Antazida (Monographie)
Antazida (Monographie)
Einführung
Anorganische Salze, die die Magensäure teilweise neutralisieren.
Verwendungsmöglichkeiten für Antazida
Peptische Geschwüre
Aufgrund der Unannehmlichkeiten der zur Förderung der Geschwürheilung erforderlichen Therapie, der hohen Rezidivrate, der Unwirksamkeit bei der Ausrottung von Helicobacter pylori, der Schmackhaftigkeit und der Nebenwirkungen werden Antazida nur noch selten allein zur Behandlung von Magengeschwüren eingesetzt. Stattdessen werden Antazida derzeit hauptsächlich als Ergänzung zu anderen Antiulkustherapien zur bedarfsgerechten Linderung von Magengeschwürschmerzen eingesetzt.
Säureverdauung
Selbstmedikation zur Linderung von Verdauungsstörungen (Dyspepsie), Sodbrennen und saurem Magen und/oder Blähungen (allgemein als Blähungen bezeichnet).
Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)
Selbstmedikation zur Linderung leichter Formen von GERD (z. B. Symptome, die durch eine Sodbrennen auslösende Mahlzeit hervorgerufen werden).
Antazida bewirken im Allgemeinen eine schnellere, aber weniger anhaltende Linderung der GERD-Symptome im Vergleich zu Histamin-H2-Rezeptor-Antagonisten, und eine kombinierte Therapie ist im Allgemeinen wirksamer als jede Medikamentenklasse allein.
Konsultieren Sie einen Arzt, wenn die Symptome anhalten oder Warnzeichen einer schwereren GERD auftreten (z. B. Dysphagie, Blutungen, Gewichtsverlust, Ersticken). [acid-induced cough, shortness of breath, and/or hoarseness]Brustschmerzen).
Andere Wirkstoffe (z. B. Histamin-H2-Rezeptor-Antagonisten, Protonenpumpenhemmer), die vom American College of Gastroenterology (ACG) und der American Gastroenterological Association (AGA) zur Behandlung schwererer Formen von GERD bevorzugt werden.
Wurden zur Selbstmedikation zur Linderung von Durchbruchssymptomen bei Patienten unter Protonenpumpenhemmern eingesetzt.
Hyperphosphatämie
Aluminiumhaltige Antazida (außer Aluminiumphosphat): Behandlung von Hyperphosphatämie oder Vorbeugung wiederkehrender phosphathaltiger Nierensteine (in Verbindung mit einer phosphatarmen Diät).
Für diese Verwendung wird im Allgemeinen Aluminiumcarbonat gegenüber Aluminiumhydroxid bevorzugt.
Kalziumersatz
Calciumcarbonat wird zur Calciumergänzung verwendet.
Stressgeschwüre und gastrointestinale Blutungen
Wird zur Vorbeugung von Stressgeschwüren eingesetzt† [off-label] und Magen-Darm-Blutungen† [off-label].
Aspiration von Magensäure
Wird zur Vorbeugung von Magensäureaspiration verwendet† [off-label] bei Patienten, die sich einem Kaiserschnitt oder einer Notoperation unterziehen; im Allgemeinen durch Histamin-H2-Rezeptor-Antagonisten oder Citratlösung ersetzt.
Dosierung und Verabreichung von Antazida
Verwaltung
Mündliche Verabreichung
Oral verabreichen.
Orale Suspensionen lösen sich schneller und effektiver auf als Pulver oder Tabletten; Reservieren Sie orale Tabletten für die chronische Anwendung bei Patienten, die orale Suspensionen aufgrund von Unannehmlichkeiten oder unangenehmem Geschmack ablehnen. Für manche Patienten können schnell zerfallende Tabletten eine geeignete Alternative sein.
Kauen Sie Tabletten, auch schnell auflösende Tabletten, vor dem Schlucken gründlich.
Dosierung
Erhältlich als verschiedene anorganische Salze (z. B. Aluminiumcarbonat, Aluminiumhydroxid, Calciumcarbonat, Magnesiumhydroxid, Magnesiumoxid, Natriumbicarbonat); Die Dosierung wird in Milliäquivalenten Säureneutralisierungskapazität ausgedrückt.
Dosis und Häufigkeit der Verabreichung hängen von der Säuresekretionsrate des Magens, der Magenentleerungszeit und der zu behandelnden Erkrankung ab.
Erwachsene
Peptische Geschwüre
Bei Magengeschwüren sind die Dosierungen von Antazida empirisch und es wurden verschiedene Dosierungen von Antazida verwendet.
Zusatztherapie
Oral
Zur zusätzlichen Schmerzlinderung bei Geschwüren: 40–80 mEq Säureneutralisierungskapazität auf Bedarfsbasis (prn).
Behandlung
Oral
Zur Behandlung aktiver Magengeschwüre werden derzeit andere Therapien bevorzugt. (Siehe Magengeschwüre unter Verwendungen.)
Wenn Antazida zur Behandlung von Magengeschwüren verwendet werden, nutzen übliche hochdosierte Therapien zur Heilung von Geschwüren eine Säureneutralisierungskapazität von 80–160 mEq, die 1 und 3 Stunden nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen verabreicht wird.
Zusätzliche Dosen Antazida können verabreicht werden, um Geschwürschmerzen zu lindern, die zwischen regelmäßig geplanten Dosen auftreten.
Bei Patienten mit Zwölffingerdarmgeschwüren werden Antazida normalerweise 4–6 Wochen lang verabreicht. Wenn die Symptome eines Zwölffingerdarmgeschwürs erneut auftreten, können Antazida 1 und 3 Stunden nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen für eine Woche und, wenn die Schmerzen gelindert werden, für weitere 1–2 Wochen seltener verabreicht werden.
Bei Patienten mit Magengeschwüren werden Antazida bis zur vollständigen Heilung verabreicht.
Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)
Bei GERD sind die Dosierungen von Antazida empirisch und es wurden verschiedene Dosierungen von Antazida verwendet.
Oral
Zur Linderung von Sodbrennen setzt eine empfohlene Kur zunächst 40–80 mEq Säureneutralisierungskapazität auf Bedarfsbasis (prn) ein. Bei Bedarf kann die Dosierung auf eine regelmäßig geplante Basis titriert werden, z. B. auf 40–80 mEq Säureneutralisierungskapazität nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen.
Hyperphosphatämie
Oral
In Verbindung mit einer diätetischen Phosphatrestriktion bei der Behandlung von Hyperphosphatämie werden drei- oder viermal täglich 30–40 ml Aluminiumhydroxid oder Aluminiumcarbonatsuspension verabreicht.
Stressgeschwüre und gastrointestinale Blutungen
Oral
Bei der Behandlung von Stressgeschwüren† [off-label] und Magen-Darm-Blutungen† [off-label]Antazida werden in der Regel stündlich verabreicht und die Antazidosis sollte titriert werden, um den pH-Wert des Nasenaspirats über 3,5 zu halten.
Bei schweren Symptomen können Antazida-Suspensionen mit Wasser oder Milch verdünnt und als kontinuierliche intragastrische Infusion verabreicht werden.
Aspiration von Magensäure
Oral
Um das Risiko einer anästhesiebedingten Magensäureaspiration zu verringern, wurde 30 Minuten vor der Anästhesie eine Antazida-Suspension verabreicht.
Verschreibungsgrenzen
Erwachsene
GERD
Oral
Überschreiten Sie nicht die tägliche Säureneutralisierungskapazität von 500–600 mEq oder die regelmäßig geplante Therapie (im Gegensatz zur Bedarfstherapie; PRN) länger als 2 Wochen ununterbrochen.
Natriumbicarbonat
Die maximale Tagesdosis von Natrium oder Bicarbonat beträgt 200 mEq bei Patienten unter 60 Jahren und 100 mEq bei Patienten > 60 Jahren. Bei längerer Therapie kontraindiziert, da es zu metabolischer Alkalose oder Natriumüberladung kommen kann.
Vorsichtsmaßnahmen für Antazida
Kontraindikationen
-
Natriumbicarbonat ist kontraindiziert und die Verwendung anderer natriumhaltiger Antazida sollte bei Patienten mit natriumarmer Diät und bei Patienten mit CHF, Nierenversagen, Ödemen oder Zirrhose eingeschränkt werden.
Warnungen/Vorsichtsmaßnahmen
Warnungen
Phenylketonurie
Einige Antazida können Aspartam enthalten (z. B. NutraSweet), das nach oraler Verabreichung im Magen-Darm-Trakt zu Phenylalanin metabolisiert wird.
Empfindlichkeitsreaktionen
Tartrazin-Empfindlichkeit
Einige Antazid-Formulierungen enthalten den Farbstoff Tartrazin (FD&C Gelb Nr. 5), der bei bestimmten anfälligen Personen (z. B. Patienten, die empfindlich auf Aspirin reagieren) allergische Reaktionen (Asthma bronchiale bei anfälligen Personen) hervorrufen kann.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
Aluminium-Antazida
Risiko einer Hypophosphatämie bei längerer Verabreichung oder hohen Dosen, insbesondere bei Patienten mit unzureichender Phosphoraufnahme über die Nahrung.
Überwachen Sie die Serumphosphatkonzentrationen in monatlichen oder zweimonatlichen Abständen bei Patienten unter Erhaltungshämodialyse, die eine chronische Aluminium-Antazida-Therapie erhalten.
Kalziumkarbonat
Kann eine Hypersekretion des Magens und einen Säurerückstoß verursachen.
Kann das Milch-Alkali-Syndrom verursachen (gekennzeichnet durch Hyperkalzämie, metabolische Alkalose und selten Niereninsuffizienz).
Überwachen Sie die Serumkalziumkonzentrationen wöchentlich und immer dann, wenn bei Patienten, die hohe Dosen Kalziumkarbonat erhalten, Anzeichen einer Hyperkalzämie auftreten.
Magnesium-Antazida
Sie haben häufig eine abführende Wirkung und eine häufige alleinige Gabe dieser Antazida ist oft nicht tolerierbar. Wiederholte Dosen verursachen Durchfall, der zu Flüssigkeits- und Elektrolytstörungen führen kann.
Natriumbicarbonat
Kann bei Verabreichung in großen Dosen eine metabolische Alkalose verursachen.
Medikationsfehler
Der FDA wurden schwerwiegende Medikationsfehler gemeldet, bei denen Verbraucher Maalox Total Relief (Wismutsubsalicylat) verwendeten, obwohl sie herkömmliche flüssige Antacida-Produkte von Maalox verwenden wollten, die Aluminiumhydroxid, Magnesiumhydroxid und Simethicon enthielten (z. B. Maalox Advanced Regular Strength, Maalox Advanced Maximum Strength). ). Aufgrund der Möglichkeit schwerwiegender Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der versehentlichen Anwendung von Wismutsubsalicylat (das chemisch mit Aspirin verwandt ist) stimmte der Hersteller von Maalox Total Relief zunächst zu, den Handelsnamen des Produkts in einen Namen zu ändern, der „Maalox“ nicht enthielt; Stattdessen hat der Hersteller das Bismutsubsalicylat-Präparat im Sommer 2010 eingestellt.
Spezifische Populationen
Nierenfunktionsstörung
Aluminiumantazida: Die Langzeitanwendung bei Patienten mit Nierenversagen oder chronischem Nierenversagen kann zu Hyperaluminämie führen, da geringe Mengen Aluminium aus dem Gastrointestinaltrakt absorbiert werden und die Ausscheidung von Aluminium bei Patienten mit Nierenversagen verringert ist. Die Ansammlung von Aluminium im ZNS kann die Ursache einer Dialyse-Enzephalopathie sein, während die Ansammlung von Aluminium in den Knochen zu einer Dialyse-Osteomalazie führen oder diese verschlimmern kann.
Calciumcarbonat: Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion oder Dehydration und Elektrolytstörungen sind anfällig für die Entwicklung des Milch-Alkali-Syndroms. Risiko einer Hyperkalzämie bei Patienten mit chronischer Hämodialyse.
Magnesiumantazida: Bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung, Hypermagnesiämie, gekennzeichnet durch Hypotonie, Übelkeit, Erbrechen, EKG-Veränderungen, Atem- oder Geistesdepression und Koma. Nicht bei Patienten mit Nierenversagen anwenden und Antazida, die mehr als 50 mEq Magnesium in der empfohlenen Tagesdosis enthalten, sollten mit Vorsicht und nur unter Aufsicht eines Arztes angewendet werden, der die Elektrolyte bei Patienten mit Nierenerkrankungen überwachen sollte.
Natriumbikarbonat: Kann bei Patienten mit Niereninsuffizienz eine metabolische Alkalose verursachen.
Häufige Nebenwirkungen
Bei längerer Verabreichung kommt es zu Verstopfung (z. B. Aluminiumsalze, Calciumcarbonat), Durchfall (z. B. Magnesiumsalze), Magenblähungen/Blähungen (z. B. Natriumbicarbonat) und Magenhypersekretion/Säurerückstoß (z. B. Calciumcarbonat).
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Alle Antazida können möglicherweise die Geschwindigkeit und/oder das Ausmaß der Resorption gleichzeitig verabreichter oraler Arzneimittel erhöhen oder verringern, indem sie die gastrointestinale Transitzeit verändern oder das Arzneimittel binden oder chelatisieren. In-vitro-Studien deuten darauf hin, dass Magnesiumhydroxid oder Trisilikat das größte Potenzial zur Arzneimittelbindung haben und Aluminiumhydroxid und Calciumcarbonat dazwischen liegen.
Spezifische Medikamente und Lebensmittel
Arzneimittel |
Interaktion |
Kommentare |
---|---|---|
Aspirin |
Pharmakokinetische Wechselwirkungen (erhöhte Absorption von gepuffertem oder magensaftresistentem Aspirin oder verringerte Salicylatkonzentrationen im Blut). |
|
Chlordiazepoxid |
Möglicherweise verminderte Chlordiazepoxid-Absorption bei Aluminiumhydroxid- und Magnesiumpräparaten |
|
Diazepam |
Mögliche erhöhte Diazepam-Absorption mit Aluminiumhydroxid |
|
Digoxin |
Mögliche verminderte Digoxin-Absorption |
Platzieren Sie die Medikamentendosen so weit wie möglich voneinander entfernt |
Indomethacin |
Mögliche verminderte Indomethacin-Absorption |
Platzieren Sie die Medikamentendosen so weit wie möglich voneinander entfernt |
Eisensalze |
Mögliche verminderte Aufnahme von Eisensalzen |
Platzieren Sie die Medikamentendosen so weit wie möglich voneinander entfernt |
Isoniazid |
Möglicherweise verringerte Isoniazid-Absorption mit Aluminiumhydroxid |
Isoniazid mindestens 1 Stunde vor aluminiumhaltigen Antazida verabreichen |
Milch oder andere kalziumhaltige Lebensmittel |
Mögliches Milch-Alkali-Syndrom bei chronischer Gabe von Bikarbonat und Milch oder Kalzium |
|
Naproxen |
Mögliche erhöhte Naproxen-Absorption mit Natriumbicarbonat Mögliche verminderte Naproxen-Absorption mit Magnesiumoxid oder Aluminiumhydroxid |
|
Pseudoephedrin |
Mögliche erhöhte Pseudoephedrin-Absorption mit Aluminiumhydroxid |
|
Tetracycline |
Möglicherweise verringerte Tetracyclin-Absorption |
Lassen Sie zwischen der Einnahme von Antazida und Tetracyclinen 1–2 Stunden verstreichen |
Aktionen
-
Der Wirkungsmechanismus bei der Behandlung von Magengeschwüren basiert auf der Fähigkeit von Antazida, mit Salzsäure zu reagieren und so den pH-Wert im Magen zu erhöhen.
-
Bei üblichen Dosen erhöhen Antazida im Allgemeinen nicht den Magen-pH-Wert und halten ihn über 4–5.
-
Antazida sind in absteigender Reihenfolge ihrer Fähigkeit, eine bestimmte Säuremenge zu neutralisieren, Calciumcarbonat, Natriumbicarbonat, Magnesiumsalze und Aluminiumsalze.
-
Aluminiumhaltige Antazida (außer Aluminiumphosphat) verbinden sich im Darm mit Nahrungsphosphat und bilden unlösliches, nicht resorbierbares Aluminiumphosphat, das mit dem Kot ausgeschieden wird. Bei eingeschränkter Phosphataufnahme und normaler Nierenfunktion verringern Aluminiumantazida (außer Aluminiumphosphat) die Phosphatabsorption und es kommt zu Hypophosphatämie und Hypophosphaturie.
-
Magnesiumhaltige Antazida wirken abführend.
Beratung für Patienten
-
Empfehlen Sie den Patienten, einen Arzt aufzusuchen, wenn sich die Geschwürschmerzen verschlimmern oder nach der ersten Therapiewoche nicht gelindert werden.
-
Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, wenn die GERD-Symptome bestehen bleiben oder Warnzeichen einer schwereren GERD auftreten (z. B. Dysphagie, Blutungen, Gewichtsverlust, Ersticken). [acid-induced cough, shortness of breath, and/or hoarseness]Brustschmerzen).
-
Es ist wichtig, dass Frauen ihren Arzt informieren, wenn sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen möchten.
-
Es ist wichtig, Ärzte über bestehende oder geplante Begleittherapien, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel, sowie über Begleiterkrankungen zu informieren.
-
Es ist wichtig, Patienten über andere wichtige Vorsichtsinformationen zu informieren. (Siehe Vorsichtsmaßnahmen.)
Vorbereitungen
Hilfsstoffe in handelsüblichen Arzneimittelzubereitungen können bei manchen Personen klinisch bedeutsame Wirkungen haben; Einzelheiten finden Sie auf der jeweiligen Produktkennzeichnung.
Informationen zu Engpässen bei einem oder mehreren dieser Präparate finden Sie im ASHP Drug Shortages Resource Center.
Routen |
Darreichungsformen |
Stärken |
Markennamen |
Hersteller |
---|---|---|---|---|
Oral |
Kapseln |
entspricht getrocknetem Aluminiumhydroxidgel 608 mg oder Aluminiumhydroxid 500 mg |
Basaljel |
Wyeth |
Tablets |
entspricht getrocknetem Aluminiumhydroxidgel 608 mg oder Aluminiumhydroxid 500 mg |
Basaljel (gepunktet) |
Wyeth |
* Erhältlich bei einem oder mehreren Herstellern, Händlern und/oder Umpackern unter generischem (nicht geschütztem) Namen
Routen |
Darreichungsformen |
Stärken |
Markennamen |
Hersteller |
---|---|---|---|---|
Oral |
Kapseln |
475 mg |
Alu-Kappe |
3M |
Suspension |
320 mg/5 ml* |
Aluminiumhydroxid-Suspension |
||
Amphojel |
Wyeth |
|||
600 mg/5 ml |
ALternaGEL |
J&J-Merck |
||
Tablets |
300 mg |
Amphojel |
Wyeth |
|
Tabletten, filmbeschichtet |
