Neue Studie zeigt, wie sich die Vernachlässigung von Kindern auf kritische Gehirnwege auswirkt

Wenn wir an Kindesmissbrauch, körperliche Gewalt oder emotionale Grausamkeit denken, fällt uns oft zuerst in den Sinn. Die häufigste Form der Misshandlung ist jedoch tatsächlich viel leiser: Vernachlässigung. Die Vernachlässigung von Kindern betrifft drei von vier Kindern in begründeten Missbrauchsfällen weltweit und beinhaltet das Versäumnis, grundlegende Notwendigkeiten wie angemessene Nahrung, Unterkunft, Aufsicht oder Schutz zu ermöglichen. Obwohl diese „unsichtbare“ Form der Misshandlung überraschend wenig wissenschaftliche Aufmerksamkeit erhalten hat, hat diese „unsichtbare“ Form der Misshandlung dokumentierte psychische Gesundheitsprobleme und Entwicklungsprobleme verursacht.
Eine große Herausforderung bei Vernachlässigung besteht darin, dass seine Effekte häufig unter dem Radar fliegen. Im Gegensatz zum körperlichen Missbrauch, der sichtbare Marken hinterlassen kann, zeigen viele vernachlässigte Kinder nicht sofort offensichtliche Verhaltensprobleme, was es Lehrern, Ärzten und Sozialarbeitern schwer macht, zu ermitteln, wer Hilfe benötigt. Darüber hinaus haben sich die meisten Gehirnforschung auf offenere Formen der Misshandlung konzentriert und eine entscheidende Frage unbeantwortet hinterlassen: Wie wirkt sich die Vernachlässigung auf das Gehirn eines sich entwickelnden Kindes aus?
Um diese Wissenslücke zu beseitigen, führte das Forschungsteam des Forschungszentrums für mentale Entwicklung von Kindern an der Universität von Fukui, Japan, eine Studie mit fortgeschrittenen Neuroimaging -Techniken durch, um die Auswirkungen der Vernachlässigung auf die Gehirnentwicklung bei Kindern zu untersuchen. Ihre Arbeit, veröffentlicht in Band 15 von Wissenschaftliche Berichte Am 26. Juli 2025 wurde Professor Akemi Tomoda geleitet, der als entsprechender Autor fungierte und die Gesamtführung zur Verfügung stellte, die die Studie zur Fertigstellung führte.
Die Forscher verglichen die Mikrostruktur der weißen Substanz vernachlässigter Kinder ohne andere Arten von Misshandlungen mit der typischen Entwicklung von Kindern. Sie verwendeten die Diffusionstensor -Bildgebung, eine Technik, die selbst subtile Anomalien erfasst, um festzustellen, wie die Vernachlässigung die neuronalen Kommunikationspfade beeinflusst.
Die Studie umfasste 21 vernachlässigte Kinder und 106 typische Kinder. Durch umfassende Ganzhirnanalyse stellten die Forscher fest, dass vernachlässigte Kinder in drei kritischen Hirnregionen signifikante Anomalien hatten. Dazu gehörten der richtige Kortikospinaltrakt, der freiwillige Bewegung und motorische Fähigkeiten steuert; der richtige überlegene Längsfaszikulus, der eine Schlüsselrolle in der Aufmerksamkeit, der Sprache und der Exekutivfunktionen spielt; und das linke Cingulum, das emotionale und kognitive Gehirnsysteme verbindet und für die emotionale Regulierung von entscheidender Bedeutung ist. Bemerkenswerterweise waren die in diesen Wegen beobachteten Veränderungen direkt mit Durchführung von Problemen und Verhaltensschwierigkeiten verbunden. „Unsere Ergebnisse zeigen, dass Vernachlässigung allein ohne körperlichen oder emotionalen Missbrauch einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung des Gehirns haben kann„Highlights Dr. Tomoda.
Zusammengenommen bieten diese vom Forschungsteam identifizierten Veränderungen im Gehirn objektive Marker, die Fachleuten helfen könnten, Kinder zu identifizieren, die von Vernachlässigung betroffen sind, noch bevor ernsthafte Verhaltens- oder Entwicklungsprobleme sichtbar werden. Dies ist besonders wertvoll, da die Auswirkungen der Vernachlässigung für Gelegenheitsbeobachter oft unsichtbar sind.
Darüber hinaus könnten die Ergebnisse der Studie dazu beitragen, Kinderschutzrichtlinien neu zu umarbeiten und Schulungsprogramme für Fachkräfte zu informieren. Durch das Verständnis des Zusammenspiels zwischen Vernachlässigung und seiner Auswirkung auf das Verhalten und das Gehirn wird es möglich sein, gezielte Interventionen und Therapien zu entwerfen, die die spezifischen Entwicklungsherausforderungen der betroffenen Kinder direkt bewältigen können. „In Zukunft können die neu entdeckten hirnbasierten Indikatoren zur Überwachung der neurologischen Entwicklung und zur Bewertung der Wirksamkeit von Interventionen verwendet werden, was zur Festlegung neuer Unterstützungsmodelle für vernachlässigte Kinder beiträgt.„Schließt Dr. Tomoda.
Durch das Verständnis der Vernachlässigung als Hauptform der Widrigkeiten unterstreicht diese Arbeit den dringenden Bedarf an verstärkten Unterstützungssystemen für betroffene Kinder. Hoffentlich werden weitere Untersuchungen zu den Auswirkungen dieser Form der Misshandlung von Kindheit letztendlich zu einer besseren Zukunft für diejenigen führen, die sich am Ende eines solchen Missbrauchs befinden.
Quellen:
Kawata, N. Y. S., et al. (2025). White matter microstructure abnormalities in children experiencing neglect without other forms of maltreatment. Scientific Reports. doi.org/10.1038/s41598-025-13363-y