Dermatomyositis
Überblick
Dermatomyositis (dur-muh-toe-my-uh-SY-tis) ist eine seltene entzündliche Erkrankung, die durch Muskelschwäche und einen ausgeprägten Hautausschlag gekennzeichnet ist.
Die Erkrankung kann Erwachsene und Kinder betreffen. Bei Erwachsenen tritt Dermatomyositis normalerweise in den späten 40er bis frühen 60er Jahren auf. Bei Kindern tritt es am häufigsten im Alter zwischen 5 und 15 Jahren auf. Dermatomyositis betrifft mehr Frauen als Männer.
Es gibt keine Heilung für Dermatomyositis, aber Phasen der Symptomverbesserung können auftreten. Die Behandlung kann helfen, den Hautausschlag zu beseitigen und Ihnen dabei helfen, Muskelkraft und -funktion wiederzuerlangen.
Symptome
Die Anzeichen und Symptome einer Dermatomyositis können plötzlich auftreten oder sich im Laufe der Zeit allmählich entwickeln. Zu den häufigsten Anzeichen und Symptomen gehören:
- Hautveränderungen. Es entwickelt sich ein violetter oder dunkelroter Ausschlag, am häufigsten im Gesicht und an den Augenlidern sowie an den Fingerknöcheln, Ellbogen, Knien, der Brust und dem Rücken. Der Ausschlag, der juckend und schmerzhaft sein kann, ist oft das erste Anzeichen einer Dermatomyositis.
- Muskelschwäche. Progressive Muskelschwäche betrifft die Muskeln, die dem Rumpf am nächsten sind, wie z. B. die in Hüften, Oberschenkeln, Schultern, Oberarmen und Nacken. Die Schwäche betrifft sowohl die linke als auch die rechte Seite Ihres Körpers und neigt dazu, sich allmählich zu verschlimmern.
Wann zum arzt
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie Muskelschwäche oder einen unerklärlichen Hautausschlag entwickeln.
Ursachen
Die Ursache der Dermatomyositis ist unbekannt, aber die Krankheit hat viel mit Autoimmunerkrankungen gemeinsam, bei denen Ihr Immunsystem fälschlicherweise Ihr Körpergewebe angreift.
Auch genetische und umweltbedingte Faktoren könnten eine Rolle spielen. Zu den Umweltfaktoren können Virusinfektionen, Sonneneinstrahlung, bestimmte Medikamente und Rauchen gehören.
Komplikationen
Mögliche Komplikationen der Dermatomyositis sind:
- Schluckbeschwerden. Wenn die Muskeln in Ihrer Speiseröhre betroffen sind, können Schluckbeschwerden auftreten, die zu Gewichtsverlust und Unterernährung führen können.
- Aspirations-Pneumonie. Schluckbeschwerden können auch dazu führen, dass Sie Nahrung oder Flüssigkeiten, einschließlich Speichel, in Ihre Lungen einatmen.
- Atembeschwerden. Wenn der Zustand Ihre Brustmuskulatur betrifft, können Sie Atemprobleme wie Kurzatmigkeit haben.
- Kalkablagerungen. Diese können im Verlauf der Krankheit in Ihren Muskeln, Ihrer Haut und Ihrem Bindegewebe auftreten. Diese Ablagerungen treten häufiger bei Kindern mit Dermatomyositis auf und entwickeln sich früher im Krankheitsverlauf.
Zugehörige Bedingungen
Dermatomyositis kann andere Erkrankungen verursachen oder Sie einem höheren Risiko aussetzen, sie zu entwickeln, einschließlich:
- Raynaud-Phänomen. Dieser Zustand führt dazu, dass Ihre Finger, Zehen, Wangen, Nase und Ohren blass werden, wenn sie kalten Temperaturen ausgesetzt sind.
- Andere Bindegewebserkrankungen. Andere Erkrankungen – wie Lupus, rheumatoide Arthritis, Sklerodermie und Sjögren-Syndrom – können bei Dermatomyositis auftreten.
- Herzkreislauferkrankung. Dermatomyositis kann eine Herzmuskelentzündung verursachen. Bei einer kleinen Anzahl von Menschen mit Dermatomyositis entwickeln sich kongestive Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen.
- Lungenerkrankung. Bei Dermatomyositis kann eine interstitielle Lungenerkrankung auftreten. Interstitielle Lungenerkrankung bezieht sich auf eine Gruppe von Erkrankungen, die eine Vernarbung des Lungengewebes verursachen, wodurch die Lunge steif und unelastisch wird. Anzeichen sind trockener Husten und Kurzatmigkeit.
- Krebs. Dermatomyositis bei Erwachsenen wurde mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit in Verbindung gebracht, an Krebs zu erkranken, insbesondere an Eierstockkrebs bei Frauen. Das Krebsrisiko scheint etwa drei Jahre nach der Diagnose einer Dermatomyositis abzuflachen.
Quellen:
- Dermatomyositis. Myositis Association of America. https://www.myositis.org/about-myositis/types-of-myositis/dermatomyositis/. Abgerufen am 20. März 2020.
- Informationsseite zu Dermatomyositis. Nationales Institut für neurologische Erkrankungen und Schlaganfälle. https://www.ninds.nih.gov/Disorders/All-Disorders/Dermatomyositis-Information-Page. Abgerufen am 20. März 2020.
- Miller ML, et al. Klinische Manifestationen von Dermatomyositis und Polymyositis bei Erwachsenen. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 20. März 2020.
- Fragen Sie MayoExpert. Dermatomyositis. Mayo-Klinik; 2019.
- DeWane ME, et al. Dermatomyositis: Klinische Merkmale und Pathogenese. Zeitschrift der American Academy of Dermatology. 2020; doi:10.1016/j.jaad.2019.05.105.
- Dermatomyositis. Informationszentrum für Genetik und seltene Krankheiten. https://rarediseases.info.nih.gov/diseases/6263/dermatomyositis. Abgerufen am 20. März 2020.
- Waldmann R. et al. Dermatomyositis: Diagnose und Behandlung. Zeitschrift der American Academy of Dermatology. 2020; doi:10.1016/j.jaad.2019.06.1309.