Guanfacin
Was ist Guanfacin?
Guanfacin der Marke Intuniv wird zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) eingesetzt.
Guanfacin kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Medikamentenratgeber aufgeführt sind.
Nebenwirkungen von Guanfacin
Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.
Guanfacin kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:
-
Angst, Nervosität;
-
Halluzinationen (insbesondere bei Kindern);
-
starke Schläfrigkeit;
-
langsamer Herzschlag; oder
-
ein benommenes Gefühl, als ob Sie ohnmächtig werden würden;
Wenn Sie die Einnahme von Guanfacin abbrechen, Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Kopfschmerzen, Verwirrtheit, Herzrasen, Zittern oder erhöhten Blutdruck haben oder wenn Sie sich nervös oder unruhig fühlen. Unbehandelt können diese Symptome zu sehr hohem Blutdruck, Sehstörungen oder Krampfanfällen führen.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Guanfacin können gehören:
-
Schwindel, Schläfrigkeit;
-
niedriger Blutdruck, langsamer Herzschlag;
-
sich müde oder gereizt fühlen;
-
Schlafstörungen;
-
trockener Mund; oder
-
Magenschmerzen, Übelkeit, Verstopfung.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Warnungen
Nur nach Anweisung verwenden. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder an anderen Erkrankungen oder Allergien leiden.
Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen
Sie sollten Guanfacin nicht verwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren.
Intuniv ist nicht für die Verwendung durch Personen unter 6 Jahren zugelassen. Guanfacin ist nicht für die Verwendung durch Personen unter 12 Jahren zugelassen.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:
-
Herzprobleme, koronare Herzkrankheit (verstopfte Arterien);
-
eine Herzrhythmusstörung;
-
ein Herzinfarkt oder Schlaganfall;
-
hoher oder niedriger Blutdruck;
-
Leber erkrankung; oder
-
Nierenerkrankung.
Es ist nicht bekannt, ob Guanfacin einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.
Es ist möglicherweise nicht sicher, ein Baby zu stillen, während Sie dieses Arzneimittel anwenden. Fragen Sie Ihren Arzt nach etwaigen Risiken.
Wie soll ich Guanfacin einnehmen?
Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen. Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern. Wenden Sie das Arzneimittel genau nach Anweisung an.
Vermeiden Sie die Einnahme von Guanfacin zusammen mit fettreichen Nahrungsmitteln, da Ihr Körper das Arzneimittel sonst zu schnell aufnehmen könnte.
Nehmen Intuniv mit einem vollen Glas Wasser, Milch oder einer anderen Flüssigkeit.
Nehmen Sie Guanfacin vor dem Schlafengehen ein, um Schläfrigkeit zu lindern.
Schlucke das Intuniv Nehmen Sie die Tablette im Ganzen ein und zerdrücken, kauen oder zerbrechen Sie sie nicht.
Wenn ein Kind dieses Arzneimittel einnimmt, informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei dem Kind Gewichtsveränderungen auftreten. Intuniv Die Dosierung richtet sich nach dem Gewicht des Kindes und jede Änderung kann sich auf die Dosis Ihres Kindes auswirken.
Sie sollten die Anwendung von Guanfacin nicht plötzlich abbrechen. Ein plötzliches Absetzen kann Ihren Blutdruck erhöhen und unangenehme Symptome verursachen.
Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie unter Erbrechen leiden und Ihr Arzneimittel nicht wie gewohnt einnehmen können.
Ihr Dosisbedarf kann sich ändern, wenn Sie auf eine andere Marke, Stärke oder Form dieses Arzneimittels umsteigen. Vermeiden Sie Medikationsfehler, indem Sie nur die von Ihrem Arzt verschriebene Form und Stärke verwenden.
Ihr Arzt muss Ihre Fortschritte regelmäßig überprüfen. Möglicherweise müssen auch Ihr Blutdruck und Ihre Herzfrequenz überprüft werden.
Wenn Sie hohen Blutdruck haben, nehmen Sie Guanfacin auch dann weiter ein, wenn Sie sich wohl fühlen. Hoher Blutdruck verursacht oft keine Symptome. Möglicherweise müssen Sie für den Rest Ihres Lebens Blutdruckmedikamente einnehmen.
Bei Raumtemperatur, geschützt vor Feuchtigkeit, Hitze und Licht lagern.
Informationen zur Dosierung von Guanfacin
Übliche Erwachsenendosis bei Bluthochdruck:
Anfangsdosis: 1 mg oral einmal täglich vor dem Schlafengehen; kann auf 2 mg einmal täglich erhöht werden, wenn nach 3 bis 4 Wochen kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt wird.
Kommentare: Nebenwirkungen nehmen bei Dosen über 3 mg/Tag deutlich zu.
Übliche pädiatrische Dosis bei Aufmerksamkeitsdefizitstörung:
6 JAHRE BIS WENIGER ALS 18 JAHRE:
Anfangsdosis: 1 mg oral einmal täglich, entweder morgens oder abends, jeden Tag ungefähr zur gleichen Zeit; kann in Schritten von nicht mehr als 1 mg/Woche angepasst werden.
Empfohlene Zieldosis: 0,05 bis 0,12 mg/kg/Tag (Tagesgesamtdosis zwischen 1 und 7 mg) einmal täglich, abhängig vom klinischen Ansprechen und der Verträglichkeit
Maximale Dosis: 6 bis 12 Jahre: Dosen über 4 mg/Tag wurden nicht untersucht; 13 bis 17 Jahre: Dosen über 7 mg/Tag wurden nicht bewertet.
Kommentare: Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) kann eine Behandlung über einen längeren Zeitraum erfordern; Gesundheitsdienstleister sollten die Behandlung regelmäßig neu bewerten und die Dosis nach Bedarf anpassen.
Anwendung: Behandlung von ADHS als Monotherapie und als Zusatztherapie zu stimulierenden Medikamenten.
Übliche pädiatrische Dosis bei Bluthochdruck:
12 JAHRE ODER ÄLTER:
Anfangsdosis: 1 mg oral einmal täglich vor dem Schlafengehen; kann auf 2 mg einmal täglich erhöht werden, wenn nach 3 bis 4 Wochen kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt wird.
Kommentare: Nebenwirkungen nehmen bei Dosen über 3 mg/Tag deutlich zu.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Nehmen Sie das Arzneimittel so schnell wie möglich ein, aber lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist. Nehmen Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig ein.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um Anweisungen zu erhalten, wenn Sie mehr als zwei Dosen hintereinander vergessen haben.
Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.
Zu den Symptomen einer Überdosierung können starke Schläfrigkeit, langsamer Herzschlag und das Gefühl gehören, ohnmächtig zu werden.
Was sollte ich während der Einnahme von Guanfacin vermeiden?
Vermeiden Sie Autofahren und gefährliche Aktivitäten, bis Sie wissen, wie sich Guanfacin auf Sie auswirkt. Ihre Reaktionen könnten beeinträchtigt sein.
Alkoholkonsum kann bestimmte Nebenwirkungen von Guanfacin verstärken.
Welche anderen Medikamente beeinflussen Guanfacin?
Manchmal ist die gleichzeitige Einnahme bestimmter Medikamente nicht sicher. Einige Medikamente können die Blutspiegel anderer Medikamente, die Sie einnehmen, beeinflussen, was die Nebenwirkungen verstärken oder die Wirksamkeit der Medikamente beeinträchtigen kann.
Die Anwendung von Guanfacin zusammen mit anderen Arzneimitteln, die Sie schläfrig machen, kann diesen Effekt verschlimmern. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie Opioid-Medikamente, Schlaftabletten, Muskelrelaxantien oder Medikamente gegen Angstzustände, Depressionen oder Krampfanfälle einnehmen.
Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Arzneimittel, die Sie einnehmen. Einige können Auswirkungen auf Guanfacin haben, insbesondere:
-
Ketoconazol;
-
ein Barbiturat wie Phenobarbital;
-
Blutdruckmedikamente;
-
Arzneimittel zur Behandlung psychischer Erkrankungen; oder
-
ein Beruhigungsmittel wie Valium oder Xanax.
Diese Liste ist nicht vollständig. Andere Medikamente können Guanfacin beeinflussen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Hier sind nicht alle möglichen Arzneimittelwechselwirkungen aufgeführt.
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.