Adacel

Adacel

Was ist Adacel?

Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten sind schwere, durch Bakterien verursachte Krankheiten. Diphtherie und Keuchhusten werden von Mensch zu Mensch übertragen. Tetanus dringt durch einen Schnitt oder eine Wunde in den Körper ein.

Tetanus (Kieferkrampf) verursacht schmerzhafte Verspannungen der Muskulatur, meist am ganzen Körper. Es kann zu einem „Blockieren“ des Kiefers kommen, sodass das Opfer den Mund nicht öffnen oder schlucken kann. Tetanus führt in etwa 1 von 10 Fällen zum Tod.

Diphtherie verursacht einen dicken Belag in Nase, Rachen und Atemwegen. Es kann zu Atemproblemen, Lähmungen, Herzversagen oder zum Tod führen.

Pertussis (Keuchhusten) verursacht einen so starken Husten, dass er das Essen, Trinken oder Atmen beeinträchtigen kann. Diese Anfälle können Wochen dauern und zu Lungenentzündung, Krampfanfällen, Hirnschäden und Tod führen.

Adacel wird während des dritten Schwangerschaftstrimesters verabreicht, um Keuchhusten (Pertussis) bei Säuglingen vorzubeugen, die jünger als 2 Monate sind. Adacel hilft der schwangeren Frau, Antikörper gegen die Bakterien zu bilden, die Keuchhusten (Pertussis) verursachen und vor der Geburt auf ihr Baby übertragen werden.

Adacel ist besonders wichtig für medizinisches Personal oder Personen, die engen Kontakt zu einem Baby unter 12 Monaten haben, um das Risiko zu verringern, dass das Baby Keuchhusten bekommt.

Warnungen

Sie können den Adacel-Impfstoff weiterhin erhalten, wenn Sie an einer leichten Erkältung leiden. Im Falle einer schwereren Erkrankung mit Fieber oder einer Infektion jeglicher Art warten Sie, bis es Ihnen besser geht, bevor Sie Adacel erhalten.

Sie sollten Adacel nicht erhalten, wenn Sie jemals eine lebensbedrohliche allergische Reaktion auf einen Tetanus-, Diphtherie- oder Pertussis-Impfstoff hatten. Sie sollten diesen Impfstoff auch nicht erhalten, wenn bei Ihnen innerhalb von 7 Tagen nach einer früheren Pertussis-Impfung eine neurologische Störung Ihres Gehirns aufgetreten ist.

Eine Infektion mit Diphtherie, Keuchhusten oder Tetanus ist für Ihre Gesundheit viel gefährlicher als die Impfung mit dem Adacel-Impfstoff. Allerdings kann dieser Impfstoff wie jedes Arzneimittel Nebenwirkungen haben, das Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen ist jedoch äußerst gering.

Wenn das Guillain-Barré-Syndrom innerhalb von 6 Wochen nach Erhalt eines vorherigen Impfstoffs mit Tetanustoxoid auftrat, kann das Risiko für das Guillain-Barré-Syndrom nach einer weiteren Dosis des Adacel-Impfstoffs erhöht sein.

Personen, bei denen nach einer vorherigen Dosis eines Tetanustoxoid-haltigen Impfstoffs eine Arthus-Überempfindlichkeitsreaktion auftrat, sollten Adacel nicht erhalten, es sei denn, seit der letzten Dosis eines Tetanustoxoid-haltigen Impfstoffs sind mindestens 10 Jahre vergangen.

Bei der Verabreichung von injizierbaren Impfstoffen, einschließlich Adacel, kann es zu Ohnmacht kommen. Es sollten Maßnahmen vorhanden sein, um Sturzverletzungen vorzubeugen und Ohnmachtsreaktionen zu bewältigen.

Nebenwirkungen von Adacel

Behalten Sie alle Nebenwirkungen im Auge, die Sie nach der Adacel-Impfung haben. Wenn Sie jemals eine Auffrischimpfung benötigen, müssen Sie Ihrem Arzt mitteilen, ob die vorherige Impfung Nebenwirkungen verursacht hat.

Sie sollten keine Auffrischungsimpfung erhalten, wenn bei Ihnen nach der ersten Impfung eine lebensbedrohliche allergische Reaktion aufgetreten ist.

