Cosyntropin

Cosyntropin

Was ist Cosyntropin?

Cosyntropin wird im Rahmen eines medizinischen Tests verwendet, der als ACTH-Stimulationstest bezeichnet wird. Dieser Test kann Ihrem Arzt bei der Diagnose von Nebennierenerkrankungen wie Morbus Addison, Cushing-Syndrom oder Hypopituitarismus (Fehler der Hypophyse bei der korrekten Hormonproduktion) helfen.

Cosyntropin kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Medikamentenratgeber aufgeführt sind.

Nebenwirkungen von Cosyntropin

Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.

Informieren Sie sofort Ihr Pflegepersonal, wenn an der Stelle, an der das Arzneimittel injiziert wurde, Rötungen, Schwellungen oder Nesselsucht auftreten.

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Cosyntropin können gehören:

  • eine allergische Reaktion;

  • schneller oder langsamer Herzschlag;

  • erhöhter Blutdruck;

  • Ausschlag; oder

  • Schwellungen an Händen oder Füßen.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Warnungen

Bevor Sie Cosyntropin erhalten, informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre Erkrankungen oder Allergien und alle Medikamente, die Sie einnehmen.

Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen

Sie sollten nicht mit Cosyntropin behandelt werden, wenn Sie allergisch darauf reagieren.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:

  • ein Elektrolytungleichgewicht (z. B. niedrige Kalium- oder Magnesiumspiegel in Ihrem Blut); oder

  • eine allergische Reaktion während eines vorherigen ACTH-Stimulationstests.

Es ist nicht bekannt, ob Cosyntropin einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind.

Während der Anwendung dieses Arzneimittels ist das Stillen möglicherweise nicht sicher. Fragen Sie Ihren Arzt nach etwaigen Risiken.

Wie wird Cosyntropin verabreicht?

Cosyntropin wird als Infusion in eine Vene verabreicht. Ein Arzt wird Ihnen diese Injektion verabreichen.

Bevor Sie Cosyntropin erhalten, wird Ihnen Blut entnommen, um Ihren „Grundwert“ bestimmter Hormone zu messen.

30 bis 60 Minuten nach der Cosyntropin-Injektion wird Ihnen erneut Blut entnommen, um Ihren Hormonspiegel zu messen und ihn mit den Ausgangswerten zu vergleichen. Dadurch kann Ihr Arzt feststellen, ob Ihre Hypophysen- und Nebennierenfunktionen normal sind.

Möglicherweise benötigen Sie zusätzliche medizinische Tests, um Ihrem Arzt dabei zu helfen, Ihre Erkrankung zu diagnostizieren und zu bestimmen, wie sie am besten behandelt werden kann.

Informationen zur Cosyntropin-Dosierung

Übliche Erwachsenendosis bei Nebennierenrindeninsuffizienz:

Schneller Screening-Test für die Nebennierenfunktion: 0,25 mg i.v. oder i.m. einmalig
-In klinischen Studien wurde ein Dosisbereich von 0,25 bis 0,75 mg verwendet; Die maximale Reaktion trat bei einer Dosis von 0,25 mg auf
– 30 Minuten nach der Einnahme ist ein Anstieg um mindestens 7 µg/100 ml zu erwarten; Stimulierte Cortisolspiegel im Plasma von weniger als 18 bis 20 µg/dl 30 bis 60 Minuten nach der Einnahme weisen auf eine Nebennierenrindeninsuffizienz hin.

Kommentare:
– Patienten sollten vor dem Test keine Cortison-, Hydrocortison- oder Spironolacton-Dosen einnehmen, um diagnostische Ungenauigkeiten zu vermeiden.
-Eine intravenöse Infusion wurde auch verwendet, um die Nebennieren stärker zu stimulieren. gleiche Dosis über 4 bis 8 Stunden infundiert, wobei die Nebennierenreaktion anhand der Steroidausscheidung im Urin vor und nach der Behandlung oder der Messung des Plasmacortisolspiegels vor und am Ende der Infusion gemessen wird (bevorzugt).
-Testergebnisse können durch Begleitmedikamente und bestimmte Erkrankungen beeinflusst werden.

Verwendung: Als diagnostisches Arzneimittel beim Screening von Patienten, bei denen eine Nebennierenrindeninsuffizienz vermutet wird.

Übliche pädiatrische Dosis bei Nebennierenrindeninsuffizienz:

Schnelltest zur Nebennierenfunktion:

0 bis 2 Jahre: 0,125 mg i.v. oder i.m. einmalig

3 Jahre oder älter: 0,25 mg i.v. oder i.m. einmalig
-In klinischen Studien wurde ein Dosisbereich von 0,25 bis 0,75 mg verwendet; Die maximale Reaktion trat bei einer Dosis von 0,25 mg auf

30 Minuten nach der Einnahme ist ein Anstieg um mindestens 7 µg/100 ml zu erwarten; Stimulierte Cortisolspiegel im Plasma von weniger als 18 bis 20 µg/dl 30 bis 60 Minuten nach der Einnahme weisen auf eine Nebennierenrindeninsuffizienz hin.

Kommentare:
– Patienten sollten vor dem Test keine Cortison-, Hydrocortison- oder Spironolacton-Dosen einnehmen, um diagnostische Ungenauigkeiten zu vermeiden.
-Eine intravenöse Infusion wurde auch verwendet, um die Nebennieren stärker zu stimulieren. gleiche Dosis über 4 bis 8 Stunden infundiert, wobei die Nebennierenreaktion anhand der Steroidausscheidung im Urin vor und nach der Behandlung oder der Messung des Plasmacortisolspiegels vor und am Ende der Infusion gemessen wird (bevorzugt).
-Testergebnisse können durch Begleitmedikamente und bestimmte Erkrankungen beeinflusst werden.

Verwendung: Als diagnostisches Arzneimittel beim Screening von Patienten, bei denen eine Nebennierenrindeninsuffizienz vermutet wird.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Da Sie Cosyntropin in einer klinischen Umgebung erhalten, ist es unwahrscheinlich, dass Sie eine Dosis verpassen.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Da Cosyntropin von medizinischem Fachpersonal in einem medizinischen Umfeld verabreicht wird, ist eine Überdosierung unwahrscheinlich.

Was sollte ich nach der Einnahme von Cosyntropin vermeiden?

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich etwaiger Einschränkungen bei Nahrungsmitteln, Getränken oder Aktivitäten.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Cosyntropin?

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, insbesondere über ein Diuretikum oder eine „Entwässerungspille“.

Andere Medikamente können Cosyntropin beeinflussen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, sowie über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder aufhören.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert