Cuvposa
Was ist Cuvposa?
Cuvposa hemmt Acetylcholinrezeptoren, die sich in bestimmten Organen im Körper befinden, einschließlich der Speicheldrüsen. Glycopyrrolat reduziert indirekt die Speichelproduktion, indem es die Stimulation dieser Rezeptoren verhindert.
Cuvposa wird zur Reduzierung des Speichelflusses bei Kindern im Alter von 3 bis 16 Jahren angewendet, die unter bestimmten Erkrankungen wie Zerebralparese leiden.
Warnungen
Sie sollten Cuvposa nicht anwenden, wenn Sie Probleme beim Wasserlassen, einen Magen- oder Darmverschluss, schwere Verstopfung, schwere Colitis ulcerosa oder toxisches Megakolon, Glaukom, Myasthenia gravis oder aktive Blutungen mit Herz- und Kreislaufproblemen haben.
Bevor Sie Cuvposa einnehmen, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie an einer Nierenerkrankung, einer Herzerkrankung, einer Herzrhythmusstörung, einer Magenerkrankung, einer Kolostomie oder Ileostomie, einer Schilddrüsenerkrankung, hohem Blutdruck, Sehstörungen oder Taubheitsgefühl und Kribbeln leiden.
Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen
Sie sollten Cuvposa nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Glycopyrrolat sind oder wenn Sie Folgendes haben:
-
eine Blasenverstopfung oder andere Probleme beim Wasserlassen;
-
ein Magen- oder Darmverschluss (einschließlich paralytischer Ileus);
-
schwere Verstopfung;
-
schwere Colitis ulcerosa oder toxisches Megakolon;
-
Glaukom;
-
Myasthenia gravis; oder
-
aktive Blutung mit schnellem Herzschlag, niedrigem Blutdruck, Kurzatmigkeit und kalten Händen oder Füßen.
Um sicherzustellen, dass Cuvposa für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:
-
eine vergrößerte Prostata;
-
Leber- oder Nierenerkrankung;
-
Herzprobleme oder eine Herzrhythmusstörung;
-
Bluthochdruck;
-
eine Magenerkrankung wie Colitis ulcerosa, Hiatushernie, Refluxkrankheit oder langsame Verdauung;
-
eine Kolostomie oder Ileostomie;
-
eine Schilddrüsenerkrankung; oder
-
eine Nervenstörung.
Es ist nicht bekannt, ob dieses Arzneimittel einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.
Sie sollten während der Anwendung von Cuvposa nicht stillen. Glycopyrrolat kann die Produktion von Muttermilch verlangsamen.
Geben Sie dieses Arzneimittel einem Kind nicht ohne ärztlichen Rat.
Wie soll ich Cuvposa anwenden?
Wenden Sie Cuvposa genau nach Anweisung Ihres Arztes an. Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen. Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern.
Möglicherweise müssen Sie Cuvposa auf nüchternen Magen einnehmen, mindestens 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach einer Mahlzeit. Befolgen Sie die Anweisungen, die Ihrem Arzneimittel beiliegen.
Flüssiges Arzneimittel sorgfältig abmessen. Verwenden Sie die mitgelieferte Dosierspritze oder ein Medikamentendosiergerät (keinen Küchenlöffel).
Lassen Sie die oral zerfallende Tablette ohne zu kauen in Ihrem Mund zergehen. Schlucken Sie die Tablette ohne Wasser.
Die Dosierung von Glycopyrrolat richtet sich nach dem Gewicht von Kindern. Der Dosisbedarf Ihres Kindes kann sich ändern, wenn das Kind an Gewicht zunimmt oder abnimmt.
Bei Raumtemperatur, vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt lagern. Halten Sie die Flasche fest verschlossen, wenn Sie sie nicht verwenden.
Dosierungsinformationen
Übliche pädiatrische Dosis bei übermäßigem Speichelfluss:
1 mg/5 ml Flüssigkeit zum Einnehmen, Kinder von 3 bis 16 Jahren:
Anfangsdosis: 0,02 mg/kg oral 3-mal täglich, mindestens eine Stunde vor oder 2 Stunden nach den Mahlzeiten
– Titrieren Sie alle 5 bis 7 Tage in Schritten von 0,02 mg/kg, je nach Ansprechen und Nebenwirkungen
Maximale Dosis: 0,1 mg/kg 3-mal täglich, 1,5 bis 3 mg pro Dosis je nach Gewicht nicht überschreiten
Anwendung: Zur Reduzierung chronischen starken Speichelflusses bei Patienten im Alter von 3 bis 16 Jahren mit Erkrankungen, die mit problematischem Speichelfluss einhergehen (z. B. Zerebralparese).
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Nehmen Sie das Arzneimittel so schnell wie möglich ein, aber lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist. Nehmen Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig ein.
Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.
Zu den Symptomen einer Überdosierung können schwere Muskelschwäche, Bewegungsverlust, erweiterte Pupillen, ruckartige Muskelbewegungen oder Krampfanfälle gehören.
Was sollte ich bei der Anwendung von Cuvposa vermeiden?
Vermeiden Sie Autofahren und gefährliche Aktivitäten, bis Sie wissen, wie sich dieses Arzneimittel auf Sie auswirkt. Ihre Reaktionen könnten beeinträchtigt sein.
Vermeiden Sie Überhitzung oder Dehydrierung während des Trainings und bei heißem Wetter. Cuvposa kann das Schwitzen verringern und Sie sind möglicherweise anfälliger für einen Hitzschlag.
Das Trinken von Alkohol zusammen mit diesem Arzneimittel kann Nebenwirkungen haben.
Nebenwirkungen von Cuvposa
Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Cuvposa: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.
Beenden Sie die Anwendung von Cuvposa und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:
-
schwere Verstopfung, starke Magenschmerzen und Blähungen;
-
Durchfall (insbesondere wenn Sie eine Kolostomie oder Ileostomie haben);
-
schmerzhaftes oder schwieriges Wasserlassen;
-
schneller oder hämmernder Herzschlag, Flattern in der Brust;
-
Verwirrung, starke Schläfrigkeit;
-
Augenschmerzen, Sehen von Lichthöfen um Lichter;
-
Fieber, flache Atmung, schwacher Puls, heiße und rote Haut; oder
-
(bei einem Kind, das Cuvposa einnimmt) trockene Windeln, Unruhe oder übermäßiges Weinen.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Cuvposa können gehören:
-
Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen;
-
Schläfrigkeit, Schwindel, Schwäche, Nervosität;
-
langsamer oder schneller Herzschlag;
-
Schlafprobleme (Insomnie);
-
Erröten (plötzliche Wärme, Rötung oder Kribbeln);
-
verschwommenes Sehen, Lichtempfindlichkeit;
-
trockener Mund, verminderter Geschmackssinn;
-
vermindertes Schwitzen, vermindertes Wasserlassen;
-
Impotenz, sexuelle Probleme;
-
Kopfschmerzen; oder
-
Ausschlag.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Welche anderen Medikamente beeinflussen Cuvposa?
Manchmal ist die gleichzeitige Einnahme bestimmter Medikamente nicht sicher. Einige Medikamente können die Blutspiegel anderer Medikamente, die Sie einnehmen, beeinflussen, was die Nebenwirkungen verstärken oder die Wirksamkeit der Medikamente beeinträchtigen kann.
Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Arzneimittel, die Sie einnehmen, insbesondere über:
-
Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen, Angstzuständen, Stimmungsstörungen oder psychischen Erkrankungen;
-
Opioid-Medikamente;
-
Schlafmittel, Erkältungs- oder Allergiemittel (Benadryl und andere);
-
Arzneimittel zur Behandlung der Parkinson-Krankheit;
-
Arzneimittel zur Behandlung von Magenproblemen, Reisekrankheit oder Reizdarmsyndrom;
-
Arzneimittel zur Behandlung einer überaktiven Blase;
-
Bronchodilatator-Asthma-Medikamente; oder
-
Medikamente gegen Anfälle.
Diese Liste ist nicht vollständig. Andere Medikamente können mit Glycopyrrolat interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Hier sind nicht alle möglichen Arzneimittelwechselwirkungen aufgeführt.
Verweise
- Cuvposa-Produktetikett
- Klinischer Prüfbericht: Cuvposa
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und Cuvposa nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.