Telemedizin
-
Gesundheit
Telemedizinische Revolution: Wie neue Technologien Schlaf verbessern!
Der ERS-Kongress 2024 in Wien beleuchtet Innovationen in der Schlaf- und Atemwegsmedizin sowie den Einfluss von Telemedizin.
-
Gesellschaft
Warum das deutsche Gesundheitswesen trotz Rekordausgaben enttäuscht
Das deutsche Gesundheitssystem gibt viel Geld aus, doch Unzufriedenheit wächst. Wie Geld und Qualität nicht mehr harmonieren.
-
Gesundheit Allgemein
Telemedizin: Zukunft oder Hype?
Telemedizin: Zukunft oder Hype? Die Telemedizin ist ein aufstrebendes Konzept, das die medizinische Versorgung revolutioniert. Dabei werden moderne Informationstechnologien genutzt, um eine Fernkommunikation zwischen Ärzten und Patienten zu ermöglichen. Dies bietet Vorteile wie Zeit- und Kostenersparnis sowie verbesserte Zugänglichkeit zur medizinischen Versorgung. Doch trotz all dieser vielversprechenden Aspekte wird oft die Frage gestellt: Ist Telemedizin wirklich die Zukunft der Medizin oder handelt es sich nur um einen vorübergehenden Hype? In diesem Artikel werden wir diese Frage ausführlich untersuchen. Geschichte der Telemedizin Die Idee der telemedizinischen Betreuung existiert bereits seit vielen Jahrzehnten, jedoch hat sie erst in den letzten Jahren an…
-
Gesundheit Allgemein
KI-Modell prognostiziert die Wahrscheinlichkeit ungeplanter Krankenhauseinweisungen während Bestrahlungsbehandlungen bei Krebs
Ein von Forschern entwickeltes Modell der künstlichen Intelligenz (KI) kann die Wahrscheinlichkeit vorhersagen, dass ein Patient während seiner Strahlenbehandlung gegen Krebs einen ungeplanten Krankenhausaufenthalt erleidet. Das maschinelle Lernmodell verwendet die täglichen Schrittzahlen als Proxy, um die Gesundheit der Patienten während der Krebstherapie zu überwachen, und bietet Ärzten eine Echtzeitmethode zur Bereitstellung einer personalisierten Versorgung. Die Ergebnisse werden heute auf der Jahrestagung der American Society for Radiation Oncology (ASTRO) vorgestellt. Schätzungsweise 10–20 % der Patienten, die eine ambulante Strahlen- oder Radiochemotherapie erhalten, benötigen während ihrer Krebsbehandlung eine Akutversorgung in Form eines Besuchs in der Notaufnahme (ED) oder eines Krankenhausaufenthalts. Diese ungeplanten…