Cholsäure

Cholsäure

Was ist Cholsäure?

Menschen mit Gallensäurestörungen sind nicht in der Lage, Cholsäure normal zu produzieren. Dadurch kann es für den Körper schwieriger werden, Nährstoffe aufzunehmen, die für Gesundheit, Wachstum und Körperfunktionen wichtig sind. Auch abnormale Gallensäuren können sich im Körper ansammeln und toxisch für die Leber werden.

Cholsäure wird bei Menschen mit Gallensäurestörungen eingesetzt. Cholsäure normalisiert die Gallensäureproduktion im Körper.

Cholsäure kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Medikamentenratgeber aufgeführt sind.

Nebenwirkungen von Cholsäure

Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.

Cholsäure kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:

  • Blut im Stuhl, Veränderungen Ihrer Stuhlgewohnheiten (wie Durchfall oder Verstopfung);

  • Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen; oder

  • Leberprobleme – Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch, Juckreiz, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, dunkler Urin, lehmfarbener Stuhl, Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen).

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Cholsäure können gehören:

  • Sodbrennen, saurer Reflux;

  • Übelkeit, Durchfall, Magenschmerzen;

  • schmerzhaftes Urinieren;

  • allgemeines Unwohlsein;

  • Gelbsucht;

  • Hautwunden; oder

  • Taubheitsgefühl, Kribbeln oder brennende Schmerzen in Ihren Händen oder Füßen.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Warnungen

Befolgen Sie alle Anweisungen auf dem Etikett und der Verpackung Ihres Arzneimittels. Informieren Sie jeden Ihrer Gesundheitsdienstleister über alle Ihre Erkrankungen, Allergien und alle Medikamente, die Sie einnehmen.

Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:

  • Leber erkrankung; oder

  • wenn Sie zusätzlich Ciclosporin anwenden.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Wenn Sie schwanger sind, wird Ihr Name möglicherweise in einem Schwangerschaftsregister aufgeführt, um die Auswirkungen von Cholsäure auf das Baby zu verfolgen.

Geben Sie einem Kind keine Cholsäure ohne ärztlichen Rat. Cholsäure ist für Personen unter 3 Wochen nicht zugelassen.

Wie soll ich Cholsäure einnehmen?

Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen. Wenden Sie das Arzneimittel genau nach Anweisung an.

Mit Essen nehmen.

Schlucken Sie die Kapsel im Ganzen und zerdrücken oder kauen Sie sie nicht.

Wenn Sie eine Kapsel nicht im Ganzen schlucken können, öffnen Sie sie und streuen Sie das Arzneimittel in einen Löffel weicher Nahrung. Wenn Sie einem kleinen Kind Cholsäure verabreichen, mischen Sie das Arzneimittel mit einer kleinen Menge Babynahrung oder Muttermilch. Rühren Sie die Mischung 30 Sekunden lang um und verwenden Sie sie sofort. Bewahren Sie die Mischung nicht für eine spätere Verwendung auf.

Cholsäure gibt es in verschiedenen Kapselgrößen. Ihre Dosis erfordert möglicherweise, dass Sie nur 1 Kapsel pro Tag oder bis zu 8 Kapseln pro Tag einnehmen. Die Cholsäure-Dosierung richtet sich nach dem Gewicht und Sie müssen möglicherweise zwei verschiedene Kapselgrößen verwenden, um Ihre gesamte Dosis zu erhalten. Befolgen Sie die Dosierungsanweisungen Ihres Arztes sehr sorgfältig.

Die empfohlene Dosis an Cholsäure erhöht sich mit jedem paar Pfund, das Sie vom Säuglings- bis zum Erwachsenenalter zunehmen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen Gewichtsveränderungen auftreten.

Sie benötigen häufige medizinische Untersuchungen.

Bei Raumtemperatur, vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt lagern.

Informationen zur Dosierung von Cholsäure

Übliche Erwachsenendosis bei Störungen der Gallensäuresynthese:

Anfangsdosis: 10 bis 15 mg/kg oral einmal täglich oder in 2 Einzeldosen

Patienten mit gleichzeitiger familiärer Hypertriglyceridämie:
Anfangsdosis: 11 bis 17 mg/kg oral einmal täglich oder in 2 Einzeldosen

Erhaltungsdosis: Die niedrigste Dosis, die die Leberfunktion wirksam aufrechterhält

Kommentare:
-Die Angemessenheit der Dosierung sollte durch Überwachung des klinischen Ansprechens des Patienten und der Laborwerte bestimmt werden. In Zeiten schnellen Wachstums, Begleiterkrankungen und Schwangerschaft sollten Sie die Überwachung häufiger durchführen
– Gleichzeitige Erhöhungen der Serum-Gamma-Glutamyltransferase (GGT) und ALT können auf eine Überdosierung mit Cholsäure hinweisen.

Verwendet:
-Zur Behandlung von Störungen der Gallensäuresynthese aufgrund einzelner Enzymdefekte
-Zur Zusatzbehandlung peroxisomaler Störungen, einschließlich Zellweger-Spektrum-Störungen, bei Patienten, die Anzeichen einer Lebererkrankung, Steatorrhoe oder Komplikationen aufgrund einer verminderten Absorption fettlöslicher Vitamine aufweisen.

Übliche pädiatrische Dosis bei Störungen der Gallensäuresynthese:

Anfangsdosis: 10 bis 15 mg/kg oral einmal täglich oder in 2 Einzeldosen

Patienten mit gleichzeitiger familiärer Hypertriglyceridämie:
Anfangsdosis: 11 bis 17 mg/kg oral einmal täglich oder in 2 Einzeldosen

Erhaltungsdosis: Die niedrigste Dosis, die die Leberfunktion wirksam aufrechterhält

Kommentare:
-Die Angemessenheit der Dosierung sollte durch Überwachung des klinischen Ansprechens des Patienten und der Laborwerte bestimmt werden. In Zeiten schnellen Wachstums, Begleiterkrankungen und Schwangerschaft sollten Sie die Überwachung häufiger durchführen
– Gleichzeitige Erhöhungen der Serum-Gamma-Glutamyltransferase (GGT) und ALT können auf eine Überdosierung mit Cholsäure hinweisen.

Verwendet:
-Zur Behandlung von Störungen der Gallensäuresynthese aufgrund einzelner Enzymdefekte
-Zur Zusatzbehandlung peroxisomaler Störungen, einschließlich Zellweger-Spektrum-Störungen, bei Patienten, die Anzeichen einer Lebererkrankung, Steatorrhoe oder Komplikationen aufgrund einer verminderten Absorption fettlöslicher Vitamine aufweisen.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Nehmen Sie das Arzneimittel so schnell wie möglich ein, aber lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist. Nehmen Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig ein.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.

Was sollte ich bei der Einnahme von Cholsäure vermeiden?

Wenn Sie Ihre Cholsäure-Dosis einnehmen, vermeiden Sie die gleichzeitige orale Einnahme anderer Arzneimittel. Da Cholsäure die Verdauung unterstützt, kann sie sich darauf auswirken, wie gut Ihr Körper alle anderen Medikamente aufnimmt, die Sie einnehmen müssen. Nehmen Sie Cholsäure mindestens 1 Stunde vor oder 4 bis 6 Stunden nach der Einnahme von:

  • Cholestyramin;

  • Colesevelam;

  • Colestipol; oder

  • ein Antazida, das Aluminium enthält – Acid Gone, Di-Gel, Gaviscon, Gelusil, Maalox, Mylagen, Mylanta, Rulox und andere.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Cholsäure?

Andere Medikamente können die Cholsäure beeinflussen, darunter verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, sowie über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder aufhören.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert