Fußpilz

Überblick

Fußpilz zwischen den Zehen

Schuppiger Ausschlag zwischen den Zehen

Fußpilz kann zu rissiger Haut zwischen den Zehen führen.

Fußpilz (Tinea pedis) ist eine Pilzinfektion der Haut, die normalerweise zwischen den Zehen beginnt. Es tritt häufig bei Menschen auf, deren Füße in eng anliegenden Schuhen sehr verschwitzt sind.

Anzeichen und Symptome von Fußpilz sind ein juckender, schuppiger Ausschlag. Der Zustand ist ansteckend und kann über kontaminierte Böden, Handtücher oder Kleidung verbreitet werden.

Fußpilz ist eng mit anderen Pilzinfektionen wie Tinea und Jock Juckreiz verwandt. Es kann mit Antimykotika behandelt werden, aber die Infektion kommt oft zurück.

Symptome

Fußpilz

Fußpilz mit rotem Ausschlag

Fußpilz ist eine Pilzinfektion, die einen schuppigen Ausschlag verursacht, der jucken, stechen oder brennen kann.

Fußpilz kann einen oder beide Füße betreffen. Häufige Anzeichen und Symptome sind:

  • Schuppige, sich abschälende oder rissige Haut zwischen den Zehen
  • Juckreiz, besonders direkt nach dem Ausziehen von Schuhen und Socken
  • Entzündete Haut, die je nach Hautfarbe rötlich, violett oder grau erscheinen kann
  • Brennen oder Stechen
  • Blasen
  • Trockene, schuppige Haut an der Unterseite des Fußes, die sich seitlich nach oben erstreckt

Wann zum arzt

Fußpilz seitlich am Fuß

Fußpilz mit trockener, schuppiger Haut

Fußpilz kann trockene, schuppige Haut an der Unterseite und an den Seiten des Fußes verursachen.

Wenn Sie einen Ausschlag am Fuß haben, der sich nicht innerhalb von zwei Wochen nach Beginn der Selbstbehandlung mit einem rezeptfreien Antimykotikum bessert, suchen Sie Ihren Arzt auf.

Wenn Sie Diabetes haben, suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie vermuten, dass Sie Fußpilz haben. Suchen Sie auch Ihren Arzt auf, wenn Sie Anzeichen einer Infektion haben – Schwellung des betroffenen Bereichs, Eiter, Fieber.

Ursachen

Fußpilz wird durch die gleiche Art von Pilzen (Dermatophyten) verursacht, die Tinea und Jock Juckreiz verursachen. Feuchte Socken und Schuhe sowie feucht-warme Bedingungen begünstigen das Wachstum der Organismen.

Fußpilz ist ansteckend und kann sich durch Kontakt mit einer infizierten Person oder durch Kontakt mit kontaminierten Oberflächen wie Handtüchern, Fußböden und Schuhen ausbreiten. Sie können es auch vom Fuß auf andere Körperteile übertragen, insbesondere wenn Sie die infizierten Teile Ihres Fußes kratzen oder pflücken.

Risikofaktoren

Sie haben ein höheres Risiko für Fußpilz, wenn Sie:

  • Tragen Sie häufig geschlossenes Schuhwerk
  • Stark schwitzen
  • Teilen Sie Matten, Teppiche, Bettwäsche, Kleidung oder Schuhe mit jemandem, der eine Pilzinfektion hat
  • Gehen Sie barfuß in öffentlichen Bereichen, in denen sich die Infektion ausbreiten kann, wie Umkleideräume, Saunen, Schwimmbäder, Gemeinschaftsbäder und Duschen

Komplikationen

Die Fußpilzinfektion kann sich auf andere warme, feuchte Körperteile ausbreiten. Jock Juckreiz wird oft durch denselben Pilz verursacht, der zu Fußpilz führt. Es ist üblich, dass sich die Infektion von den Füßen bis zur Leiste ausbreitet, da der Pilz auf Hände oder Handtücher übertragen werden kann.

Fußpilz kann manchmal zu bakteriellen Infektionen führen.

Verhütung

Diese Tipps können Ihnen helfen, Fußpilz zu vermeiden oder es auf andere zu übertragen:

  • Lassen Sie Ihre Füße auslüften. Tragen Sie nach Möglichkeit Sandalen, damit Ihre Füße so viel wie möglich auslüften können.
  • Waschen Sie Ihre Füße täglich. Verwenden Sie warmes Seifenwasser und spülen und trocknen Sie Ihre Füße gründlich, insbesondere zwischen den Zehen. Tragen Sie ein medizinisches Fußpulver (Tinactin, Gold Bond, andere) oder ein anderes medizinisches Pulver (Lotrimin AF, Zeasorb, andere) auf, wenn Sie zu Fußpilz neigen.
  • Socken regelmäßig wechseln. Wechsle deine Socken mindestens einmal am Tag – öfter, wenn deine Füße richtig schwitzen. Feuchtigkeitsableitende Socken, z. B. aus Baumwolle, helfen, deine Füße trockener zu halten als Nylonsocken.
  • Abwechselnde Paar Schuhe. Verwenden Sie jeden Tag andere Schuhe. So haben Ihre Schuhe nach jedem Gebrauch Zeit zum Trocknen.
  • Schützen Sie Ihre Füße an öffentlichen Orten. Tragen Sie wasserdichte Sandalen oder Schuhe in öffentlichen Schwimmbädern, Duschen und Umkleideräumen.
  • Seien Sie sich der Risikofaktoren für die Ausbreitung der Erkrankung bewusst. Wenn Sie mit anderen zusammenleben, teilen Sie keine Schuhe oder ungewaschene Bettwäsche und Handtücher.

Quellen:

  1. Fragen Sie MayoExpert. Tinea pedis. Mayo-Klinik; 2021. Zugriff am 8. Juni 2021.
  2. Thompson DA. Fußpilz. In: Telefonprotokolle für Erwachsene. 4. Aufl. Amerikanische Akademie für Pädiatrie; 2019.
  3. High WA, et al., Hrsg. Besondere Erwägungen bei Hautfarben. In: Geheimnisse der Dermatologie. 6. Aufl. Elsevier; 2021. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 8. Juni 2021.
  4. Ferri FF. Tinea pedis. In: Ferri’s Clinical Advisor 2021. Elsevier; 2021. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 8. Juni 2021.
  5. Newman CC, et al. Klinische Perlen in der Dermatologie 2017. Disease-a-Month 2017; doi.org/10.1016/j.disamonth.2017.03.003.
  6. Crawford F. et al. Topische Behandlungen für Pilzinfektionen der Haut und Nägel des Fußes. Cochrane-Datenbank systematischer Reviews. 2016; doi.10.1002/14651858.CD001434.pub2.
  7. Bell-Syer EM, et al. Orale Behandlungen für Pilzinfektionen der Fußhaut. Cochrane-Datenbank systematischer Reviews. 2015; doi.10.1002/14651858.CD003584.pub2.
  8. Büro für Patientenaufklärung. Pilzinfektion: Fußpilz. Mayo-Klinik; 2010.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert