Einklemmsyndrom der Arteria poplitea
Überblick
Das Poplitealarterien-Einklemmsyndrom (PAES) ist eine seltene Erkrankung, bei der ein abnormal positionierter oder vergrößerter Wadenmuskel auf die Hauptschlagader hinter dem Knie (Poplitealarterie) drückt. Die Arterie wird eingeklemmt, was den Blutfluss zum Unterschenkel und Fuß erschwert.
Das Kniekehlenarterien-Einklemmsyndrom tritt am häufigsten bei Sportlern auf.
Behandlung des Einklemmsyndroms der Poplitealarterie
Symptome
Das Hauptsymptom des Kniekehlenarterien-Entrapment-Syndroms (PAES) sind Schmerzen oder Krämpfe im hinteren Teil des Unterschenkels (der Wade), die während des Trainings auftreten und mit Ruhe verschwinden. Andere Anzeichen und Symptome können sein:
- Kalte Füße nach dem Training
- Kribbeln oder Brennen in Ihrer Wade (Parästhesien)
- Taubheit im Wadenbereich
Wenn die nahe gelegene Vene (Kniekehlenvene) auch vom Wadenmuskel eingeklemmt wird, haben Sie möglicherweise:
- Schweres Gefühl im Bein
- Unterschenkelkrämpfe nachts
- Schwellung im Wadenbereich
- Veränderungen der Hautfarbe um den Wadenmuskel
- Blutgerinnsel im Unterschenkel (tiefe Venenthrombose)
Die Symptome betreffen typischerweise junge, ansonsten gesunde Menschen unter 40 Jahren.
Wann zum arzt
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie irgendeine Art von Beinschmerzen haben, insbesondere wenn Sie Waden- oder Fußkrämpfe während der Aktivität haben, die mit Ruhe besser werden.
Ursachen
Das Popliteal-Arterien-Entrapment-Syndrom (PAES) wird durch einen abnormen Wadenmuskel verursacht, normalerweise den Gastrocnemius-Muskel.
Der Zustand kann von Geburt an auftreten (angeboren) oder sich später im Leben entwickeln (erworben). Bei der angeborenen Form ist der Wadenmuskel oder die nahe gelegene Arterie abnormal positioniert, während das Baby im Mutterleib wächst. Menschen mit der erworbenen Form von PAES haben einen Wadenmuskel, der größer als normal (vergrößert) ist.
Der abnorme Wadenmuskel drückt auf die Hauptarterie hinter dem Knie (Poplitealarterie) und verringert so den Blutfluss zum Unterschenkel. Die mangelnde Durchblutung führt bei Aktivität zu Schmerzen und Krämpfen im hinteren Unterschenkel.
Risikofaktoren
Poplitealarterien-Entrapment-Syndrom (PAES) ist selten. Die folgenden Dinge erhöhen Ihr Risiko für die Erkrankung.
- Jüngeres Alter. Die Erkrankung tritt am häufigsten bei Menschen auf, die Ende Teenager oder 20 Jahre alt sind. Es wird selten bei Personen über 40 diagnostiziert.
- Männlich sein. PAES kann bei jedem auftreten, ist aber viel häufiger bei jungen Männern.
- Anstrengende sportliche Aktivität. Läufer, Radfahrer und Athleten, die versuchen, mit Krafttraining oder hochintensivem Zirkeltraining schnell Muskeln aufzubauen, sind am stärksten gefährdet.
Komplikationen
Langanhaltender Druck auf die Kniekehlenarterie kann zu einer Verengung der Arterie (Stenose) führen, was bei geringer Aktivität, wie z. B. Gehen, Schmerzen und Krämpfe verursacht.
In schweren Fällen oder wenn dies nicht diagnostiziert wird, können die Nerven und Muskeln im Bein beschädigt werden. Im Unterschenkel können Blutgerinnsel auftreten (tiefe Venenthrombose). Ältere Athleten mit Anzeichen und Symptomen eines Kniekehlenarterien-Einklemmsyndroms sollten auf ein Poplitealaneurysma untersucht werden, das bei älteren Männern häufig vorkommt.
Behandlung des Einklemmsyndroms der Poplitealarterie
Quellen:
- Goldman L. et al., Hrsg. Andere periphere arterielle Erkrankungen. In: Goldman-Cecil Medicine. 25. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Saunders Elsevier; 2016. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 17. Juni 2019.
- Hicks C, et al. Einklemmsyndrom der Arteria poplitea. Gefäßmedizin. 2019;24:190.
- Fragen Sie MayoExpert. Einklemmung der Kniekehlenarterie. Rochester, Minnesota: Mayo Foundation for Medical Education and Research; 2018.
- Rainbow CR, et al. Wadenverletzungen ohne Beteiligung der Achillessehne. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 17. Juni 2019.
- Küchen CS, et al., Hrsg. Nichtarteriosklerotische Erkrankungen des arteriellen Systems. In: Beratende Hämostase und Thrombose. 4. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Elsevier; 2019. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 17. Juni 2019.
- DeMartino RR (Gutachten). Mayo Clinic, Rochester, Minnesota 30. Juni 2019.