Dexmedetomidin (bukkal/sublingual)
Dexmedetomidin (bukkal/sublingual)
Was ist Dexmedetomidin (bukkal/sublingual)?
Dexmedetomidin (bukkal/sublingual) kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Medikamentenleitfaden aufgeführt sind.
Nebenwirkungen von Dexmedetomidin (bukkal/sublingual).
Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion: Nesselsucht, Atembeschwerden, Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.
Dexmedetomidin kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:
-
schneller, langsamer oder unregelmäßiger Herzschlag; oder
-
ein benommenes Gefühl, als würde man ohnmächtig werden.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Dexmedetomidin können gehören:
-
Schwindel, Schläfrigkeit;
-
Taubheitsgefühl, Kribbeln, brennender Schmerz;
-
Gefühlsverlust im Mund, trockener Mund; oder
-
das Gefühl, dass du ohnmächtig werden könntest.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Warnungen
Nur nach Anweisung verwenden. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder an anderen Erkrankungen oder Allergien leiden.
Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:
-
Diabetes;
-
Bluthochdruck;
-
niedriger Blutdruck oder wenn Sie dehydriert sind;
-
eine schwere Herzerkrankung wie ein schwerer Herzblock;
-
eine Herzrhythmusstörung;
-
langes QT-Syndrom; oder
-
Leber erkrankung.
Es ist nicht bekannt, ob Dexmedetomidin (bukkal/sublingual) einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.
Wenn Sie stillen, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie bei Ihrem Säugling eine Reizbarkeit bemerken.
Wie wird Dexmedetomidin (bukkal/sublingual) verabreicht?
Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen. Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern.
Dexmedetomidin (bukkal/sublingual) sollte unter Aufsicht eines medizinischen Fachpersonals verabreicht werden.
Für die sublinguale Anwendung legen Sie Dexmedetomidin unter die Zunge und lassen es sich auflösen. Nicht schlucken oder kauen.
Für die bukkale Anwendung platzieren Sie Dexmedetomidin hinter der Unterlippe und lassen es sich auflösen. Nicht schlucken oder kauen.
Essen oder trinken Sie mindestens 15 Minuten nach der sublingualen Anwendung bzw. mindestens eine Stunde nach der bukkalen Anwendung nichts.
Bleiben Sie nach der Anwendung von Dexmedetomidin (bukkal/sublingual) sitzen oder liegen.
Während der Behandlung können Ihre Vitalfunktionen überwacht werden.
Wenn Sie die Anwendung von Dexmedetomidin (bukkal/sublingual) abbrechen, können bei Ihnen Entzugserscheinungen auftreten. Die häufigsten Entzugsreaktionen sind Übelkeit, Erbrechen und Unruhe.
Lagern Sie Dexmedetomidin im Folienbeutel bei Raumtemperatur, geschützt vor Feuchtigkeit und Hitze.
Informationen zur Dexmedetomidin-Dosierung
Übliche Dosis für Erwachsene zur Sedierung:
Sedierung auf der Intensivstation:
-Anfangsdosis: Initialdosis von 1 µg/kg IV-Infusion über 10 Minuten.
-Erhaltungsdosis: 0,2 bis 0,7 µg/kg/Stunde IV-Infusion; Passen Sie die Infusionsrate an, um den gewünschten klinischen Effekt zu erzielen.
Verfahrenssedierung:
-Anfangsdosis (einschließlich faseroptischer Wachintubation): 1 µg/kg IV-Infusion über 10 Minuten.
-Erhaltungsdosis: Beginnen Sie mit der intravenösen Infusion mit 0,6 µg/kg/Stunde und titrieren Sie, um den gewünschten klinischen Effekt zu erzielen; Die Dosen können zwischen 0,2 und 1 µg/kg/Stunde liegen.
Einsatzgebiete: Sedierung initial intubierter und beatmeter Patienten während der Behandlung auf der Intensivstation; Sedierung nicht intubierter Patienten vor und/oder während chirurgischer und anderer Eingriffe.
Übliche geriatrische Dosis zur Sedierung:
Über 65 Jahre:
Sedierung auf der Intensivstation: Eine Dosisreduktion kann erforderlich sein; Es wurden jedoch keine spezifischen Richtlinien vorgeschlagen.
Verfahrenssedierung:
-Anfangsdosis: Kann weggelassen oder reduziert werden (z. B. 0,5 µg/kg IV-Infusion über 10 Minuten).
-Erhaltungsdosis: Eine Dosisreduktion kann erforderlich sein; Es wurden jedoch keine spezifischen Richtlinien vorgeschlagen.
Einsatzgebiete: Sedierung initial intubierter und beatmeter Patienten während der Behandlung auf der Intensivstation; Sedierung nicht intubierter Patienten vor und/oder während chirurgischer und anderer Eingriffe.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
In einem medizinischen Umfeld ist es unwahrscheinlich, dass Sie eine Dosis verpassen.
Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.
Was sollte ich während der Einnahme von Dexmedetomidin (bukkal/sublingual) vermeiden?
Vermeiden Sie Autofahren und gefährliche Aktivitäten, bis Sie wissen, wie sich Dexmedetomidin auf Sie auswirkt. Schwindel oder Schläfrigkeit können zu Stürzen, Unfällen oder schweren Verletzungen führen.
Welche anderen Medikamente beeinflussen Dexmedetomidin (bukkal/sublingual)?
Dexmedetomidin (bukkal/sublingual) kann schwere Herzprobleme verursachen. Ihr Risiko kann höher sein, wenn Sie zusätzlich bestimmte andere Arzneimittel gegen Infektionen, Asthma, Herzprobleme, Bluthochdruck, Depressionen, psychische Erkrankungen, Krebs, Malaria oder HIV einnehmen.
Die Anwendung von Dexmedetomidin (bukkal/sublingual) zusammen mit anderen Arzneimitteln, die Sie schläfrig machen, kann diesen Effekt verschlimmern. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie Opioid-Medikamente, Schlaftabletten, Muskelrelaxantien oder Medikamente gegen Angstzustände oder Krampfanfälle einnehmen.
Andere Medikamente können Dexmedetomidin (bukkal/sublingual) beeinflussen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Arzneimittel, die Sie einnehmen.
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.