Eine Infektion mit Diphtherie, Keuchhusten oder Tetanus ist für Ihre Gesundheit weitaus gefährlicher als die Impfung mit diesem Impfstoff. Allerdings kann der Adacel-Impfstoff wie jedes Arzneimittel Nebenwirkungen haben, das Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen ist jedoch äußerst gering.

Häufige Nebenwirkungen von Adacel

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Adacel können leichte Schmerzen oder Empfindlichkeit an der Injektionsstelle, Kopfschmerzen oder Müdigkeit, Gliederschmerzen, leichte Übelkeit, Durchfall oder Erbrechen gehören.

Schwerwiegende Nebenwirkungen von Adacel

Holen Sie sich medizinische Notfallhilfe, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Adacel mit Symptomen wie Nesselsucht haben; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.

Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie innerhalb von 7 Tagen nach der Einnahme von Adacel eine dieser Nebenwirkungen bemerken:

  • Taubheitsgefühl, Schwäche oder Kribbeln in Ihren Füßen und Beinen;
  • Probleme beim Gehen oder der Koordination;
  • plötzliche Schmerzen in Ihren Armen oder Schultern;
  • ein benommenes Gefühl, als ob Sie ohnmächtig werden würden;
  • Sehstörungen, Ohrensausen;
  • Krampfanfall (Ohnmacht oder Krämpfe); oder
  • Rötung, Schwellung, Blutung oder starke Schmerzen an der Injektionsstelle.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen des Impfstoffs dem US-Gesundheitsministerium unter 1-800-822-7967 melden.

Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen

Sie sollten Adacel nicht erhalten, wenn:

  • Sie hatten eine lebensbedrohliche allergische Reaktion auf einen Impfstoff, der Tetanus, Diphtherie oder Keuchhusten enthält; oder
  • Sie hatten innerhalb von 7 Tagen nach einer früheren Pertussis-Impfung eine neurologische Störung, die Ihr Gehirn betrifft (z. B. Bewusstlosigkeit oder ein längerer Anfall).

Möglicherweise können Sie Adacel nicht erhalten, wenn Sie jemals einen ähnlichen Impfstoff erhalten haben, der Folgendes verursacht hat:

  • ein sehr hohes Fieber (über 104 Grad Fahrenheit);
  • eine neurologische Störung oder Krankheit, die das Gehirn betrifft;
  • Ohnmacht oder Schock;
  • starke Schmerzen, Rötung, Druckempfindlichkeit, Schwellung oder ein Knoten an der Injektionsstelle;
  • eine Allergie gegen Latexkautschuk;
  • schwere oder unkontrollierte Epilepsie oder andere Anfallsleiden; oder
  • Guillain-Barr-Syndrom (innerhalb von 6 Wochen nach Erhalt eines Tetanus-Impfstoffs).

Wenn Sie an einer dieser anderen Erkrankungen leiden, muss Ihre Impfung möglicherweise verschoben oder gar nicht verabreicht werden:

  • eine Vorgeschichte von Anfällen;
  • ein schwaches Immunsystem, das durch eine Krankheit, eine Knochenmarktransplantation oder die Einnahme bestimmter Medikamente oder Krebsbehandlungen verursacht wird; oder
  • wenn seit Ihrer letzten Tetanusimpfung weniger als 10 Jahre vergangen sind.

Bei einer leichten Erkältung können Sie sich trotzdem impfen lassen. Im Falle einer schwereren Erkrankung mit Fieber oder einer Infektion jeglicher Art warten Sie mit der Impfung, bis es Ihnen besser geht.

Es ist nicht bekannt, ob Adacel einem ungeborenen Kind schadet. Möglicherweise benötigen Sie jedoch während der Schwangerschaft Adacel, um Ihr Neugeborenes vor Keuchhusten zu schützen. Bei Kleinkindern besteht das größte Risiko für schwere, lebensbedrohliche Komplikationen durch Keuchhusten. Ihr Arzt sollte feststellen, ob Sie diesen Impfstoff während der Schwangerschaft benötigen.

Wenn Sie schwanger sind, wird Ihr Name möglicherweise in einem Schwangerschaftsregister aufgeführt. Dies dient dazu, den Ausgang der Schwangerschaft zu verfolgen und etwaige Auswirkungen von Adacel auf das Baby zu beurteilen.

Es ist nicht bekannt, ob der Tdap-Impfstoff in die Muttermilch übergeht oder ob er einem gestillten Baby schaden könnte. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie ein Baby stillen.

Adacel sollte nicht an Personen unter 10 Jahren verabreicht werden. Für Kinder unter 10 Jahren steht ein anderer Impfstoff zur Verfügung.

Wie wird Adacel verabreicht?

Adacel wird als Injektion (Spritze) in einen Muskel verabreicht. Sie erhalten diese Injektion in einer Arztpraxis oder Klinik.

Informationen zur Adacel-Dosierung

Routinemäßige Adacel-Auffrischungsdosis (Patienten im Alter von 10 bis 64 Jahren)

Eine erste Dosis Adacel wird 5 Jahre oder länger nach der letzten Dosis der Serie Diphtherie- und Tetanustoxoide und azelluläre Pertussis (DTaP) oder 5 Jahre oder länger nach einer Dosis adsorbierter Tetanus- und Diphtherietoxoide (Td) verabreicht.

Eine zweite Dosis Adacel kann 8 Jahre oder länger nach der ersten Dosis Tetanustoxoid, reduziertem Diphtherietoxoid und adsorbiertem azellulärem Pertussis-Impfstoff (Tdap) verabreicht werden.

Adacel-Dosis im dritten Schwangerschaftstrimester

Um Keuchhusten bei Säuglingen unter 2 Monaten vorzubeugen, verabreichen Sie schwangeren Personen Adacel während des dritten Schwangerschaftstrimesters.

Adacel-Dosis für die Wundversorgung

Adacel kann zur Tetanusprophylaxe zur Wundbehandlung verabreicht werden. Zur Behandlung einer zu Tetanus neigenden Wunde kann eine Auffrischungsdosis Adacel verabreicht werden, wenn seit der vorherigen Impfung mit einem Tetanustoxoid enthaltenden Impfstoff mindestens 5 Jahre vergangen sind.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Da der Adacel-Impfstoff normalerweise nur einmal verabreicht wird, ist es unwahrscheinlich, dass Sie eine Dosis verpassen.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Eine Überdosierung dieses Impfstoffs ist unwahrscheinlich.

Was sollte ich vor oder nach der Einnahme von Adacel vermeiden?

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich etwaiger Einschränkungen bei Nahrungsmitteln, Getränken oder Aktivitäten nach der Einnahme von Adacel.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Adacel?

Bevor Sie Adacel erhalten, informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Impfungen, die Sie kürzlich erhalten haben.

Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie kürzlich Arzneimittel oder Behandlungen erhalten haben, die das Immunsystem schwächen können, darunter:

  • ein orales, nasales, inhaliertes oder injizierbares Steroidarzneimittel;
  • Medikamente zur Behandlung von Psoriasis, rheumatoider Arthritis oder anderen Autoimmunerkrankungen; oder
  • Arzneimittel zur Behandlung oder Vorbeugung der Abstoßung von Organtransplantaten.

Wenn Adacel gleichzeitig mit einem trivalenten inaktivierten Influenza-Impfstoff (TIV) an Erwachsene im Alter von 19 bis 64 Jahren verabreicht wurde, wurde eine geringere Antikörperreaktion auf das Pertactin-Antigen im Vergleich zur alleinigen Verabreichung von Adacel beobachtet.

Wenn Sie eines dieser Medikamente einnehmen, können Sie den Impfstoff möglicherweise nicht erhalten oder müssen warten, bis die anderen Behandlungen abgeschlossen sind.

Diese Liste ist nicht vollständig. Andere Medikamente können mit Adacel interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. In diesem Medikamentenratgeber sind nicht alle möglichen Wechselwirkungen aufgeführt.

  • DTaP- und Tdap-Impfstoffe – Was ist der Unterschied zwischen ihnen?

Verweise

  1. Adacel-Packungsbeilage

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und Adacel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert