Gloperba (mündlich)
Verwendungsmöglichkeiten für Gloperba
Colchicin wird auch verwendet, um das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall, bestimmte Arten von Herzeingriffen und kardiovaskulären Tod bei Patienten mit Arteriosklerose (bekannte Plaquebildung in den Arterien) oder mit mehreren kardiovaskulären Risikofaktoren zu verringern.
Colchicin wird auch zur Behandlung einer seltenen Erkrankung namens Familiäres Mittelmeerfieber (FMF) eingesetzt.
Colchicin kann auf zwei Arten verwendet werden. Die meisten Menschen nehmen über einen längeren Zeitraum (Monate oder sogar Jahre) regelmäßig kleine Mengen davon ein, um schwere Anfälle oder andere durch Entzündungen verursachte Probleme zu verhindern. Andere Menschen nehmen große Mengen Colchicin über einen kurzen Zeitraum (mehrere Stunden) nur dann ein, wenn das Arzneimittel zur Linderung eines auftretenden Anfalls benötigt wird. Das Risiko schwerer Nebenwirkungen ist bei der ersten (vorbeugenden) Behandlung deutlich geringer.
Da einige der Nebenwirkungen von Colchicin sehr schwerwiegend sein können, sollten Sie mit Ihrem Arzt die Vorteile und Risiken der Anwendung dieses Arzneimittels besprechen.
Dieses Arzneimittel ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich.
Vor der Anwendung von Gloperba
Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:
Allergien
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.
Pädiatrie
Es wurden keine geeigneten Studien zum Zusammenhang zwischen dem Alter und den Auswirkungen von Colchicin bei Kindern durchgeführt. Sicherheit und Wirksamkeit wurden nicht nachgewiesen.
Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine pädiatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen von Colchicin bei Kindern mit FMF ab 4 Jahren einschränken würden. Allerdings wurden die Sicherheit und Wirksamkeit von Colchicin bei Kindern mit FMF unter 4 Jahren nicht nachgewiesen.
Geriatrie
Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine geriatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen von Colchicin bei älteren Menschen einschränken würden. Bei älteren Patienten besteht jedoch ein höheres Risiko für altersbedingte Nieren- oder Leberprobleme, die bei Patienten, die Colchicin erhalten, Vorsicht und eine Anpassung der Dosis erfordern können.
Stillen
Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel einnehmen, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird nicht empfohlen. Ihr Arzt wird möglicherweise entscheiden, Sie nicht mit diesem Medikament zu behandeln oder einige der anderen Medikamente, die Sie einnehmen, zu ändern.
- Amiodaron
- Atazanavir
- Boceprevir
- Carvedilol
- Ceritinib
- Clarithromycin
- Cobicistat
- Conivaptan
- Cyclosporin
- Darunavir
- Dronedaron
- Erythromycin
- Flibanserin
- Idelalisib
- Indinavir
- Itraconazol
- Josamycin
- Ketoconazol
- Lapatinib
- Levoketoconazol
- Lonafarnib
- Lopinavir
- Mibefradil
- Mifepriston
- Nefazodon
- Nelfinavir
- Nirmatrelvir
- Posaconazol
- Chinidin
- Ranolazin
- Ribociclib
- Ritonavir
- Saquinavir
- Sunitinib
- Telaprevir
- Telithromycin
- Tipranavir
- Troleandomycin
- Tucatinib
- Vemurafenib
- Verapamil
- Voriconazol
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Abametapir
- Abrocitinib
- Adagrasib
- Amprenavir
- Aprepitant
- Atorvastatin
- Bezafibrat
- Capmatinib
- Cimetidin
- Ciprofibrat
- Ciprofloxacin
- Clofazimin
- Clofibrat
- Crizotinib
- Daridorexant
- Digoxin
- Diltiazem
- Duvelisib
- Elastan
- Enasidenib
- Fedratinib
- Fenofibrat
- Fenofibrinsäure
- Fexinidazol
- Fluconazol
- Fluvoxamin
- Fosamprenavir
- Fosnetupitant
- Gemfibrozil
- Imatinib
- Interferon Alfa-2a
- Lasmiditan
- Letermovir
- Lovastatin
- Mavacamten
- Neratinib
- Netupitant
- Nilotinib
- Omaveloxolon
- Phenobarbital
- Pitavastatin
- Pravastatin
- Primidon
- Reserpin
- Rosuvastatin
- Schisandra sphenanthera
- Selpercatinib
- Simvastatin
- Sotorasib
- Tacrolimus
- Tocilizumab
- Treosulfan
- Venetoclax
- Vilazodon
- Voxelotor
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, die Verwendung beider Arzneimittel kann jedoch die beste Behandlung für Sie sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Fluvastatin
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol
Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.
Die Anwendung dieses Arzneimittels bei einer der folgenden Erkrankungen wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen unvermeidbar sein. Bei gemeinsamer Anwendung kann Ihr Arzt die Dosis oder Häufigkeit der Anwendung dieses Arzneimittels ändern oder Ihnen spezielle Anweisungen zum Konsum von Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak geben.
- Grapefruit
Andere medizinische Probleme
Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:
- Alkoholmissbrauch bzw
- Magen- oder Darmprobleme (z. B. Magengeschwür) – können das Risiko einer Magenverstimmung erhöhen und diese Erkrankungen verschlimmern.
- Bluterkrankungen (z. B. aplastische Anämie, Granulozytopenie, Leukopenie, Panzytopenie, Thrombozytopenie) oder
- Muskel- oder Nervenprobleme – mit Vorsicht anwenden. Kann diese Bedingungen verschlimmern.
- Blutdyskrasien, vorbestehende oder
- Nierenerkrankung, schwere oder
- Schwere Lebererkrankung: Sollte bei Patienten mit diesen Erkrankungen nicht angewendet werden.
- Nierenerkrankung bzw
- Lebererkrankung – Sollte nicht bei Patienten mit diesen Erkrankungen angewendet werden, die auch bestimmte Arzneimittel einnehmen (z. B. Arzneimittel zur Behandlung von HIV oder AIDS, Arzneimittel zur Behandlung einer Infektion, Arzneimittel zur Senkung des Cholesterinspiegels).
- Nierenerkrankung, schwere oder
- Lebererkrankung, schwer – mit Vorsicht anwenden. Die Wirkung kann durch die langsamere Entfernung des Arzneimittels aus dem Körper verstärkt werden.
Richtige Anwendung von Gloperba
Nehmen Sie dieses Arzneimittel genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Nehmen Sie nicht mehr davon ein und nehmen Sie es nicht länger ein, als Ihr Arzt verordnet hat. Ändern Sie Ihre Dosis nicht und brechen Sie die Anwendung dieses Arzneimittels nicht ab, ohne vorher mit Ihrem Arzt Rücksprache zu halten.
Diesem Arzneimittel sollte ein Medikamentenleitfaden beiliegen. Lesen und befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie Fragen haben.
Sie können dieses Arzneimittel mit oder ohne Nahrung einnehmen.
Diesem Arzneimittel sollte eine Patienteninformationsbroschüre beiliegen. Lesen und befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie Fragen haben.
Für Patienten, die regelmäßig kleine Mengen Colchicin einnehmen (vorbeugende Behandlung):
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel regelmäßig nach Anweisung Ihres Arztes ein, auch wenn Sie sich wohl fühlen. Wenn Sie Colchicin zur Vorbeugung von Gichtanfällen einnehmen und gleichzeitig ein anderes Arzneimittel zur Reduzierung der Harnsäuremenge in Ihrem Körper einnehmen, können Sie die Einnahme von Colchicin wahrscheinlich nach einer Weile abbrechen. Wenn Sie die Einnahme jedoch zu früh beenden, können Ihre Anfälle erneut auftreten oder sich verschlimmern. Wenn Sie Colchicin wegen bestimmter anderer Erkrankungen einnehmen, müssen Sie es möglicherweise für den Rest Ihres Lebens weiter einnehmen.
- Wenn Sie Colchicin zur Vorbeugung von Gichtanfällen einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt, ob er Ihnen andere Arzneimittel empfehlen kann, die Sie einnehmen sollten, wenn ein Gichtanfall auftritt. Die meisten Menschen, die vorbeugend Colchicin einnehmen, sollten kein zusätzliches Colchicin einnehmen, um einen Anfall zu lindern. Manche Menschen können jedoch die anderen Medikamente, die gegen Gichtanfälle eingesetzt werden, nicht einnehmen und müssen zusätzlich Colchicin einnehmen. Wenn Sie zu diesen Personen gehören, fragen Sie Ihren Arzt, welche maximale Menge Colchicin Sie bei einem Anfall einnehmen sollten und wie lange Sie warten sollten, bevor Sie wieder mit der Einnahme kleinerer Mengen vorbeugend beginnen. Befolgen Sie diese Anweisungen unbedingt sorgfältig.
Für Patienten, die große Mengen Colchicin nur dann einnehmen, wenn dies zur Linderung eines Anfalls erforderlich ist:
- Um optimale Ergebnisse zu erzielen, beginnen Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beim ersten Anzeichen des Anfalls.
- Beenden Sie die Einnahme dieses Arzneimittels, sobald die Schmerzen nachlassen oder die ersten Anzeichen von Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen oder Durchfall auftreten. Beenden Sie außerdem die Einnahme von Colchicin, wenn Sie die größte Menge eingenommen haben, die Ihr Arzt für jeden Anfall verordnet hat, auch wenn die Schmerzen nicht gelindert werden oder keine dieser Nebenwirkungen auftritt.
- Wenn Sie Colchicin zum ersten Mal einnehmen, notieren Sie sich jede einzelne Dosis, während Sie sie einnehmen. Wenn dann Magenbeschwerden (z. B. Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen oder Durchfall) auftreten, zählen Sie die Anzahl der eingenommenen Dosen. Wenn Sie das nächste Mal Colchicin benötigen, brechen Sie die Einnahme ab, bevor diese Anzahl an Dosen erreicht ist. Wenn beispielsweise nach der fünften Medikamentendosis Durchfall auftritt, nehmen Sie beim nächsten Mal nicht mehr als vier Dosen ein. Wenn die Einnahme geringerer Dosen das Auftreten von Magenbeschwerden nach einigen Behandlungen nicht verhindert, fragen Sie Ihren Arzt.
- Nehmen Sie nach der Einnahme von Colchicin-Tabletten zur Behandlung eines Anfalls mindestens 3 Tage lang kein Colchicin mehr ein. Nehmen Sie außerdem nach der Injektion des Arzneimittels gegen einen Anfall mindestens 7 Tage lang kein Colchicin (Tabletten oder Injektion) mehr ein. Ältere Patienten müssen möglicherweise noch länger zwischen den Behandlungen warten und sollten sich an ihren Arzt wenden, um Anweisungen zu erhalten.
- Wenn Sie Colchicin gegen einen Gichtanfall einnehmen und gleichzeitig andere Arzneimittel zur Verringerung der Harnsäuremenge in Ihrem Körper einnehmen, brechen Sie die Einnahme der anderen Arzneimittel nicht ab. Setzen Sie die Einnahme des anderen Arzneimittels gemäß den Anweisungen Ihres Arztes fort.
Schütteln Sie die Mundflüssigkeit vor jedem Gebrauch gut. Messen Sie das Arzneimittel mit einem markierten Messlöffel, einer Applikationsspritze oder einem Medizinbecher ab. Der durchschnittliche Teelöffel im Haushalt fasst möglicherweise nicht die richtige Menge Flüssigkeit.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel während der gesamten Behandlungsdauer weiter ein, auch wenn Sie sich nach den ersten paar Dosen besser fühlen.
Grapefruit und Grapefruitsaft können die Wirkung von Colchicin verstärken, indem sie die Menge dieses Arzneimittels in Ihrem Körper erhöhen. Sie sollten während der Anwendung dieses Arzneimittels keine Grapefruit essen oder Grapefruitsaft trinken.
Dosierung
Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.
Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.
- Für orale Darreichungsformen (Kapseln, Lösung):
- Zur Vorbeugung von Gichtanfällen:
- Erwachsene – 0,6 Milligramm (mg) (5 Milliliter). [mL]) 1 oder 2 Mal am Tag. Ihr Arzt kann Ihre Dosis bei Bedarf erhöhen. Allerdings beträgt die Dosis in der Regel nicht mehr als 1,2 mg pro Tag.
- Kinder – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
- Zur Vorbeugung von Gichtanfällen:
- Für orale Darreichungsform (Tabletten):
- Zur Vorbeugung von Gichtanfällen:
- Erwachsene – 0,6 Milligramm (mg) 1 oder 2 Mal täglich. Ihr Arzt kann Ihre Dosis je nach Bedarf und Verträglichkeit erhöhen. Allerdings beträgt die Dosis in der Regel nicht mehr als 1,2 mg pro Tag.
- Kinder – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
- Zur Behandlung von Gichtanfällen:
- Erwachsene – 1,2 Milligramm (mg) beim ersten Anzeichen eines Gichtanfalls, gefolgt von 0,6 mg nach 1 Stunde. Die Dosis beträgt normalerweise 1,8 mg über einen Zeitraum von 1 Stunde.
- Kinder – Die Verwendung wird nicht empfohlen.
- Zur Behandlung des familiären Mittelmeerfiebers (FMF):
- Erwachsene und Kinder über 12 Jahre – 1,2 bis 2,4 Milligramm (mg), verabreicht in einer oder zwei aufgeteilten Dosen pro Tag. Ihr Arzt kann Ihre Dosis je nach Bedarf und Verträglichkeit anpassen.
- Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren – 0,9 bis 1,8 mg, verteilt auf eine oder zwei Einzeldosen pro Tag.
- Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren – 0,3 bis 1,8 mg, verteilt auf eine oder zwei Einzeldosen pro Tag.
- Kinder unter 4 Jahren: Anwendung und Dosierung müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
- Um das Risiko von Herzinfarkt, Schlaganfall, bestimmten Arten von Herzeingriffen und kardiovaskulärem Tod bei Patienten mit Arteriosklerose oder mit mehreren kardiovaskulären Risikofaktoren zu reduzieren:
- Erwachsene – 0,5 Milligramm (mg) einmal täglich.
- Kinder – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
- Zur Vorbeugung von Gichtanfällen:
Verpasste Dosis
Wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels vergessen haben, nehmen Sie diese so schnell wie möglich ein. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und kehren Sie zu Ihrem regulären Dosierungsplan zurück. Verdoppeln Sie nicht die Dosis.
Für Patienten, die die Tablette zur Vorbeugung eines Gichtanfalls einnehmen: Nehmen Sie eine Dosis ein, sobald Sie daran denken. Wenn Ihre nächste Dosis noch 12 Stunden entfernt ist, warten Sie bis dahin und nehmen Sie eine regelmäßige Dosis ein.
Lagerung
Bewahren Sie das Arzneimittel in einem geschlossenen Behälter bei Raumtemperatur auf, fern von Hitze, Feuchtigkeit und direktem Licht. Vor dem Einfrieren schützen.
Von Kindern fern halten.
Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.
Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Arzneimittel entsorgen sollen, die Sie nicht verwenden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Gloperba
Wenn Sie Colchicin über einen längeren Zeitraum einnehmen müssen (vorbeugende Behandlung), ist es sehr wichtig, dass Ihr Arzt bei regelmäßigen Besuchen Ihre Fortschritte überprüft, um sicherzustellen, dass dieses Arzneimittel ordnungsgemäß wirkt. Möglicherweise sind Blutuntersuchungen erforderlich, um unerwünschte Wirkungen festzustellen.
Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht zusammen mit Atazanavir (Reyataz®), Clarithromycin (Klaricid®), Cyclosporin (Gengraf®), Darunavir/Ritonavir (Prezista®), Indinavir (Crivixan®), Itraconazol (Sporanox®), Ketoconazol (Nizoral), Lopinavir/Ritonavir (Kaletra®), Nefazodon (Serzone®), Nelfinavir (Viracept®), Ranolazin (Ranexa®), Ritonavir (Norvir®), Saquinavir (Invirase®), Telithromycin (Ketek®), Tipranavir/Ritonavir (Aptivus®). ).
Magenprobleme können häufiger auftreten, wenn Sie während der Anwendung von Colchicin große Mengen alkoholischer Getränke trinken. Außerdem kann zu viel Alkohol die Menge an Harnsäure in Ihrem Blut erhöhen. Dies kann die Wirkung von Colchicin abschwächen, wenn es zur Vorbeugung von Gichtanfällen eingesetzt wird. Daher sollten Personen, die Colchicin verwenden, darauf achten, die Menge ihres Alkoholkonsums zu begrenzen.
Für Patienten, die regelmäßig kleine Mengen Colchicin einnehmen (vorbeugende Behandlung):
- Während der Behandlung kann es weiterhin zu Gichtanfällen oder anderen entzündungsbedingten Beschwerden kommen. Allerdings sollten die Anfälle oder andere Probleme seltener auftreten und nicht so schwerwiegend sein wie vor Beginn der Colchicin-Einnahme. Auch wenn Sie glauben, dass das Colchicin nicht wirkt, brechen Sie die Einnahme nicht ab und erhöhen Sie nicht die Dosis. Fragen Sie stattdessen Ihren Arzt.
Colchicin kann die Anzahl der weißen Blutkörperchen in Ihrem Blut vorübergehend senken und so das Risiko einer Infektion erhöhen. Es kann auch die Anzahl der Blutplättchen verringern, die für eine ordnungsgemäße Blutgerinnung erforderlich sind. In diesem Fall können Sie bestimmte Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um das Risiko einer Infektion oder Blutung zu verringern, insbesondere wenn Ihr Blutbild niedrig ist:
- Wenn möglich, meiden Sie Menschen mit Infektionen. Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie glauben, eine Infektion zu bekommen, oder wenn Sie Fieber oder Schüttelfrost, Husten oder Heiserkeit, Schmerzen im unteren Rücken oder in den Seiten oder schmerzhaftes oder erschwertes Wasserlassen verspüren.
- Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse, schwarzen, teerigen Stuhl, Blut im Urin oder Stuhl oder punktförmige rote Flecken auf Ihrer Haut bemerken.
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine normale Zahnbürste, Zahnseide oder einen Zahnstocher verwenden. Ihr Arzt, Zahnarzt oder das medizinische Fachpersonal empfiehlt Ihnen möglicherweise andere Methoden zur Reinigung Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie zahnärztliche Eingriffe durchführen lassen.
- Berühren Sie nicht Ihre Augen oder die Innenseite Ihrer Nase, es sei denn, Sie haben sich gerade die Hände gewaschen und in der Zwischenzeit nichts anderes berührt.
- Achten Sie darauf, sich nicht zu schneiden, wenn Sie scharfe Gegenstände wie einen Rasierhobel oder Finger- oder Zehennagelschneider verwenden.
- Vermeiden Sie Kontaktsportarten oder andere Situationen, in denen es zu Blutergüssen oder Verletzungen kommen kann.
Wenn Ihr Arzt Ihnen sagt, dass Sie die Menge des Arzneimittels, das Sie einnehmen, erhöhen sollen, oder wenn Sie gerade erst mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, informieren Sie unbedingt sofort den Arzt, wenn Sie Muskelschmerzen, Empfindlichkeit oder Schwäche verspüren.
Wenn Sie planen, Kinder zu bekommen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden. Einige Männer, die dieses Arzneimittel anwenden, sind vorübergehend unfruchtbar geworden (unfähig, Kinder zu bekommen).
Nehmen Sie keine anderen Arzneimittel ein, es sei denn, Sie haben dies mit Ihrem Arzt besprochen. Dies umfasst sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Medikamente [OTC]) Medikamente und Kräuter- oder Vitaminpräparate.
Nebenwirkungen von Gloperba
Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:
Häufiger
- Durchfall
- Brechreiz
- Magenschmerzen
- Erbrechen
Selten
- Schwarzer, teeriger Stuhl
- Blut im Urin oder Stuhl
- Brennen, Kribbeln oder Kribbeln auf der Haut
- Atembeschwerden beim Training
- Fieber mit oder ohne Schüttelfrost
- Kopfschmerzen
- Große, bienenstockartige Schwellungen im Gesicht, an den Augenlidern, im Mund, auf den Lippen oder auf der Zunge
- Muskelschwäche
- Taubheitsgefühl in den Fingern oder Zehen (normalerweise mild)
- Schmerz
- Peeling der Haut
- Punktgenaue rote Flecken auf der Haut
- Rötung der Haut
- Hautausschlag oder Nesselsucht
- Halsentzündung
- Wunden, Geschwüre oder weiße Flecken auf den Lippen oder im Mund
- Schwellung
- Zärtlichkeit
- ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse
- ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche
Vorfall nicht bekannt
- Zahnfleischbluten
- Brustschmerzen oder Engegefühl
- Husten
- dunkler Urin
- Kopfschmerzen
- hohes Fieber
- Muskelkrämpfe, Krämpfe oder Steifheit
- Muskelschmerzen, Druckempfindlichkeit oder Muskelschwund
- schmerzhaftes oder schwieriges Wasserlassen
- blasse Haut
- Gefühl von Kribbeln und Kribbeln
- stechender Schmerz
- geschwollene oder schmerzhafte Drüsen
Holen Sie sich sofort Nothilfe, wenn eines der folgenden Symptome einer Überdosierung auftritt:
Symptome einer Überdosierung
- Blutung
- brennendes Gefühl im Magen, Hals oder auf der Haut
- Brustschmerzen oder Unwohlsein
- Schüttelfrost
- kalte, feuchte, blasse Haut
- Verwirrung
- Husten
- Durchfall (schwer oder blutig)
- Schwindel
- Augenschmerzen
- Fieber
- allgemeines Krankheitsgefühl
- Kopfschmerzen
- Herzrhythmusstörung
- unregelmäßige, schnelle, langsame oder flache Atmung
- Muskelschwäche (sehr schwerwiegend)
- Übelkeit, Magenschmerzen oder Erbrechen (schwerwiegend)
- Anfälle
- langsame Herzfrequenz
- Halsentzündung
- ungewöhnliche Müdigkeit
Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:
Seltener
- Haarausfall oder Haarausfall
- Appetitverlust
Vorfall nicht bekannt
- Blähungen durch vermehrte Blähungen
- Magenkrämpfe
Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.
Häufig verwendete Markennamen
In den USA
- Colcrys
- Gloperba
- Lodoco
- Mitigare
Verfügbare Darreichungsformen:
- Kapsel
- Tablette
- Lösung
Therapeutische Klasse: Antigicht
- Kann Colchicin zur Behandlung von COVID-19 (Coronavirus) eingesetzt werden?
Weitere Informationen