Conivaptan

Conivaptan

Was ist Conivaptan?

Conivaptan wird zur Behandlung von Hyponatriämie (niedriger Natriumspiegel) angewendet. Conivaptan verbessert den Urinfluss, ohne dass der Körper beim Urinieren zu viel Natrium verliert.

Conivaptan kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Medikamentenratgeber aufgeführt sind.

Nebenwirkungen von Conivaptan

Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.

Informieren Sie sofort Ihre Betreuer, wenn Sie Folgendes haben:

  • ein benommenes Gefühl, als ob Sie ohnmächtig werden würden;

  • niedriger Kaliumspiegel – Verwirrtheit, ungleichmäßige Herzfrequenz, extremer Durst, vermehrtes Wasserlassen, Beschwerden in den Beinen, Muskelschwäche oder Schlappheitsgefühl; oder

  • Anzeichen eines schnellen Anstiegs des Natriumspiegels – Schwierigkeiten beim Sprechen, Schluckbeschwerden, Schwäche, Stimmungsschwankungen, Muskelkrämpfe oder Schwäche in Armen und Beinen, Krampfanfälle.

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Conivaptan können gehören:

  • Fieber;

  • niedriger Kaliumgehalt;

  • Kopfschmerzen, leichter Schwindel; oder

  • Schmerzen, Rötung oder Schwellung um die Infusionsnadel herum.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Warnungen

Sie sollten Conivaptan nicht erhalten, wenn Sie allergisch auf Maisprodukte reagieren oder nicht in der Lage sind, Wasser zu lassen.

Bei der gleichzeitigen Anwendung bestimmter Arzneimittel kann es zu schwerwiegenden Arzneimittelwechselwirkungen kommen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, sowie über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder aufhören.

Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen

Sie sollten Conivaptan nicht erhalten, wenn Sie allergisch auf Maisprodukte reagieren oder nicht in der Lage sind, Wasser zu lassen.

Einige Arzneimittel können bei gleichzeitiger Anwendung mit Conivaptan unerwünschte oder gefährliche Wirkungen haben. Ihr Arzt muss möglicherweise Ihren Behandlungsplan ändern, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:

  • Lomitapid;

  • Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen oder psychischen Erkrankungen – Nefazodon, Lurasidon, Pimozid;

  • ein Antibiotikum – Clarithromycin, Erythromycin, Telithromycin;

  • Antimykotika – Itraconazol, Ketoconazol, Voriconazol;

  • Herz- oder Blutdruckmedikamente – Dronedaron, Eplerenon, Nimodipin, Ranolazin;

  • HIV/AIDS-Medikamente – Atazanavir, Cobicistat, Delavirdin, Fosamprenavir, Indinavir, Nelfinavir, Saquinavir, Ritonavir;

  • Arzneimittel zur Behandlung von Hepatitis C – Boceprevir, Telaprevir; oder

  • Prostatamedikamente – Alfuzosin, Silodosin.

Um sicherzustellen, dass Conivaptan für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen Folgendes vorliegt:

  • Herzinsuffizienz;

  • Leber erkrankung;

  • Nierenerkrankung;

  • Alkoholismus;

  • HIV oder AIDS;

  • Unterernährung; oder

  • eine Erkrankung, gegen die Sie Digoxin (Digitalis) einnehmen.

Es ist nicht bekannt, ob Conivaptan einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.

Dieses Arzneimittel kann die Fruchtbarkeit (Fähigkeit, Kinder zu bekommen) bei Frauen beeinträchtigen.

Es ist nicht bekannt, ob Conivaptan in die Muttermilch übergeht oder ob es einem gestillten Baby schaden könnte. Sie sollten während der Behandlung mit Conivaptan nicht stillen.

Wie wird Conivaptan verabreicht?

Conivaptan wird über eine Infusion in eine Vene injiziert. Diese Injektion erhalten Sie im Krankenhaus.

Conivaptan wird 2 bis 4 Tage lang rund um die Uhr infundiert. Dieses Medikament wird normalerweise nur in einem Krankenhaus verabreicht.

Möglicherweise haben Sie während der Einnahme dieses Arzneimittels einen sehr niedrigen Blutdruck. Informieren Sie Ihre Betreuer, wenn Sie sich schwach, müde, schwindelig oder sehr benommen fühlen oder wenn Sie Durchfall oder Erbrechen haben.

Da Conivaptan die Haut oder Vene reizen kann, wenn das Arzneimittel in den Körper gelangt, wird Ihre Infusionsnadel alle 24 Stunden in eine andere Vene verlegt.

Um sicherzustellen, dass dieses Arzneimittel bei Ihrer Erkrankung hilft, müssen häufig Blutuntersuchungen durchgeführt werden.

Informationen zur Dosierung von Conivaptan

Übliche Erwachsenendosis bei Hyponatriämie:

Anfangsdosis: Initialdosis von 20 mg i.v. einmal über 30 Minuten; gefolgt von einer kontinuierlichen intravenösen Infusion von 20 mg über 24 Stunden
– Nach dem ersten Behandlungstag eine kontinuierliche IV-Infusion von 20 mg über 24 Stunden für weitere 1 bis 3 Tage verabreichen; kann auf eine kontinuierliche intravenöse Infusion von maximal 40 mg über 24 Stunden titriert werden, wenn das Serumnatrium nicht mit der gewünschten Geschwindigkeit ansteigt

Kommentare:
-Die Gesamtinfusionsdauer (nach der Aufsättigungsdosis) sollte 4 Tage nicht überschreiten.
-Überwachen Sie während der Verabreichung regelmäßig den Natrium- und Volumenstatus im Serum.

Anwendung: Zur Erhöhung des Serumnatriums bei hospitalisierten Patienten mit euvolämischer oder hypervolämischer Hyponatriämie

Übliche Erwachsenendosis bei Hyponatriämie, Euvolämie:

Anfangsdosis: Initialdosis von 20 mg i.v. einmal über 30 Minuten; gefolgt von einer kontinuierlichen intravenösen Infusion von 20 mg über 24 Stunden
– Nach dem ersten Behandlungstag eine kontinuierliche IV-Infusion von 20 mg über 24 Stunden für weitere 1 bis 3 Tage verabreichen; kann auf eine kontinuierliche intravenöse Infusion von maximal 40 mg über 24 Stunden titriert werden, wenn das Serumnatrium nicht mit der gewünschten Geschwindigkeit ansteigt

Kommentare:
-Die Gesamtinfusionsdauer (nach der Aufsättigungsdosis) sollte 4 Tage nicht überschreiten.
-Überwachen Sie während der Verabreichung regelmäßig den Natrium- und Volumenstatus im Serum.

Anwendung: Zur Erhöhung des Serumnatriums bei hospitalisierten Patienten mit euvolämischer oder hypervolämischer Hyponatriämie

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Da Conivaptan von medizinischem Fachpersonal verabreicht wird, ist es unwahrscheinlich, dass Sie eine Dosis vergessen.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Da Conivaptan von medizinischem Fachpersonal in einem medizinischen Umfeld verabreicht wird, ist eine Überdosierung unwahrscheinlich.

Was sollte ich während der Einnahme von Conivaptan vermeiden?

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich der Art und Menge der Flüssigkeiten, die Sie trinken sollten. In manchen Fällen kann es genauso gefährlich sein, zu viel Flüssigkeit zu trinken wie zu wenig.

Vermeiden Sie es, zu schnell aus dem Sitzen oder Liegen aufzustehen, da Ihnen sonst schwindelig werden könnte. Stehen Sie langsam auf und stabilisieren Sie sich, um einen Sturz zu verhindern.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Conivaptan?

Viele Medikamente können mit Conivaptan interagieren und einige Medikamente sollten nicht zusammen angewendet werden. Möglicherweise müssen Sie nach Ihrer letzten Conivaptan-Dosis mindestens eine Woche warten, bevor Sie mit der Einnahme bestimmter anderer Arzneimittel beginnen können. Fragen Sie Ihren Arzt nach Ihrem spezifischen Behandlungsplan.

In diesem Medikamentenratgeber sind nicht alle möglichen Wechselwirkungen aufgeführt. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie während der Behandlung mit Conivaptan einnehmen oder absetzen. Dazu gehören verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Geben Sie jedem Arzt, der Sie behandelt, eine Liste aller Ihrer Medikamente.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert