Castleman-Krankheit
Überblick
Die Castleman-Krankheit ist eine seltene Erkrankung, bei der es zu einer Überwucherung von Zellen in den Lymphknoten Ihres Körpers kommt. Die häufigste Form der Erkrankung betrifft einen einzelnen Lymphknoten (unizentrische Castleman-Krankheit), normalerweise in Brust oder Bauch.
Die multizentrische Castleman-Krankheit betrifft mehrere Lymphknoten im ganzen Körper und wurde mit dem humanen Herpesvirus Typ 8 (HHV-8) und dem humanen Immunschwächevirus (HIV) in Verbindung gebracht.
Die Behandlung und der Ausblick variieren je nach Art der Castleman-Krankheit, die Sie haben. Der Typ, der nur einen Lymphknoten betrifft, kann normalerweise erfolgreich operativ behandelt werden.
Symptome
Viele Menschen mit unizentrischer Castleman-Krankheit bemerken keine Anzeichen oder Symptome. Der vergrößerte Lymphknoten kann während einer körperlichen Untersuchung oder eines bildgebenden Tests für ein nicht damit zusammenhängendes Problem erkannt werden.
Bei einigen Menschen mit unizentrischer Castleman-Krankheit können Anzeichen und Symptome auftreten, die häufiger bei der multizentrischen Castleman-Krankheit auftreten, darunter:
- Fieber
- Unbeabsichtigter Gewichtsverlust
- Ermüdung
- Nachtschweiß
- Brechreiz
- Vergrößerte Leber oder Milz
Die vergrößerten Lymphknoten im Zusammenhang mit der multizentrischen Castleman-Krankheit befinden sich am häufigsten im Hals-, Schlüsselbein-, Achsel- und Leistenbereich.
Wann zum arzt
Wenn Sie einen vergrößerten Lymphknoten an der Seite Ihres Halses oder in der Achselhöhle, am Schlüsselbein oder in der Leistengegend bemerken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Rufen Sie Ihren Arzt auch an, wenn Sie ein anhaltendes Völlegefühl in Brust oder Bauch, Fieber, Müdigkeit oder unerklärlichen Gewichtsverlust verspüren.
Ursachen
Es ist nicht klar, was die Castleman-Krankheit verursacht. Eine Infektion durch ein Virus namens Humanes Herpesvirus 8 (HHV-8) ist jedoch mit der multizentrischen Castleman-Krankheit verbunden.
Das HHV-8-Virus wurde auch mit der Entwicklung des Kaposi-Sarkoms in Verbindung gebracht, einem Krebstumor, der eine Komplikation von HIV/AIDS sein kann. Studien haben ergeben, dass HHV-8 bei fast allen HIV-positiven Menschen mit Castleman-Krankheit und bei etwa der Hälfte der HIV-negativen Menschen mit Castleman-Krankheit vorhanden ist.
Risikofaktoren
Die Castleman-Krankheit kann Menschen jeden Alters betreffen. Aber das Durchschnittsalter der Menschen, bei denen die unizentrische Castleman-Krankheit diagnostiziert wurde, beträgt 35 Jahre. Die meisten Menschen mit der multizentrischen Form sind zwischen 50 und 60 Jahre alt. Auch die multizentrische Form ist bei Männern etwas häufiger als bei Frauen.
Das Risiko, an der multizentrischen Castleman-Krankheit zu erkranken, ist bei Menschen höher, die mit einem Virus namens Humanes Herpesvirus 8 (HHV-8) infiziert sind.
Komplikationen
Menschen mit unizentrischer Castleman-Krankheit geht es normalerweise gut, sobald der betroffene Lymphknoten entfernt wurde. Die multizentrische Castleman-Krankheit kann zu lebensbedrohlichen Infektionen oder Organversagen führen. Menschen, die auch HIV/AIDS haben, haben im Allgemeinen die schlimmsten Ergebnisse.
Beide Arten von Castleman-Krankheit können Ihr Lymphomrisiko erhöhen.
Quellen:
- Castleman-Krankheit. Informationszentrum für genetische und seltene Krankheiten. https://rarediseases.info.nih.gov/diseases/12656/castleman-disease. Abgerufen am 14. Juni 2018.
- Fajgenbaum DC. Unizentrische Castleman-Krankheit. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 14. Juni 2018.
- Fragen Sie MayoExpert. Castleman-Krankheit (Erwachsener). Rochester, Minnesota: Mayo Foundation for Medical Education and Research; 2017.
- Haap M. et al. Klinische, Labor- und bildgebende Befunde bei Morbus Castleman: Der Subtyp entscheidet. Blut Bewertungen. 2018;32:225.
- Van Rhee F, et al. Behandlung der idiopathischen Castleman-Krankheit. Hämatologie/Onkologie-Kliniken Nordamerikas. 2018;32:89.
- Multizentrische Castleman-Krankheit. Informationszentrum für genetische und seltene Krankheiten. https://rarediseases.info.nih.gov/diseases/9644/multicentric-castleman-disease. Abgerufen am 15. Juni 2018.
- Fajgenbaum DC. HHV-8-assoziierte multizentrische Castleman-Krankheit. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 14. Juni 2018.