Avocado

Avocado

Klinischer Überblick

Verwenden

Dosierung

Es wurde keine Dosierung für klinische Zwecke festgelegt. Der US-amerikanische Nutrition Labeling and Education Act definiert eine Portionsgröße Avocado als 30 g (1 Unze) oder ein Fünftel einer Frucht.

Kontraindikationen

Kontraindikationen wurden nicht identifiziert.

Schwangerschaft/Stillzeit

Avocadofrüchte gelten bei der Verwendung als Lebensmittel allgemein als sicher (GRAS). Vermeiden Sie Extrakte aus anderen Pflanzenteilen und Dosierungen, die über denen in Lebensmitteln liegen, da Sicherheit und Wirksamkeit nicht nachgewiesen sind.

Interaktionen

Avocado enthält kleine bis mäßige Mengen an Vitamin K (d. h. 21 µg pro 100 g Avocado), was die antithrombotische Wirkung von Warfarin verringern kann (d. h. die International Normalised Ratio senken kann). [INR]).

Nebenwirkungen

Überempfindlichkeit gegen Avocado wurde beschrieben und umfasst seltene Fälle von Anaphylaxie. Eine allergene Kreuzreaktivität wurde mit Avocado, Melonen (z. B. Melone), Pfirsichen, Bananen, Kastanien, Tomaten, Kartoffeln und Kiwis sowie Naturkautschuklatex („Latex-Frucht-Syndrom“) nachgewiesen. Darüber hinaus gibt es Fallberichte über ein Lebensmittelprotein-induziertes Enterokolitis-Syndrom nach dem Verzehr von Avocado bei Kindern im Alter von 5 bis 9 Monaten.

Toxikologie

Keine Daten.

Wissenschaftliche Familie

  • Lorbeergewächse

Botanik

Der Avocadobaum wird bis zu 20 m hoch und trägt eine große, ovale oder kugelförmige fleischige Frucht, deren Schale dick und holzig sein kann. Obwohl die Pflanze in Mexiko und Mittelamerika beheimatet ist, sind zahlreiche Sorten mittlerweile auf der ganzen Welt verbreitet.Leung 1980

Geschichte

Avocados wurden erstmals 500 v. Chr. in Mexiko angebaut. Die erste englischsprachige Erwähnung von Avocado erfolgte im Jahr 1696. Ameer 2016 Avocado wird häufig für Lebensmittel und medizinische Zwecke verwendet. In der traditionellen Medizin verwendeten die guatemaltekischen Indianer das Fruchtfleisch als Pomade zur Stimulierung des Haarwachstums, zur Beschleunigung der Wundheilung sowie als Aphrodisiakum und Emmenagogikum. Die Samen wurden zur Behandlung von Ruhr und Durchfall eingesetzt. Amerikanische Indianer verwendeten pulverisierte Samen zur Behandlung von Pyorrhoe. Heute werden Avocadofrüchte auf der ganzen Welt häufig konsumiert und das Öl ist Bestandteil zahlreicher kosmetischer Formulierungen.Leung 1980 Ghanaer verwenden Avocado als Antikonvulsivum.Amoateng 2018

Chemie

Das Fruchtfleisch der Avocadofrucht enthält Ballaststoffe, Zucker, Mineralien, Vitamine sowie andere sekundäre Pflanzenstoffe und Lipide. Es wird angenommen, dass die Frucht große Mengen an Kalium und Magnesium liefert und ein ähnliches Nährstoffprofil wie Baumnüsse wie Walnüsse, Mandeln und Pistazien aufweist. Darüber hinaus enthält Avocado Riboflavin, Folat, Pantothensäure, Lutein, Beta-Carotin, Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sowie die Vitamine C, E, K und B6.Ameer 2016 Avocadoöl wird aus dem Fruchtfleisch gewonnen und besteht hauptsächlich aus Glyceriden der Ölsäure und etwa 10 % unverseifbaren (dh nicht hydrolysierbaren) Verbindungen wie Sterinen und flüchtigen Säuren. Ölsäure ist eine nützliche einfach ungesättigte Fettsäure, die in Avocados vorkommt (Konzentrationsbereich: 61 % bis 95 %). Der Vitamin-D-Gehalt des Öls übersteigt den von Butter und Eiern. Der große Samen enthält Fettsäuren, Alkohole und mehrere ungesättigte Verbindungen mit äußerst bitterem Geschmack; Das Saatgut war Gegenstand mehrerer Forschungsstudien. Berichten zufolge enthalten die Blätter der mexikanischen Avocado etwa 3 % eines ätherischen Öls, das hauptsächlich aus Estragol und Anethol besteht. Dabas 2013, Dreher 2013, Duke 2003, Leung 1980, USDA 2018

Verwendung und Pharmakologie

Antimikrobielle Wirkung

Tier- und In-vitro-Daten

Antibakterielle Aktivität

Mehrere ungesättigte, sauerstoffhaltige aliphatische Verbindungen im Fruchtfleisch und in den Samen besitzen eine starke In-vitro-Aktivität gegen Bakterien, darunter Staphylococcus aureus, Trichomonas vaginalis, Entamoeba histolytica und Giardia lamblia. Antimykobakterielle Aktivität wurde auch in vitro nachgewiesen. (Dabas 2013, Guzman-Rodriguez 2013, Jimenez-Aellanes 2013, Lu 2012) Die butanolische Fraktion von P. americana zeigte in einer Konzentration von 10 mg/ml eine antimikrobielle Aktivität gegen Bakterienisolate von Bacillus cereus , ein grampositives Bakterium, das häufig mit Lebensmittelvergiftungen in Verbindung gebracht wird. (Akinpelu 2014)

Antimykotische Aktivität

In-vitro-Daten deuten darauf hin, dass ein Glykolextrakt von P. americana eine antimykotische Wirkung gegen Candida albicans ausübt. (Jesus 2015)

Antivirale Aktivität

Ein Extrakt aus Avocado hemmte die Dengue-Virus-2-Replikation konzentrationsabhängig und unterdrückte die Serotypen 1 bis 4 in einem Mausmodell. (Wu 2019)

Larvizide Aktivität

Die Ethanol- und Hexanextrakte der Samen, der Schale und des Fruchtfleisches von P. americana zeigten eine larvizide Wirkung gegen Aedes aegypti, wobei der Hexanextrakt der Samen die größte Wirkung hatte. (Torres 2014)

Kardiovaskuläre Auswirkungen

In-vitro-Daten

Laut einer Untersuchung von Früchten zur Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben Acetogenine im Fruchtfleisch von Avocados in vitro eine blutplättchenhemmende Wirkung gezeigt. (Zhao 2017)

Klinische Daten

Daten von 12 gesunden, körperlich aktiven Frauen mit Hochschulabschluss, die an einer doppelblinden, randomisierten, placebokontrollierten Crossover-Studie teilnahmen, zeigten keine signifikanten akuten Auswirkungen zwischen dem Verzehr von Avocadomark (600 mg) oder Placebo auf kardiorespiratorische Parameter (Atemfrequenz, systolischer und diastolischer Wert). Blutdruck, Herzfrequenz) nach dem Training. Ebenso wurde kein Effekt zwischen Interventionen für die parasympathische Regulierung des Herzrhythmus oder die sympathische autonome Kontrolle festgestellt. (Sousa 2020)

Zytotoxische Wirkungen

Tier- und In-vitro-Daten

Chemoprotektive und antikarzinogene chemische Bestandteile wurden in Avocadofrüchten, -samen, -blättern und -rinde gefunden. Die Hemmung des Zellwachstums und der Apoptose wurde in In-vitro-Studien und Tiermodellen menschlicher Krebszelllinien beschrieben, darunter Leukämie sowie Brust-, Dickdarm-, Speiseröhren- und Mundkrebs. (Bonilla-Porras 2013, D’Ambrosio 2011, Dabas 2013, Dreher 2013, Falodun 2013, Guzman-Rodriguez 2016, Mbaveng 2018, Paul 2011, Vahedi 2014)

Dermatologische Wirkungen

Tierdaten

In einer Studie an Ratten steigerte Avocadoöl die Kollagensynthese und verringerte Entzündungen während der Wundheilung, möglicherweise aufgrund seines hohen Ölsäuregehalts. (de Oliveira 2013)

In einem Mausmodell von durch ultraviolette B-Bestrahlung verursachten Verbrennungen verhinderte topischer P. americana-Blattextrakt Allodynie am zweiten und dritten Tag nach der Bestrahlung; Allerdings hatte P. americana keine entzündungshemmende Wirkung, gemessen an Ödemen und Leukozyteninfiltration. (Deuschle 2018)

