Adenosin

Was ist Adenosin?

Adenosin wird zur Wiederherstellung eines normalen Herzschlags bei Menschen mit bestimmten Herzrhythmusstörungen eingesetzt.

Adenosin wird auch bei einem Belastungstest des Herzens eingesetzt.

Adenosin kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Medikamentenratgeber aufgeführt sind.

Nebenwirkungen von Adenosin

Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.

Informieren Sie sofort Ihre Betreuer, wenn Sie Folgendes haben:

  • schwere Atemnot;

  • Schmerzen oder Engegefühl in der Brust, Schmerzen, die sich auf den Kiefer oder die Schulter ausbreiten;

  • Flattern in deiner Brust;

  • ein benommenes Gefühl, als ob Sie ohnmächtig werden würden;

  • ein Anfall;

  • starke Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen, Pochen im Nacken oder in den Ohren; oder

  • Plötzliche Taubheit oder Schwäche, Seh- oder Sprachprobleme.

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Adenosin können gehören:

  • Erröten (plötzliche Wärme, Rötung oder Kribbeln);

  • Druck auf der Brust, Kurzatmigkeit;

  • Brechreiz;

  • Kopfschmerzen, Schwindel; oder

  • Beschwerden im Nacken oder Kiefer.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Warnungen

Bevor Sie Adenosin erhalten, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Asthma oder andere Atemprobleme haben oder schon einmal einen Anfall hatten.

Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen

Sie sollten nicht mit Adenosin behandelt werden, wenn Sie an einer schweren Herzerkrankung leiden wie „Sick-Sinus-Syndrom“ oder „AV-Block“ (es sei denn, Sie haben einen Herzschrittmacher) oder langsamer Herzschlag, der zu Ohnmachtsanfällen geführt hat.

Ihr Arzt wird Tests durchführen, um sicherzustellen, dass bei Ihnen keine Erkrankungen vorliegen, die eine sichere Verabreichung von Adenosin verhindern würden.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:

  • Asthma, COPD, Bronchitis, Emphysem oder andere Atemprobleme;

  • Anfälle; oder

  • Angina (Brustschmerzen).

Es ist nicht bekannt, ob dieses Arzneimittel einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie stillen. Möglicherweise müssen Sie das Stillen für kurze Zeit unterbrechen, nachdem Sie Adenosin erhalten haben.

Wie wird Adenosin verabreicht?

Vor Ihrem Herzbelastungstest: Vermeiden Sie Kaffee, Tee, Cola, Schokolade, Energydrinks oder andere Koffeinquellen. Sie können die Ergebnisse Ihres Tests beeinträchtigen.

Adenosin wird als Infusion in eine Vene verabreicht. Ein Arzt wird Ihnen diese Injektion verabreichen.

Möglicherweise erhalten Sie nur eine Dosis dieses Arzneimittels. Bei Bedarf können wiederholte Dosen verabreicht werden, um den normalen Herzschlag wiederherzustellen.

Ihre Atmung, Ihr Blutdruck, Ihr Sauerstoffgehalt und andere Vitalfunktionen werden genau beobachtet.

Ihre Herzfrequenz wird ständig mit einem Elektrokardiographen oder EKG (manchmal auch EKG genannt) überwacht. Dies wird Ihrem Arzt helfen, zu bestimmen, wie lange Sie mit Adenosin behandelt werden sollen.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Adenosin wird im medizinischen Bereich üblicherweise als Einzeldosis verabreicht und es gibt keinen täglichen Dosierungsplan.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Da Adenosin von medizinischem Fachpersonal in einem medizinischen Umfeld verabreicht wird, ist eine Überdosierung unwahrscheinlich.

Was sollte ich nach der Einnahme von Adenosin vermeiden?

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich etwaiger Einschränkungen bei Nahrungsmitteln, Getränken oder Aktivitäten.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Adenosin?

Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Arzneimittel, die Sie einnehmen, insbesondere über:

  • Aminophyllin;

  • Digoxin;

  • Dipyridamol;

  • Theophyllin; oder

  • Verapamil.

Diese Liste ist nicht vollständig. Andere Medikamente können Adenosin beeinflussen, darunter verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Hier sind nicht alle möglichen Arzneimittelwechselwirkungen aufgeführt.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert