Antibiotika-assoziierter Durchfall
Überblick
Antibiotika-assoziierter Durchfall bezieht sich auf losen, wässrigen Stuhlgang dreimal oder öfter am Tag nach der Einnahme von Medikamenten zur Behandlung von bakteriellen Infektionen (Antibiotika).
Etwa 1 von 5 Personen, die Antibiotika einnehmen, entwickeln einen Antibiotika-assoziierten Durchfall. Meistens ist Antibiotika-assoziierter Durchfall mild und erfordert keine Behandlung. Der Durchfall verschwindet normalerweise innerhalb weniger Tage, nachdem Sie die Einnahme des Antibiotikums beendet haben. Schwerwiegenderer Antibiotika-assoziierter Durchfall erfordert das Absetzen oder manchmal den Wechsel von Antibiotika.
Symptome
Bei den meisten Menschen verursacht Antibiotika-assoziierter Durchfall leichte Anzeichen und Symptome, wie zum Beispiel:
- Lockere Stühle
- Häufigerer Stuhlgang
Antibiotika-assoziierter Durchfall tritt wahrscheinlich etwa eine Woche nach Beginn der Einnahme eines Antibiotikums auf. Manchmal treten Durchfall und andere Symptome jedoch erst Tage oder sogar Wochen nach Beendigung der Antibiotikabehandlung auf.
Clostridioides difficile (früher Clostridium difficile)-Infektion
C. difficile ist ein toxinproduzierendes Bakterium, das einen schwerwiegenderen Antibiotika-assoziierten Durchfall verursachen kann. Zusätzlich zu weichem Stuhl und häufigerem Stuhlgang kann eine C. difficile-Infektion Folgendes verursachen:
- Starker Durchfall und Austrocknung
- Unterbauchschmerzen und Krämpfe
- Leichtes Fieber
- Brechreiz
- Appetitverlust
Wann zum arzt
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie ernsthafte Anzeichen und Symptome von Antibiotika-assoziiertem Durchfall haben. Diese Anzeichen und Symptome treten bei einer Reihe von Erkrankungen auf, daher empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise Tests – wie Stuhl- oder Bluttests – um die Ursache zu bestimmen.
Ursachen
Warum Antibiotika-assoziierter Durchfall auftritt, ist nicht vollständig geklärt. Es wird allgemein angenommen, dass es sich entwickelt, wenn antibakterielle Medikamente (Antibiotika) das Gleichgewicht von guten und schlechten Bakterien in Ihrem Magen-Darm-Trakt stören.
Die Antibiotika verursachen am ehesten Durchfall
Fast alle Antibiotika können Antibiotika-assoziierten Durchfall verursachen. Zu den am häufigsten beteiligten Antibiotika gehören:
- Makrolide, wie Clarithromycin
- Cephalosporine, wie Cefdinir und Cefpodoxim
- Fluorchinolone, wie Ciprofloxacin und Levofloxacin
- Penicilline, wie Amoxicillin und Ampicillin
C. difficile-Infektion
Wenn Antibiotika das Bakteriengleichgewicht in Ihrem Verdauungssystem stören, kann das Bakterium C. difficile schnell außer Kontrolle geraten. C. difficile-Bakterien erzeugen Toxine, die die Darmschleimhaut angreifen. Zu den Antibiotika, die am häufigsten mit einer C. difficile-Infektion in Verbindung gebracht werden, gehören Clindamycin, Fluorchinolone, Cephalosporine und Penicilline – obwohl die Einnahme praktisch jedes Antibiotikums Sie einem Risiko aussetzen kann.
Risikofaktoren
Antibiotika-assoziierter Durchfall kann bei jedem auftreten, der ein Antibiotikum einnimmt. Es ist jedoch wahrscheinlicher, dass Sie einen Antibiotika-assoziierten Durchfall entwickeln, wenn Sie:
- Hatten in der Vergangenheit Antibiotika-assoziierten Durchfall
- Haben über einen längeren Zeitraum Antibiotika eingenommen
- Nehmen Sie mehr als ein Antibiotikum ein
Komplikationen
Eine der häufigsten Komplikationen bei jeder Art von Durchfall ist ein extremer Flüssigkeits- und Elektrolytverlust (Dehydratation). Schwere Dehydrierung kann lebensbedrohlich sein. Anzeichen und Symptome sind ein sehr trockener Mund, starker Durst, wenig oder kein Wasserlassen, Schwindel und Schwäche.
Verhütung
Um antibiotikabedingtem Durchfall vorzubeugen, versuchen Sie Folgendes:
- Nehmen Sie Antibiotika nur, wenn es notwendig ist. Verwenden Sie keine Antibiotika, es sei denn, Ihr Arzt hält sie für notwendig. Antibiotika können bakterielle Infektionen behandeln, aber sie helfen nicht bei Virusinfektionen wie Erkältungen und Grippe.
- Bitten Sie Pflegekräfte, sich die Hände zu waschen. Wenn Sie zu Hause oder im Krankenhaus gepflegt werden, bitten Sie alle, sich die Hände zu waschen oder ein Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis zu verwenden, bevor Sie Sie berühren.
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie zuvor Antibiotika-assoziierten Durchfall oder C. difficile hatten. Einmal Antibiotika-assoziierter Durchfall oder C. difficile in der Vergangenheit zu haben, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Antibiotika dieselbe Reaktion erneut hervorrufen. Ihr Arzt kann möglicherweise ein anderes Antibiotikum für Sie auswählen.
Quellen:
- Ramirez J. et al. Antibiotika als Hauptstörer der Darmmikrobiota. Grenzen in der Zell- und Infektionsmikrobiologie. 2020; doi:10.3389/fcimb.2020.572912.
- Fragen Sie MayoExpert. Clostridioides (Clostridium) difficile-Infektion (Erwachsener). Mayo-Klinik; 2021.
- Zhou H. et al. Risikofaktoren, Inzidenz und Morbidität im Zusammenhang mit Antibiotika-assoziierter Diarrhoe bei Intensivpatienten, die eine Antibiotika-Monotherapie erhalten. Weltjournal für klinische Fälle. 2020; doi:10.12998/wjcc.v8.i10.1908.
- Lamont JT, et al. Clostridioides (ehemals Clostridium) difficile-Infektion bei Erwachsenen: Klinische Manifestationen und Diagnose. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 28. Mai 2021.
- Takedani Y., et al. Klinische Merkmale und Faktoren im Zusammenhang mit Antibiotika-assoziierter Diarrhoe bei älteren Patienten mit Pneumonie: Eine retrospektive Kohortenstudie. BMC Geriatrie. 2021; doi:10.1186/s12877-021-02267.
- Durchfall. Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen. https://www.niddk.nih.gov/health-information/digestive-diseases/diarrhea. Abgerufen am 10. Mai 2021.
- Kelly CP, et al. Clostridioides (ehemals Clostridium) difficile-Infektion bei Erwachsenen: Behandlung und Vorbeugung. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 28. Mai 2021.
- Stavropoulou E. et al. Probiotika in der Medizin: Eine lange Debatte. 2020; doi:10.3389/fimmu.2020.02192.
- Khanna S (Expertenmeinung). Mayo-Klinik. 29. Mai 2021.