Aldara

Was ist Aldara?

Aldara (für die Haut) wird auch zur Behandlung einer geringfügigen Form von Hautkrebs, dem sogenannten oberflächlichen Basalzellkarzinom, angewendet, wenn eine Operation keine geeignete Behandlung wäre.

Aldara behandelt auch Genitalwarzen, die an der Außenseite des Körpers auftreten, dieses Arzneimittel ist jedoch kein Heilmittel gegen Genitalwarzen. Imiquimod kann bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren angewendet werden.

Aldara kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Medikamentenratgeber aufgeführt sind.

Warnungen

Wenn Sie zu viel oder zu lange Aldara anwenden, kann sich das Risiko schwerer Hautreaktionen erhöhen. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes.

Verwenden Sie Aldara nicht auf Stellen mit gebrochener, verletzter oder verbrannter Haut (einschließlich Sonnenbrand).

Informieren Sie vor der Anwendung von Aldara Ihren Arzt, wenn Sie an einem schwachen Immunsystem, einer Autoimmunerkrankung oder einer Graft-versus-Host-Krankheit leiden oder kürzlich eine Knochenmarks- oder Nabelschnurbluttransplantation erhalten haben.

Vermeiden Sie bei der Behandlung von Genitalwarzen rund um die Vagina, dass die Creme auf die empfindlicheren inneren Schichten des Vaginalgewebes gelangt. Dies könnte zu einer Schwellung oder Reizung der Vagina und Schmerzen beim Wasserlassen führen. Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung oder Solarien. Aldara kann dazu führen, dass Sie leichter einen Sonnenbrand bekommen. Tragen Sie Schutzkleidung und verwenden Sie Sonnenschutzmittel (Lichtschutzfaktor 30 oder höher), wenn Sie sich im Freien aufhalten.

Aldara ist kein Heilmittel gegen Genitalwarzen und hält Sie möglicherweise nicht davon ab, diese Erkrankung durch Vaginal-, Anal- oder Oralsex auf andere zu übertragen. Während der Behandlung mit Aldara können bei Ihnen neue Läsionen entstehen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie das Arzneimittel über die gesamte von Ihrem Arzt verordnete Zeitspanne.

Imiquimod schützt nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten wie Chlamydien, Gonorrhoe, Herpes, HIV, Syphilis und Trichomoniasis.

Wenn Sie den Genital- oder Rektalbereich mit Aldara behandeln, vermeiden Sie sexuelle Aktivitäten, während das Arzneimittel auf Ihrer Haut ist. Aldara kann den Gummi, aus dem Kondome oder Diaphragmen bestehen, schwächen. Wenn Sie zur Empfängnisverhütung ein Kondom oder Diaphragma verwenden, könnten diese Teile brechen, wenn das Gummi schwächer wird, und es könnte zu einer ungeplanten Schwangerschaft kommen.

Vor der Verwendung von Aldara

Um sicherzustellen, dass Sie Aldara sicher einnehmen können, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie an einer dieser anderen Erkrankungen leiden:

  • Sonnenbrand oder andere Hautprobleme;

  • ein schwaches Immunsystem oder eine Autoimmunerkrankung;

  • Transplantat-gegen-Wirt-Krankheit;

  • wenn Sie kürzlich wegen aktinischer Keratose oder Genitalwarzen operativ oder mit anderen Medikamenten behandelt wurden; oder

  • wenn Sie kürzlich eine Knochenmarktransplantation oder Nabelschnurbluttransplantation erhalten haben.

FDA-Schwangerschaftskategorie C. Es ist nicht bekannt, ob Aldara einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie während der Anwendung dieses Arzneimittels schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Wenn Sie den Genital- oder Rektalbereich mit Aldara behandeln, vermeiden Sie sexuelle Aktivitäten, während das Arzneimittel auf Ihrer Haut ist. Aldara kann den Gummi, aus dem Kondome oder Diaphragmen bestehen, schwächen. Wenn Sie ein Kondom oder ein Diaphragma verwenden, könnten diese Teile brechen, wenn das Gummi schwächer wird, und es könnte zu einer ungeplanten Schwangerschaft kommen. Es ist nicht bekannt, ob Imiquimod in die Muttermilch übergeht oder ob es einem gestillten Baby schaden könnte. Wenn Sie ein Baby stillen, dürfen Sie dieses Arzneimittel nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt einnehmen. Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht bei Kindern unter 12 Jahren an. Aldara ist zur Behandlung von Genitalwarzen bei Patienten vorgesehen, die mindestens 12 Jahre alt sind. Alle anderen Anwendungen dieses Medikaments sind nur für Erwachsene über 18 Jahre bestimmt.

Wie soll ich Aldara anwenden?

Wenden Sie Aldara genau nach Anweisung Ihres Arztes an. Nicht in größeren oder kleineren Mengen oder länger als empfohlen verwenden. Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett.

Wenn Sie zu viel oder zu lange von diesem Arzneimittel einnehmen, kann sich das Risiko schwerer Hautreaktionen erhöhen.

Waschen Sie vor dem Auftragen von Aldara Ihre Hände und waschen Sie die zu behandelnde Hautstelle. Lassen Sie die Haut mindestens 10 Minuten trocknen, bevor Sie das Arzneimittel auftragen. Waschen Sie auch nach der Anwendung des Arzneimittels immer Ihre Hände. Verwenden Sie Aldara nicht auf Stellen mit gebrochener, verletzter oder verbrannter Haut. Warten Sie, bis diese Erkrankungen abgeheilt sind, bevor Sie Aldara anwenden.

Aldara wird normalerweise bis zu 16 Wochen lang zwei- bis fünfmal pro Woche angewendet. Wie Sie dieses Medikament anwenden, hängt von der Erkrankung ab, die Sie behandeln. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes.

Aktinische Keratose:

Aldara wird normalerweise 16 Wochen lang zweimal pro Woche angewendet (z. B. Montag und Donnerstag oder Dienstag und Freitag). Tragen Sie die Creme in einer dünnen Schicht auf die zu behandelnde Stelle auf und reiben Sie die Creme ein, bis sie verschwindet. Nehmen Sie das Arzneimittel vor dem Schlafengehen ein und lassen Sie es 8 Stunden lang einwirken. Waschen Sie das Arzneimittel morgens mit Wasser und einer milden Seife ab.

Oberflächliches Basalzellkarzinom:

In der Regel 5-mal pro Woche (z. B. Montag bis Freitag) über einen Zeitraum von 6 Wochen angewendet. Tragen Sie die Creme aus einer Aldara-Packung auf den behandelten Bereich und den Hautrand um ihn herum auf und reiben Sie die Creme ein, bis sie verschwindet. Nehmen Sie das Arzneimittel vor dem Schlafengehen ein und lassen Sie es 8 Stunden lang einwirken. Waschen Sie das Arzneimittel morgens mit Wasser und einer milden Seife ab.

Genitalwarzen:

Die 5 %-Creme wird normalerweise dreimal pro Woche (z. B. Montag, Mittwoch und Freitag) für höchstens 16 Wochen aufgetragen. Tragen Sie die Creme aus einer Aldara-Packung auf den behandelten Bereich auf und reiben Sie die Creme ein, bis sie verschwindet. Bedecken Sie die behandelten Hautstellen nicht mit Plastikverbänden jeglicher Art und vermeiden Sie Nylonunterwäsche. Über der behandelten Stelle können Sie Baumwollgaze oder Unterwäsche tragen. Wenden Sie das Arzneimittel vor dem Schlafengehen an und lassen Sie es 6 bis 10 Stunden lang einwirken. Anschließend das Arzneimittel mit Wasser und einer milden Seife abwaschen.

Wenn Sie Genitalwarzen unter der Vorhaut eines unbeschnittenen Penis behandeln, ziehen Sie die Vorhaut zurück und waschen Sie sie mit milder Seife und Wasser, bevor Sie Aldara auftragen. Reinigen Sie diesen Bereich während der Behandlung täglich. Vermeiden Sie bei der Behandlung von Genitalwarzen rund um die Vagina, dass die Creme auf die empfindlicheren inneren Schichten des Vaginalgewebes gelangt. Dies könnte zu einer Schwellung oder Reizung der Vagina und Schmerzen beim Wasserlassen führen.

Aldara ist kein Heilmittel gegen Genitalwarzen und hält Sie möglicherweise nicht davon ab, diese Erkrankung durch Vaginal-, Anal- oder Oralsex auf andere zu übertragen. Während der Behandlung mit Aldara können bei Ihnen neue Läsionen entstehen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie das Arzneimittel über die gesamte von Ihrem Arzt verordnete Zeitspanne.

Alle Bedingungen:

Ihr Arzt muss Ihre Haut regelmäßig untersuchen, insbesondere wenn bei Ihnen eine stärkere Hautreaktion auf das Medikament auftritt. Verpassen Sie keine geplanten Termine.

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn sich Ihr Hautzustand während der Behandlung nicht bessert oder verschlimmert.

Verwenden Sie Aldara nicht zur Behandlung von Hauterkrankungen, die nicht von einem Arzt untersucht wurden. Teilen Sie dieses Medikament nicht mit anderen Personen, auch wenn diese die gleichen Symptome wie Sie haben.

Jede Packung Aldara ist nur für eine einmalige Anwendung bestimmt. Werfen Sie die Packung nach einmaligem Gebrauch weg, auch wenn darin noch Arzneimittel enthalten sind. Wenn Sie mehr als einen Hautbereich gleichzeitig behandeln, fragen Sie Ihren Arzt, wie viele Packungen Sie verwenden sollen.

Lagern Sie Aldara bei Raumtemperatur, geschützt vor Feuchtigkeit und Hitze. Nicht einfrieren. Bewahren Sie jede Packung ungeöffnet auf, bis Sie sie verwenden möchten.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Lassen Sie die vergessene Dosis aus und warten Sie, bis Sie das nächste Mal zu Bett gehen, um das Arzneimittel anzuwenden. Nehmen Sie kein zusätzliches Arzneimittel ein, um die vergessene Dosis auszugleichen.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.

Zu den Symptomen einer Überdosierung können schwere Hautreizungen, Benommenheit oder Ohnmacht gehören.

Was sollte ich vermeiden?

Vermeiden Sie, dass Aldara in Ihre Augen, Ihren Mund, Ihre Nase oder Ihre Lippen gelangt. Geben Sie die Creme nicht in Ihr Rektum, Ihre Vagina oder Ihre Harnröhre. Wenn es in einen dieser Bereiche gelangt, spülen Sie es mit Wasser ab. Verwenden Sie Aldara nicht bei sonnenverbrannter, vom Wind verbrannter, trockener, rissiger, gereizter oder verletzter Haut.

Vermeiden Sie die Anwendung anderer Medikamente in den Bereichen, die Sie mit Aldara behandeln, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.

Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung oder Solarien. Aldara kann dazu führen, dass Sie leichter einen Sonnenbrand bekommen. Tragen Sie Schutzkleidung und verwenden Sie Sonnenschutzmittel (Lichtschutzfaktor 30 oder höher), wenn Sie sich im Freien aufhalten.

Vermeiden Sie ungeschützten Sex. Imiquimod ist kein Heilmittel gegen Genitalwarzen und schützt nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten wie Chlamydien, Gonorrhoe, Herpes, HIV, Syphilis und Trichomoniasis. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über sichere Möglichkeiten, die Übertragung beim Sex zu verhindern.

Aldara-Nebenwirkungen

Suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf, wenn Sie eines der folgenden Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Aldara bemerken: Nesselsucht; Schwierigkeiten beim Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens. Waschen Sie das Arzneimittel ab und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn bei Ihnen schwerwiegende Hautreaktionen wie starker Juckreiz, Brennen, Nässen, Blutungen oder Hautveränderungen an der Anwendungsstelle des Arzneimittels auftreten.

Beenden Sie die Anwendung von Aldara und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn bei Ihnen schwerwiegende Nebenwirkungen wie Grippesymptome wie Fieber, Schüttelfrost, Gliederschmerzen, Müdigkeit oder geschwollene Drüsen auftreten. Wenn Sie bei der Behandlung von Genitalwarzen im Vaginalbereich starke Schwellungen oder Probleme beim Wasserlassen haben, brechen Sie die Anwendung von Aldara ab und rufen Sie sofort Ihren Arzt an.

Zu den weniger schwerwiegenden Nebenwirkungen von Aldara können gehören:

  • leichte Hautreizung, Juckreiz, Trockenheit, Schuppenbildung, Schorfbildung, Krustenbildung, Rötung oder Verhärtung der Haut an der Stelle, an der das Arzneimittel aufgetragen wurde;

  • Veränderungen der Farbe der behandelten Haut;

  • Kopfschmerzen, Schwindel, Brustschmerzen, Rückenschmerzen;

  • Fieberbläschen, Fieberblasen;

  • Erkältungssymptome wie verstopfte Nase, Niesen, Halsschmerzen;

  • Übelkeit, Durchfall, Appetitlosigkeit; oder

  • vaginaler Juckreiz oder Ausfluss.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Welche anderen Medikamente wirken sich auf Aldara aus?

Es ist unwahrscheinlich, dass andere Medikamente, die Sie oral einnehmen oder injizieren, einen Einfluss auf topisch angewendetes Aldara haben. Aber viele Medikamente können miteinander interagieren. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen. Dazu gehören verschreibungspflichtige, rezeptfreie, Vitamin- und Kräuterprodukte. Beginnen Sie nicht mit der Einnahme eines neuen Medikaments, ohne Ihren Arzt zu informieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert