Hycamtin (oral)

Hycamtin (oral) Oral (Kapsel)

Topotecan kann eine schwere Myelosuppression verursachen. Verabreichen Sie den ersten Zyklus nur an Patienten mit einer Neutrophilenzahl von mindestens 1500/mm(3) und einer Thrombozytenzahl von mindestens 100.000/mm(3). Überwachen Sie die Anzahl der Blutzellen.

Verwendungsmöglichkeiten für Hycamtin

Topotecan beeinträchtigt das Wachstum von Krebszellen, die schließlich zerstört werden. Da durch das Arzneimittel auch das Wachstum normaler Zellen beeinträchtigt werden kann, können andere unerwünschte Wirkungen auftreten. Einige davon können schwerwiegend sein und müssen Ihrem Arzt gemeldet werden. Einige Auswirkungen, wie z. B. Haarausfall, sind möglicherweise nicht schwerwiegend, können aber Anlass zur Sorge geben. Nach Beendigung der Behandlung mit Topotecan können einige unerwünschte Wirkungen auftreten.

Dieses Arzneimittel ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich.

Vor der Anwendung von Hycamtin

Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:

Allergien

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.

Pädiatrie

Es wurden keine geeigneten Studien zum Zusammenhang zwischen dem Alter und den Wirkungen von Topotecan bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Sicherheit und Wirksamkeit wurden nicht nachgewiesen.

Geriatrie

Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine geriatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen von Topotecan bei älteren Menschen einschränken würden. Bei älteren Patienten besteht jedoch ein höheres Risiko für Durchfall und altersbedingte Nierenprobleme, weshalb bei Patienten, die Topotecan erhalten, möglicherweise Vorsicht geboten ist.

Stillen

Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel einnehmen, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird nicht empfohlen. Ihr Arzt wird möglicherweise entscheiden, Sie nicht mit diesem Medikament zu behandeln oder einige der anderen Medikamente, die Sie einnehmen, zu ändern.

  • Masernvirus-Impfstoff, lebend
  • Mumpsvirus-Impfstoff, lebend
  • Rotavirus-Impfstoff, lebend
  • Rötelnvirus-Impfstoff, lebend
  • Varizellenvirus-Impfstoff, lebend
  • Zoster-Impfstoff, lebend

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.

  • Adagrasib
  • Adenovirus-Impfstoff
  • Amiodaron
  • Bacillus of Calmette und Guerin-Impfstoff, lebend
  • Capmatinib
  • Carvedilol
  • Cholera-Impfstoff, lebend
  • Clarithromycin
  • Cobicistat
  • Conivaptan
  • Cyclosporin
  • Darolutamid
  • Tetravalenter Dengue-Impfstoff, lebend
  • Dronedaron
  • Eltrombopag
  • Enasidenib
  • Encorafenib
  • Flibanserin
  • Influenzavirus-Impfstoff, lebend
  • Itraconazol
  • Ketoconazol
  • Lapatinib
  • Leflunomid
  • Leniolisib
  • Midostaurin
  • Momelotinib
  • Poliovirus-Impfstoff, lebend
  • Chinidin
  • Ranolazin
  • Ritonavir
  • Pockenimpfstoff
  • Tafamidis
  • Telaprevir
  • Teriflunomid
  • Typhus-Impfstoff, lebend
  • Velpatasvir
  • Vemurafenib
  • Venetoclax
  • Verapamil
  • Voxilaprevir
  • Gelbfieber-Impfstoff

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, die Verwendung beider Arzneimittel kann jedoch die beste Behandlung für Sie sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.

  • Rolapitant

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol

Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Anwendung Ihres Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak.

Andere medizinische Probleme

Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:

  • Blut- oder Knochenmarkprobleme oder
  • Lungenprobleme (z. B. interstitielle Lungenerkrankung, Lungenkrebs, Lungenfibrose), Vorgeschichte von – Mit Vorsicht anwenden. Kann diesen Zustand verschlimmern.
  • Infektion – Kann die Fähigkeit Ihres Körpers, Infektionen zu bekämpfen, beeinträchtigen.
  • Nierenerkrankung – Mit Vorsicht verwenden. Die Wirkung kann durch die langsamere Entfernung des Arzneimittels aus dem Körper verstärkt werden.

Richtige Anwendung von Hycamtin

Medikamente zur Krebsbehandlung sind sehr stark und können viele Nebenwirkungen haben. Stellen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels sicher, dass Sie alle Risiken und Vorteile verstanden haben. Es ist wichtig, dass Sie während der Behandlung eng mit Ihrem Arzt zusammenarbeiten.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel nur nach Anweisung Ihres Arztes ein. Nehmen Sie nicht mehr davon ein, nehmen Sie es nicht häufiger ein und nehmen Sie es nicht länger ein, als Ihr Arzt es verordnet hat.

Schlucken Sie die Kapsel im Ganzen mit Wasser. Öffnen, zerdrücken, brechen oder kauen Sie es nicht.

Sie können dieses Arzneimittel mit oder ohne Nahrung einnehmen.

Achten Sie darauf, dass Sie keine zerbrochenen oder auslaufenden Kapseln anfassen. Wenn der Inhalt der Kapsel auf Ihre Haut gelangt, waschen Sie die betroffene Stelle mit Wasser und Seife und rufen Sie sofort Ihren Arzt an. Wenn das Arzneimittel in Ihre Augen gelangt, spülen Sie diese sofort mindestens 15 Minuten lang mit leicht fließendem Wasser aus und rufen Sie sofort Ihren Arzt an.

Topotecan verursacht häufig Übelkeit und Erbrechen. Es ist sehr wichtig, dass Sie das Arzneimittel auch dann weiter anwenden, wenn Sie sich dabei unwohl fühlen. Fragen Sie Ihren Arzt nach Möglichkeiten, diese Auswirkungen zu mildern.

Dosierung

Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.

Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.

  • Für orale Darreichungsform (Kapseln):
    • Bei kleinzelligem Lungenkrebs:
      • Erwachsene – Die Dosis richtet sich nach der Körpergröße und muss von Ihrem Arzt festgelegt werden. Die Dosis beträgt 2,3 Milligramm pro Quadratmeter Körperoberfläche einmal täglich an 5 aufeinanderfolgenden Tagen. Ihre Dosis wird alle 21 Tage wiederholt.
      • Kinder – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.

Verpasste Dosis

Wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels vergessen haben, lassen Sie die vergessene Dosis aus und kehren Sie zu Ihrem regulären Dosierungsplan zurück. Verdoppeln Sie nicht die Dosis.

Wenn Sie nach der Einnahme einer Dosis dieses Arzneimittels erbrechen, nehmen Sie Ihre nächste Dosis zum nächsten geplanten Zeitpunkt ein. Nehmen Sie am selben Tag keine weitere Dosis ein.

Lagerung

Von Kindern fern halten.

Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.

Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Arzneimittel entsorgen sollen, die Sie nicht verwenden.

Im Kühlschrank aufbewahren. Nicht einfrieren.

Bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung auf. Vor Licht schützen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Hycamtin

Es ist sehr wichtig, dass Ihr Arzt bei regelmäßigen Besuchen Ihre Fortschritte überprüft, um sicherzustellen, dass dieses Arzneimittel ordnungsgemäß wirkt. Zur Überprüfung auf unerwünschte Wirkungen sind Blutuntersuchungen erforderlich.

Die Anwendung dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft kann Ihrem ungeborenen Kind schaden. Es kann auch zu Geburtsfehlern führen, wenn der Vater es anwendet, während seine Sexualpartnerin schwanger wird. Weibliche Patienten sollten während der Behandlung mit diesem Arzneimittel und für mindestens 6 Monate nach der letzten Dosis eine wirksame Form der Empfängnisverhütung anwenden. Männliche Patienten mit weiblichen Partnern sollten während der Behandlung mit diesem Arzneimittel und für mindestens 3 Monate nach der letzten Dosis eine wirksame Empfängnisverhütung anwenden. Wenn Sie glauben, während der Anwendung des Arzneimittels schwanger geworden zu sein, informieren Sie sofort Ihren Arzt.

Topotecan kann die Anzahl der weißen Blutkörperchen in Ihrem Blut vorübergehend senken und so das Risiko einer Infektion erhöhen. Es kann auch die Anzahl der Blutplättchen verringern, die für eine ordnungsgemäße Blutgerinnung erforderlich sind. In diesem Fall können Sie bestimmte Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um das Risiko einer Infektion oder Blutung zu verringern, insbesondere wenn Ihr Blutbild niedrig ist:

  • Wenn möglich, meiden Sie Menschen mit Infektionen. Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie glauben, dass Sie eine Infektion haben, oder wenn Sie Fieber oder Schüttelfrost, Husten oder Heiserkeit, Schmerzen im unteren Rücken oder in den Seiten sowie schmerzhaftes oder erschwertes Wasserlassen haben.
  • Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse, schwarzen, teerigen Stuhl, Blut im Urin oder Stuhl oder punktförmige rote Flecken auf Ihrer Haut bemerken.
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine normale Zahnbürste, Zahnseide oder einen Zahnstocher verwenden. Ihr Arzt, Zahnarzt oder das medizinische Fachpersonal empfiehlt Ihnen möglicherweise andere Methoden zur Reinigung Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie zahnärztliche Eingriffe durchführen lassen.
  • Berühren Sie nicht Ihre Augen oder die Innenseite Ihrer Nase, es sei denn, Sie haben sich gerade die Hände gewaschen und in der Zwischenzeit nichts anderes berührt.
  • Achten Sie darauf, sich nicht zu schneiden, wenn Sie scharfe Gegenstände wie einen Rasierhobel oder Finger- oder Zehennagelschneider verwenden.
  • Vermeiden Sie Kontaktsportarten oder andere Situationen, in denen es zu Blutergüssen oder Verletzungen kommen kann.

Dieses Arzneimittel kann eine schwere Darmerkrankung namens Typhlitis (neutropenische Enterokolitis) verursachen, die lebensbedrohlich sein kann. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie nach der Anwendung dieses Arzneimittels Fieber, Bauch- oder Magenschmerzen oder eine niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen haben.

Topotecan kann Durchfall verursachen, der in manchen Fällen schwerwiegend sein kann. Nehmen Sie keine Medikamente zur Behandlung von Durchfall ein, ohne vorher mit Ihrem Arzt Rücksprache zu halten. Medikamente gegen Durchfall können den Durchfall verschlimmern oder ihn länger anhalten lassen. Wenn Sie hierzu Fragen haben oder der leichte Durchfall anhält oder sich verschlimmert, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Dieses Arzneimittel kann dazu führen, dass manche Menschen müder oder schwächer werden als normalerweise. Wenn eine dieser Nebenwirkungen auftritt, fahren Sie kein Fahrzeug und unternehmen Sie keine anderen gefährlichen Tätigkeiten, bis Sie wissen, wie sich dieses Arzneimittel auf Sie auswirkt.

Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Atemprobleme, Husten, Fieber oder Herzrasen haben. Dies könnten Symptome eines ernsthaften Lungenproblems sein.

Nehmen Sie keine anderen Arzneimittel ein, es sei denn, Sie haben dies mit Ihrem Arzt besprochen. Dies umfasst sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Medikamente [OTC]) Medikamente und Kräuter- oder Vitaminpräparate.

Nebenwirkungen von Hycamtin

Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.

Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:

Häufiger

  • Schwarzer, teeriger Stuhl
  • Zahnfleischbluten
  • Blut im Urin oder Stuhl
  • Brustschmerzen
  • Schüttelfrost
  • Husten
  • Fieber
  • Schmerzen im unteren Rücken oder an der Seite
  • schmerzhaftes oder schwieriges Wasserlassen
  • blasse Haut
  • Punktgenaue rote Flecken auf der Haut
  • Halsentzündung
  • Wunden, Geschwüre oder weiße Flecken auf den Lippen oder im Mund
  • geschwollene Drüsen
  • Atembeschwerden bei Anstrengung
  • ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse
  • ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche

Vorfall nicht bekannt

  • Rissige Lippen
  • Durchfall
  • Schwierigkeiten beim Schlucken
  • Schwindel
  • schneller Herzschlag
  • Sodbrennen
  • Nesselsucht, Juckreiz, Hautausschlag
  • Verdauungsstörungen
  • Große, bienenstockartige Schwellung im Gesicht, an Augenlidern, Lippen, Zunge, Hals, Händen, Beinen, Füßen oder Genitalien
  • Brechreiz
  • Schwellungen oder Schwellungen der Augenlider oder um die Augen, das Gesicht, die Lippen oder die Zunge
  • starke Bauchschmerzen, Krämpfe oder Brennen
  • Engegefühl in der Brust
  • Atembeschwerden
  • Erbrechen von Material, das wie Kaffeesatz aussieht, heftig und anhaltend

Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:

Häufiger

  • Durchfall
  • Haarausfall oder Haarausfall
  • Mangel oder Verlust der Kraft
  • Appetitverlust
  • Erbrechen
  • Gewichtsverlust

Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.

Häufig verwendete Markennamen

In den USA

  • Hycamtin

Verfügbare Darreichungsformen:

  • Kapsel

Therapeutische Klasse: Antineoplastisches Mittel

Pharmakologische Klasse: Topoisomerase-I-Inhibitor

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert