Advil-Allergie-Sinus
Advil-Allergie-Sinus
Was ist Advil Allergy Sinus?
Chlorpheniramin ist ein Antihistaminikum. Ibuprofen ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID). Pseudoephedrin ist ein abschwellendes Mittel.
Advil Allergy Sinus wird zur Behandlung von Niesen, Juckreiz, tränenden Augen, laufender Nase, verstopfter Nase, verstopften Nasennebenhöhlen, Kopfschmerzen sowie durch Allergien oder Erkältungen verursachten Schmerzen oder Fieber angewendet.
Warnungen
Geben Sie Advil Allergy Sinus nicht an Kinder unter 12 Jahren. Fragen Sie immer einen Arzt, bevor Sie einem Kind Husten- oder Erkältungsmittel verabreichen. Bei sehr kleinen Kindern kann der Missbrauch von Husten- und Erkältungsmitteln zum Tod führen.
Verwenden Sie Advil Allergy Sinus nicht, wenn Sie in den letzten 14 Tagen einen MAO-Hemmer wie Isocarboxazid, Linezolid, Methylenblau-Injektion, Phenelzin, Rasagilin, Selegilin oder Tranylcypromin eingenommen haben.
Chlorpheniramin ist ein Antihistaminikum, das das natürliche chemische Histamin im Körper reduziert. Histamin kann Symptome wie Niesen, Juckreiz, tränende Augen und laufende Nase hervorrufen.
Ibuprofen gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) bezeichnet werden. Ibuprofen wirkt, indem es Hormone reduziert, die Entzündungen und Schmerzen im Körper verursachen.
Pseudoephedrin ist ein abschwellendes Mittel, das die Blutgefäße in den Nasengängen verengt. Erweiterte Blutgefäße können zu einer verstopften Nase (verstopfte Nase) führen.
Suchen Sie einen Notarzt auf, wenn Sie Symptome von Herz- oder Kreislaufproblemen haben, wie Brustschmerzen, Schwäche, Kurzatmigkeit, undeutliche Sprache oder Seh- oder Gleichgewichtsprobleme.
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Symptome einer Blutung im Magen oder Darm bemerken. Dazu gehören sich verschlimmernde Magenschmerzen, schwarzer, blutiger oder teeriger Stuhl oder Bluthusten oder Erbrochenes, das wie Kaffeesatz aussieht.
Sie sollten Advil Allergy Sinus nicht verwenden, wenn Sie allergisch gegen Ibuprofen, Chlorpheniramin oder Pseudoephedrin sind oder wenn Sie ein Magengeschwür oder aktive Blutungen im Magen oder Darm, Polypen in der Nase oder eine Vorgeschichte von allergischen Reaktionen auf Aspirin oder andere NSAIDs haben .
Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen
Ibuprofen kann Ihr Risiko für einen tödlichen Herzinfarkt oder Schlaganfall erhöhen, auch wenn bei Ihnen keine Risikofaktoren vorliegen. Verwenden Sie Advil Allergy Sinus nicht unmittelbar vor oder nach einer Herzbypass-Operation (Koronararterien-Bypass-Transplantation oder CABG).
Ibuprofen kann auch Magen- oder Darmblutungen verursachen, die tödlich sein können. Diese Erkrankungen können während der Anwendung dieses Arzneimittels, insbesondere bei älteren Erwachsenen, ohne Vorwarnung auftreten.
Sie sollten Advil Allergy Sinus nicht verwenden, wenn Sie allergisch gegen Chlorpheniramin, Ibuprofen oder Pseudoephedrin sind oder wenn Sie jemals einen Asthmaanfall oder eine schwere allergische Reaktion nach der Einnahme von Aspirin oder einem NSAID hatten.
Verwenden Sie Advil Allergy Sinus nicht, wenn Sie in den letzten 14 Tagen einen MAO-Hemmer eingenommen haben. Es könnte zu gefährlichen Arzneimittelwechselwirkungen kommen. Zu den MAO-Hemmern gehören Isocarboxazid, Linezolid, Methylenblau-Injektion, Phenelzin, Rasagilin, Selegilin, Tranylcypromin und andere.
Fragen Sie einen Arzt oder Apotheker, ob die Anwendung von Advil Allergy Sinus sicher ist, wenn Sie jemals Folgendes hatten:
-
Herzerkrankungen, hoher Blutdruck, hoher Cholesterinspiegel, Diabetes oder wenn Sie rauchen;
-
ein Herzinfarkt, Schlaganfall oder Blutgerinnsel;
-
Magengeschwüre oder Blutungen;
-
ein Atemproblem wie Asthma, Emphysem oder Bronchitis;
-
Leber- oder Nierenerkrankung;
-
eine Schilddrüsenerkrankung;
-
Glaukom;
-
Diabetes;
-
vergrößerte Prostata oder Probleme beim Wasserlassen; oder
-
Flüssigkeitsretention.
Wenn Sie schwanger sind, sollten Sie Advil Allergy Sinus nicht einnehmen, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf. Die Einnahme eines NSAID während der letzten 20 Schwangerschaftswochen kann zu schweren Herz- oder Nierenproblemen beim ungeborenen Kind und zu möglichen Komplikationen während der Schwangerschaft führen.
Wenn Sie stillen, fragen Sie vor der Anwendung von Advil Allergy Sinus einen Arzt.
Wie soll ich dieses Arzneimittel einnehmen?
Verwenden Sie Advil Allergy Sinus genau wie auf dem Etikett angegeben. Erkältungs- oder Hustenmittel sind nur für die kurzfristige Anwendung bestimmt, bis Ihre Symptome abgeklungen sind.
Befolgen Sie immer die Anweisungen auf dem Arzneimitteletikett zur Verabreichung von Husten- oder Erkältungsmitteln an ein Kind. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht nur, um ein Kind schläfrig zu machen. Bei sehr kleinen Kindern kann der Missbrauch von Husten- oder Erkältungsmitteln zum Tod führen.
Befolgen Sie sorgfältig die Dosierungsanweisungen für das Alter und Gewicht Ihres Kindes. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an einen Arzt oder Apotheker.
Nehmen Sie Advil Allergy Sinus zusammen mit Nahrung oder Milch ein, wenn es zu Magenbeschwerden kommt.
Schütteln Sie die orale Suspension (Flüssigkeit), bevor Sie eine Dosis messen. Verwenden Sie die mitgelieferte Dosierspritze oder ein Medikamentendosiergerät (keinen Küchenlöffel).
Nehmen Sie Advil Allergy Sinus ohne den Rat Ihres Arztes nicht länger als 10 Tage ein.
Wenn Sie sich einer Operation unterziehen müssen, teilen Sie dem Chirurgen im Voraus mit, ob Sie in den letzten Tagen Advil Allergy Sinus eingenommen haben.
Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn bei Ihnen neue Symptome auftreten, wenn Sie Fieber haben, das länger als 3 Tage anhält, eine verstopfte Nase, die länger als 7 Tage anhält, oder wenn Sie Rötungen oder Schwellungen haben.
Chlorpheniramin kann die Ergebnisse von Allergie-Hauttests beeinflussen. Teilen Sie jedem Arzt, der Sie behandelt, mit, dass Sie dieses Arzneimittel anwenden.
Lagern Sie Advil Allergy Sinus bei Raumtemperatur, geschützt vor Feuchtigkeit und Hitze.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Da Advil Allergy Sinus bei Bedarf angewendet wird, haben Sie möglicherweise keinen Dosierungsplan. Lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist. Verwenden Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig.
Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.
Was sollte ich bei der Einnahme dieses Arzneimittels vermeiden?
Vermeiden Sie Autofahren und gefährliche Aktivitäten, bis Sie wissen, wie sich Advil Allergy Sinus auf Sie auswirkt. Ihre Reaktionen könnten beeinträchtigt sein.
Vermeiden Sie Alkohol. Es kann Ihr Risiko für Magenblutungen erhöhen.
Fragen Sie einen Arzt oder Apotheker, bevor Sie andere Arzneimittel gegen Schmerzen, Fieber, Schwellungen oder Erkältungs-/Grippesymptome einnehmen. Sie können Inhaltsstoffe enthalten, die Ibuprofen ähneln (z. B. Aspirin, Ketoprofen oder Naproxen).
Nebenwirkungen
Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Advil Allergy Sinus (Niesen, laufende oder verstopfte Nase, Nesselsucht, pfeifende Atmung oder Atembeschwerden, Schwellung im Gesicht oder im Hals) oder eine schwere Hautreaktion (Fieber, Halsschmerzen, brennende Augen, Hautschmerzen, roter oder violetter Hautausschlag mit Blasenbildung und Ablösung).
Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls: Brustschmerzen, die sich auf den Kiefer oder die Schulter ausbreiten, plötzliches Taubheitsgefühl oder Schwäche auf einer Körperseite, undeutliche Sprache, geschwollenes Bein, Kurzatmigkeit.
Beenden Sie die Anwendung dieses Arzneimittels und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:
-
starker Schwindel, Schlafstörungen oder Nervosität;
-
Kurzatmigkeit (auch bei leichter Anstrengung);
-
Schwellung oder schnelle Gewichtszunahme;
-
ein Hautausschlag, egal wie mild;
-
starke Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen, Pochen im Nacken oder in den Ohren;
-
Anzeichen einer Magenblutung – blutiger oder teeriger Stuhl, Bluthusten oder Erbrochenes, das wie Kaffeesatz aussieht;
-
Leberprobleme – Appetitlosigkeit, Magenschmerzen (oben rechts), Müdigkeit, Juckreiz, dunkler Urin, lehmfarbener Stuhl, Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen); oder
-
Nierenprobleme – wenig oder kein Wasserlassen, Schwellung der Füße oder Knöchel, Müdigkeit oder Kurzatmigkeit.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Advil Allergy Sinus können gehören:
-
Magenverstimmung, leichtes Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen;
-
Blähungen, Blähungen, Durchfall, Verstopfung;
-
Schwindel, Kopfschmerzen, Nervosität;
-
Erröten (Wärme, Rötung oder Kribbeln);
-
leichter Juckreiz oder Ausschlag; oder
-
Klingeln in deinen Ohren.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Welche anderen Medikamente beeinflussen dieses Arzneimittel?
Fragen Sie vor der Anwendung von Ibuprofen Ihren Arzt, wenn Sie ein Antidepressivum einnehmen wie Citalopram, Escitalopram, Fluoxetin (Prozac), Fluvoxamin, Paroxetin, Sertralin (Zoloft), Trazodon oder Vilazodon. Die Einnahme eines dieser Arzneimittel zusammen mit einem NSAID kann zu leichten blauen Flecken oder Blutungen führen.
Fragen Sie einen Arzt oder Apotheker, bevor Sie Advil Allergy Sinus zusammen mit anderen Medikamenten anwenden, insbesondere:
-
ein Blutverdünner (Warfarin, Coumadin, Jantoven);
-
Herz- oder Blutdruckmedikamente, einschließlich eines Diuretikums oder einer „Wasserpille“; oder
-
Steroidarzneimittel (z. B. Prednison).
Diese Liste ist nicht vollständig. Andere Medikamente können mit Chlorpheniramin, Ibuprofen und Pseudoephedrin interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Hier sind nicht alle möglichen Arzneimittelwechselwirkungen aufgeführt.
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und Advil Allergy Sinus nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.