GI-Effekte

Tierdaten

Avocado zeigte dosisabhängige antidiarrhoische Wirkungen bei Ratten, die Methanol- und Chloroformextrakte von P. americana erhielten. (Christian 2014) In einer anderen Studie verbesserte ein ethanolischer Avocadoextrakt die klinischen und histologischen Parameter bei Mäusen mit Kolitis. Avocado unterdrückte auch die Produktion entzündungsfördernder Mediatoren. (Hong 2019)

Risikofaktoren für das metabolische Syndrom

Tierdaten

Tierstudien haben Verbesserungen der Lipidprofile, des Glukosespiegels (d. h. hypoglykämische Wirkung) und des Blutdrucks mit Avocado gezeigt. (Gamboa-Gomez 2015, Giovannini 2016, Marquez-Ramirez 2018, Tabeshpour 2017) In einer Studie an hypercholesterinämischen Ratten hat P. Die Verabreichung von Americana führte zu einer Gewichtsreduktion von etwa 25 %. (Gamboa-Gomez 2015) Avocadoöl verbesserte nicht nur leicht den Blutdruck bei hypertensiven Ratten, sondern linderte auch die beeinträchtigte Nierengefäßerweiterung. (Marquez-Ramirez 2018)

Klinische Daten

Daten aus der National Health and Nutrition Examination Survey von 2001 bis 2008 zeigten einen niedrigeren Body-Mass-Index, ein niedrigeres Körpergewicht und einen niedrigeren Taillenumfang sowie höhere Werte für High-Density-Lipoprotein-Cholesterin (HDL-C) und ein geringeres Risiko eines metabolischen Syndroms bei Avocadokonsumenten im Vergleich zu Nichtkonsumenten, was den Erkenntnissen aus älteren klinischen Studien Bedeutung verleiht. (Dreher 2013, Fulgoni 2013) In einer systematischen Überprüfung und Metaanalyse aus dem Jahr 2018 war der Avocadokonsum mit einem signifikanten Anstieg des HDL-C, aber keinen Verbesserungen des Low-Density-Lipoprotein-Cholesterins verbunden (LDL-C), Gesamtcholesterin oder Triglyceridspiegel. (Mahmassani 2018) Eine weitere Metaanalyse von 10 Studien zeigte gegenteilige Ergebnisse. Der Ersatz von Nahrungsfetten durch Avocado reduzierte das Gesamtcholesterin um –18,8 mg/dl (95 % KI, –24,56 bis –13,05; I2 = 46,9 %), LDL-C um –16,5 mg/dl (95 % KI, –22,91 bis –10,1). ; I2=72,5 %) und Triglyceride um –27,2 mg/dL (95 % KI, –44,41 bis –9,99; I2=91,1 %). HDL-C verringerte sich um –0,18 mg/dl (95 %-KI: –3,23 bis 2,88; I2 = 84,8 %), aber der Rückgang war nicht signifikant. (Peou 2016)

Kleine klinische Studien legen nahe, dass der Zusatz von Avocado zu Mahlzeiten das Sättigungsgefühl und den postprandialen glykämischen Index verbessert. (Li 2013, Wien 2013)

Als Bestandteil der medizinischen Ernährungstherapie für Patienten mit Typ-2-Diabetes empfiehlt die American Diabetes Association Standards of Care (2014) die Aufnahme hochwertigerer Nahrungsfette als Alternative zur verringerten Fettaufnahme, indem gesättigte und/oder Transfette durch Monofette ersetzt werden. und mehrfach ungesättigte Fettsäuren (einschließlich Avocado) in der Ernährung. Dieser mediterrane Ernährungsansatz kann die Blutzuckerkontrolle und die Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbessern (Evidenz von mittlerer Qualität). (ADA 2014)

Neurologische Auswirkungen

In-vitro-Daten

In einer In-vitro-Studie hemmten wässrige Samen- und Blattextrakte von P. americana sowohl Acetylcholinesterase als auch Butyrylcholinesterase, Schlüsselenzyme, die mit der Alzheimer-Krankheit in Zusammenhang stehen. Es sind Studien erforderlich, um diese Auswirkungen weiter zu bewerten. Der Samenextrakt hatte eine stärkere Hemmwirkung als der Blattextrakt. (Oboh 2016)

Strahlenschutzwirkung

Tierdaten

P. americana übte in einer Studie an Ratten, die einer Ganzkörper-Röntgenbestrahlung ausgesetzt waren, eine strahlenschützende Wirkung aus. (Kumar 2017)

Dosierung

Es wurde keine Dosierung für klinische Zwecke festgelegt. Das US Nutrition Labeling and Education Act definiert eine Portionsgröße Avocado als 30 g (1 oz) oder ein Fünftel einer Frucht.Dreher 2013

Schwangerschaft / Stillzeit

Avocadofrüchte sind GRAS, wenn sie als Lebensmittel verwendet werden. Vermeiden Sie Extrakte aus anderen Pflanzenteilen und Dosierungen, die über denen in Lebensmitteln liegen, da Sicherheit und Wirksamkeit nicht nachgewiesen sind. Eine Tierstudie legte nahe, dass die mütterliche Nahrungsergänzung mit Avocadoöl und -mark die Reflexreifung und die somatische postnatale Entwicklung beschleunigt und das Gedächtnis während der Jugend- und Erwachsenenphase des Nachwuchses verbessert.de Melo 2019

Interaktionen

Beta-Carotin: Avocado kann die Serumkonzentration von Beta-Carotin erhöhen. Es sind keine Maßnahmen erforderlich. (Kopec 2014, Unlu 2005)

Warfarin: Avocado kann die gerinnungshemmende Wirkung von Warfarin verringern. Überwachen Sie die Therapie. (Blickstein 1991) Avocado enthält geringe bis mäßige Mengen an Vitamin K (dh 21 µg pro 100 g Avocado), was die antithrombotische Wirkung von Warfarin verringern kann. Zwei Fallberichte deuten auf einen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Avocado und verringerten INR-Werten hin. (Norwood 2015)

Nebenwirkungen

Überempfindlichkeit gegen Avocado wurde beschrieben und umfasst seltene Fälle von Anaphylaxie. Die Manifestationen einer Avocado-Allergie können auf den Mund oder Rachen beschränkt sein (z. B. orales Allergiesyndrom mit juckendem Mund, Rachen und geschwollener Zunge) oder orale Symptome mit generalisierten Symptomen (z. B. pfeifende Atmung, Engegefühl in der Brust, Bauchkrämpfe, Durchfall) aufweisen. Eine allergene Kreuzreaktivität wurde mit Avocado, Melonen (z. B. Melone), Pfirsichen, Bananen, Kastanien, Tomaten, Kartoffeln und Kiwis sowie Naturkautschuklatex („Latex-Frucht-Syndrom“) nachgewiesen. Es wurde gezeigt, dass ein durch Immunglobulin E vermittelter Entzündungsmechanismus in ähnlicher Weise eine allergische Reaktion auf Latex, Bananen und Avocados hervorruft. Abrams 2011, Wagner 2002 Es gibt Fallberichte über ein durch Lebensmittelprotein induziertes Enterokolitis-Syndrom nach dem Verzehr von Avocado bei Kindern im Alter von 5 bis 9 Monaten Alter.Cherian 2018

Toxikologie

Es wurde über Vergiftungen bei grasenden Tieren und anderen Arten, einschließlich Fischen und Vögeln, die Avocado verzehrten, berichtet. Craigmill 1984, Leung 1980 Acetogenine im Samenextrakt haben in vitro eine Kardiotoxizität in isolierten Kardiomyozyten gezeigt. Silva-Platas 2012 Bei Avocadosamenextrakt war dies jedoch nicht der Fall Es wurde gezeigt, dass es in Erythrozyten von Mäusen genotoxische Eigenschaften oder Mutagenität besitzt. Padilla-Camberos 2013 Das Fruchtfleischöl von P. americana übte in vitro oder in in vivo-Modellen keine genotoxischen Wirkungen aus; Stattdessen übte das Fruchtfleischöl in vitro und in vivo eine schützende Wirkung gegen durch Methylmethansulfonat verursachte Chromosomenschäden aus. P. americana-Fruchtfleischöl reduzierte auch die mit Doxorubicin verbundene Genotoxizität in vivo, jedoch nicht in vitro. Die höchste Testdosis des Fruchtfleischöls (d. h. 1.000 mg/kg) war mit einem Anstieg der AST, nicht aber der ALT verbunden.Nicolella 2017 Bei Ratten, die 5.000 mg erhielten, wurden Tod und Anzeichen von Toxizität wie Trägheit und geschwollene Augen und Gesicht festgestellt /kg methanolischer und chloroformischer Extrakte von P. americana. Allerdings wurden diese Effekte bei den Dosen 10, 100, 1.000, 1.900 und 2.600 mg/kg dieser Extrakte nicht festgestellt.Christian 2014

Verweise

Haftungsausschluss

Diese Informationen beziehen sich auf ein pflanzliches, Vitamin-, Mineralstoff- oder anderes Nahrungsergänzungsmittel. Dieses Produkt wurde von der FDA nicht auf Sicherheit oder Wirksamkeit überprüft und unterliegt nicht den Qualitätsstandards und Standards zur Erfassung von Sicherheitsinformationen, die für die meisten verschreibungspflichtigen Medikamente gelten. Diese Informationen sollten nicht dazu verwendet werden, zu entscheiden, ob dieses Produkt eingenommen werden soll oder nicht. Diese Informationen bestätigen nicht, dass dieses Produkt sicher, wirksam oder zur Behandlung eines Patienten oder Gesundheitszustands zugelassen ist. Dies ist nur eine kurze Zusammenfassung allgemeiner Informationen zu diesem Produkt. Es enthält NICHT alle Informationen über die möglichen Verwendungen, Anweisungen, Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen, Wechselwirkungen, Nebenwirkungen oder Risiken, die für dieses Produkt gelten können. Diese Informationen stellen keine spezifische medizinische Beratung dar und ersetzen nicht die Informationen, die Sie von Ihrem Gesundheitsdienstleister erhalten. Sie sollten mit Ihrem Arzt sprechen, um vollständige Informationen über die Risiken und Vorteile der Verwendung dieses Produkts zu erhalten.

Dieses Produkt kann negative Wechselwirkungen mit bestimmten gesundheitlichen und medizinischen Bedingungen, anderen verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamenten, Lebensmitteln oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln haben. Dieses Produkt kann unsicher sein, wenn es vor einer Operation oder anderen medizinischen Eingriffen verwendet wird. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt vor jeder Operation oder jedem medizinischen Eingriff umfassend über die Kräuter, Vitamine, Mineralien oder andere Nahrungsergänzungsmittel informieren, die Sie einnehmen. Mit Ausnahme bestimmter Produkte, die in normalen Mengen allgemein als sicher gelten, einschließlich der Verwendung von Folsäure und vorgeburtlichen Vitaminen während der Schwangerschaft, wurde dieses Produkt nicht ausreichend untersucht, um festzustellen, ob die Verwendung während der Schwangerschaft, Stillzeit oder bei jüngeren Personen sicher ist als 2 Jahre alt.

Abrams EM, Becker AB, Gerstner TV. Anaphylaxie im Zusammenhang mit der Einnahme von Avocado: ein Fall und eine Überprüfung. Allergie-Asthma-Klinik Immunol. 2011;7:12.21663642Akinpelu DA, Aiyegoro OA, Akinpelu OF, Okoh AI. Stammrindenextrakt und Fraktion von Persea americana (Mill.) zeigen bakterizide Wirkung gegen Stämme von Bacillus cereus, die mit Lebensmittelvergiftungen in Zusammenhang stehen. Moleküle. 2014;20(1):416-429.25558854Ameer K. Avocado als wichtige Nahrungsquelle für Antioxidantien und ihre präventive Rolle bei neurodegenerativen Erkrankungen. Adv Neurobiol. 2016;12:337-354.27651262American Diabetes Association. Standards der medizinischen Versorgung bei Diabetes – 2014. Diabetes-Behandlung. 2014;37(suppl 1):S14-S80.Amoateng P, Quansah E, Karikari TK, et al. Heilpflanzen, die in Ghana zur Behandlung psychischer und neurologischer Störungen eingesetzt werden. Evid Based Complement Alternat Med. 2018;2018:8590381.30671131Blickstein D, Shaklai M, Inbal A. Warfarin-Antagonismus durch Avocado. Lanzette. 1991;337(8746):914-915.1672990Bonilla-Porras AR, Salazar-Ospina A, Jimenez-Del-Rio M, Pereañez-Jimenez A, Velez-Pardo C. Pro-apoptotische Wirkung von Persea americana var. Hass (Avocado) auf lymphoblastischen Jurkat-Leukämiezellen. Pharm Biol. 2013.24188375Cherian S, Neupert K, Varshney P. Avocado als neuer Auslöser für das Lebensmittelprotein-induzierte Enterokolitis-Syndrom. Ann Allergy Asthma Immunol. 2018;121(3):369-371.30220295Christian EO, Okwesili Fc N, Parker EJ, Okechukwu Pc U. Akute Toxizitätsuntersuchung und antidiarrhoische Wirkung des Chloroform-Methanol-Extrakts der Blätter von Persea americana.Iran J Pharm Res. 2014;13(2):651-658.25237361Craigmill AL, Eide RN, Shultz TA, Hedrick K. Toxizität von Avocado (Persea americana [Guatemalan var]) Blätter: Rezension und vorläufiger Bericht. Vet Hum Toxicol. 1984;26(5):381-383.6541397D’Ambrosio SM, Han C, Pan L, Kinghorn AD, Ding H. Aliphatische Acetogeninbestandteile von Avocadofrüchten hemmen die Proliferation menschlicher Mundkrebszellen, indem sie auf EGFR/RAS/RAF/MEK/ abzielen. ERK1/2-Weg. Biochem Biophys Res Commun. 2011;409(3):465-469.21596018Dabas D, Shegog RM, Ziegler GR, Lambert JD. Avocadosamen (Persea americana) als Quelle bioaktiver sekundärer Pflanzenstoffe. Curr Pharm Des. 2013;19(34):6133-6140.23448442de Melo MFFT, Pereira DE, Moura RL, et al. Die mütterliche Nahrungsergänzung mit Avocadomark (Persea americana Mill.) und Öl verändert die Reflexreifung, die körperliche Entwicklung und das Gedächtnis der Nachkommen bei Ratten. Vordere Neurosci. 2019;13:9.30728763de Oliveira AP, Franco Ede S, Rodrigues Barreto R, et al. Wirkung der halbfesten Formulierung von Persea Americana-Mühlenöl (Avocadoöl) auf die Wundheilung bei Ratten. Evid Based Complement Alternat Med. 2013;2013:472382.23573130Deuschle VCKN, Brusco I, Piana M, et al. Persea Americana Mill. Rohextrakt zeigt eine antinozizeptive Wirkung bei durch UVB-Strahlung verursachten Hautschäden bei Mäusen. Entzündungspharmakologie. 2018.29327283Dreher ML, Davenport AJ. Hass-Avocado-Zusammensetzung und mögliche gesundheitliche Auswirkungen. Crit Rev Food Sci Nutr. 2013;53(7):738-750.23638933Duke JA. Handbuch der Heilkräuter, 2. Auflage. Boca Raton, FL: CRC Press; 2003.Falodun A, Engel N, Kragl U, Nebe B, Langer P. Neuartiges Antikrebs-Alkenlacton aus Persea americana. Pharm Biol. 2013;51(6):700-706.23570517Fulgoni VL 3., Dreher M, Davenport AJ. Der Verzehr von Avocado ist mit einer besseren Ernährungsqualität und Nährstoffaufnahme sowie einem geringeren Risiko für ein metabolisches Syndrom bei Erwachsenen in den USA verbunden: Ergebnisse der National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) 2001–2008. Nutr J. 2013;12:1.23282226Gamboa-Gómez CI, Rocha-Guzmán NE, Gallegos-Infante JA, Moreno-Jiménez MR, Vázquez-Cabral BD, González-Laredo RF. Pflanzen mit potenziellem Nutzen bei Fettleibigkeit und ihren Komplikationen. EXCLI J. 2015;14:809-831.26869866Giovannini P, Howes MJ, Edwards SE. Heilpflanzen zur traditionellen Behandlung von Diabetes und seinen Folgen in Mittelamerika: eine Übersicht. J Ethnopharmacol. 2016;184:58-71.26924564Guzmán-Rodríguez JJ, López-Gómez R, Suárez-Rodríguez LM, et al. Antibakterielle Aktivität von Defensin PaDef aus Avocadofrüchten (Persea americana var. drymifolia), exprimiert in Endothelzellen gegen Escherichia coli und Staphylococcus aureus. Biomed Res Int. 2013;2013:986273.24319695Guzmán-Rodríguez JJ, López-Gómez R, Salgado-Garciglia R, Ochoa-Zarzosa A, López-Meza JE. Das Defensin aus Avocado (Persea americana var. drymifolia) PaDef induziert Apoptose in der menschlichen Brustkrebszelllinie MCF-7. Biomed Pharmacother. 2016;82:620-627.27470405Hong JY, Chung KS, Shin JS, Park G, Jang YP, Lee KT. Antikolitische Wirkung von Ethanolextrakt aus Persea americana Mill. durch Unterdrückung entzündungsfördernder Mediatoren durch NF-ĸB/STAT3-Inaktivierung bei Dextransulfat-Natrium-induzierten Colitis-Mäusen. Int J Mol Sci. 2019;20(1).30621304Jesus D, Oliveira JR, Oliveira FE, at al. Glykolextrakt aus Persea americana: In-vitro-Studie zur antimikrobiellen Aktivität gegen Candida albicans-Biofilm und Bewertung der Zytotoxizität. ScientificWorldJournal. 2015;2015:531972.26605376Jiménez-Arellanes A, Luna-Herrera J, Ruiz-Nicolás R, Cornejo-Garrido J, Tapia A, Yépez-Mulia L. Antiprotozoen- und antimykobakterielle Aktivitäten von Persea americana-Samen. BMC Komplement Altern Med. 2013;13:109.23680126Kopec RE, Cooperstone JL, Schweiggert RM, et al. Der Verzehr von Avocados verbessert die postprandiale Aufnahme und Umwandlung von Provitamin A beim Menschen aus einer neuartigen Tomatensauce mit hohem Beta-Carotingehalt und aus Karotten. J Nutr. 2014;144(8):1158-1166.24899156Kumar A, Kumarchandra R, Rai R, Sanjeev G. Antiklastogene, strahlenantagonistische und entzündungshemmende Aktivitäten von Persea americana im Albino-Wistar-Rattenmodell. Res Pharm Sci. 2017;12(6):488-499.29204177Leung AY, Foster S. Enzyklopädie gängiger natürlicher Inhaltsstoffe, die in Lebensmitteln, Arzneimitteln und Kosmetika verwendet werden. New York, NY: J Wiley; 1980. Li Z, Wong A, Henning SM, et al. Hass-Avocado moduliert die postprandiale Gefäßreaktivität und postprandiale Entzündungsreaktionen auf eine Hamburgermahlzeit bei gesunden Probanden. Lebensmittelfunktion. 2013;4(3):384-391.23196671Lu YC, Chang HS, Peng CF, Lin CH, Chen IS. Sekundärmetaboliten aus dem unreifen Fruchtfleisch von Persea americana und ihre antimykobakteriellen Aktivitäten. Lebensmittelchem. 2012;135(4):2904-2909.22980888Mahmassani HA, Avendano EE, Raman G, Johnson EJ. Avocadokonsum und Risikofaktoren für Herzerkrankungen: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Bin J Clin Nutr. 2018;107(4):523-536.29635493Márquez-Ramírez CA, Hernández de la Paz JL, Ortiz-Avila O, et al. Vergleichende Wirkungen von Avocadoöl und Losartan auf Blutdruck, Nierengefäßfunktion und mitochondrialen oxidativen Stress bei hypertensiven Ratten. Ernährung. 2018;54:60-67.29753173Mbaveng AT, Manekeng HT, Nguenang GS, Dzotam JK, Kuete V, Efferth T. Zytotoxizität von 18 kamerunischen Heilpflanzen gegen arzneimittelempfindliche und multifaktorielle arzneimittelresistente Krebszellen. J Ethnopharmacol. 2018;222:21-33.29709646Nicolella HD, Neto FR, Corrêa MB, et al. Toxikogenetische Untersuchung des Fruchtfleischöls von Persea americana und seine Wirkung auf die genomische Instabilität. Lebensmittelchemisches Toxicol. 2017;101:114-120.28088491Norwood DA, Parke CK, Rappa LR. Eine umfassende Übersicht über mögliche Wechselwirkungen zwischen Warfarin und Früchten. J Pharm Pract. 2015;28(6):561-571.25112306Oboh G, Odubanjo VO, Bello F, et al. Wässrige Extrakte aus Blättern und Samen der Avocadobirne (Persea americana Mill.) weisen in vitro Anti-Cholinesterasen- und antioxidative Aktivitäten auf. J Basic Clin Physiol Pharmacol. 2016;27(2):131-140.26812783Padilla-Camberos E, Martinez-Velázquez M, Flores-Fernández JM, Villanueva-Rodríguez S. Akute Toxizität und genotoxische Aktivität von Avocadosamenextrakt (Persea americana Mill., Lebenslauf Hass). ScientificWorldJournal. 2013;2013:245828.24298206Paul R, Kulkarni P, Ganesh N. Avocadofrucht (Persea americana Mill) zeigt chemoprotektives Potenzial gegen Cyclophosphamid-induzierte Genotoxizität in menschlichen Lymphozytenkulturen. J Exp Ther Oncol. 2011;9(3):221-230.22070054Peou S, Milliard-Hasting B, Shah SA. Einfluss von mit Avocados angereicherten Diäten auf Plasma-Lipoproteine: eine Metaanalyse. J Clin Lipidol. 2016;10(1):161-171.26892133Silva-Platas C, García N, Fernández-Sada E, et al. Die Kardiotoxizität von Acetogeninen aus Persea americana erfolgt über die mitochondriale Permeabilitätsübergangspore und Caspase-abhängige Apoptosewege. J Bioenerg Biomembr. 2012;44(4):461-471.22733015Sousa FH, Valenti VE, Pereira LC, et al. Das Fruchtfleisch der Avocado (Persea americana) verbessert die kardiovaskuläre und autonome Erholung nach submaximalem Laufen: eine randomisierte, doppelblinde und placebokontrollierte Crossover-Studie. Sci Rep. 2020;10(1):10703.32612186Tabeshpour J, Razavi BM, Hosseinzadeh H. Auswirkungen von Avocado (Persea americana) auf das metabolische Syndrom: eine umfassende systematische Übersicht. Phytother Res. 2017;31(6):819-837.28393409Torres RC, Garbo AG, Walde RZ. Larvizide Aktivität von Persea americana Mill. gegen Aedes aegypti.Asian Pac J Trop Med. 2014;7S1:S167-S170.25312114Unlu NZ, Bohn T, Clinton SK, Schwartz SJ. Die Aufnahme von Carotinoiden aus Salat und Salsa durch den Menschen wird durch die Zugabe von Avocado oder Avocadoöl verbessert. J Nutr. 2005;135(3):431-436.15735074US-Landwirtschaftsministerium, Agrarforschungsdienst. 2013. USDA National Nutrient Database für Standard Reference Legacy Release. Aktualisiert im April 2018. Zugriff am 27. April 2019. Vahedi Larijani L, Ghasemi M, AbedianKenari S, Naghshvar F. Bewertung der Wirkung von vier Extrakten aus Avocadofrüchten auf Plattenepithelkarzinom- und Kolonadenokarzinom-Zelllinien des Ösophagus im Vergleich zu mononukleären Zellen des peripheren Blutes. Acta Med Iran. 2014;52(3):201-205.24901722Wagner S, Breiteneder H. Das Latex-Frucht-Syndrom. Biochem Soc Trans. 2002;30(pt 6):935-940.12440950Wien M, Haddad E, Oda K, Sabaté J. Eine randomisierte 3×3-Crossover-Studie zur Bewertung der Wirkung der Hass-Avocado-Aufnahme auf das Sättigungsgefühl, den Glukose- und Insulinspiegel nach der Einnahme und anschließende Energieaufnahme bei übergewichtigen Erwachsenen. Nutr J. 2013;12:155.24279738Wu YH, Tseng CK, Wu HC, et al. Avocado-Fruchtextrakt (Persea americana) (2R,4R)-1,2,4-trihydroxyheptadec-16-yne hemmt die Replikation des Dengue-Virus durch Hochregulierung der NF-ΚB-abhängigen Induktion antiviraler Interferonreaktionen. Sci Rep. 2019;9(1):423.30674997Zhao CN, Meng X, Li Y, et al. Früchte zur Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Nährstoffe. 2017;9(6).28608832

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert