammen, die aus mindestens 15 Ländern gesammelt wurden, berichteten, dass die westafrikanische…

  • Gesundheit AllgemeinStudy: Population Genetics and Analysis of Molecular Variance (AMOVA) of the Monkeypox virus interferon-alpha-beta receptor gene and its evolutionary relationship with the Orthopoxvirus genus. Image Credit: Dotted Yeti/Shutterstock

    Die bestehenden molekularen Varianzniveaus in Haplotypen des Interferon-Alpha-Beta-Rezeptorgens in Orthopoxviren

    In einer kürzlich veröffentlichten Studie bioRxiv* führten die Forscher eine Analyse der molekularen Varianz (AMOVA) in 59 Haplotypen des Interferon (IFN)-alpha (α) /beta (β)-Rezeptor (IFNAR)-Gens durch, ausgehend vom Affenpocken (MPX)-Virus (MPXV), Kamelpockenvirus , Buffalopoxvirus, Ektromeliavirus, Kuhpockenvirus, Kaninchenpockenvirus, Variolavirus (VARV) und Vacciniavirus. Lernen: Populationsgenetik und Analyse der molekularen Varianz (AMOVA) des Interferon-Alpha-Beta-Rezeptorgens des Affenpockenvirus und seine evolutionäre Beziehung zur Gattung Orthopoxvirus. Bildnachweis: Dotted Yeti/Shutterstock Hintergrund Im Laufe der Zeit haben Orthopoxviren evolutionäre Eigenschaften erlangt, um die immunologischen Reaktionen des Wirts anzupassen und zu begrenzen. Immunevasive Strategien, die von Viren verwendet werden, könnten Pockenimpfungen durch Mechanismen beeinflussen, die Effektoraktionen für die antivirale…

  • GenomeStudy: A Distinct Phylogenetic Cluster of Monkeypox Genomes Suggests an Early and Cryptic Spread of the Virus. Image Credit: joshimerbin / Shutterstock.com

    Die Analyse der Genome des Affenpockenvirus deutet darauf hin, dass es sich früh und kryptisch verbreitet

    Eine neue Studie auf dem Preprint-Server veröffentlicht bioRxiv* berichtet über die Identifizierung einer Gruppe von Genomen der A.2-Linie des Affenpockenvirus aus drei Ländern, die sich von der viel größeren B.1-Linie unterscheiden, die für den aktuellen Ausbruch verantwortlich ist. Diese Beobachtungen deuten darauf hin, dass A.2-Affenpockenfälle nicht Teil des aktuellen weltweiten Ausbruchs des Affenpockenvirus im Jahr 2022 sind und stattdessen über eine andere Übertragungskette aufgetreten sind. Lernen: Ein eindeutiger phylogenetischer Cluster von Affenpocken-Genomen deutet auf eine frühe und kryptische Ausbreitung des Virus hin. Bildnachweis: joshimerbin / Shutterstock.com Einführung Bis vor kurzem war das Affenpockenvirus in mehreren zentralafrikanischen Ländern endemisch und verursachte…