Alosetron

Alosetron

Was ist Alosetron?

Alosetron ist kein Heilmittel gegen das Reizdarmsyndrom. Alosetron führt möglicherweise nicht bei jeder Person, die es einnimmt, zu einer Linderung. Alosetron kann helfen, Magenschmerzen und -beschwerden, den plötzlichen Stuhlgang und Durchfall zu lindern.

Dieses Arzneimittel ist nicht für die Anwendung bei Männern oder Personen unter 18 Jahren mit Reizdarmsyndrom zugelassen.

Alosetron kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in dieser Medikamentenanleitung aufgeführt sind.

Nebenwirkungen von Alosetron

Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion: Nesselsucht, Atembeschwerden, Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.

Bei einigen Menschen kam es während der Einnahme von Alosetron zu schwerwiegenden oder tödlichen Nebenwirkungen, die zu einem Krankenhausaufenthalt, Bluttransfusionen oder einer Operation führen konnten. Beenden Sie die Einnahme von Alosetron und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:

  • neue oder sich verschlimmernde Verstopfung; oder

  • Anzeichen von Durchblutungsstörungen im Darm – neu auftretende oder sich verschlimmernde Magenschmerzen, Blut im Stuhl oder blutiger Durchfall.

Wenn bei Ihnen bestimmte Nebenwirkungen auftreten, kann die Behandlung dauerhaft abgebrochen werden.

Schwerwiegende Nebenwirkungen können bei älteren Erwachsenen und kranken oder geschwächten Personen wahrscheinlicher sein.

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Alosetron können gehören:

  • Verstopfung;

  • Brechreiz; oder

  • Magen- oder Darmschmerzen und -beschwerden.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Warnungen

Sie sollten nicht mit der Einnahme von Alosetron beginnen, wenn Sie unter Verstopfung leiden.

Alosetron sollte nur von Frauen mit schwerem chronischem Reizdarmsyndrom angewendet werden, bei denen Durchfall das Hauptsymptom ist.

Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Arzneimittel, die Sie einnehmen. Einige Arzneimittel sollten nicht zusammen mit Alosetron angewendet werden.

Bei einigen Menschen kam es während der Einnahme von Alosetron zu schwerwiegenden oder tödlichen Nebenwirkungen. Brechen Sie die Einnahme von Alosetron ab und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie an einer neuen oder sich verschlimmernden Verstopfung, Magenschmerzen, Blut im Stuhl oder blutigem Durchfall leiden.

Wenn Sie die Anwendung von Alosetron abbrechen, beginnen Sie nicht ohne den Rat Ihres Arztes erneut mit der Anwendung.

Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen

Sie sollten Alosetron nicht verwenden, wenn Sie Folgendes haben:

  • Verstopfung (verursacht durch eine Krankheit oder die Einnahme bestimmter Medikamente);

  • Darmverschluss, Perforation (Loch oder Riss) Ihres Darms, Kolitis oder toxisches Megakolon;

  • eine Vorgeschichte schwerer oder anhaltender Verstopfung;

  • Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Divertikulitis;

  • Blutgerinnsel oder Durchblutungsstörungen im Darm; oder

  • schwere Lebererkrankung.

Einige Arzneimittel sollten nicht zusammen mit Alosetron angewendet werden. Ihr Behandlungsplan kann sich ändern, wenn Sie zusätzlich Fluvoxamin anwenden.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:

  • eine Vorgeschichte von entzündlichen Darmerkrankungen;

  • eventuelle Allergien oder andere Erkrankungen; oder

  • Leber erkrankung.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Wenn Sie stillen, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie beim gestillten Baby Verstopfung oder blutigen Stuhl bemerken.

Wie soll ich Alosetron einnehmen?

Sie sollten nicht mit der Einnahme von Alosetron beginnen, wenn Sie unter Verstopfung leiden.

Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen. Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern. Wenden Sie das Arzneimittel genau nach Anweisung an.

Alosetron wird zweimal täglich eingenommen. Sie können Alosetron unabhängig von den Mahlzeiten einnehmen. Befolgen Sie die Dosierungsanweisungen Ihres Arztes sehr sorgfältig.

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn sich Ihre Symptome nach 4 Wochen nicht bessern oder sich verschlimmern. Beenden Sie die Einnahme von Alosetron, wenn bei Ihnen zu irgendeinem Zeitpunkt Verstopfung auftritt. Rufen Sie erneut Ihren Arzt an, wenn sich die Verstopfung nicht bessert.

Ihr Zustand kann sich innerhalb von ein bis zwei Wochen verschlechtern, wenn Sie die Anwendung von Alosetron plötzlich abbrechen. Wenn Sie die Anwendung von Alosetron abbrechen, beginnen Sie nicht ohne den Rat Ihres Arztes erneut mit der Anwendung.

Ihr Arzt muss Ihren Fortschritt etwa alle 4 Wochen überprüfen.

Bei Raumtemperatur, geschützt vor Feuchtigkeit, Hitze und Licht lagern.

Informationen zur Alosetron-Dosierung

Übliche Erwachsenendosis bei Reizdarmsyndrom:

Anfangsdosis: 0,5 mg oral zweimal täglich
Erhaltungsdosis: 0,5 mg oral ein- oder zweimal täglich; kann nach 4-wöchiger Behandlung auf bis zu 1 mg oral zweimal täglich erhöht werden.
Maximale Dosis: 2 mg/Tag

Kommentar: Aufgrund der mit diesem Arzneimittel verbundenen schwerwiegenden gastrointestinalen Nebenwirkungen sollte die Behandlung auf weibliche Patienten beschränkt werden, bei denen das Nutzen-Risiko-Verhältnis am günstigsten ist.

Anwendung: Frauen mit schwerem, durchfallbedingtem Reizdarmsyndrom (IBS), die chronische IBS-Symptome haben (in der Regel 6 Monate oder länger anhalten), bei denen anatomische oder biochemische Anomalien des Magen-Darm-Trakts ausgeschlossen wurden und die nicht ausreichend auf die konventionelle Therapie angesprochen haben

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Überspringen Sie die vergessene Dosis und wenden Sie die nächste Dosis zur regulären Zeit an. Verwenden Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.

Was sollte ich während der Einnahme von Alosetron vermeiden?

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich etwaiger Einschränkungen bei Nahrungsmitteln, Getränken oder Aktivitäten.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Alosetron?

Manchmal ist die gleichzeitige Anwendung bestimmter Arzneimittel nicht sicher. Einige Medikamente können die Blutspiegel anderer von Ihnen eingenommener Medikamente beeinflussen, was die Nebenwirkungen verstärken oder die Wirksamkeit der Medikamente beeinträchtigen kann.

Viele Medikamente können Alosetron beeinflussen. Dazu gehören verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Hier sind nicht alle möglichen Interaktionen aufgeführt. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Arzneimittel, die Sie einnehmen.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert