Givlaari
Givlaari
Was ist Givlaari?
Bei akuter hepatischer Porphyrie stört eine genetische Mutation den normalen Prozess der Hämproduktion. Häm ist ein Bestandteil des Hämoglobins in Ihrem Blut. Diese Prozessstörung führt zur Ansammlung toxischer Verbindungen, sogenannter Porphyrin-Vorläufer, in der Leber, die schließlich in den Blutkreislauf gelangen und mit AHP verbundene Symptome verursachen. In der Leber wird die Produktion von Häm durch ein Enzym namens Aminolävulinsäuresynthase 1 (ALAS1) gesteuert.
Givlaari ist eine auf die Aminolävulinatsynthase 1 gerichtete Small Interfering RNA (siRNA), die durch eine Verringerung der Menge an ALAS1 in der Leber wirkt. Dies führt zu einer Verringerung der Konzentration toxischer Verbindungen und trägt so zur Verbesserung der AHP-Symptome bei.
Givlaari ist eine subkutane Injektion, die normalerweise monatlich verabreicht wird.
Diese Störung tritt häufiger bei Frauen im gebärfähigen Alter auf.
Warnungen
Es müssen häufige Blutuntersuchungen durchgeführt werden, und aufgrund der Ergebnisse kann sich die Verabreichung Ihrer nächsten Dosis verzögern.
Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen
Sie sollten Givlaari nicht verwenden, wenn Sie allergisch darauf oder auf einen der inaktiven Inhaltsstoffe reagieren.
Schwangerschaft
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Es ist nicht bekannt, ob Givlaari einem ungeborenen Kind Schaden zufügt. Allerdings kann eine akute hepatische Porphyrie während der Schwangerschaft zu schwerwiegenden medizinischen Problemen bei Mutter und Kind führen. Der Nutzen der Behandlung dieser Störung kann die Risiken für das Baby überwiegen.
Stillen
Das Stillen während der Anwendung von Givlaari ist möglicherweise nicht sicher. Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Ihr Baby am besten ernähren können, wenn Sie Givlaari einnehmen.
Wie wird Givlaari verabreicht?
Befolgen Sie alle Anweisungen und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen. Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern.
Givlaari wird normalerweise einmal im Monat unter die Haut (subkutan) injiziert. Ein Arzt wird Ihnen diese Injektion verabreichen.
Die Dosierung von Givlaari richtet sich nach dem Gewicht. Ihr Dosisbedarf kann sich ändern, wenn Sie an Gewicht zunehmen oder abnehmen.
Vor und während der Behandlung mit Givlaari müssen Sie häufig Blutuntersuchungen durchführen, um Ihre Leberfunktion zu überprüfen. Aufgrund der Ergebnisse kann sich Ihre nächste Dosis verzögern.
Möglicherweise muss auch Ihre Nierenfunktion überprüft werden.
Dosierungsinformationen
Die empfohlene Dosis von Givlaari beträgt 2,5 mg/kg und wird einmal monatlich als subkutane Injektion verabreicht. Die Dosierung von Givlaari richtet sich nach dem tatsächlichen Körpergewicht.
Givlaari-Injektionen werden in den Bauch, den Rücken oder die Seite der Oberarme oder die Oberschenkel verabreicht. Injektionsstellen wechseln.
Eine Injektion sollte niemals in Narbengewebe oder Bereiche verabreicht werden, die gerötet, entzündet oder geschwollen sind.
Wenn Sie in den Bauch injizieren, vermeiden Sie einen Kreis mit einem Durchmesser von 5 cm um den Nabel herum.
Wenn für eine Einzeldosis Givlaari mehr als eine Injektion erforderlich ist, sollten die Injektionsstellen mindestens 2 cm von den vorherigen Injektionsstellen entfernt sein.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Holen Sie sich die verpasste Injektion so bald wie möglich und kehren Sie dann zu Ihrem regulären Injektionsplan zurück. Verwenden Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig.
Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?
Da Givlaari von medizinischem Fachpersonal in einem medizinischen Umfeld verabreicht wird, ist eine Überdosierung unwahrscheinlich.
Givlaari-Nebenwirkungen
Suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion bemerken: Nesselsucht; Schwierigkeiten beim Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.
Wenn bei Ihnen bestimmte Nebenwirkungen auftreten, kann es sein, dass Ihre Injektionen verzögert oder endgültig abgesetzt werden.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Schmerzen oder Druckempfindlichkeit im Oberbauch, blassen Stuhl, dunklen Urin, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen oder gelbe Augen oder Haut haben. Dies könnten Symptome einer schwerwiegenden Lebererkrankung sein.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie blutigen Urin, eine verminderte Häufigkeit oder Menge des Urins, einen Anstieg des Blutdrucks, erhöhten Durst, Appetitlosigkeit, Schmerzen im unteren Rücken oder an den Seiten, Übelkeit, Schwellungen im Gesicht, an den Fingern usw. haben Unterschenkel, Atembeschwerden, ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche, Erbrechen oder Gewichtszunahme. Dies könnten Symptome einer schwerwiegenden Nierenerkrankung sein.
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Rötungen, Brennen, Schwellungen oder Schmerzen an der Injektionsstelle verspüren.
Dieses Arzneimittel kann den Homocysteinspiegel (eine Aminosäure) in Ihrem Blut erhöhen. Zur Behandlung dieses Blutproblems erhalten Sie möglicherweise Vitaminpräparate (z. B. Vitamin B6).
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Givlaari können gehören:
- Brechreiz; oder
- Schmerzen, Juckreiz, Hautausschlag, Verfärbung oder Schwellung an der Injektionsstelle.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Welche anderen Medikamente wirken sich auf Givlaari aus?
Manchmal ist die gleichzeitige Einnahme bestimmter Medikamente nicht sicher. Einige Medikamente können die Blutspiegel anderer Medikamente, die Sie einnehmen, beeinflussen, was die Nebenwirkungen verstärken oder die Wirksamkeit der Medikamente beeinträchtigen kann.
Die Anwendung von Givlaari zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Alosetron
- Atomoxetin
- Koffein
- Desipramin
- Dextromethorphan
- Duloxetin
- Eliglustat
- Metoprolol
- Nebivolol
- Perphenazin
- Ramelteon
- Tacrin
- Tasimelteon
- Theophyllin
- Thioridazin
- Tizanidin
- Tolterodin
- Venlafaxin
Andere Medikamente können Auswirkungen auf Givlaari haben, darunter verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, sowie über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder aufhören.
Was sind die Zutaten in Givlaari?
Wirkstoff: Givosiran-Natrium.
Inaktive Zutaten: Wasser.
Lagerung
Bei 2 °C bis 25 °C (36 °F bis 77 °F) lagern.
Hersteller
Hergestellt für: Alnylam Pharmaceuticals, Inc., Cambridge, MA 02142.
Hergestellt von: Ajinomoto Althea, Inc., 11049 Roselle Street, San Diego, CA 92121.
Verweise
- Givlaari-Produktetikett der Food and Drug Administration (FDA).
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.