Benzocain (oral, oromukosal)

Verwendungsmöglichkeiten für Benzocain

Dieses Arzneimittel ist ohne Rezept erhältlich. Ihr Arzt verfügt möglicherweise über spezielle Anweisungen zur richtigen Anwendung und Dosierung für Ihr medizinisches Problem.

Vor der Verwendung von Benzocain

Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:

Allergien

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Nahrungsmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.

Pädiatrie

Aufgrund der Toxizität von Benzocain wird die Anwendung bei Kindern unter 2 Jahren nicht empfohlen.

Es liegen keine Informationen zum Zusammenhang des Alters mit den Auswirkungen von Cepacol®-Lutschtabletten bei Kindern vor. Sicherheit und Wirksamkeit wurden bei Kindern unter 5 Jahren nicht nachgewiesen.

Geriatrie

Es liegen keine Informationen zum Zusammenhang zwischen dem Alter und den Auswirkungen von Benzocain bei geriatrischen Patienten vor. Bei älteren Patienten besteht jedoch ein höheres Risiko für Blutprobleme (z. B. Methämoglobinämie), weshalb bei Patienten, die Benzocain erhalten, möglicherweise Vorsicht geboten ist.

Stillen

Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel einnehmen, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.

  • Hyaluronidase
  • Johanniskraut

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol

Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Anwendung Ihres Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak.

Andere medizinische Probleme

Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:

  • Herzkrankheit bzw
  • Erbliche Stoffwechselstörung, die rote Blutkörperchen betrifft (z. B. G6PD-Mangel, Hämoglobin-M-Krankheit, NADH-Methämoglobinreduktase-Mangel, Pyruvatkinase-Mangel) oder
  • Lungen- oder Atemprobleme (z. B. Asthma, Bronchitis, Emphysem) – Mit Vorsicht anwenden. Kann das Risiko einer schwerwiegenden Nebenwirkung namens Methämoglobinämie erhöhen.
  • Infektion in oder um Ihren Mund oder
  • Große Wunden in oder um Ihren Mund – Das Risiko von Nebenwirkungen kann erhöht sein.

Richtige Verwendung von Benzocain

Wenden Sie dieses Arzneimittel genau nach Anweisung Ihres Arztes an. Verwenden Sie nicht mehr davon, verwenden Sie es nicht häufiger und verwenden Sie es nicht länger als angegeben. Dies kann die Wahrscheinlichkeit einer Aufnahme in den Körper und das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen.

Dieses Arzneimittel sollte nur bei Problemen angewendet werden, die von Ihrem Arzt behandelt werden, oder bei Erkrankungen, die in der Packungsbeilage aufgeführt sind. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie es bei anderen Problemen anwenden, insbesondere wenn Sie vermuten, dass eine Infektion vorliegt.

Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht länger als 2 Tage, ohne vorher mit Ihrem Arzt Rücksprache zu halten.

Sprechen Sie bei Kindern, anstatt dieses Arzneimittel zu verwenden, mit dem Arzt Ihres Kindes über verschiedene Möglichkeiten zur Behandlung des Zahnens. Geben Sie Ihrem Kind einen festen Beißring aus Gummi oder reiben oder massieren Sie das Zahnfleisch Ihres Kindes sanft mit Ihrem Finger, um die Symptome von Zahnungsschmerzen zu lindern. Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht bei Kindern unter 2 Jahren an, es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt es Ihnen.

Dosierung

Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.

Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.

  • Bei Hals- und Mundschmerzen:
    • Für die orale Darreichungsform (Pastillen):
      • Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren: Je nach Bedarf alle 2 Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen lassen.
      • Kinder unter 5 Jahren – Die Verwendung wird nicht empfohlen.
    • Für orale Darreichungsformen (Gel, Spray, Salbe oder Lösung):
      • Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren: Bei Bedarf auf die betroffene Stelle auftragen. Verwenden Sie es jedoch nicht öfter als viermal am Tag.
      • Kinder unter 2 Jahren – Die Verwendung wird nicht empfohlen.

Verpasste Dosis

Wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels vergessen haben, nehmen Sie diese so schnell wie möglich ein. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und kehren Sie zu Ihrem regulären Dosierungsplan zurück. Verdoppeln Sie nicht die Dosis.

Lagerung

Bewahren Sie das Arzneimittel in einem geschlossenen Behälter bei Raumtemperatur auf, fern von Hitze, Feuchtigkeit und direktem Licht. Vor dem Einfrieren schützen.

Von Kindern fern halten.

Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.

Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Arzneimittel entsorgen sollen, die Sie nicht verwenden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Benzocain

Wenn sich Ihr Zustand oder der Ihres Kindes innerhalb von 7 Tagen nicht bessert oder sich verschlimmert, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Nachdem Sie dieses Arzneimittel auf die Haut Ihres Kindes aufgetragen haben, beobachten Sie das Kind sorgfältig, um sicherzustellen, dass kein Arzneimittel in seine Augen oder seinen Mund gelangt. Insbesondere bei Kindern kann es zu schwerwiegenden Nebenwirkungen kommen, wenn Arzneimittel in den Mund gelangen oder verschluckt werden.

Dieses Arzneimittel kann eine seltene, aber schwerwiegende Bluterkrankung namens Methämoglobinämie verursachen. Dieser Zustand kann nach der Verwendung des Sprays für medizinische Eingriffe oder der Verwendung des rezeptfreien Gels oder der Flüssigkeit gegen Mundschmerzen oder Zahnen bei Kindern auftreten. Das Risiko kann bei Kindern unter 2 Jahren, älteren Patienten oder Patienten mit bestimmten angeborenen Defekten erhöht sein. Es ist wahrscheinlicher, dass es bei Patienten auftritt, die zu viel des Arzneimittels erhalten, kann aber auch bei geringen Mengen auftreten. Stellen Sie sicher, dass Sie dieses Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn bei Ihnen oder Ihrem Kind nach der Anwendung dieses Arzneimittels die folgenden Symptome auftreten: blasse, graue oder blaue Haut, Lippen oder Nägel, Verwirrtheit, Kopfschmerzen, Benommenheit, schneller Herzschlag oder ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche.

Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn bei Ihnen starke Halsschmerzen oder Halsschmerzen auftreten, die mit hohem Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen einhergehen. Dies könnten Anzeichen einer Infektion sein.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie auch Arzneimittel einnehmen, die Nitrate oder Nitrite enthalten. Dazu gehören Nitroglycerin, Imdur®, Isordil®, Nitro-Bid®, Nitrostat® oder Transderm-Nitro®.

Nebenwirkungen von Benzocain

Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.

Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:

Vorfall nicht bekannt

  • Bläulich gefärbte Lippen, Fingernägel oder Handflächen
  • dunkler Urin
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Schwindel oder Benommenheit
  • Kopfschmerzen
  • hohes Fieber
  • Brechreiz
  • blasse Haut
  • Schnelle Herzfrequenz
  • Halsentzündung
  • ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse
  • ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche
  • Erbrechen
  • Verschlimmerung von Schmerzen, Rötung, Schwellung oder Reizung im oder um den Mund

Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.

Häufig verwendete Markennamen

In den USA

  • Anbesol
  • Babee Zahnen
  • Benzodent
  • Benz-O-Sthetic
  • Bi-Zets/Benzo-Troches
  • Dentemps
  • Dent-O-Kain/20
  • Detane
  • Gumsol
  • HATTE
  • Hurrikan
  • Hurrikan-Sprühset
  • Kank-A weicher Pinsel
  • Kehlkopf
  • Miradyne-3
  • Mycinette
  • Orabase-B
  • Oracain
  • Ora-Film
  • Orajel
  • OraMagic Plus
  • Orasol
  • Krebsgeschwür des Roten Kreuzes
  • Thorets
  • Trocain
  • Zetts
  • Zilactin
  • Zilactin-B

In Kanada

  • Anbesol Extra Stärke
  • Anbesol-Flüssigkeit
  • Baby Anbesol
  • Baby Orajel
  • Baby-Orajel-Flüssigkeit
  • Maximale Stärke Orajel Pm
  • Orajel Extra Stärke

Verfügbare Darreichungsformen:

  • Gel/Gelee
  • Paste
  • Lotion
  • Sprühen
  • Pulver zur Suspension
  • Creme
  • Tupfer
  • Lösung
  • Raute/Troche
  • Salbe

Therapeutische Klasse: Anästhetikum, lokal

Chemische Klasse: Aminoester

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert