Atrovent (Inhalation)
Verwendungsmöglichkeiten für Atrovent
Ipratropium gehört zur Familie der Bronchodilatatoren. Bronchodilatatoren sind Arzneimittel, die durch den Mund eingeatmet werden, um die Bronchien (Luftwege) in der Lunge zu öffnen.
Dieses Arzneimittel ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich.
Vor der Anwendung von Atrovent
Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:
Allergien
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Nahrungsmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.
Pädiatrie
Es wurden keine geeigneten Studien zum Zusammenhang zwischen dem Alter und den Auswirkungen von Ipratropium bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Sicherheit und Wirksamkeit wurden nicht nachgewiesen.
Geriatrie
Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine geriatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen von Ipratropium bei älteren Menschen einschränken würden.
Stillen
Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel einnehmen, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird nicht empfohlen. Ihr Arzt wird möglicherweise entscheiden, Sie nicht mit diesem Medikament zu behandeln oder einige der anderen Medikamente, die Sie einnehmen, zu ändern.
- Kaliumcitrat
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Amantadin
- Buprenorphin
- Clozapin
- Kodein
- Glucagon
- Glycopyrrolat
- Glycopyrroniumtosylat
- Methacholin
- Oxycodon
- Quetiapin
- Revefenacin
- Scopolamin
- Secretin Human
- Tapentadol
- Tiotropium
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, die Verwendung beider Arzneimittel kann jedoch die beste Behandlung für Sie sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Betelnuss
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol
Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Anwendung Ihres Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak.
Andere medizinische Probleme
Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:
- Allergie gegen Atropin, Scopolamin oder Hyoscyamin – sollte bei Patienten mit dieser Erkrankung nicht angewendet werden.
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen bzw
- Vergrößerte Prostata bzw
- Engwinkelglaukom oder
- Harnblasenverstopfung – Mit Vorsicht anwenden. Kann diese Bedingungen verschlimmern.
Richtige Verwendung von Atrovent
Diesem Arzneimittel liegt in der Regel eine Gebrauchsanweisung für den Patienten bei. Lesen Sie diese sorgfältig durch, bevor Sie das Arzneimittel anwenden. Wenn Sie die Gebrauchsanweisung nicht verstehen oder nicht sicher sind, wie der Inhalator anzuwenden ist, bitten Sie Ihren Arzt, Ihnen die Anwendung zu zeigen.
Verwenden Sie dieses Arzneimittel nur nach Anweisung Ihres Arztes. Verwenden Sie nicht mehr davon und wenden Sie es nicht öfter an, als Ihr Arzt verordnet hat. Brechen Sie die Anwendung dieses Arzneimittels auch nicht ab, ohne Ihren Arzt zu informieren. Andernfalls kann es zu einer Verschlechterung Ihrer Lungenerkrankung kommen.
Halten Sie das Spray oder die Lösung von den Augen fern. Dieses Arzneimittel kann Augenschmerzen oder -beschwerden, Reizungen, verschwommenes Sehen oder das Erkennen von Lichthöfen oder seltsamen Farben beim Betrachten von Dingen verursachen. Wenn Sie während der Inhalation von Ipratropium die Augen schließen, kann verhindert werden, dass das Arzneimittel in Ihre Augen gelangt. Wenn es dennoch in Ihre Augen gelangt, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
Wenn Sie dieses Arzneimittel täglich einnehmen, um Ihre Symptome zu kontrollieren, muss es in regelmäßigen Abständen, wie von Ihrem Arzt verordnet, eingenommen werden.
Für Patienten, die Ipratropium-Inhalationsaerosol verwenden:
- Wenn Sie die Gebrauchsanweisung nicht verstehen oder nicht sicher sind, wie der Inhalator anzuwenden ist, bitten Sie Ihren Arzt, Ihnen die Anwendung zu zeigen. Bitten Sie Ihren Arzt außerdem, regelmäßig zu überprüfen, wie Sie den Inhalator verwenden, um sicherzustellen, dass Sie ihn ordnungsgemäß verwenden.
- Es gibt zwei Formeln des inhalierten Aerosols. Einer enthält Fluorchlorkohlenwasserstoffe und der andere enthält HFA als Treibmittel. Der Geschmack und die Inhalation mögen unterschiedlich erscheinen, aber die Sicherheit und Wirksamkeit beider Formeln ist ähnlich.
- Der Ipratropium-Aerosolbehälter reicht für etwa 200 Inhalationen, abhängig von der Größe des von Ihrem Arzt bestellten Behälters. Sie sollten versuchen, die Anzahl der von Ihnen verwendeten Inhalationen aufzuzeichnen, damit Sie wissen, wann der Behälter fast leer ist. Dieser Kanister kann im Gegensatz zu einigen anderen Aerosolkanistern nicht im Wasser geschwommen werden, um seinen Füllstand zu testen.
- Wenn Sie den Inhalator zum ersten Mal verwenden oder wenn Sie ihn längere Zeit nicht verwendet haben, kann es sein, dass der Inhalator beim ersten Sprühstoß nicht die richtige Menge an Arzneimittel abgibt. Testen oder entlüften Sie den Inhalator daher vor der Verwendung.
- So testen oder entlüften Sie den Inhalator:
- Setzen Sie den Kanister gemäß den Anweisungen des Herstellers fest in das saubere Mundstück ein. Stellen Sie sicher, dass es richtig im Mundstück sitzt.
- Nehmen Sie die Kappe vom Mundstück ab und schütteln Sie den Inhalator drei- bis viermal.
- Halten Sie den Inhalator auf Armeslänge von sich entfernt, drücken Sie auf die Oberseite des Behälters und sprühen Sie das Arzneimittel zweimal in die Luft. Der Inhalator ist nun bereit, die richtige Menge an Arzneimittel zu verabreichen, wenn Sie ihn verwenden.
- Wenn der Inhalator länger als 3 Tage nicht verwendet wird, entlüften Sie den Inhalator zweimal, um ihn für die Verwendung vorzubereiten.
- So verwenden Sie den Inhalator:
- Halten Sie den Inhalator mit Ihrem Daumen und einem oder zwei Fingern aufrecht, wobei das Mundstück nach unten zeigt und in Ihre Richtung zeigt.
- Nehmen Sie die Kappe vom Mundstück ab. Überprüfen Sie das Mundstück, um sicherzustellen, dass es klar ist. Schütteln Sie den Inhalator dann vorsichtig drei- oder viermal.
- Atmen Sie langsam bis zum Ende eines normalen Atemzugs aus.
- Verwenden Sie die von Ihrem Arzt empfohlene Inhalationsmethode:
- Methode mit offenem Mund: Platzieren Sie das Mundstück etwa 2 bis 5 cm (zwei Fingerbreit) vor Ihrem weit geöffneten Mund. Stellen Sie sicher, dass der Inhalator auf Ihren Mund gerichtet ist, sodass der Spray nicht auf Ihren Gaumen oder Ihre Zunge trifft.
- Methode mit geschlossenem Mund: Platzieren Sie das Mundstück in Ihrem Mund zwischen Ihren Zähnen und über Ihrer Zunge, wobei Ihre Lippen es fest umschließen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Zunge oder Zähne die Öffnung nicht blockieren.
- Beginnen Sie langsam und tief durch den Mund einzuatmen. Drücken Sie gleichzeitig einmal auf die Oberseite des Behälters, um einen Sprühstoß des Arzneimittels zu erhalten. Atmen Sie 5 bis 10 Sekunden lang langsam weiter ein. Zählen Sie beim Einatmen die Sekunden. Es ist wichtig, auf den Behälter zu drücken und gleichzeitig langsam einzuatmen, damit das Arzneimittel in Ihre Lunge gelangt. Dieser Schritt kann zunächst schwierig sein. Wenn Sie die Methode mit geschlossenem Mund anwenden und einen feinen Nebel aus Ihrem Mund oder Ihrer Nase austreten sehen, wird der Inhalator nicht richtig verwendet.
- Halten Sie den Atem so lange wie möglich an, bis zu 10 Sekunden. Dies gibt dem Arzneimittel Zeit, sich in Ihren Atemwegen und Ihrer Lunge festzusetzen.
- Nehmen Sie das Mundstück vom Mund und atmen Sie langsam aus.
- Wenn Ihr Arzt Ihnen gesagt hat, dass Sie bei jeder Dosis mehr als einen Sprühstoß des Arzneimittels inhalieren sollen, schütteln Sie den Inhalator erneut vorsichtig und nehmen Sie den zweiten Sprühstoß genau nach den gleichen Schritten vor, die Sie beim ersten Sprühstoß durchgeführt haben. Drücken Sie für jeden Sprühstoß des Arzneimittels einmal auf den Behälter.
- Wenn Sie fertig sind, wischen Sie das Mundstück ab und setzen Sie die Kappe wieder auf.
- Ihr Arzt möchte möglicherweise, dass Sie mit dem Inhalator einen Abstandshalter oder eine Haltekammer verwenden. Ein Abstandshalter trägt dazu bei, dass das Arzneimittel in die Lunge gelangt, und verringert die Menge des Arzneimittels, die in Ihrem Mund und Rachen verbleibt.
- So verwenden Sie ein Abstandshaltergerät mit dem Inhalator:
- Befestigen Sie den Abstandshalter gemäß den Anweisungen des Herstellers am Inhalator. Es gibt verschiedene Arten von Abstandshaltern, die Atmungsmethode bleibt jedoch bei den meisten Abstandshaltern gleich.
- Schütteln Sie den Inhalator und den Abstandshalter vorsichtig drei- bis viermal.
- Halten Sie das Mundstück des Abstandshalters von Ihrem Mund entfernt und atmen Sie langsam bis zum Ende eines normalen Atemzugs aus.
- Platzieren Sie das Mundstück in Ihrem Mund zwischen Ihren Zähnen und über Ihrer Zunge, wobei Ihre Lippen es umschließen.
- Drücken Sie einmal auf die Oberseite des Kanisters, um einen Sprühstoß des Arzneimittels in den Abstandshalter freizugeben. Beginnen Sie innerhalb von 1 bis 2 Sekunden, 5 bis 10 Sekunden lang langsam und tief durch den Mund einzuatmen. Zählen Sie beim Einatmen die Sekunden. Atmen Sie nicht durch die Nase ein.
- Halten Sie den Atem so lange wie möglich an, bis zu 10 Sekunden.
- Nehmen Sie das Mundstück vom Mund und atmen Sie langsam aus.
- Wenn Ihr Arzt Ihnen gesagt hat, dass Sie bei jeder Dosis mehr als einen Sprühstoß des Arzneimittels einnehmen sollen, schütteln Sie den Inhalator und den Abstandshalter erneut vorsichtig und nehmen Sie den nächsten Sprühstoß. Befolgen Sie dabei genau die gleichen Schritte wie beim ersten Sprühstoß. Geben Sie nicht mehr als einen Sprühstoß des Arzneimittels gleichzeitig in den Abstandshalter.
- Wenn Sie fertig sind, entfernen Sie den Abstandshalter vom Inhalator und setzen Sie die Kappe wieder auf.
- So verwenden Sie ein Abstandshaltergerät mit dem Inhalator:
- Das Mundstück verfügt über ein Dosisanzeigefenster, das anzeigt, wie viel Medikament noch übrig ist. Wenn im Dosisanzeigefenster „40“ angezeigt wird oder der Hintergrund von grün auf rot wechselt, bedeutet dies, dass Sie Ihr Rezept auffüllen oder Ihren Arzt fragen müssen, ob Sie ein weiteres Rezept dieses Arzneimittels benötigen.
- Reinigen Sie den Inhalator, das Mundstück und den Abstandshalter mindestens einmal pro Woche.
- So reinigen Sie den Inhalator:
- Nehmen Sie den Behälter vom Inhalator ab und legen Sie ihn beiseite.
- Waschen Sie das Mundstück, die Kappe und den Abstandshalter mit warmem Seifenwasser. Anschließend gründlich mit warmem, fließendem Wasser abspülen.
- Schütteln Sie das überschüssige Wasser ab und lassen Sie die Teile des Inhalators vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie den Inhalator wieder zusammensetzen.
- So reinigen Sie den Inhalator:
Für Patienten, die die Inhalationslösung verwenden:
- Verwenden Sie dieses Arzneimittel nur in einem elektrisch betriebenen Vernebler mit ausreichender Durchflussrate und ausgestattet mit einer Gesichtsmaske oder einem Mundstück. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, welchen Vernebler Sie verwenden sollen. Stellen Sie sicher, dass Sie genau verstehen, wie Sie es verwenden. Wenn Sie diesbezüglich Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
- So bereiten Sie das Arzneimittel für die Verwendung im Vernebler vor:
- Wenn Sie die Einzeldosis-Durchstechflasche Ipratropium verwenden:
- Brechen Sie eine Durchstechflasche ab, indem Sie sie fest vom Streifen abziehen.
- Drehen Sie den Deckel ab, um das Fläschchen zu öffnen. Verbrauchen Sie den Inhalt der Durchstechflasche so bald wie möglich nach dem Öffnen.
- Drücken Sie den Inhalt der Durchstechflasche in den Becher des Verneblers. Wenn Ihr Arzt Ihnen gesagt hat, dass Sie weniger als eine volle Durchstechflasche Lösung verwenden sollen, entnehmen Sie mit einer Spritze die richtige Menge Lösung aus der Durchstechflasche und geben Sie sie in den Verneblerbecher. Werfen Sie die Spritze nach einmaligem Gebrauch unbedingt weg.
- Wenn Sie die Mehrfachdosisflasche Ipratropium verwenden:
- Entnehmen Sie mit einer Spritze die richtige Menge Lösung aus der Flasche und geben Sie sie in den Verneblerbecher. Verwenden Sie dieselbe Spritze nicht mehr als einmal.
- Wenn Sie die Einzeldosis-Durchstechflasche Ipratropium verwenden:
- Wenn Ihnen gesagt wurde, dass Sie die Ipratropium-Inhalationslösung im Verneblerbecher mit der mitgelieferten Natriumchloridlösung verdünnen sollen, verwenden Sie eine neue Spritze, um die Natriumchloridlösung gemäß den Anweisungen Ihres Arztes in den Becher zu füllen.
- Wenn Ihr Arzt Ihnen gesagt hat, dass Sie neben der Ipratropium-Inhalationslösung auch eine andere Inhalationslösung verwenden sollen, geben Sie diese Lösung ebenfalls in den Verneblerbecher.
- So verwenden Sie den Vernebler:
- Schütteln Sie den Verneblerbecher vorsichtig, um die Lösungen gut zu vermischen.
- Schließen Sie den Verneblerschlauch an die Luft- oder Sauerstoffpumpe an und beginnen Sie mit der Behandlung. Passen Sie die Maske, falls Sie eine verwenden, an, um zu verhindern, dass Nebel in Ihre Augen gelangt.
- Wenden Sie bei der Behandlung die von Ihrem Arzt verordnete Atemmethode an. Eine Möglichkeit besteht darin, langsam und tief durch die Maske oder das Mundstück zu atmen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, mit dem Mundstück im Mund normal ein- und auszuatmen und alle 1 bis 2 Minuten tief einzuatmen. Atmen Sie das Arzneimittel weiterhin gemäß der Anweisung ein, bis sich im Verneblerbecher kein Nebel mehr bildet oder bis Sie ein spuckendes (Spuck- oder Knallgeräusch) hören.
- Wenn Sie fertig sind, setzen Sie die Kappen wieder auf die Lösungen. Bewahren Sie die Lösungsflaschen bis zur nächsten Behandlung im Kühlschrank auf.
- Reinigen Sie den Vernebler gemäß den Anweisungen des Herstellers.
Verwenden Sie nur die Marke dieses Arzneimittels, die Ihnen Ihr Arzt verschrieben hat. Verschiedene Marken funktionieren möglicherweise nicht auf die gleiche Weise.
Dosierung
Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.
Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.
- Bei Asthma:
- Für die Inhalationsaerosol-Dosisform (verwendet mit einem Inhalator):
- Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren – je nach Bedarf viermal täglich 1 bis 4 Sprühstöße in regelmäßigen Abständen.
- Kinder bis 12 Jahre: 1 oder 2 Sprühstöße drei- bis viermal täglich, je nach Bedarf in regelmäßigen Abständen.
- Für die Dosierungsform der Inhalationslösung (verwendet mit einem Vernebler):
- Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 500 µg in einem Vernebler drei- oder viermal täglich alle 6 bis 8 Stunden, je nach Bedarf.
- Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren – 125 bis 250 µg in einem Vernebler drei- oder viermal täglich, je nach Bedarf alle 4 bis 6 Stunden.
- Kinder bis 5 Jahre – Anwendung und Dosierung müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
- Für die Inhalationsaerosol-Dosisform (verwendet mit einem Inhalator):
- Bei Symptomen einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD):
- Für die Inhalationsaerosol-Dosisform (verwendet mit einem Inhalator):
- Erwachsener – zunächst 2 Sprühstöße viermal täglich und nach Bedarf. Verwenden Sie innerhalb von 24 Stunden nicht mehr als 12 Sprühstöße.
- Kinder – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
- Für die Dosierungsform der Inhalationslösung (verwendet mit einem Vernebler):
- Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren – 250 bis 500 µg in einem Vernebler drei- oder viermal täglich alle 6 bis 8 Stunden.
- Kinder bis 12 Jahre – Anwendung und Dosierung müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
- Für die Inhalationsaerosol-Dosisform (verwendet mit einem Inhalator):
Verpasste Dosis
Wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels vergessen haben, nehmen Sie diese so schnell wie möglich ein. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und kehren Sie zu Ihrem regulären Dosierungsplan zurück. Verdoppeln Sie nicht die Dosis.
Lagerung
Lagern Sie den Kanister bei Raumtemperatur, geschützt vor Hitze und direktem Licht. Nicht einfrieren. Bewahren Sie dieses Arzneimittel nicht in einem Auto auf, wo es extremer Hitze oder Kälte ausgesetzt sein könnte. Stechen Sie keine Löcher in den Kanister und werfen Sie ihn nicht ins Feuer, auch wenn der Kanister leer ist.
Von Kindern fern halten.
Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.
Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Arzneimittel entsorgen sollen, die Sie nicht verwenden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Atrovent
Es ist sehr wichtig, dass Ihr Arzt Ihre Fortschritte während der Anwendung dieses Arzneimittels genau überwacht, um festzustellen, ob es richtig wirkt, und um etwaige unerwünschte Wirkungen zu reduzieren.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn sich Ihre Symptome nicht innerhalb von 30 Minuten nach der Einnahme einer Dosis dieses Arzneimittels bessern oder wenn sich Ihr Zustand verschlimmert.
Für Patienten, die Ipratropium-Inhalationslösung verwenden:
- Wenn Sie auch Cromolyn-Inhalationslösung verwenden, mischen Sie diese Lösung nicht mit der Ipratropium-Inhalationslösung, die das Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid zur Verwendung in einem Vernebler enthält. Andernfalls wird die Lösung trüb. Wenn Ihre Erkrankung jedoch die Verwendung von Cromolyn-Inhalationslösung mit Ipratropium-Inhalationslösung erfordert, kann diese mit einer konservierungsmittelfreien Ipratropium-Inhalationslösung gemischt werden.
Dieses Arzneimittel kann schwere allergische Reaktionen, einschließlich Anaphylaxie, hervorrufen. Eine Anaphylaxie kann lebensbedrohlich sein und erfordert sofortige ärztliche Hilfe. Beenden Sie die Anwendung dieses Arzneimittels und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie einen Ausschlag haben. Juckreiz; Nesselsucht; Heiserkeit; Schwierigkeiten beim Atmen; Schluckbeschwerden; oder eine Schwellung Ihrer Hände, Ihres Gesichts, Ihres Mundes oder Ihres Rachens während der Anwendung dieses Arzneimittels.
Dieses Arzneimittel kann einen paradoxen Bronchospasmus verursachen, was bedeutet, dass sich Ihre Atmung oder Ihr pfeifender Atem verschlechtern. Ein paradoxer Bronchospasmus kann lebensbedrohlich sein. Beenden Sie die Anwendung dieses Arzneimittels und fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie nach der Anwendung dieses Arzneimittels Husten, Atembeschwerden, Kurzatmigkeit oder pfeifende Atemgeräusche verspüren.
Dieses Arzneimittel kann Schwindel, verschwommenes Sehen oder Probleme beim klaren Sehen verursachen. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie auf dieses Arzneimittel reagieren, bevor Sie Auto fahren, Maschinen bedienen oder andere Arbeiten ausführen, die Aufmerksamkeit, gute Koordination oder gute Sehfähigkeit erfordern.
Nehmen Sie alle Ihre COPD-Medikamente wie von Ihrem Arzt verordnet ein. Wenn Sie zur Kontrolle Ihrer Atmung Kortikosteroide einnehmen, wenden Sie diese weiterhin wie von Ihrem Arzt verordnet an. Dazu gehören Kortikosteroid-Arzneimittel, die oral eingenommen oder inhaliert werden (wie Prednison, Azmacort® oder Flovent®). Wenn eines Ihrer COPD-Medikamente nicht so gut zu wirken scheint wie üblich, rufen Sie sofort Ihren Arzt an. Ändern Sie nicht Ihre Dosierung und brechen Sie die Einnahme Ihrer Arzneimittel nicht ab, ohne Ihren Arzt zu fragen.
Nehmen Sie keine anderen Arzneimittel ein, es sei denn, Sie haben dies mit Ihrem Arzt besprochen. Dies umfasst sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Medikamente [OTC]) Arzneimittel zur Appetitkontrolle, Asthma, Erkältungen, Husten, Heuschnupfen oder Nebenhöhlenentzündungen sowie Kräuter- oder Vitaminpräparate.
Nebenwirkungen von Atrovent
Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:
Häufiger
- Blasenschmerzen
- blutiger oder trüber Urin
- Husten, der Schleim produziert
- schwieriges, brennendes oder schmerzhaftes Wasserlassen
- Schwierigkeiten beim Atmen
- häufiger Harndrang
- Schmerzen im unteren Rücken oder an der Seite
- Kurzatmigkeit
- Engegefühl in der Brust
- keuchend
Seltener
- Körperschmerzen oder Schmerzen
- Schüttelfrost
- Husten
- verstopfte Ohren
- Fieber
- Kopfschmerzen
- Verlust der Stimme
- laufende Nase
- niesen
- Halsentzündung
- ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche
Selten
- Verstopfung (anhaltend) oder Unterleibsschmerzen oder Blähungen
- Ohnmacht
- schneller, hämmernder oder unregelmäßiger Herzschlag oder Puls
- starke Augenschmerzen
- Hautausschlag oder Nesselsucht
- Schwellung des Gesichts, der Lippen oder Augenlider
Vorfall nicht bekannt
- Blindheit
- verschwommene Sicht
- Verwirrung
- Verringerung der Häufigkeit des Wasserlassens
- Abnahme des Urinvolumens
- verminderte Sehkraft
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen (Tröpfeln)
- Schwierigkeiten beim Schlucken
- Schwindel
- Schwindel, Ohnmacht oder Benommenheit beim plötzlichen Aufstehen aus einer liegenden oder sitzenden Position
- Nesselsucht oder Striemen
- Juckreiz
- Große, bienenstockartige Schwellung im Gesicht, an Augenlidern, Lippen, Zunge, Hals, Händen, Beinen, Füßen oder Geschlechtsorganen
- Übelkeit oder Erbrechen
- lautes Atmen
- Schwellungen oder Schwellungen der Augenlider oder um die Augen, das Gesicht, die Lippen oder die Zunge
- Rötung der Haut
- Rötung des weißen Teils der Augen oder der Innenseite der Augenlider
- Schwitzen
- reißend
Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:
Häufiger
- Rückenschmerzen
- Trockenheit des Mundes
- unangenehmer Geschmack
Weniger häufig oder selten
- Saurer oder saurer Magen
- Aufstoßen
- brennende Augen
- Durchfall
- allgemeines Unwohlsein oder Krankheitsgefühl
- Sodbrennen
- Verdauungsstörungen
- Gelenkschmerzen
- Appetitverlust
- Muskelschmerzen und Schmerzen
- Nervosität
- Schmerzen oder Druckempfindlichkeit um die Augen und Wangenknochen
- Zittern
- Magenbeschwerden, Magenverstimmung oder Schmerzen
- Zittern
- Schlafstörungen
Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.
Häufig verwendete Markennamen
In den USA
- Atrovent
In Kanada
- Alti-Ipratropium
- Alti-Ipratropium mit Konservierungsmittel
- Apo-Ipravent
- Ipratropiumbromid Nebuamp
- Ipratrovent Sterules
- Verhältnis-Ipratropium
- Verhältnis-Ipratropium Udv
Verfügbare Darreichungsformen:
- Lösung
Therapeutische Klasse: Bronchodilatator
Pharmakologische Klasse: Ipratropium
Weitere Informationen