Ditropan XL (oral)
Verwendungsmöglichkeiten für Ditropan XL
Oxybutynin gehört zur Gruppe der sogenannten krampflösenden Arzneimittel. Es hilft, Muskelkrämpfe der Blase und den durch diese Krämpfe verursachten häufigen Harndrang zu reduzieren.
Oxybutynin-Retardtabletten werden auch zur Behandlung von Kindern ab 6 Jahren angewendet, die an einer überaktiven Blase leiden, die durch eine bestimmte Nervenstörung (z. B. Spina bifida) verursacht wird.
Dieses Arzneimittel ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich.
Vor der Anwendung von Ditropan XL
Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:
Allergien
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.
Pädiatrie
Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine pädiatrischen Probleme gezeigt, die den Nutzen von Oxybutynin-Retardtabletten bei Kindern ab 6 Jahren einschränken würden. Allerdings wird eine Oxybutynin-Retardtablette nicht für Kinder empfohlen, die sie nicht im Ganzen schlucken können, ohne sie zu zerbrechen, zu kauen oder zu zerdrücken; oder bei Kindern unter 6 Jahren.
Geriatrie
Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine geriatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen von Oxybutynin bei älteren Menschen einschränken würden.
Stillen
Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel einnehmen, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird nicht empfohlen. Ihr Arzt wird möglicherweise entscheiden, Sie nicht mit diesem Medikament zu behandeln oder einige der anderen Medikamente, die Sie einnehmen, zu ändern.
- Kaliumcitrat
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Amantadin
- Buprenorphin
- Bupropion
- Clozapin
- Kodein
- Donepezil
- Glucagon
- Glycopyrrolat
- Glycopyrroniumtosylat
- Itraconazol
- Methacholin
- Oxycodon
- Quetiapin
- Revefenacin
- Scopolamin
- Secretin Human
- Tapentadol
- Tiotropium
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, die Verwendung beider Arzneimittel kann jedoch die beste Behandlung für Sie sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Galantamin
- Ketoconazol
- Rivastigmin
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol
Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Anwendung Ihres Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak.
Andere medizinische Probleme
Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:
- Blutungen, schwere oder
- Überaktive Schilddrüse – Oxybutynin kann die Herzfrequenz erhöhen, was diese Erkrankungen verschlimmern kann.
- Demenz (psychisches Problem) bzw
- Mundtrockenheit (stark und anhaltend) oder
- Vergrößerte Prostata bzw
- Glaukom oder
- Herzkrankheit bzw
- Hiatushernie oder
- Hypertonie (Bluthochdruck) bzw
- Darm- oder Magenprobleme (z. B. Verstopfung, Verstopfung, Darmatonie, Colitis ulcerosa oder gastroösophageale Refluxkrankheit). [GERD]) oder
- Myasthenia gravis (schwere Muskelschwäche) oder
- Neuropathie (Nervenprobleme) oder
- Parkinson-Krankheit oder
- Schwangerschaftstoxämie oder
- Harnblasenverstopfung – Mit Vorsicht anwenden. Kann diese Bedingungen verschlimmern.
- Engwinkelglaukom, unkontrolliert oder
- Magenprobleme (z. B. Magenverhalt) oder
- Harnverhalt (schweres Wasserlassen) – Sollte bei Patienten mit diesen Erkrankungen nicht angewendet werden.
Richtige Anwendung von Ditropan XL
Es ist sehr wichtig, dass Sie dieses Arzneimittel nur nach Anweisung anwenden. Verwenden Sie nicht mehr davon, nicht häufiger und nicht länger als von Ihrem Arzt verordnet.
Dieses Arzneimittel wird normalerweise mit Wasser auf nüchternen Magen eingenommen. Ihr Arzt möchte jedoch möglicherweise, dass Sie es zusammen mit einer Mahlzeit oder Milch einnehmen, um Magenbeschwerden zu lindern.
Für Patienten, die Retardtabletten einnehmen:
- Schlucken Sie die Tablette im Ganzen mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit. Brechen, zerdrücken oder kauen Sie es nicht.
- Sie können dieses Arzneimittel mit oder ohne Nahrung einnehmen.
- Nehmen Sie es jeden Tag zur gleichen Zeit ein.
- Während der Einnahme dieses Arzneimittels kann ein Teil der Tablette in Ihren Stuhl gelangen. Das ist normal und kein Grund zur Sorge.
Dosierung
Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.
Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.
- Zur Behandlung von Blasenproblemen:
- Für die orale Darreichungsform (Retardtabletten):
- Erwachsene – zunächst 5 oder 10 Milligramm (mg) einmal täglich. Ihr Arzt kann Ihre Dosis je nach Bedarf anpassen. Allerdings beträgt die Dosis in der Regel nicht mehr als 30 mg pro Tag.
- Kinder ab 6 Jahren: Zunächst 5 mg einmal täglich. Ihr Arzt kann Ihre Dosis je nach Bedarf anpassen. Allerdings beträgt die Dosis in der Regel nicht mehr als 20 mg pro Tag.
- Kinder unter 6 Jahren – Die Verwendung wird nicht empfohlen.
- Für orale Darreichungsformen (Sirup oder Tabletten):
- Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren – 5 Milligramm (mg) zwei- oder dreimal täglich.
- Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren – 5 mg zwei- oder dreimal täglich. Ihr Arzt kann Ihre Dosis bei Bedarf erhöhen. Allerdings beträgt die Dosis in der Regel nicht mehr als 15 mg pro Tag.
- Kinder unter 5 Jahren – Anwendung und Dosierung müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
- Für die orale Darreichungsform (Retardtabletten):
Verpasste Dosis
Wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels vergessen haben, nehmen Sie diese so schnell wie möglich ein. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und kehren Sie zu Ihrem regulären Dosierungsplan zurück. Verdoppeln Sie nicht die Dosis.
Lagerung
Bewahren Sie das Arzneimittel in einem geschlossenen Behälter bei Raumtemperatur auf, fern von Hitze, Feuchtigkeit und direktem Licht. Vor dem Einfrieren schützen.
Von Kindern fern halten.
Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.
Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Arzneimittel entsorgen sollen, die Sie nicht verwenden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Ditropan XL
Es ist sehr wichtig, dass Ihr Arzt bei regelmäßigen Besuchen die Fortschritte bei Ihnen oder Ihrem Kind überprüft. Dadurch kann Ihr Arzt feststellen, ob das Arzneimittel ordnungsgemäß wirkt, und entscheiden, ob Sie oder Ihr Kind es weiterhin anwenden sollten.
Dieses Arzneimittel kann eine schwere allergische Reaktion namens Angioödem hervorrufen. Angioödeme können lebensbedrohlich sein und erfordern sofortige ärztliche Hilfe. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie oder Ihr Kind einen Ausschlag, Juckreiz, eine große, bienenstockartige Schwellung im Gesicht, an Augenlidern, Lippen, Zunge, Hals, Händen, Beinen, Füßen oder Geschlechtsorganen, Atembeschwerden oder Brustkorb haben Spannungsgefühl während der Anwendung dieses Arzneimittels.
Oxybutynin kann Angstzustände, Verwirrtheit, Reizbarkeit, Schläfrigkeit oder ungewöhnliche Schläfrigkeit oder Halluzinationen (Sehen, Hören oder Fühlen von Dingen, die nicht da sind) verursachen. Es ist wahrscheinlicher, dass diese Symptome auftreten, wenn Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen oder wenn die Dosis erhöht wird. Wenn Sie oder Ihr Kind diese Symptome haben, informieren Sie sofort Ihren Arzt.
Dieses Arzneimittel verstärkt die Wirkung von Alkohol und anderen ZNS-dämpfenden Mitteln (Arzneimittel, die das Nervensystem verlangsamen und möglicherweise Schläfrigkeit verursachen). Einige Beispiele für ZNS-Depressiva sind Antihistaminika oder Medikamente gegen Heuschnupfen, andere Allergien oder Erkältungen, Beruhigungsmittel, Beruhigungsmittel oder Schlafmittel, verschreibungspflichtige Schmerzmittel oder Narkotika, Medikamente gegen Krampfanfälle oder Barbiturate, Muskelrelaxantien oder Anästhetika, einschließlich einiger Zahnanästhetika. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie eines der oben genannten Arzneimittel einnehmen, während Sie oder Ihr Kind dieses Arzneimittel anwenden.
Dieses Arzneimittel kann dazu führen, dass Ihre Augen lichtempfindlicher werden als normalerweise. Das Tragen einer Sonnenbrille und die Vermeidung von zu viel hellem Licht können helfen, die Beschwerden zu lindern.
Dieses Arzneimittel kann bei manchen Menschen zu Schwindel, Schläfrigkeit oder verschwommenem Sehen führen. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie auf dieses Arzneimittel reagieren, bevor Sie Auto fahren, Maschinen bedienen oder irgendetwas anderes tun, das gefährlich sein könnte, wenn Ihnen schwindelig ist, Sie nicht aufmerksam sind oder nicht gut sehen können.
Oxybutynin kann dazu führen, dass Sie weniger schwitzen, was zu einem Anstieg Ihrer Körpertemperatur führt. Achten Sie besonders darauf, dass Sie oder Ihr Kind bei sportlicher Betätigung oder bei heißem Wetter nicht überhitzen, während Sie oder Ihr Kind dieses Arzneimittel einnehmen, da eine Überhitzung zu einem Hitzschlag führen kann. Außerdem können heiße Bäder oder Saunen zu Schwindel oder Ohnmacht führen, während Sie oder Ihr Kind dieses Arzneimittel einnehmen.
Ihr Mund, Ihre Nase und Ihr Rachen können sich während der Einnahme dieses Arzneimittels sehr trocken anfühlen. Um die Mundtrockenheit vorübergehend zu lindern, verwenden Sie zuckerfreie Bonbons oder Kaugummis, schmelzen Sie Eisstücke im Mund oder verwenden Sie einen Speichelersatz. Wenn sich Ihr Mund jedoch länger als zwei Wochen weiterhin trocken anfühlt, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Zahnarzt. Anhaltende Mundtrockenheit kann das Risiko von Zahnerkrankungen, einschließlich Karies, Zahnfleischerkrankungen und Pilzinfektionen, erhöhen.
Nehmen Sie keine anderen Arzneimittel ein, es sei denn, Sie haben dies mit Ihrem Arzt besprochen. Dies umfasst sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Medikamente [OTC]) Medikamente und Kräuter- oder Vitaminpräparate.
Nebenwirkungen von Ditropan XL
Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:
Selten
- Augenschmerzen
- Hautausschlag oder Nesselsucht
Holen Sie sich sofort Nothilfe, wenn eines der folgenden Symptome einer Überdosierung auftritt:
Symptome einer Überdosierung
- Ungeschicklichkeit oder Unsicherheit
- Verwirrung
- Krämpfe
- Schwindel
- Schläfrigkeit (schwer)
- Ohnmacht
- schneller, langsamer oder unregelmäßiger Herzschlag
- Fieber
- Gesichtsrötung oder Rötung
- Halluzinationen (Sehen, Hören oder Fühlen von Dingen, die nicht da sind)
- Atembeschwerden
- ungewöhnliche Erregung, Nervosität, Unruhe oder Reizbarkeit
Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:
Häufiger
- Saurer oder saurer Magen
- Aufstoßen
- vermindertes Schwitzen
- Durchfall
- Schwierigkeiten beim Stuhlgang (Stuhl)
- Schläfrigkeit
- Trockenheit der Augen, des Mundes, der Nase oder des Rachens
- Sodbrennen
- Verdauungsstörungen
- laufende Nase
- Magenbeschwerden, Magenverstimmung oder Schmerzen
Weniger häufig oder selten
- Verschwommene Sicht
- verminderter Fluss der Muttermilch
- verminderte sexuelle Fähigkeit
- Schwierigkeiten beim Schlucken
- Gefühl von Wärme oder Hitze
- Kopfschmerzen
- erhöhte Lichtempfindlichkeit der Augen
- Übelkeit oder Erbrechen
- Probleme mit dem Schlafen
- ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche
Vorfall nicht bekannt
– Beobachtet während der klinischen Praxis mit Oxybutynin; Schätzungen zur Häufigkeit können nicht ermittelt werden
- Blähungen oder Schwellungen im Gesicht, an den Armen, Händen, Unterschenkeln oder Füßen
- vermindertes Interesse am Geschlechtsverkehr
- Unfähigkeit, eine Erektion zu haben oder aufrechtzuerhalten
- Verlust der sexuellen Fähigkeiten, des Verlangens, des Antriebs oder der Leistung
- schnelle Gewichtszunahme
- Kribbeln der Hände oder Füße
- ungewöhnliche Gewichtszunahme oder -abnahme
Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.
Häufig verwendete Markennamen
In den USA
- Ditropan
- Ditropan XL
Verfügbare Darreichungsformen:
- Tablet, erweiterte Version
- Sirup
- Tablette
Therapeutische Klasse: krampflösend im Urin
Pharmakologische Klasse: Oxybutynin
Weitere Informationen