Amiodaron (oral)
Oraler Weg (Tablet)
Die orale Amiodaron-Tablette ist nur zur Anwendung bei Patienten mit den angegebenen lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen vorgesehen, da ihre Anwendung mit erheblicher Toxizität einhergeht. Amiodaron kann pulmonale Toxizität (Überempfindlichkeitspneumonitis oder interstitielle/alveoläre Pneumonitis) verursachen, die bei einigen Patientenserien in einer Rate von bis zu 17 % zu einer klinisch manifesten Erkrankung geführt hat. Lungentoxizität endete in etwa 10 % der Fälle tödlich. Führen Sie zu Beginn der Therapie eine Röntgenuntersuchung des Brustkorbs und Lungenfunktionstests durch, einschließlich der Diffusionskapazität. Wiederholen Sie die Anamnese, die körperliche Untersuchung und die Röntgenaufnahme des Brustkorbs alle 3 bis 6 Monate. Amiodaron kann eine Lebertoxizität hervorrufen, die tödlich sein kann. Bestimmen Sie den Ausgangswert und die periodischen Lebertransaminasen und unterbrechen oder reduzieren Sie die Dosis, wenn der Anstieg das Dreifache des Normalwerts übersteigt oder sich bei einem Patienten mit einem erhöhten Ausgangswert verdoppelt. Unterbrechen Sie die Behandlung, wenn beim Patienten Anzeichen oder Symptome einer klinischen Leberschädigung auftreten. Amiodaron kann Herzrhythmusstörungen verschlimmern. Beginnen Sie in einem klinischen Umfeld, in dem kontinuierliche Elektrokardiogramme und Herzwiederbelebung verfügbar sind.
Verwendungsmöglichkeiten für Amiodaron
Amiodaron gehört zur Gruppe der Antiarrhythmika. Es wirkt direkt auf das Herzgewebe und verlangsamt die Nervenimpulse im Herzen. Dies trägt dazu bei, Ihren Herzrhythmus normal zu halten.
Dieses Arzneimittel ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich.
Vor der Anwendung von Amiodaron
Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:
Allergien
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Nahrungsmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.
Pädiatrie
Es wurden keine geeigneten Studien zum Zusammenhang zwischen dem Alter und den Auswirkungen von Amiodaron bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Sicherheit und Wirksamkeit wurden nicht nachgewiesen.
Geriatrie
Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine geriatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen von Amiodaron bei älteren Menschen einschränken würden. Bei älteren Patienten besteht jedoch ein höheres Risiko für altersbedingte Nieren-, Leber- oder Herzprobleme, was bei Patienten, die Amiodaron erhalten, Vorsicht und eine Anpassung der Dosis erfordern kann.
Stillen
Studien an stillenden Frauen haben schädliche Auswirkungen auf Säuglinge gezeigt. Es sollte eine Alternative zu diesem Medikament verschrieben werden oder Sie sollten während der Anwendung dieses Medikaments mit dem Stillen aufhören.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel einnehmen, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird nicht empfohlen. Ihr Arzt wird möglicherweise entscheiden, Sie nicht mit diesem Medikament zu behandeln oder einige der anderen Medikamente, die Sie einnehmen, zu ändern.
- Atazanavir
- Bepridil
- Cisaprid
- Colchicin
- Dronedaron
- Fezolinetant
- Fingolimod
- Fluconazol
- Grepafloxacin
- Indinavir
- Ketoconazol
- Levoketoconazol
- Levomethadyl
- Mesoridazin
- Nelfinavir
- Nirmatrelvir
- Pimozid
- Piperaquin
- Posaconazol
- Ritonavir
- Saquinavir
- Sparfloxacin
- Terfenadin
- Thioridazin
- Tipranavir
- Vernakalant
- Ziprasidon
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Abametapir
- Abirateronacetat
- Acecainid
- Adagrasib
- Afatinib
- Agalsidase Alfa
- Alfentanil
- Alfuzosin
- Alprazolam
- Amisulprid
- Amitriptylin
- Amprenavir
- Anagrelid
- Apalutamid
- Apixaban
- Apomorphin
- Aprepitant
- Aripiprazol
- Aripiprazol Lauroxil
- Armodafinil
- Arsentrioxid
- Artemether
- Asenapin
- Astemizol
- Azimilid
- Azithromycin
- Bedaquilin
- Bendamustin
- Benzhydrocodon
- Berotralstat
- Betrixaban
- Boceprevir
- Bretylium
- Buprenorphin
- Buserelin
- Carbamazepin
- Carvedilol
- Cenobamat
- Ceritinib
- Chloralhydrat
- Chloroquin
- Chlorpromazin
- Cilostazol
- Cimetidin
- Ciprofloxacin
- Citalopram
- Clarithromycin
- Clofazimin
- Clomipramin
- Clopidogrel
- Clotiapin
- Clozapin
- Cobicistat
- Kodein
- Conivaptan
- Crizotinib
- Cyclobenzaprin
- Dabigatranetexilat
- Dabrafenib
- Daclatasvir
- Darunavir
- Dasabuvir
- Dasatinib
- Deferasirox
- Degarelix
- Delamanid
- Delavirdin
- Desipramin
- Deslorelin
- Deutetrabenazin
- Dexamethason
- Dexmedetomidin
- Digoxin
- Dihydrocodein
- Diltiazem
- Disopyramid
- Docetaxel
- Dofetilid
- Dolasetron
- Domperidon
- Donepezil
- Doxepin
- Doxorubicin
- Doxorubicin-Hydrochlorid-Liposom
- Droperidol
- Ebastine
- Efavirenz
- Elagolix
- Eliglustat
- Encainid
- Encorafenib
- Enfluran
- Entrectinib
- Enzalutamid
- Eribulin
- Erlotinib
- Erythromycin
- Escitalopram
- Eslicarbazepinacetat
- Etrasimod
- Etravirin
- Famotidin
- Fedratinib
- Felbamat
- Fentanyl
- Fexinidazol
- Finerenon
- Flecainid
- Fluoxetin
- Fluvoxamin
- Formoterol
- Fosamprenavir
- Fosaprepitant
- Foscarnet
- Fosnetupitant
- Fosphenytoin
- Fostemsavir
- Galantamin
- Gatifloxacin
- Gemfibrozil
- Gemifloxacin
- Gepiron
- Ginkgo Biloba
- Glasdegib
- Gelbwurzel
- Gonadorelin
- Goserelin
- Granisetron
- Halofantrin
- Haloperidol
- Halothan
- Histrelin
- Hydrocodon
- Hydrochinidin
- Hydroxychloroquin
- Hydroxyzin
- Ibutilid
- Idelalisib
- Iloperidon
- Imatinib
- Imipramin
- Indecainid
- Inotuzumab Ozogamicin
- Iohexol
- Isofluran
- Isradipin
- Itraconazol
- Ivabradin
- Ivacaftor
- Ivosidenib
- Lacosamid
- Lapatinib
- Larotrectinib
- Ledipasvir
- Lefamulin
- Lemborexant
- Lenvatinib
- Letermovir
- Leuprolid
- Levofloxacin
- Lidocain
- Lofexidin
- Lomitapid
- Lopinavir
- Loratadin
- Lorlatinib
- Lovastatin
- Lumacaftor
- Lumefantrin
- Macimorelin
- Macitentan
- Mavacamten
- Mefloquin
- Meperidin
- Methadon
- Methotrexat
- Methotrimeprazin
- Metronidazol
- Mexiletin
- Mibefradil
- Miconazol
- Mifepriston
- Mirtazapin
- Mitotan
- Mizolastin
- Mobocertinib
- Modafinil
- Moricizin
- Morphium
- Morphinsulfat-Liposom
- Moxifloxacin
- Nafarelin
- Nafcillin
- Nefazodon
- Netupitant
- Nevirapin
- Nilotinib
- Norfloxacin
- Octreotid
- Ofloxacin
- Olanzapin
- Omaveloxolon
- Ombitasvir
- Ondansetron
- Osilodrostat
- Osimertinib
- Ospemifen
- Oxaliplatin
- Oxcarbazepin
- Oxycodon
- Ozanimod
- Paclitaxel
- Pacritinib
- Palbociclib
- Paliperidon
- Panobinostat
- Papaverin
- Paritaprevir
- Paroxetin
- Pasireotid
- Pazopanib
- Pentamidin
- Pentazocin
- Perphenazin
- Pexidartinib
- Phenobarbital
- Phenytoin
- Pimavanserin
- Pipamperon
- Pitolisant
- Pixantrone
- Ponesimod
- Pralsetinib
- Prednison
- Prilocain
- Primidon
- Probukol
- Procainamid
- Prochlorperazin
- Promethazin
- Propafenon
- Protriptylin
- Quetiapin
- Chinidin
- Chinin
- Quizartinib
- Ranitidin
- Ranolazin
- Regorafenib
- Relugolix
- Ribociclib
- Rifabutin
- Rifampin
- Rimegepant
- Risperidon
- Selpercatinib
- Sematilid
- Sertindol
- Sertralin
- Sevofluran
- Simeprevir
- Simvastatin
- Siponimod
- Sirolimus
- Proteingebundenes Sirolimus
- Natriumphosphat
- Natriumphosphat, zweibasisch
- Natriumphosphat, einbasisch
- Sofosbuvir
- Solifenacin
- Sorafenib
- Sotalol
- Spiramycin
- Johanniskraut
- Sufentanil
- Sulfamethoxazol
- Sulpirid
- Sultoprid
- Sunitinib
- Tacrolimus
- Talazoparib
- Tamoxifen
- Tedisamil
- Telaprevir
- Telavancin
- Telithromycin
- Tenofoviralafenamid
- Teriflunomid
- Tetrabenazin
- Ticagrelor
- Tocainid
- Tolterodin
- Topotecan
- Toremifen
- Tramadol
- Trazodon
- Triclabendazol
- Trifluoperazin
- Trimethoprim
- Trimipramin
- Triptorelin
- Ubrogepant
- Vandetanib
- Vardenafil
- Vemurafenib
- Venetoclax
- Venlafaxin
- Verapamil
- Vilanterol
- Vincristin
- Vincristinsulfat-Liposom
- Vinflunin
- Voclosporin
- Voriconazol
- Vorinostat
- Voxelotor
- Warfarin
- Zileuton
- Zolmitriptan
- Zolpidem
- Zotepin
- Zuclopenthixol
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, die Verwendung beider Arzneimittel kann jedoch die beste Behandlung für Sie sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Abarelix
- Acenocoumarol
- Atorvastatin
- Clonazepam
- Cyclosporin
- Dicumarol
- Digitoxin
- Ibrutinib
- Rifapentin
- Rivaroxaban
- Rosuvastatin
- Theophyllin
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol
Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Medikamenten kann zu Wechselwirkungen führen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.
Die Anwendung dieses Arzneimittels bei einer der folgenden Erkrankungen wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen unvermeidbar sein. Bei gemeinsamer Anwendung kann Ihr Arzt die Dosis oder Häufigkeit der Anwendung dieses Arzneimittels ändern oder Ihnen spezielle Anweisungen zum Konsum von Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak geben.
- Grapefruitsaft
Andere medizinische Probleme
Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:
- AV-Block (Art von Herzrhythmusstörung), ohne Herzschrittmacher oder
- Bradykardie (langsamer Herzschlag) oder
- Kardiogener Schock oder
- Sick-Sinus-Syndrom (eine Art Herzrhythmusstörung) ohne Herzschrittmacher – sollte bei Patienten mit diesen Erkrankungen nicht angewendet werden.
- Augen- oder Sehprobleme oder
- Herzerkrankungen (z. B. Herzinsuffizienz) oder
- Herzrhythmusstörungen (z. B. QT-Verlängerung) oder
- Hypokaliämie (niedriger Kaliumgehalt im Blut) oder
- Hypomagnesiämie (Mangel an Magnesium im Blut) oder
- Hypotonie (niedriger Blutdruck) oder
- Lungenerkrankung oder andere Atemprobleme (z. B. interstitielle Pneumonitis) oder
- Schilddrüsenprobleme – Mit Vorsicht anwenden. Kann diese Bedingungen verschlimmern.
Richtige Anwendung von Amiodaron
Ihre erste Dosis dieses Arzneimittels erhalten Sie im Krankenhaus. Ihr Arzt wird Sie nach der Einnahme dieses Arzneimittels genau überwachen, um sicherzustellen, dass bei Ihnen keine schwerwiegenden Nebenwirkungen auftreten.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Nehmen Sie nicht mehr davon ein, nehmen Sie es nicht häufiger ein und nehmen Sie es nicht länger ein, als Ihr Arzt es verordnet hat. Verpassen Sie keine Dosis. Es kann auch 1 bis 3 Wochen dauern, bis Ihr Körper auf dieses Arzneimittel reagiert.
Diesem Arzneimittel sollte ein Medikamentenleitfaden beiliegen. Lesen und befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie Fragen haben.
Sie können dieses Arzneimittel mit oder ohne Nahrung einnehmen, nehmen Sie es jedoch jedes Mal auf die gleiche Weise ein.
Dosierung
Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.
Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.
- Für orale Darreichungsform (Tabletten):
- Bei ventrikulären Arrhythmien:
- Erwachsene – Zunächst 800 bis 1600 Milligramm (mg) pro Tag, aufgeteilt in mehrere Dosen. Ihr Arzt kann Ihre Dosis je nach Bedarf und Verträglichkeit anpassen.
- Kinder – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
- Bei ventrikulären Arrhythmien:
Verpasste Dosis
Wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels vergessen haben, lassen Sie die vergessene Dosis aus und kehren Sie zu Ihrem regulären Dosierungsplan zurück. Verdoppeln Sie nicht die Dosis.
Lagerung
Bewahren Sie das Arzneimittel in einem geschlossenen Behälter bei Raumtemperatur auf, fern von Hitze, Feuchtigkeit und direktem Licht. Vor dem Einfrieren schützen.
Von Kindern fern halten.
Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.
Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Arzneimittel entsorgen sollen, die Sie nicht verwenden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Amiodaron
Es ist sehr wichtig, dass Ihr Arzt bei regelmäßigen Besuchen Ihre Fortschritte überprüft, um sicherzustellen, dass dieses Arzneimittel ordnungsgemäß wirkt. Möglicherweise sind Blutuntersuchungen erforderlich, um unerwünschte Wirkungen festzustellen.
Die Anwendung dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft kann Ihrem ungeborenen Kind schaden. Verwenden Sie eine wirksame Form der Empfängnisverhütung, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Wenn Sie glauben, während der Anwendung des Arzneimittels schwanger geworden zu sein, informieren Sie sofort Ihren Arzt.
Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie während der Anwendung dieses Arzneimittels Schwierigkeiten beim Atmen, Engegefühl in der Brust oder andere Atemprobleme haben.
Dieses Arzneimittel kann zu Veränderungen Ihres Herzrhythmus führen, beispielsweise zu einer sogenannten QT-Verlängerung. Bei einigen Patienten kann es zu Ohnmacht oder schwerwiegenden Nebenwirkungen kommen. Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie Symptome einer Herzrhythmusstörung bemerken, wie z. B. einen schnellen, klopfenden oder unregelmäßigen Herzschlag.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Schmerzen oder Druckempfindlichkeit im Oberbauch, blassen Stuhl, dunklen Urin, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen oder gelbe Augen oder Haut haben. Dies könnten Symptome einer schwerwiegenden Lebererkrankung sein.
Wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt, wenn während oder nach der Behandlung verschwommenes Sehen, Schwierigkeiten beim Lesen oder eine andere Sehveränderung auftritt. Ihr Arzt möchte möglicherweise, dass Ihre Augen von einem Augenarzt untersucht werden.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Brennen, Taubheitsgefühl, Kribbeln oder schmerzhafte Empfindungen in Armen, Händen, Beinen oder Füßen verspüren. Dies könnten Symptome einer Erkrankung sein, die als periphere Neuropathie bezeichnet wird.
Möglicherweise müssen Sie einen medizinischen Ausweis oder ein Armband mit sich führen, aus dem hervorgeht, dass Sie dieses Arzneimittel anwenden. Fragen Sie dazu Ihren Arzt.
Bevor Sie sich einer Operation (einschließlich zahnärztlicher Chirurgie) oder einer Notfallbehandlung unterziehen, informieren Sie den behandelnden Arzt oder Zahnarzt darüber, dass Sie dieses Arzneimittel anwenden. Möglicherweise müssen Sie die Anwendung dieses Arzneimittels einige Tage vor einer Operation oder medizinischen Untersuchung abbrechen.
Amiodaron erhöht die Empfindlichkeit Ihrer Haut gegenüber Sonnenlicht. Zu viel Sonneneinstrahlung kann zu einem schweren Sonnenbrand führen. Nach Beendigung der Behandlung kann es sein, dass Ihre Haut noch mehrere Monate lang empfindlich gegenüber Sonnenlicht ist. Verwenden Sie Sonnenschutzmittel, wenn Sie sich im Freien aufhalten. Tragen Sie Schutzkleidung und Hüte. Vermeiden Sie Sonnenlampen und Solarien.
Nach längerer Einnahme dieses Arzneimittels kann es zu einer blaugrauen Verfärbung Ihrer Haut kommen, insbesondere in Bereichen, die der Sonne ausgesetzt sind, wie Gesicht, Hals und Arme. Diese Farbe verblasst normalerweise nach Beendigung der Behandlung mit Amiodaron, es kann jedoch mehrere Monate dauern. Fragen Sie Ihren Arzt, ob diese Farbveränderung auftritt.
Grapefruit und Grapefruitsaft können die Nebenwirkungen von Amiodaron verstärken, indem sie die Menge dieses Arzneimittels in Ihrem Körper erhöhen. Sie sollten während der Anwendung dieses Arzneimittels keine Grapefruit essen oder Grapefruitsaft trinken.
Nehmen Sie keine anderen Arzneimittel ein, es sei denn, Sie haben dies mit Ihrem Arzt besprochen. Dies umfasst sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Medikamente [OTC]) Arzneimittel und pflanzliche (z. B. Johanniskraut) oder Vitaminpräparate.
Nebenwirkungen von Amiodaron
Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:
Häufiger
- Husten
- Schwindel, Benommenheit oder Ohnmacht
- Fieber (leicht)
- Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Fingern oder Zehen
- schmerzhaftes Atmen
- Empfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht
- Zittern oder Zittern der Hände
- Schwierigkeiten beim Gehen
- ungewöhnliche und unkontrollierte Bewegungen des Körpers
- Schwäche der Arme oder Beine
Seltener
- Blaugraue Verfärbung der Haut im Gesicht, am Hals und an den Armen
- verschwommenes Sehen oder blaugrüne Lichthöfe um Objekte herum
- Kälte
- trockene Augen
- trockene, geschwollene Haut
- schneller oder unregelmäßiger Herzschlag
- Nervosität
- Schmerzen und Schwellung im Hodensack
- Lichtempfindlichkeit der Augen
- Hitzeempfindlichkeit
- langsamer Herzschlag
- Schwitzen
- Schwellung der Füße oder Unterschenkel
- Probleme mit dem Schlafen
- ungewöhnliche Müdigkeit
- Gewichtszunahme oder -abnahme
Selten
- Hautausschlag
- gelbe Augen oder Haut
Vorfall nicht bekannt
- Agitation
- Rücken-, Bein- oder Bauchschmerzen
- Zahnfleischbluten
- Blasenbildung, Abschälen oder Lockerung der Haut
- Blähungen
- Blut im Urin
- blutiger, schwarzer oder teeriger Stuhl
- blaue Lippen, Fingernägel oder Haut
- verschwommenes oder doppeltes Sehen
- Brustschmerzen
- Schüttelfrost
- lehmfarbener Stuhlgang
- Verwirrung
- Verwirrung hinsichtlich Zeit, Ort oder Person
- Husten oder Blutspucken
- Risse in der Haut
- dunkler Urin
- vermindertes Bewusstsein oder Reaktionsfähigkeit
- verminderte Urinausscheidung
- Depression
- Durchfall
- schwieriges oder erschwertes Atmen
- schwieriges Wasserlassen
- trockener Husten
- Augenschmerzen
- schneller Herzschlag
- allgemeine Schwellung des Körpers
- hohes Fieber
- falsche Überzeugungen vertreten, die nicht durch Fakten geändert werden können
- Feindseligkeit
- Unfähigkeit, eine Erektion zu haben oder aufrechtzuerhalten
- Verdauungsstörungen
- unregelmäßige, schnelle oder langsame oder flache Atmung
- Reizbarkeit
- Juckreiz
- Gelenk- oder Muskelschmerzen
- Große, bienenstockartige Schwellung im Gesicht, an Augenlidern, Lippen, Zunge, Hals, Händen, Beinen, Füßen oder Genitalien
- Verlust der sexuellen Fähigkeiten, des Verlangens, des Antriebs oder der Leistung
- Bewusstlosigkeit
- Wärmeverlust des Körpers
- Schmerzen im unteren Rücken oder an der Seite
- Stimmung oder mentale Veränderung
- Muskelkrämpfe, Krämpfe, Zuckungen, Schmerzen oder Steifheit
- keine Atmung
- lautes Atmen
- Nasenbluten
- Schmerzen im Bauch, in der Leiste oder im Hodensack
- Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen
- Schmerzen im Magen, in der Seite oder im Unterleib, die möglicherweise in den Rücken ausstrahlen
- blasse Haut
- Punktgenaue rote Flecken auf der Haut
- schnelle Gewichtszunahme
- rote Hautläsionen, oft mit violettem Zentrum
- rote, gereizte Augen
- rote, geschwollene Haut
- schuppige Haut
- Dinge sehen, hören oder fühlen, die nicht da sind
- Anfälle
- starke Kopfschmerzen
- starke Schläfrigkeit
- niesen
- Halsentzündung
- Wunden, Geschwüre oder weiße Flecken auf den Lippen oder im Mund
- Magenschmerzen
- Schwellung des Gesichts, der Knöchel oder Hände
- Schwellung des Hodensacks
- geschwollene oder schmerzhafte Drüsen
- Engegefühl in der Brust
- Atembeschwerden
- unangenehmer Atemgeruch
- ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse
- ungewöhnliche Schläfrigkeit, Mattheit, Müdigkeit, Schwäche oder Trägheitsgefühl
- ungewöhnliche Aufregung, Nervosität oder Unruhe
- Erbrechen von Blut
Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:
Häufiger
- Verstopfung
- Kopfschmerzen
- Appetitverlust
- Brechreiz
- Erbrechen
Seltener
- Bitterer oder metallischer Geschmack
- Abnahme des sexuellen Interesses
- verminderte sexuelle Leistungsfähigkeit bei Männern
- Gefühl von Wärme
- Rötung des Gesichts, des Halses, der Arme und gelegentlich der oberen Brust
Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.
Häufig verwendete Markennamen
In den USA
- Cordarone
- Pacerone
Verfügbare Darreichungsformen:
- Tablette
Therapeutische Klasse: Antiarrhythmika, Gruppe III
Chemische Klasse: Benzofuran
Weitere Informationen