600 mg |
Alu-Tab |
3M |
* Erhältlich bei einem oder mehreren Herstellern, Händlern und/oder Umpackern unter generischem (nicht geschütztem) Namen
Routen |
Darreichungsformen |
Stärken |
Markennamen |
Hersteller |
---|---|---|---|---|
Schüttgut |
Pulver* |
|||
Oral |
Stücke, Kaugummi |
500 mg |
Chooz |
Einblick |
Suspension |
400 mg/5 ml |
Linderung von Magenverstimmungen bei Kindern von Mylanta |
J&J-Merck |
|
1,25 g/5 ml* |
Calciumcarbonat-Suspension |
|||
Tablets |
1,25 g* |
Calciumcarbonat-Tabletten (gepunktet) |
||
Tabletten, kaubar |
400 mg |
Linderung bei Magenverstimmung bei Kindern von Mylanta |
J&J-Merck |
|
420 mg |
Titralac Regular |
3M |
||
500 mg |
Tums Antazida/Kalzium-Ergänzung |
GlaxoSmithKline |
||
650 mg* |
Calciumcarbonat-Kautabletten |
|||
750 mg |
Titralac Extra Stärke |
3M |
||
Tums EX Antazida/Kalzium-Ergänzung |
GlaxoSmithKline |
|||
850 mg |
Alka-Mints |
Bayer |
||
1 g |
Tums Ultra Antazida/Kalzium-Ergänzung |
GlaxoSmithKline |
||
Tabletten, kaubar, schnell zerfallend |
600 mg |
Schnell lösliche Kautabletten von Maalox |
Novartis |
|
1 g |
Maalox Quick Dissolve Chewables Maximale Stärke |
Novartis |
* Erhältlich bei einem oder mehreren Herstellern, Händlern und/oder Umpackern unter generischem (nicht geschütztem) Namen
Routen |
Darreichungsformen |
Stärken |
Markennamen |
Hersteller |
---|---|---|---|---|
Schüttgut |
Pulver* |
Routen |
Darreichungsformen |
Stärken |
Markennamen |
Hersteller |
---|---|---|---|---|
Oral |
Suspension |
540 mg/5 ml |
Lowsium |
Rugby |
Routen |
Darreichungsformen |
Stärken |
Markennamen |
Hersteller |
---|---|---|---|---|
Oral |
Suspension |
540 mg/5 ml mit Simethicone 40 mg/5 ml |
Lowsium Plus |
Rugby |
Riopan Plus |
Wyeth |
|||
1080 mg/5 ml mit Simethicone 40 mg/5 ml |
Riopan Plus doppelt stark |
Wyeth |
* Erhältlich bei einem oder mehreren Herstellern, Händlern und/oder Umpackern unter generischem (nicht geschütztem) Namen
Routen |
Darreichungsformen |
Stärken |
Markennamen |
Hersteller |
---|---|---|---|---|
Schüttgut |
Pulver* |
* Erhältlich bei einem oder mehreren Herstellern, Händlern und/oder Umpackern unter generischem (nicht geschütztem) Namen
Routen |
Darreichungsformen |
Stärken |
Markennamen |
Hersteller |
---|---|---|---|---|
Schüttgut |
Pulver* |
|||
Oral |
Suspension |
400 mg/5 ml* |
Milch aus Magnesia |
|
Phillips‘ Milch aus Magnesia |
Bayer |
|||
800 mg/5 ml |
Phillips‘ Milk of Magnesia-Konzentrat |
Bayer |
||
1,2 g/5 ml* |
Magnesia-Milchkonzentrat |
Roxane |
||
Tablets |
300 mg* |
Phillips‘ Milch aus Magnesia |
Bayer |
* Erhältlich bei einem oder mehreren Herstellern, Händlern und/oder Umpackern unter generischem (nicht geschütztem) Namen
Routen |
Darreichungsformen |
Stärken |
Markennamen |
Hersteller |
---|---|---|---|---|
Schüttgut |
Pulver* |
|||
Oral |
Kapseln |
140 mg |
Uro-Mag |
Blaine |
Tablets |
400 mg* |
Magnesiumoxid-Tabletten |
||
Mag-Ox 400 |
Blaine |
|||
420 mg* |
Magnesiumoxid-Tabletten |
* Erhältlich bei einem oder mehreren Herstellern, Händlern und/oder Umpackern unter generischem (nicht geschütztem) Namen
Routen |
Darreichungsformen |
Stärken |
Markennamen |
Hersteller |
---|---|---|---|---|
Schüttgut |
Pulver* |
* Erhältlich bei einem oder mehreren Herstellern, Händlern und/oder Umpackern unter generischem (nicht geschütztem) Namen
Routen |
Darreichungsformen |
Stärken |
Markennamen |
Hersteller |
---|---|---|---|---|
Schüttgut |
Pulver* |
|||
Oral |
Zur Lösung |
0,78 g/3,9 g |
Citrocarbonat-Granulat |
Lee |
Tablets |
325 mg* |
Natriumbicarbonat-Tabletten |
||
650 mg* |
Natriumbicarbonat-Tabletten |
Routen |
Darreichungsformen |
Stärken |
Markennamen |
Hersteller |
---|---|---|---|---|
Oral |
Suspension |
Aluminiumhydroxid 31,7 mg/5 ml und Magnesiumcarbonat 119,3 mg/5 ml |
Gaviscon-Flüssigkeit |
GlaxoSmithKline |
Genaton-Flüssigkeit |
Teva |
|||
Aluminiumhydroxid 254 mg/5 ml und Magnesiumcarbonat 237,5 mg/5 ml |
Gaviscon Extrastärke |
GlaxoSmithKline |
||
Tabletten, kaubar |
Aluminiumhydroxid 160 mg und Magnesiumcarbonat 105 mg |
Gaviscon Extrastärke |
GlaxoSmithKline |
Routen |
Darreichungsformen |
Stärken |
Markennamen |
Hersteller |
---|---|---|---|---|
Oral |
Suspension |
Aluminiumhydroxid 200 mg/5 ml und Magnesiumhydroxid 200 mg/5 ml |
Mag-Al |
Pharmazeutische Mitarbeiter |
Aluminiumhydroxid 225 mg/5 ml und Magnesiumhydroxid 200 mg/5 ml |
Alamag |
Teva |
||
Maalox |
Novartis |
|||
Rulox |
Rugby |
|||
Aluminiumhydroxid 600 mg/5 ml und Magnesiumhydroxid 300 mg/5 ml |
Maalox TC |
Novartis |
||
Tabletten, kaubar |
Aluminiumhydroxid 200 mg und Magnesiumhydroxid 200 mg |
Rulox Nr. 1 |
Rugby |
Routen |
Darreichungsformen |
Stärken |
Markennamen |
Hersteller |
---|---|---|---|---|
Oral |
Suspension |
Aluminiumhydroxid 200 mg/5 ml, Magnesiumhydroxid 200 mg/5 ml und Simethicon 20 mg/5 ml |
Almacone |
Rugby |
Di-Gel |
Schering-Pflug |
|||
Maalox Advanced Regular Strength |
Novartis |
|||
Mag-Al Plus |
Pharmazeutische Mitarbeiter |
|||
Mygel |
Sandoz |
|||
Mylanta wirkt schnell |
J&J-Merck |
|||
Aluminiumhydroxid 225 mg/5 ml, Magnesiumhydroxid 200 mg/5 ml und Simethicon 25 mg/5 ml |
Alamag Plus |
Teva |
||
Aluminiumhydroxid 400 mg/5 ml, Magnesiumhydroxid 400 mg/5 ml und Simethicon 40 mg/5 ml |
Almacone II Hochwirksam |
Rugby |
||
Antacida mit doppelter Stärke |
Teva |
|||
Maalox Advanced Maximale Stärke |
Novartis |
|||
Mag-Al XS |
Pharmazeutische Mitarbeiter |
|||
Mygel II |
Sandoz |
|||
Mylanta Schnell wirkende doppelte Stärke |
J&J-Merck |
|||
Aluminiumhydroxid 500 mg/5 ml, Magnesiumhydroxid 450 mg/5 ml und Simethicon 40 mg/5 ml |
Kudrox |
Schwarz |
||
Maalox Antacida/Anti-Gas Maximale Stärke |
Novartis |
|||
Tabletten, kaubar |
Aluminiumhydroxid 200 mg, Magnesiumhydroxid 200 mg und Simethicon 20 mg |
Almacone |
Rugby |
|
Aluminiumhydroxid 200 mg, Magnesiumhydroxid 200 mg und Simethicon 25 mg |
Tempo |
Blairex |
Routen |
Darreichungsformen |
Stärken |
Markennamen |
Hersteller |
---|---|---|---|---|
Oral |
Tabletten, kaubar |
Aluminiumhydroxid 80 mg und Magnesiumtrisilikat 20 mg |
Gaviscon |
GlaxoSmithKline |
Genaton |
Teva |
Routen |
Darreichungsformen |
Stärken |
Markennamen |
Hersteller |
---|---|---|---|---|
Oral |
Suspension |
Calciumcarbonat 520 mg/5 ml und Magnesiumcarbonat 400 mg/5 ml |
Marmor |
Fleming |
Routen |
Darreichungsformen |
Stärken |
Markennamen |
Hersteller |
---|---|---|---|---|
Oral |
Suspension |
Calciumcarbonat 400 mg/5 ml und Magnesiumhydroxid 135 mg/5 ml |
Mylanta Supreme, schnell wirkend |
J&J-Merck |
Tablets |
Calciumcarbonat 550 mg und Magnesiumhydroxid 125 mg |
Mylanta-Gelkapseln |
J&J-Merck |
|
Tabletten, kaubar |
Calciumcarbonat 350 mg und Magnesiumhydroxid 150 mg |
Mylanta wirkt schnell |
J&J-Merck |
|
Calciumcarbonat 500 mg und Magnesiumhydroxid 110 mg |
Rolaids Antacida |
Pfizer |
||
Calciumcarbonat 700 mg und Magnesiumhydroxid 300 mg |
Mylanta, schnell wirkende maximale Stärke |
J&J-Merck |
Routen |
Darreichungsformen |
Stärken |
Markennamen |
Hersteller |
---|---|---|---|---|
Oral |
Tablets |
Calciumcarbonat 280 mg, Magnesiumhydroxid 128 mg und Simethicon 20 mg |
Di-Gel |
Schering-Pflug |
Tabletten, kaubar |
Calicumcarbonat 800 mg, Magnesiumhydroxid 165 mg und Famotidin 10 mg |
Pepcid Complete |
J&J-Merck |
Routen |
Darreichungsformen |
Stärken |
Markennamen |
Hersteller |
---|---|---|---|---|
Oral |
Tablets |
420 mg mit Simethicone 21 mg |
Titralac Plus |
3M |
Tabletten, kaubar, schnell zerfallend |
1 g mit Simethicone 60 mg |
Maalox Max Quick Dissolve Chewables Antacida/Antigas Maximale Stärke |
Novartis |
Routen |
Darreichungsformen |
Stärken |
Markennamen |
Hersteller |
---|---|---|---|---|
Oral |
Tabletten zur Lösung |
Kaliumbicarbonat 312 mg und Natriumbicarbonat 958 mg |
Alka-Seltzer Gold Brauseantacida |
Bayer |
AHFS DI Essentials™. © Copyright 2024, Ausgewählte Änderungen 1. Februar 2011. American Society of Health-System Pharmacists, Inc., 4500 East-West Highway, Suite 900, Bethesda, Maryland 20814.
† Off-Label: Die Verwendung ist derzeit nicht in der von der US-amerikanischen Food and Drug Administration genehmigten Kennzeichnung enthalten.
Seite mit enthaltenen Referenzen neu laden