Alirocumab

Alirocumab

Was ist Alirocumab?

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen, um das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und bestimmte Arten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern
    Brustschmerzzustände (instabile Angina pectoris), die normalerweise einen Krankenhausaufenthalt erfordern würden
  • hoher Cholesterinspiegel im Blut (auch primäre Hyperlipidämie genannt), einschließlich einer vererbten Art von hohem Cholesterinspiegel, der sogenannten heterozygoten familiären Hypercholesterinämie (HeFH), zur Senkung des Low-Density-Lipoprotein-Cholesterins (LDL-C) oder des schlechten Cholesterins zusammen mit Ernährungsumstellungen. Alirocumab kann allein oder zusätzlich zu anderen cholesterinsenkenden Arzneimitteln angewendet werden
  • eine andere vererbte Form von hohem Cholesterinspiegel, die homozygote familiäre Hypercholesterinämie, die eine zusätzliche Senkung ihres LDL-C-Wertes erfordert.

Alirocumab kann neben Ernährungsumstellungen und anderen LDL-senkenden Behandlungen auch bei Kindern ab 8 Jahren mit HeFH zur Senkung des LDL-C eingesetzt werden.

Alirocumab wirkt, indem es Ihrer Leber hilft, den Spiegel des in Ihrem Blut zirkulierenden „schlechten“ Cholesterins (Lipoprotein niedriger Dichte oder LDL) zu senken. Dies geschieht durch die Blockierung der Wirkung des PCSK9-Enzyms, eines Enzyms, das an LDL-Rezeptoren bindet und verhindert, dass LDL aus dem Blut entfernt wird. Dadurch stehen mehr Rezeptoren zur Verfügung, um LDL aus dem Blut zu entfernen, wodurch der LDL-Blutspiegel sinkt.

Alirocumab wurde erstmals am 24. Juli 2015 von der FDA zugelassen.

Warnungen

Unter Alirocumab wurde über Überempfindlichkeitsreaktionen einschließlich Entzündungen der Blutgefäße (Vaskulitis), Schwellungen unter der Haut (Angioödem) und andere allergische Reaktionen berichtet, die einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machten. Beenden Sie Alirocumab und informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn bei Ihnen eine allergische Reaktion auftritt.

Es ist nicht bekannt, ob Alirocumab bei Kindern unter 8 Jahren oder bei Kindern mit anderen Arten von hohem Cholesterinspiegel (Hyperlipidämie) sicher und wirksam ist.

Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen

Sie sollten Alirocumab nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Alirocumab, Praulent oder einen der inaktiven Bestandteile der Injektionslösung sind.

Schwangerschaft und Stillzeit

Es ist nicht bekannt, ob Alirocumab einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Wenn Sie während der Einnahme von Alirocumab schwanger werden, empfehlen wir Ihnen, Regeneron unter 1-844-734-6643 anzurufen, um Informationen über die Gesundheit von Ihnen und Ihrem Baby mitzuteilen.

Es ist nicht bekannt, ob Alirocumab in die Muttermilch übergeht oder ob es einem gestillten Baby schaden könnte. Während der Anwendung sollten Sie nicht stillen.

Wie soll ich Alirocumab anwenden?

Wenden Sie Alirocumab genau nach Anweisung Ihres Arztes an.

  • Alirocumab wird als Einzeldosis-Fertigpen (Autoinjektor) geliefert. Ihr Arzt wird Ihnen die für Sie beste Dosierung verschreiben.
  • Alirocumab wird alle 2 Wochen oder alle 4 Wochen (monatlich) unter die Haut (subkutan) injiziert.
  • Schütteln Sie dieses Arzneimittel nicht. Bereiten Sie eine Injektion erst vor, wenn Sie bereit sind, sie zu verabreichen. Verwenden Sie es nicht, wenn das Arzneimittel seine Farbe verändert hat oder Partikel enthält. Rufen Sie Ihren Apotheker an, um ein neues Arzneimittel zu erhalten.
  • Nehmen Sie das Arzneimittel aus dem Kühlschrank und lassen Sie es 30 bis 40 Minuten lang Raumtemperatur erreichen, bevor Sie Ihre Dosis injizieren. Erhitzen Sie einen Injektionsstift oder eine Fertigspritze nicht und lassen Sie den Stift nicht länger als 30 Tage bei Raumtemperatur stehen.
  • Sie können das Arzneimittel direkt unter die Haut Ihres Oberschenkels oder Bauches injizieren (aber halten Sie dabei einen Abstand von mindestens 5 cm zum Bauchnabel ein), oder eine Pflegekraft kann es Ihnen in den äußeren Bereich Ihres Oberarms verabreichen.
  • Jeder Injektionsstift bzw. jede Fertigspritze ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Entsorgen Sie es nach einmaligem Gebrauch in einem durchstichsicheren Behälter für scharfe Gegenstände, auch wenn sich darin noch Arzneimittel befinden. Befolgen Sie die staatlichen oder örtlichen Gesetze zur Entsorgung dieses Behälters. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.

Alirocumab ist nur ein Teil eines vollständigen Behandlungsprogramms, das auch Diät, Statin-Medikamente und regelmäßige Blutuntersuchungen umfasst. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes genau.

Weitere Hinweise zur Verabreichung

Wenn Ihr Arzt Ihnen die monatliche Dosis verschreibt, verabreichen Sie zwei separate Injektionen hintereinander und verwenden Sie für jede Injektion einen anderen Pen und zwei verschiedene Injektionsstellen.

  • Injizieren Sie es nicht zusammen mit anderen injizierbaren Arzneimitteln an derselben Injektionsstelle.
  • Überprüfen Sie immer das Etikett Ihres Pens, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Arzneimittel und die richtige Dosis haben
  • Wenn Ihr Arzt entscheidet, dass Sie oder eine Pflegekraft die Alirocumab-Injektionen verabreichen dürfen, sollten Sie oder Ihre Pflegekraft eine Schulung zur richtigen Vorbereitung und Verabreichung erhalten.
  • Versuchen Sie nicht, Alirocumab zu injizieren, bevor Ihnen Ihr Arzt oder das Pflegepersonal den richtigen Weg gezeigt hat.
  • Bei Kindern im Alter von 12 bis 17 Jahren sollte Alirocumab von einem Erwachsenen oder unter dessen Aufsicht verabreicht werden.
  • Bei Kindern im Alter von 8 bis 11 Jahren sollte Alirocumab von einer Betreuungsperson verabreicht werden.

Beenden Sie die Anwendung von Alirocumab nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt. Wenn Sie die Anwendung abbrechen, kann Ihr Cholesterinspiegel ansteigen.

Informationen zur Alirocumab-Dosierung

Befolgen Sie alle Anweisungen Ihres Arztes.

  • Die LDL-C-senkende Wirkung kann bereits 4 Wochen nach Beginn der Therapie gemessen werden.
  • Bei einigen Patienten kann der LDL-C-Wert während der 4-wöchigen Dosierungsintervalle erheblich schwanken. Messen Sie daher den LDL-C-Wert kurz vor der nächsten geplanten Dosis.

Übliche Dosis für Erwachsene bei Hyperlipidämie oder heterozygoter familiärer Hypercholesterinämie

  • 75 mg SC alle 2 Wochen ODER 300 mg SC einmal alle 4 Wochen
  • Bei unzureichender LDL-C-Reaktion (Low-Density-Lipoprotein) kann die Dosis alle 2 Wochen auf bis zu 150 mg s.c. angepasst werden.
  • Maximaldosis: 150 mg s.c. alle 2 Wochen.

Übliche Dosis für Erwachsene bei heterozygoter familiärer Hypercholesterinämie (HeFH), die sich einer LDL-Apherese unterzieht

  • 150 mg SC einmal alle 2 Wochen; Die Dosis kann unabhängig vom Zeitpunkt der Apherese verabreicht werden

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Wenn Sie die Anwendung von Alirocumab vergessen haben oder nicht in der Lage sind, die Dosis zur gewohnten Zeit einzunehmen, injizieren Sie die vergessene Dosis, sobald Sie sich daran erinnern, innerhalb von 7 Tagen.

  • Wenn Sie dann alle 2 Wochen spritzen, nehmen Sie Ihre nächste Dosis innerhalb von 2 Wochen ab dem Tag ein, an dem Sie Ihre Dosis vergessen haben, oder wenn Sie alle 4 Wochen spritzen, nehmen Sie Ihre nächste Dosis innerhalb von 4 Wochen ab dem Tag ein, an dem Sie Ihre Dosis vergessen haben. Dadurch gelangen Sie wieder zu Ihrem ursprünglichen Zeitplan.

Wenn Sie eine Dosis um mehr als 7 Tage vergessen haben und alle zwei Wochen injizieren, warten Sie bis zur nächsten geplanten Dosis, um Alirocumab wieder aufzunehmen, oder beginnen Sie, wenn Sie alle 4 Wochen injizieren, ab dem Zeitpunkt, an dem Sie daran denken, Ihre Dosis einzunehmen, einen neuen Zeitplan.

  • Wenn Sie nicht sicher sind, wann Sie die Behandlung mit Alirocumab wieder aufnehmen sollen, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Geben Sie innerhalb von 7 Tagen nach der vergessenen Dosis eine Injektion. Dann verabreichen Sie die nächste Injektion 2 bis 4 Wochen nach der fälligen versäumten Dosis, um wieder zu Ihrem regulären Injektionsplan zurückzukehren.

Wenn Sie mehr als 7 Tage zu spät zu einer Injektion kommen:

  • Wenn Sie alle zwei Wochen spritzen, überspringen Sie die vergessene Dosis und wenden Sie die nächste Dosis zum regulären Zeitpunkt an.

  • Wenn Sie alle 4 Wochen spritzen, beginnen Sie einen neuen Zeitplan basierend auf dem Datum, an dem Sie die verpasste Injektion angewendet haben.

Verwenden Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Wenn Sie mehr Alirocumab verwenden, als Sie sollten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.

Was sollte ich bei der Anwendung von Alirocumab vermeiden?

Injizieren Sie Alirocumab nicht in sonnenverbrannte, infizierte, geschwollene oder anderweitig gereizte Haut.

Nebenwirkungen von Alirocumab

Alirocumab kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben, darunter:

  • allergische Reaktionen. Diese können schwerwiegend sein und eine Behandlung in einem Krankenhaus erfordern. Beenden Sie die Anwendung von Alirocumab und rufen Sie Ihren Arzt an oder gehen Sie sofort zur nächsten Notaufnahme des Krankenhauses, wenn Sie Symptome einer allergischen Reaktion haben, einschließlich:
    • ein schwerer Ausschlag
    • starker Juckreiz
    • Rötung oder Schwellung des Gesichts
    • Schwierigkeiten beim Atmen von Lippen, Rachen oder Zunge
    • Nesselsucht.

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Alirocumab, die mehr als 5 % der Patienten betreffen, gehören:

  • Rötung, Juckreiz, Schwellung, Schmerzen oder Druckempfindlichkeit an der Injektionsstelle
  • Muskelschmerzen
  • Grippe oder grippeähnliche Symptome
  • Muskelkrämpfe
  • Durchfall
  • Blutergüsse.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen Nebenwirkungen auftreten, die Sie stören oder nicht verschwinden. Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Alirocumab. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach weiteren Informationen.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Alirocumab?

Andere Medikamente können mit Alirocumab interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Arzneimittel, die Sie einnehmen.

Lagerung

Bewahren Sie unbenutzte Stifte im Kühlschrank bei 2 °C bis 8 °C im Originalkarton auf, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

  • Frieren Sie den Stift nicht ein und setzen Sie ihn keiner extremen Hitze oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
  • Nicht schütteln.

Vor Gebrauch 30 bis 40 Minuten auf Raumtemperatur erwärmen lassen.

  • Bei Bedarf kann Alirocumab im Originalkarton 30 Tage lang bei Raumtemperatur bis zu 25 °C aufbewahrt werden. Nicht über 25 °C lagern.
  • Wenn es nicht innerhalb von 30 Tagen verwendet wird, muss es weggeworfen werden.

Bewahren Sie Alirocumab und alle Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Zutaten

Wirksame Bestandteile: Alirocumab.

Inaktive Zutaten: Histidin, Polysorbat 20, Saccharose und Wasser für Injektionszwecke, USP.

Hersteller

Regeneron Pharmaceuticals, Inc.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert