Alteplase, rekombinant (intravenös)

Verwendet für Alteplase, rekombinant

Alteplase wird verwendet, um Blutgerinnsel in Schläuchen (Kathetern) aufzulösen, die in große Blutgefäße (zentrale Venenzugangsvorrichtungen) eingeführt werden.

Dieses Arzneimittel ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich.

Vor der Verwendung von Alteplase rekombinant

Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:

Allergien

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Nahrungsmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.

Pädiatrie

Herzinfarkt, Schlaganfall, Lungenembolie – Es wurden keine geeigneten Studien zum Zusammenhang zwischen Alter und den Auswirkungen der Alteplase-Injektion bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Sicherheit und Wirksamkeit wurden nicht nachgewiesen.

Zentralvenöse Zugangsgeräte – Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine pädiatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen der Alteplase-Injektion bei Kindern einschränken würden.

Geriatrie

Herzinfarkt, Schlaganfall, Lungenembolie – Es liegen keine Informationen über den Zusammenhang zwischen Alter und den Auswirkungen von Alteplase bei geriatrischen Patienten vor.

Zentralvenöse Zugangsgeräte – Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine geriatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen von Alteplase bei älteren Menschen einschränken würden.

Stillen

Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel erhalten, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird nicht empfohlen. Ihr Arzt wird möglicherweise entscheiden, Sie nicht mit diesem Medikament zu behandeln oder einige der anderen Medikamente, die Sie einnehmen, zu ändern.

  • Defibrotid

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.

  • Abciximab
  • Acenocoumarol
  • Anistreplase
  • Apixaban
  • Ardeparin
  • Argatroban
  • Aspirin
  • Bemiparin
  • Benazepril
  • Betrixaban
  • Bivalirudin
  • Captopril
  • Certoparin
  • Cilostazol
  • Clopidogrel
  • Curcumin
  • Dabigatranetexilat
  • Dalteparin
  • Danaparoid
  • Desirudin
  • Dipyridamol
  • Edoxaban
  • Enalapril
  • Enalaprilat
  • Enoxaparin
  • Eptifibatid
  • Fondaparinux
  • Fosinopril
  • Heparin
  • Lepirudin
  • Lisinopril
  • Moexipril
  • Nadroparin
  • Nitroglycerin
  • Parnaparin
  • Pentosanpolysulfat-Natrium
  • Perindopril
  • Phenindion
  • Phenprocoumon
  • Prasugrel
  • Protein C
  • Quinapril
  • Ramipril
  • Reteplase, rekombinant
  • Reviparin
  • Rivaroxaban
  • Streptokinase
  • Sulfinpyrazon
  • Tenecteplase
  • Ticlopidin
  • Tinzaparin
  • Tirofiban
  • Trandolapril
  • Treprostinil
  • Kurkuma
  • Urokinase
  • Warfarin

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol

Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Medikamenten kann zu Wechselwirkungen führen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.

Andere medizinische Probleme

Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:

  • Blutungsprobleme oder Blutungen in irgendeinem Körperteil oder in der Vorgeschichte
  • Blutgefäßprobleme (z. B. Aneurysma oder arteriovenöse Fehlbildung) oder
  • Gehirnerkrankung oder Tumor oder
  • Hypertonie (Bluthochdruck), unkontrollierte oder
  • Schlaganfall, Geschichte von oder
  • Chirurgische Eingriffe oder Verletzungen des Gehirns oder der Wirbelsäule, die kürzlich stattgefunden haben (innerhalb von drei Monaten) – Dieses Arzneimittel sollte bei diesen Erkrankungen nicht angewendet werden.
  • Blutgerinnsel, Geschichte von oder
  • Diabetische Augenprobleme (z. B. hämorrhagische Retinopathie) oder
  • Herzinfektionen (z. B. Perikarditis oder Endokarditis) oder
  • Injektionen in ein Blutgefäß bzw
  • Nierenerkrankung, schwere oder
  • Lebererkrankung, schwere oder
  • Platzierung eines beliebigen Katheters (Schlauchs) im Körper oder
  • Chirurgische Eingriffe oder Verletzungen jeglicher Art, ob schwerwiegend oder kürzlich – Das Risiko schwerer Blutungen kann erhöht sein.
  • Katheterinfektion bzw
  • Tiefe Venenthrombose (Blutgerinnsel in den Beinen) oder
  • Hoher Cholesterinspiegel, Vorgeschichte: Das Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen kann erhöht sein.
  • Herzrhythmusstörungen – Mit Vorsicht anwenden. Kann diesen Zustand verschlimmern.

Ordnungsgemäße Verwendung von Alteplase, rekombinant

Ein Arzt oder eine andere ausgebildete medizinische Fachkraft wird Ihnen dieses Arzneimittel verabreichen. Dieses Arzneimittel wird durch eine Nadel oder einen Schlauch verabreicht, der in eines Ihrer Blutgefäße eingeführt wird.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Alteplase, rekombinant

Alteplase kann Blutungen verursachen, die normalerweise nicht schwerwiegend sind. Bei manchen Menschen kann es jedoch zu schweren Blutungen kommen. Um schwere Blutungen zu vermeiden, befolgen Sie sorgfältig alle Anweisungen Ihres Arztes. Bewegen Sie sich so wenig wie möglich und stehen Sie nicht alleine aus dem Bett, es sei denn, Ihr Arzt sagt Ihnen, dass dies in Ordnung ist.

Achten Sie auf Blutungen oder Nässen auf Ihrer Haut, beispielsweise an der Injektionsstelle oder an der Stelle, an der Blut aus Ihrem Arm entnommen wurde. Überprüfen Sie außerdem Ihren Urin oder Stuhlgang auf Blut. Wenn Sie Blutungen oder Verletzungen haben, informieren Sie sofort Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal.

Nebenwirkungen von Alteplase, rekombinant

Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.

Fragen Sie sofort Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:

Häufiger

  • Blutungen aus Einstichstellen und Wunden
  • Zahnfleischbluten
  • Blut husten
  • Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • erhöhter Menstruationsfluss oder vaginale Blutungen
  • Nasenbluten
  • Lähmung
  • längere Blutungen aus Schnittwunden
  • roter oder schwarzer, teeriger Stuhl
  • roter oder dunkelbrauner Urin

Selten

  • Schüttelfrost
  • Verwirrung
  • Ohnmacht
  • schneller Herzschlag
  • Fieber
  • Benommenheit
  • Schmerzen in der Brust, Leistengegend oder den Beinen, insbesondere in den Waden
  • Schmerzen, Rötung oder Schwellung im Arm oder Bein
  • schnelles, flaches Atmen
  • starke, plötzliche Kopfschmerzen
  • undeutliches Sprechen
  • Plötzlicher Verlust der Koordination
  • Plötzliche, starke Schwäche oder Taubheitsgefühl im Arm oder Bein
  • Plötzliche, unerklärliche Atemnot
  • Sehstörungen

Vorfall nicht bekannt

  • Angst
  • blaue Lippen und Fingernägel
  • blaue oder blasse Haut
  • verschwommene Sicht
  • Brustschmerzen oder Unwohlsein
  • Schmerzen in der Brust, die sich möglicherweise auf den linken Arm, den Nacken oder die Schulter ausbreiten
  • Krämpfe
  • kühle, verschwitzte Haut
  • Husten
  • Husten, der manchmal einen rosafarbenen, schaumigen Auswurf erzeugt
  • verminderte Urinausscheidung
  • erweiterte Halsvenen
  • extreme Müdigkeit
  • Nesselsucht oder Quaddeln, Juckreiz oder Hautausschlag
  • Heiserkeit
  • vermehrtes Schwitzen
  • Große, bienenstockartige Schwellung an Mund, Lippen oder Zunge
  • Verlust der Blasenkontrolle
  • Muskelkrämpfe oder Zuckungen aller Extremitäten
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Schmerzen oder Beschwerden in Armen, Kiefer, Rücken oder Nacken
  • Schwellungen oder Schwellungen der Augenlider oder um die Augen, das Gesicht, die Lippen oder die Zunge
  • Rötung der Haut
  • langsame oder unregelmäßige Atmung oder Herzschlag
  • plötzlicher Bewusstseinsverlust
  • Schwitzen
  • Schwellung von Gesicht, Fingern, Füßen, Unterschenkeln oder Knöcheln
  • Bewusstlosigkeit
  • ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche
  • Gewichtszunahme

Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.

Häufig verwendete Markennamen

In den USA

  • Aktivase
  • Cathflo-Aktivase

Verfügbare Darreichungsformen:

  • Pulver zur Lösung

Therapeutische Klasse: Thrombolytisch

Pharmakologische Klasse: Gewebeplasminogenaktivator

  • Was ist das Gegenmittel für Activase?
  • Wie wird Activase (Alteplase) verabreicht/verabreicht?

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert