Blasentang

Blasentang

Was sind andere gebräuchliche Namen?

  • Ascophyllum nodosum

  • Fucus vesiculosis

  • Atlantischer Kelp
  • Schwarzer Tang
  • Blasenfucus
  • Blasentang
  • Blasentang
  • Cutweed
  • Fucus
  • Seetang
  • Kelpware
  • Geknoteter Wrack
  • Laminat
  • Marine-Eiche
  • Norwegische Meeresalgen
  • Meerestang
  • Steinkraut
  • Rockwrack
  • Seetang
  • Seetang
  • Seetang
  • Seetang
  • Varech

Wofür wird dieses Produkt verwendet?

Blasentang ist eine Algenart und wird von manchen Menschen als Nahrungsquelle verwendet. Es wird auch als Nahrungsergänzungsmittel verkauft. Informationen aus medizinischen Studien unterstützen nicht die Verwendung von Blasentang bei gesundheitlichen Problemen.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Einnahme dieses Produkts zu beachten?

  • Fragen Sie immer Ihren Arzt, bevor Sie ein Naturprodukt verwenden. Einige Produkte lassen sich möglicherweise nicht gut mit Medikamenten oder anderen Naturprodukten vermischen.

  • Dieses Produkt kann einige Labortests beeinträchtigen. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt darüber und über alle Medikamente, die Sie einnehmen.

  • Teilen Sie Ihrem Arzt unbedingt mit, dass Sie dieses Produkt einnehmen, wenn bei Ihnen eine Operation oder Untersuchungen anstehen.

  • Verwenden Sie dieses Produkt nicht, wenn Sie schwanger sind oder eine baldige Schwangerschaft planen. Verwenden Sie bei der Einnahme dieses Produkts eine Verhütungsmethode, der Sie vertrauen können.

  • Verwenden Sie dieses Produkt nicht, wenn Sie stillen.

  • Geben Sie dieses Produkt nicht an Kinder weiter.

  • Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Medikamente einnehmen, die Hormone enthalten. Dabei handelt es sich um Medikamente wie Antibabypillen und Hormonersatztherapien.

  • Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie allergisch gegen Jod sind oder Medikamente einnehmen, die den Jodspiegel in Ihrem Körper erhöhen.

  • Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Medikamente zur Blutverdünnung einnehmen. Dabei handelt es sich um Medikamente wie Warfarin, Heparin oder Enoxaparin.

  • Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Medikamente zur Auflösung von Blutgerinnseln einnehmen. Dabei handelt es sich um Medikamente wie Alteplase, Reteplase oder Streptokinase.

  • Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Medikamente gegen Schwellungen oder Entzündungen einnehmen. Dabei handelt es sich um Medikamente wie nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs), Aspirin, Ibuprofen oder Naproxen.

  • Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Medikamente gegen Ihre Schilddrüse einnehmen. Dabei handelt es sich um Medikamente wie Levothyroxin, Schilddrüsen-Desiccated oder Liotrix.

  • Wenn Sie Probleme mit dem Blutzucker haben, halten Sie Bonbons, Glukosetabletten, flüssige Glukose oder Saft bereit, um einen niedrigen Blutzuckerspiegel zu verhindern.

  • Seien Sie besonders vorsichtig und fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes haben:

    • Schilddrüsenprobleme

    • Blutungsprobleme

    • Diabetes

Worauf sollte ich achten?

  • Bauchschmerzen

  • Bauchkrämpfe

  • Ausschlag

Wann muss ich den Arzt rufen?

  • Anzeichen einer sehr schlechten Reaktion. Dazu gehören Keuchen; Engegefühl in der Brust; Fieber; Juckreiz; schlimmen Husten; blaue Hautfarbe; Anfälle; oder Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen. Gehen Sie sofort in die Notaufnahme.

  • Anzeichen von Schilddrüsenproblemen. Dazu gehören unerklärlicher Gewichtsverlust, schneller Herzschlag oder Zittern.

  • Anzeichen von Bluthochdruck. Dazu gehören sehr starke Kopfschmerzen, Nervosität, Atembeschwerden oder Nasenbluten.

  • Anzeichen von niedrigem Blutdruck wie Schwindel, Schwäche oder Müdigkeit; Ohnmacht; mehr Durst; oder Haut, die blass, kühl und feucht ist.

  • Geschwollener Hals

  • Sehr schlechter weicher Stuhlgang

  • Blutergüsse oder Blutungen, die nicht normal sind

  • Veränderungen der Menstruationsperioden wie starke Blutungen, Schmierblutungen oder Blutungen zwischen den Zyklen

Datum der letzten Überprüfung

28.04.2023

Nutzung und Haftungsausschluss von Verbraucherinformationen

Copyright © 2024 UpToDate, Inc. und seine verbundenen Unternehmen und/oder Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten.

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert